Zu "wasserbewusste" wurden 6 Produkte gefunden
Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge
Thematische Schwerpunkte der Publikation liegen auf dem Bereich der Abwasserableitung sowie der Gefährdungsanalyse und Überflutungsvorsorge sowie der wasserbewussten Stadtentwicklung.
79,00 €*
0,00 €* für förd. Mitglieder
0,00 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen T2/2024 - Resilienz im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement - April 2024
Der Begriff Resilienz wird aktuell recht häufig verwendet. Dabei wird umgangssprachlich oft weniger ein konkreter
Begriffsinhalt mit vielfältigen Definitionen verstanden, als vielmehr eine allgemeine Absicht. Vor diesem Hintergrund hat die DWA es übernommen, das Themenfeld „Resilienz im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement" einzuordnen. Der Themenband stellt den aktuellen Stand der Fachdiskussion im Überblick zusammenfassend dar. Dabei werden methodische Ansätze sowie konkrete Beispiele ausführlich erläutert.
92,00 €*
73,60 €* für förd. Mitglieder
73,60 €* für förd. Mitglieder
DWA-A 138 -1 - Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - Teil 1: Planung, Bau, Betrieb - Oktober 2024
Das DWA-A 138-1 betrifft die Entwässerungssituation innerhalb von Siedlungsgebieten und gilt für Niederschlagswasser, das aus dem Bereich von befestigten oder bebauten Flächen gesammelt abfließt und gezielt in das Boden-Grundwasser-System versickert wird.
131,00 €*
104,80 €* für förd. Mitglieder
104,80 €* für förd. Mitglieder
DWA-geprüfte Fachplaner*innen Starkregenvorsorge
Beginn:
08.09.2025
Ende: 26.09.2025
Ort: 89312 Günzburg
Ende: 26.09.2025
Ort: 89312 Günzburg
Inhalte:
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
- Kennenlernen und vertiefen von Kenntnissen zu Klimamodellen, Hochwassergefahren, kommunaler Stadtplanung und rechtlichen Zuständigkeiten
- Verstehen von Zusammenhängen zwischen Klimawandel, Starkregenereignissen und interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Überflutungsvorsorge
- Kennenlernen von Berechnungsverfahren, Regelwerken und Softwareprogrammen zur Bewertung und Kommunikation von Starkregenvorsorge
- Diskussion und Bewertung von Maßnahmen der wasserbewussten Stadtentwicklung und der Starkregenvorsorge inklusive Risikokommunikation
- Praktische Übungen in den Bereichen Fließwegeanalyse, Interpretation von Risikokarten, Identifikation von Schwachstellen in Bezug auf Starkregenereignisse
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.920,00 €*
1.600,00 €* für Mitglieder
1.600,00 €* für Mitglieder
wawikurs Entwässerungssysteme
Beginn:
11.11.2025
Ende: 12.11.2025
Ort: 34121 Kassel
Ende: 12.11.2025
Ort: 34121 Kassel
Inhalte:
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
- Sie informieren sich über die neuesten Aktualisierungen des DWA-Regelwerks im Bereich Entwässerungssysteme
- Sie lernen die ersten Erfahrungen mit der Anwendung des Regelwerks kennen
- Sie informieren sich über die Themen rund um die Planung, den Bau und den Betrieb von Entwässerungssystemen
- Sie erfahren von aktuellen Entwicklungen rund um das Thema wasserbewusste Stadtentwicklung
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
750,00 €* für Mitglieder
DWA-geprüfte Fachplaner*innen Starkregenvorsorge
Beginn:
01.12.2025
Ende: 12.12.2025
Online
Ende: 12.12.2025
Online
Inhalte:
- Kennenlernen und vertiefen von Kenntnissen zu Klimamodellen, Hochwassergefahren, kommunaler Stadtplanung und rechtlichen Zuständigkeiten
- Verstehen von Zusammenhängen zwischen Klimawandel, Starkregenereignissen und interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Überflutungsvorsorge
- Kennenlernen von Berechnungsverfahren, Regelwerken und Softwareprogrammen zur Bewertung und Kommunikation von Starkregenvorsorge
- Diskussion und Bewertung von Maßnahmen der wasserbewussten Stadtentwicklung und der Starkregenvorsorge inklusive Risikokommunikation
- Praktische Übungen in den Bereichen Fließwegeanalyse, Interpretation von Risikokarten, Identifikation von Schwachstellen in Bezug auf Starkregenereignisse
1.920,00 €*
1.600,00 €* für Mitglieder
1.600,00 €* für Mitglieder