Stimmen die Bedingungen, vermehren sich Ratten rasant, vor allem, wenn sie genügend zu fressen finden. Der Flyer beschreibt Ursachen des Problems und zeigt Wege auf, wie es den Ratten schwerer gemacht werden kann, sich heimisch zu fühlen. Doch was tue ich, wenn ich eine Ratte sehe? Auch zu dieser Frage gibt der Flyer Hinweise, ebenso, wie ich erkennen kann, ob sich Ratten in meiner Umgebung aufhalten.
Im Mal- und Rätselbuch können wir Trulli bei vielen Aufgaben helfen: wir bringen Farbe in sein Leben, helfen ihm bei der Suche nach seiner Tasche, überlegen mit ihm, wo es überall Wasser gibt und suchen die Unterschiede. Auf 26 Seiten gibt es Mal- und Rätselspaß für Kinder im Grundschulalter.
Band 1- Der Wassertropfen Trulli erlebt, wie Abwasser entsteht, wie es abgeleitet und gereinigt wird. In lustigen Zeichnungen werden die verschiedenen Stationen der Kläranlage vom Hebewerk mit Schneckenpumpe bis zum Belebungsbecken vorgestellt. Auch in Englisch erhältlich.
Band 3- Die Wassertropfen müssen sich mit vielen Reisegefährten auseinandersetzen, die nicht in das Abwasser gehören. Auf lustige Art und Weise wird den Kindern gezeigt, dass Feuchttücher, Medikamente und Essensreste nicht über die Kanalisation entsorgt werden dürfen.
Kleines Büchlein mit vielen Zeichnungen und kleinen Kurzgeschichten erklärt die Broschüre Kindern die Entstehung von Bächen und Flüssen und deren Weg zum Meer.
Der Flyer „Plastik vermeiden Gewässer und Umwelt schützen“ sensibilisiert für die Problematik der Verschmutzung von Gewässer und Umwelt durch Plastik und erklärt erklärt den Unterschied zwischen Makro- und Mikroplastik und gibt Tipps für die Vermeidung von Plastik in unserem Alltag.
Die Broschüre zur Unterstüzung der Nachwuchsgewinnung. Um den Lebensalltag der Jugend besser abzubilden, ist die Broschüre bewusst als Handy konzipiert worden. Richtet sich an Unentschlosse zur Anregung des Studiums.
Broschüre über Experimente, Spiele, Rezepte, Bastelanleitungen und vieles mehr rund um das Thema Wasser/Abwasser für Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Die Broschüre gibt Ihnen Tipps, wie Sie dazu beitragen können, dass die Stoffe wie unzählige Chemikalien erst gar nicht in den Wasserkreislauf gelangen.
Feste und zugleich elastische Baby-, Kosmetik- und Reinigungstücher aus Vlies, kurz: Feuchttücher, sind praktisch. Die meisten sind jedoch nicht für die Entsorgung über die Toilette geeignet, da sie im Abwasser lange feste Klumpen bilden, die Pumpen blockieren. Der Flyer schildert kompakt die Problematik der Feuchttücher für die Abwasserentsorgung und zeigt alternative Beispiele, worauf beim Kauf zu achten ist.
Das Faltblatt stellt das Berufsbild "Wasserbauer*in" vor, beschreibt die vielfältigen Aufgabengebiete und die Voraussetzungen, die Auszubildende mitbringen müssen, wenn sie sich für den Einstieg in den Beruf interessieren.
EG-Wasserrahmenrichtlinie; Broschüre mit Beispiel von Bächen und Flüssen mit viele Anregungen, um zur Wiederherstellung einer guten Wasserqualität beizutragen.
Büchlein für Kinder im Grundschulalter. Unterhaltsame und humorvoll illustrierte Kurzgeschichten erzählen Kindern, was mit ihrem Abwasser auf dem Weg vom Haushalt durch die Kläranlage bis hin zum Fluss passiert.
Trulli 3 in Englisch - Together with his friends he has to struggle with dangerous situations caused by wet wipes, bits of food, pills and blocked pumps.
Das Faltblatt stellt das Berufsbild der Fachkraft für Wasserwirtschaft vor, beschreibt die vielfältigen Aufgabengebiete und die Voraussetzungen, die Auszubildende mitbringen müssen, wenn sie sich für den Einstieg in den Beruf interessieren und gibt Hinweise zu weiteren Informationsquellen zum Ausbildungsberuf.
Der Flyer enthält 15 QR-Codes zum Scannen. In kurzen Videos erhalten Sie dann weiterführende Informationen zu verschiedenen Themen der Starkregenvorsorge, u.a. zur Sicherung von Eingängen und Lichtschächten, der Regenwasserversickerung oder zur Abdichtung von Außenwänden.
Das Poster Starkregenvorsorge 2 informiert über die Möglichkeiten Starkregenvorsorge. Das Poster ist mit QR-Codes versehen, über die Kurzfilme aufgerufen werden können, die Wissen und Erfahrung über den Schwerpunkt dieses Posters Maßnahmenentwicklung vermitteln.
Das Poster Starkregenvorsorge 1 informiert über die Möglichkeiten Starkregenvorsorge. Das Poster ist mit QR-Codes versehen, über die Kurzfilme aufgerufen werden können, die Wissen und Erfahrung über den Schwerpunkt dieses Posters der Planung vermitteln.
Das Poster Starkregenvorsorge 3 informiert über die Möglichkeiten Starkregenvorsorge. Das Poster ist mit QR-Codes versehen, über die Kurzfilme aufgerufen werden können, die Wissen und Erfahrung über den Schwerpunkt dieses Posters Bürgerinformation vermitteln.