Neu
DWA-M 1200-3 - Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in Deutschland – Teil 3: Verwendung von aufbereitetem Wasser für die Bewässerung in Landwirtschaft, Gartenbau und Grünflächen - Entwurf Juli 2025
Das Merkblatt befasst sich mit der sicheren Verwendung von aufbereitetem Wasser in der Bewässerung landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturen sowie der Bewässerung von Grün- und Freiflächen in privaten, kommunalen sowie urbanen oder ruralen Bereichen.
75,00 €*
60,00 €* für förd. Mitglieder
60,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 1200-2 - Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in Deutschland – Teil 2: Anforderungen an die weitergehende Wasseraufbereitung - Entwurf Juli 2025
Es werden die technischen und betrieblichen Anforderungen an Anlagen für die weitergehende Wasseraufbereitung bzw. Anforderungen an das Wasserwiederverwendungssystem, insbesondere die Wasseraufbereitung und deren Verfahrensvalidierung dargestellt. Eine Bewertungsmatrix zum Vergleich ausgewählter Aufbereitungsverfahren wird zusätzlich als digitale Datei bereitgestellt.
92,00 €*
73,60 €* für förd. Mitglieder
73,60 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 500 - Betrachtungen zur (n – a)-Bedingung an Stauanlagen - Juli 2025
Das Merkblatt liefert Fachleuten in Behörden und Ingenieurbüros sowie Eigentümern, Unterhaltungspflichtigen
und Betreibern von Stauanlagen sowie allen weiteren interessierten Personen konkrete Hinweise sowie
ein Nachweiskonzept für die Hochwasserbemessung entsprechend den Anforderungen nach DIN 19700.
84,50 €*
67,60 €* für förd. Mitglieder
67,60 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 1200-1 - Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in Deutschland – Teil 1: Grundsätze zur Wasserwiederverwendung für unterschiedliche Nutzungen - Entwurf Juli 2025
Zielsetzung der Merkblattreihe ist es, entsprechende Regelungslücken zur Wasserwiederverwendung
zu schließen. Im Merkblatt DWA-M 1200-1 werden die spezifischen Potenziale und Randbedingungen
zur Wasserwiederverwendung in Deutschland beschrieben.
98,00 €*
78,40 €* für förd. Mitglieder
78,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 516 - Leitfaden zur Erstellung des Sicherheitsberichts und zur Durchführung der Vertieften Überprüfung von Stauanlagen - Juli 2025
Für alle Stauanlagen gemäß der Normenreihe DIN 19700 wird empfohlen, dass sich die
Beteiligten (z. B. Betreiber, mit Planung und Gutachtenerstellung befasste Fachleute und Aufsichtsbehörden)
bei der Erstellung von Sicherheitsberichten und der Durchführung von Vertieften Überprüfungen an den Hinweisen und Regelungen dieses Merkblatts orientieren.
58,00 €*
46,40 €* für förd. Mitglieder
46,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-Themen T4/2025 - Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und –ausbau – Fallbeispiele zum Merkblatt DWA-M 513-1 - Juni 2025
In Ergänzung zum Merkblatt DWA-M 513-1 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – Teil 1: Handlungsempfehlungen und Untersuchungsprogramm “ bietet dieser Themenband eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen.
106,00 €*
84,80 €* für förd. Mitglieder
84,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-Themen T3/2025 - Ökolandbau und Gewässer - Juni 2025
Der Themenband gibt einen Ein- bzw. Überblick in die Vorteile und Perspektiven für den Gewässerschutz geben, die in einer stärkeren Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Ökolandbau liegen.
148,75 €*
119,00 €* für förd. Mitglieder
119,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-A 789 (TRwS 789) - Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Bestehende unterirdische Rohrleitungen
Die TRwS 789 richtet sich insbesondere an die Wasserbehörden, Anlagenbetreiber, Fachbetriebe, Ingenieurbüros
und Sachverständigenorganisationen, die im Bereich des Gewässerschutzes nach § 62 WHG tätig und
von der Thematik berührt sind.
58,50 €*
46,80 €* für förd. Mitglieder
46,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-A 790 (TRwS 790) - Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Bestehende einwandige unterirdische Behälter aus metallischen Werkstoffen - Juni 2025
Die TRwS 790 richtet sich insbesondere an die Wasserbehörden, Anlagenbetreiber, Fachbetriebe, Ingenieurbüros
und Sachverständigenorganisationen, die im Bereich des Gewässerschutzes nach § 62 WHG tätig und
von der Thematik berührt sind.
58,00 €*
46,40 €* für förd. Mitglieder
46,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-A 531 - Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer - Juni 2025
Das Arbeitsblatt richtet sich an Betreibende von Niederschlagsmessstellen sowie an alle Fachleute, die mit
der statistischen Analyse von Extremniederschlägen wie auch mit der Anwendung von KOSTRA-DWD-Werten
befasst sind.
84,00 €*
67,20 €* für förd. Mitglieder
67,20 €* für förd. Mitglieder
Neu
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Bleistift hellblau (100 Bleistifte pro Verkaufseinheit)
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Bleistift hellblau (100 Bleistifte pro Verkaufseinheit)
25,00 €*
25,00 €* für förd. Mitglieder
25,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Quietscheente hellblau ca. 4,5 cm
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Quietscheente hellblau ca. 4,5 cm
3,50 €*
3,50 €* für förd. Mitglieder
3,50 €* für förd. Mitglieder
Neu
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Bleistift dunkelblau (100 Bleistifte pro Verkaufseinheit)
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Bleistift dunkelblau (100 Bleistifte pro Verkaufseinheit)
25,00 €*
25,00 €* für förd. Mitglieder
25,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 619 - Ökologische Baubegleitung bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau - Mai 2025
Das Merkblatt zeigt die vielfältigen
Facetten einer ökologischen Baubegleitung. Der konkret notwendige Umfang muss jeweils im Einzelfall in
Abhängigkeit von der Projektgröße und der Empfindlichkeit des betrachteten Gebiets festgelegt werden.
90,50 €*
72,40 €* für förd. Mitglieder
72,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Bierdeckel "Keinen Bock auf einen trockenen Job?" (50 Bierdeckel pro Verkaufseinheit)
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Bierdeckel "Keinen Bock auf einen trockenen Job?" (50 Bierdeckel pro Verkaufseinheit)
7,50 €*
7,50 €* für förd. Mitglieder
7,50 €* für förd. Mitglieder
Neu
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Bierdeckel "Du hast den Durchblick?" (50 Bierdeckel pro Verkaufseinheit)
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Bierdeckel "Du hast den Durchblick?" (50 Bierdeckel pro Verkaufseinheit)
7,50 €*
7,50 €* für förd. Mitglieder
7,50 €* für förd. Mitglieder
Neu
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Bierdeckel "Ungerader Lebenslauf?" (50 Bierdeckel pro Verkaufseinheit)
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Bierdeckel "Ungerader Lebenslauf?" (50 Bierdeckel pro Verkaufseinheit)
7,50 €*
7,50 €* für förd. Mitglieder
7,50 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 213-1 - Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik – Teil 1: Allgemeine Planungs- und Baugrundlagen - Mai 2025
Das Merkblatt DWA-M 213-1 dient Planenden als Entscheidungshilfe für eine optimale Kombination (technisch
und wirtschaftlich) aus den bau-, maschinentechnischen sowie verfahrenstechnischen Gegebenheiten
und der Elektrotechnik.
83,50 €*
66,80 €* für förd. Mitglieder
66,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 126 - Herstellung von Abwasserleitungen und Abwasserkanälen in Stollenbauweise - Entwurf Mai 2025
Das Merkblatt richtet sich an Planende, Auftraggeber, Bauüberwachende und ausführende Unternehmen, die
sich mit der Herstellung von Abwasserleitungen und -kanälen in Stollenbauweise beschäftigen.
90,50 €*
72,40 €* für förd. Mitglieder
72,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 194 - Planung, Betrieb und Unterhalt von multifunktionalen Flächen - Entwurf April 2025
Das vorliegende Merkblatt bezieht sich auf die Einordnung und Ausgestaltung der multifunktionalen Flächennutzung. Es schafft einen Handlungsrahmen für Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von multifunktionalen Flächen.
92,00 €*
73,60 €* für förd. Mitglieder
73,60 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 760 - Fetthaltiges Abwasser - April 2025
Das Merkblatt DWA-M 760 „Fetthaltiges Abwasser“ zeigt für verschiedene Gewerbe und öffentliche Einrichtungen die Menge und die Beschaffenheit des Abwassers auf.
147,00 €*
117,60 €* für förd. Mitglieder
117,60 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 799 - Betankung von Fahrzeugen, Flurförderzeugen und Arbeitsmaschinen außerhalb von Anlagen nach der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) - April 2025
Mit diesem Merkblatt zu Baustellentankstellen werden für alle Betroffenen einheitliche, klare und praktikable Regelungen festgelegt. Bei der Anwendung dieses Merkblatts ist davon auszugehen, dass die entsprechenden Vorgaben des WHG in der Regel eingehalten werden.
49,50 €*
39,60 €* für förd. Mitglieder
39,60 €* für förd. Mitglieder
Neu
Jahrbuch Gewässer-Nachbarschaften 2025
Das Jahrbuch richtet sich an die Unterhaltungspflichtigen der Gewässer 1. und 2. Ordnung, die Wasserwirtschaftsverwaltungen und alle anderen an einer ökologisch orientierten Gewässerpflege und -entwicklung Interessierten.
30,00 €*
30,00 €* für förd. Mitglieder
30,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 820-3 - Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 3: Qualitätselemente - Entwurf April 2025
Der Teil 3 bietet weitere Handreichungen für die praktische Umsetzung in Projekten hin zu einer guten Qualität. Das
Erreichen der Phasenziele kann mit den in Teil 3 in den Anhängen jeweils hinterlegten Qualitätselementen überprüft werden. Dabei stellen die angegebenen Qualitätselemente nur eine projektübergeordnete Auswahl an Kriterien dar,
die im Anwendungsfall projektspezifisch ausgewählt und ergänzt werden müssen.
61,00 €*
48,80 €* für förd. Mitglieder
48,80 €* für förd. Mitglieder