Filter
Neu
Merkblatt DWA-M 102-5 - Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 5: Hydromorphologische und biologische Verfahren zur immissionsbezogenen Bewertung - Oktober 2023
Das Merkblatt enthält praktikable und erprobte Methoden der hydromorphologischen und biologischen Nachweisführung einschließlich detaillierter Hinweise zu dessen Anwendung,um die Auswirkungen niederschlagsbedingter Einleitungen auf den Zustand der Fließgewässer spezifisch zu ermitteln.

83,50 €*
Neu
DWA-Themen T2/2023 - Umgang mit Bodenmaterial - August 2023
Ziel des Themenbands ist die Erstellung einer Handlungsempfehlung für Auftraggeber und Auftragnehmer zu Bodenmaterial/Bodenaushub vor dem rechntlichen Hintergrund der Mantelverordnung.

90,00 €*
DIN EN 12889 - Grabenlose Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen - März 2023
Die DIN EN ist anwendbar für grabenlose Verlegungs- und Erneuerungsverfahren sowie die Prüfung neuer Abwasserleitungen und kanäle im Boden mit vorgefertigten Rohren und deren Verbindungen, die üblicherweise als Freispiegel- oder Druckrohrleitungen betrieben werden.

156,80 €*
DWA-M 129 - Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen - Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation - Januar 2023
Dieses Merkblatt dient als Grundlage für die Qualifikation von Ausführenden, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitenden im Hinblick auf die Risiken, die bei Kanalbauarbeiten von Netzanlagen ausgehen.

38,50 €*
Paket Pumpsysteme
Die DIN EN 16932 schreibt den europäischen Standard für Planung, Bau und Abnahmeprüfung von Pumpsystemen in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden fest, das DWA-A 120 gibt weitere Empfehlungen aus der Erfahrung deutscher Anwender.

327,00 €*
Gemeinschaftspublikationen Pumpsysteme
Die DIN EN 16932 schreibt den europäischen Standard für Planung, Bau und Abnahmeprüfung von Pumpsystemen in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden fest, das DWA-A 120 gibt weitere Empfehlungen aus der Erfahrung deutscher Anwender. Im Paket erhalten Sie die Gemeinschaftspublikationen zu den Teilen 1-3 der DIN EN 16932/DWA-A 120 zu einem absoluten Sonderpreis.

327,00 €*
DWA-A 127-1 - Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen - Teil 1: Grundlagen - Dezember 2022
Das Arbeitsblatt DWA-A 127-1 gilt für die statische Berechnung von Entwässerungsanlagen und gibt eine allgemeine Einführung in die Statik und deren Grundlagen. Damit soll das Verständnis zu den Inhalten der statischen Berechnungen weiter gefördert werden.

93,00 €*
DIN EN 16932-1/A 120-1-Pumpsystem allg. (12/2022)
Die DIN EN 16932-1 schreibt den europäischen Standard für Planung, Bau und Abnahmeprüfung von Pumpsystemen in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden fest, das DWA-A 120-1 gibt weitere Empfehlungen aus der Erfahrung deutscher Anwender.

146,00 €*
DWA-M 102-5 - Grundsätze Hydromorphologische und biologische Verfahren zur immissionsbezogenen Bewertung - Entwurf Dezember 2022
Die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 enthält emissions- und immissionsbezogene Grundsätze und Vorgaben zum Umgang mit niederschlagsbedingten Siedlungsabflüssen. Der Teil 5 enthält praktikable und erprobte Methoden der hydromorphologischen und biologischen Nachweisführung.

45,00 €*
DWA-A 120-2 - Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Pumpstationen und Drucksysteme - Dezember 2022
Das Arbeitsblatt gilt für Planung, Bau und Abnahme von Druckentwässerungssystemen, Pumpanlagen und Hebewerken außerhalb von Gebäuden und enthält weitergehende Regelungen zur DIN EN 16932-2. Der Teil 2 befasst sich mit Pumpstationen und Drucksystemen.

88,00 €*
DWA-A 118 - Planung und hydraulische Überprüfung von öffentlichen Entwässerungssystemen - Entwurf August 2022
Das Arbeitsblatt DWA-A 118 befasst sich mit der Planung und hydraulischen Überprüfung öffentlicher Entwässerungssysteme. Im Vordergrund stehen dabei Systemelemente zur Ableitung von Abwasser in Schmutz-, Regen- und Mischwasserkanälen. Hierzu zählen auch Anlagen zur Entwässerung innerörtlicher Straßen.

73,50 €*
Kommentar zum Arbeitsblatt DWA-A 102-2 / BWK-A 3-2 - Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer – Teil 2: Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen - 1. Auflage April 2022
Der Kommentar liefert verständliche Erläuterungen und zusätzliche Hintergrundinformationen zum Arbeitsblatt DWA-A 102 Teil 2. Die Kommentierung erfolgt direkt in die Textpassagen des Arbeitsblatts, sodass es komplett im Kommentar mit abgedruckt ist.

168,50 €*
Kommentar zum Arbeitsblatt DWA-A 102-1/BWK-A 3-1 - Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 1: Allgemeines (Dezember 2020) - 1. Auflage April 2022
Der Kommentar liefert verständliche Erläuterungen und zusätzliche Hintergrundinformationen zum Arbeitsblatt DWA-A 102 Teil 1. Die Kommentierung erfolgt direkt in die Textpassagen des Arbeitsblatts, sodass es komplett im Kommentar mit abgedruckt ist.

60,50 €*
Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge
Thematische Schwerpunkte der Publikation liegen auf dem Bereich der Abwasserableitung sowie der Gefährdungsanalyse und Überflutungsvorsorge sowie der wasserbewussten Stadtentwicklung.

79,00 €*
Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft, 2. überarbeitete Auflage August 2021
Das „Handbuch der Hydraulik“ beinhaltet Berechnungsgrundlagen mit Formelansätzen und Kennwerten.

86,00 €*
DWA-M 102-3 - Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 3: Immissionsbezogene Bewertungen und Regelungen - Oktober 2021
Das DWA-M 102-3 führt die immissionsbezogenen Regelungen der bisherigen Merkblätter BWK-M 3 und -M 7 zusammen und entwickelt sie unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich vorliegenden umfangreichen praktischen Anwendungen weiter.

107,00 €*
DWA-M 165-1 - Niederschlag-Abfluss- und Schmutzfrachtmodelle in der Siedlungsentwässerung - Teil 1: Anforderungen - Mai 2021
Das Merkblatt DWA-M 165-1 befasst sich mit den Anforderungen an Niederschlag-Abfluss-Berechnungen in der Siedlungsentwässerung, d. h. Entwässerungssystemen, die vorwiegend als Freispiegelsysteme betrieben werden und zur Ableitung von Schmutz-, Regen- und Mischwasser dienen. Die Ausführungen beziehen sich in erster Linie auf öffentliche Entwässerungssysteme. Sie gelten im übertragenen Sinne auch für die Entwässerung größerer privater Flächeneinheiten.

97,00 €*
DWA-A 157 - Bauwerke der Kanalisation - Dezember 2020
Das Arbeitsblatt gilt für Herstellung, Umbau, Ausbau, Rückbau und Sanierung von Bauwerken in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Die im Arbeitsblatt aufgeführten Planungsgrundlagen gelten grundsätzlich für Planung und Ausführung.

102,50 €*
DWA-A 102-2/BWK-A 3-2 - Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 2: Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen - Dezember 2020
Die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 (BWK-A/M 3) widmet sich wasserwirtschaftlichen Anliegen des Gewässerschutzes mit besonderer Fokussierung auf niederschlagsbedingte Siedlungsabflüsse („Regenwetterabflüsse“). Sie enthält emissions- und immissionsbezogene Grundsätze und Vorgaben zum Umgang mit Regenwetterabflüssen.

99,50 €*
DWA-A 102-1/BWK-A 3-1 - Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 1: Allgemeines - Dezember 2020
Die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 (BWK-A/M 3) widmet sich wasserwirtschaftlichen Anliegen des Gewässerschutzes mit besonderer Fokussierung auf niederschlagsbedingte Siedlungsabflüsse („Regenwetterabflüsse“). Sie enthält emissions- und immissionsbezogene Grundsätze und Vorgaben zum Umgang mit Regenwetterabflüssen .

38,00 €*
DWA-A 138 -1 - Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - Teil 1: Planung, Bau, Betrieb - Entwurf November 2020
Der Entwurf spiegelt die Herausforderungen wieder, die an eine wassersensitive Zukunftsstadt gestellt werden: Berücksichtigung des natürlichen Wasserhaushalts , Versickerung und Verdunstung des Niederschlagswassers direkt vor Ort. Es erklärt Planung, Bau und Betrieb praxisbewährter Maßnahmen und Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser. Außerdem beschreibt es die erforderlichen hydrogeologischen Randbedingungen sowie Maßnahmen zum Schutz der Bodenfunktion und des Grundwassers.

90,50 €*
DWA-M 144-16 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 16 : Spachtel- und Verpressverfahren - November 2020
Schadhafte Abwasserleitungen und -kanäle stellen ein Gefahrenpotenzial für die Umwelt, insbesondere für das Grundwasser und den Boden dar. Zur Sanierung von Schäden durch Reparatur liegen für den Einsatz von Spachtel- und Verpressverfahren vielfältige Erfahrungen vor. Teil 16 der Merkblattreihe DWA-M 144 zeigt für dieses Verfahren harmonisierte, standardisierte Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) auf.

39,00 €*
DWA-M 144-7 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 7: Kurzliner, T-Stücke und Hutprofile (Anschlusspassstücke) - November 2020
Teil 7 der Merkblattreihe DWA-M 144 zeigt für die Sanierung von Schäden durch den Einsatz von Kurzlinern, T-Stücken und Hutprofilen harmonisierte, standardisierte Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) auf.

37,00 €*
DWA-M 144-2 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Reparaturverfahren (November 2020)
Für die Anwendung von zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen ist es notwendig, die restlichen Ausschreibungsinhalte hierauf abzustimmen. Für die Verfahren der Reparatur ist eine Norm im Teil C der VOB mit spezifischen Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen bislang nicht eingeführt. Ersatzweise zeigt das Merkblatt DWA-M 144-2 für Reparaturverfahren auf, welche Informationen des Ausschreibenden zu Bestand und Ausführung benötigt werden, um die Kalkulation und die Vertragsabwicklung sicher zu gestalten.

28,00 €*