DWA-geprüfte Fachplaner*innen Starkregenvorsorge
Beginn:
01.12.2025
Ende: 12.12.2025
Online
Ende: 12.12.2025
Online
1.920,00 €*
1.600,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10WES300/25
Flyer herunterladen
Lernziele:
- Kennenlernen und vertiefen von Kenntnissen zu Klimamodellen, Hochwassergefahren, kommunaler Stadtplanung und rechtlichen Zuständigkeiten
- Verstehen von Zusammenhängen zwischen Klimawandel, Starkregenereignissen und interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Überflutungsvorsorge
- Kennenlernen von Berechnungsverfahren, Regelwerken und Softwareprogrammen zur Bewertung und Kommunikation von Starkregenvorsorge
- Diskussion und Bewertung von Maßnahmen der wasserbewussten Stadtentwicklung und der Starkregenvorsorge inklusive Risikokommunikation
- Praktische Übungen in den Bereichen Fließwegeanalyse, Interpretation von Risikokarten, Identifikation von Schwachstellen in Bezug auf Starkregenereignisse
Zielgruppen: | Betriebspersonal, Fachkräfte, Führungskräfte, Planungs-/Ingenieurbüros, Quereinsteiger*innen, Studierende, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
---|---|
Art: | Kurs/Lehrgang (Online) |
Beginn: | 01.12.2025 09:30 |
Ende: | 12.12.2025 11:30 |
Leitung: | Bauass. Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Rademacher |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Himani Karjala | Tel.: +49 (2242) 872 - 244 | E-Mail: karjala@dwa.de
Flyer "DWA-geprüfte Fachplaner*innen Starkregenvorsorge"