Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zu "starkregen" wurden 32 Produkte gefunden

Filtern nach

Produkte filtern

DWA-Themen T1/2013- Starkregen und urbane Sturzfluten - Praxisleitfaden zur Überflutungsvorsorge - August 2013
Der Überflutungsvorsorge muss innerhalb der Kommunen eine erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wie entsprechende Betrachtungen und geeignete Planungsansätze aussehen können, zeigt der neue Themenband auf, um eine Hilfestellung für den Einstieg in eine wirkungsvolle Vorsorgeplanung zu bieten.
60,50 €*
48,40 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 143-18 - Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 18: Sanierung durch Systemwechsel zur Druck- oder Unterdruckentwässerung - April 2015; Stand: korrigierte Fassung August 2015
Wenn ein Sanierungsbedarf aufgrund baulicher oder funktionaler Mängel festgestellt ist, bietet das vorliegende Merkblatt einen Leitfaden zur Entscheidungsfindung und zur möglichen Umsetzung eines Systemwechsels. Für bestehende Mischsysteme bedeutet ein solcher Systemwechsel den Übergang zu Trennsystemen. Bei der Sanierung durch Systemwechsel wird ein bestehendes Freigefällesystem durch ein Druck- oder Unterdrucksystem ersetzt, in dem nur Schmutzwasser und kein Regen- und Fremdwasser abgeleitet wird.
51,00 €*
40,80 €* für förd. Mitglieder
Im Klartext Hochwasser
Hochwasser und Starkregen treten immer häufiger auf. Wie und wo der Staat, die Länder und die Kommunen bei der Flächen- und Informationsvorsorge zum Schutz vor Hochwasser beitragen, zeigt diese Broschüre.
1,90 €*
1,90 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 119 - Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge für Entwässerungssysteme bei Starkregen - November 2016
Das Merkblatt befasst sich mit der Analyse der Überflutungsgefährdung und des Schadenspotenzials. Es baut unmittelbar auf den Vorgaben und Empfehlungen der Norm DIN EN 752 „Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden“ sowie des Arbeitsblatts DWA-A 118 „Hydraulische Bemessung und Nachweis von Entwässerungssystemen“ zur hydraulischen Leistungsfähigkeit dieser Systeme auf
92,50 €*
74,00 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen T2/2017 - Niederschlagserfassung durch Radar und Anwendung in der Wasserwirtschaft - März 2017
Im Themenband wird der aktuelle Stand der Radarprodukte des DWD für die Niederschlagserfassung umfassend vorgestellt.
109,50 €*
87,60 €* für förd. Mitglieder
Poster Starkregenvorsorge 3
Das Poster Starkregenvorsorge 3 informiert über die Möglichkeiten Starkregenvorsorge. Das Poster ist mit QR-Codes versehen, über die Kurzfilme aufgerufen werden können, die Wissen und Erfahrung über den Schwerpunkt dieses Posters Bürgerinformation vermitteln.
9,00 €*
0,00 €* für förd. Mitglieder
Poster Starkregenvorsorge 1
Das Poster Starkregenvorsorge 1 informiert über die Möglichkeiten Starkregenvorsorge. Das Poster ist mit QR-Codes versehen, über die Kurzfilme aufgerufen werden können, die Wissen und Erfahrung über den Schwerpunkt dieses Posters der Planung vermitteln.
9,00 €*
0,00 €* für förd. Mitglieder
Poster Starkregenvorsorge 2
Das Poster Starkregenvorsorge 2 informiert über die Möglichkeiten Starkregenvorsorge. Das Poster ist mit QR-Codes versehen, über die Kurzfilme aufgerufen werden können, die Wissen und Erfahrung über den Schwerpunkt dieses Posters Maßnahmenentwicklung vermitteln.
9,00 €*
0,00 €* für förd. Mitglieder
Starkregen - So sorgen Sie vor! - Flyer, 2018, offen A4
Der Flyer enthält 15 QR-Codes zum Scannen. In kurzen Videos erhalten Sie dann weiterführende Informationen zu verschiedenen Themen der Starkregenvorsorge, u.a. zur Sicherung von Eingängen und Lichtschächten, der Regenwasserversickerung oder zur Abdichtung von Außenwänden.
0,33 €*
0,00 €* für förd. Mitglieder
Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge
Thematische Schwerpunkte der Publikation liegen auf dem Bereich der Abwasserableitung sowie der Gefährdungsanalyse und Überflutungsvorsorge sowie der wasserbewussten Stadtentwicklung.
79,00 €*
0,00 €* für förd. Mitglieder
Datentool mit KOSTRA-DWD-2020-Daten
Die 2017 revidierten Daten des KOSTRA-DWD-Atlas stehen als Rohdaten inzwischen kostenfrei zur Verfügung. Aufbereitet und durch praxisorientierte Auswertungen ergänzt, bieten wir sie ab sofort als MDMS-Datentool an.
329,00 €*
263,20 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 551 - Audit Überflutungsvorsorge – Hochwasser und Starkregen - September 2023
Für die strategische Orientierung zur Kontrolle und Minderung von Schadenspotenzialen bietet die DWA ein System von vereinheitlichten Audits zur Überflutungsvorsorge an. Ziel ist es, für konkrete Räume den Status der ergänzenden nicht-baulichen Vorsorge zu analysieren und zu bewerten.
83,00 €*
66,40 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen T2/2024 - Resilienz im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement - April 2024
Der Begriff Resilienz wird aktuell recht häufig verwendet. Dabei wird umgangssprachlich oft weniger ein konkreter Begriffsinhalt mit vielfältigen Definitionen verstanden, als vielmehr eine allgemeine Absicht. Vor diesem Hintergrund hat die DWA es übernommen, das Themenfeld „Resilienz im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement" einzuordnen. Der Themenband stellt den aktuellen Stand der Fachdiskussion im Überblick zusammenfassend dar. Dabei werden methodische Ansätze sowie konkrete Beispiele ausführlich erläutert.
92,00 €*
73,60 €* für förd. Mitglieder
HQ-Statistik-Expert
Die Web-Anwendung bietet Ihnen die Möglichkeit merkblattkonform nach dem Merkblatt DWA-M 552 statistische Berechnungen zu Hochwasserwahrscheinlichkeiten durchzuführen.
1.712,00 €*
1.369,60 €* für förd. Mitglieder
Überflutungen: Hochwasser und Starkregen - Vorsorge, Verhalten, Tipps - Flyer, 2024, offen A4
Überflutungen nach plötzlich auftretendem Starkregen können jeden treffen. Der Flyer gibt sowohl Hinweise zu kommunalen Aufgabenbereichen,Tipps zur Risikoanalyse für jeden Hausbesitzer, Anregungen für mobile Bauvorsorgen, wenn sich eine Überflutung ankündigt, und Ratschläge zu einer Verhaltensvorsorge im Ernstfall. Auch was zu tun ist, wenn der Schaden eingetreten ist, wird im Flyer angesprochen.
0,33 €*
0,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-A 531 - Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer - Juni 2025
Das Arbeitsblatt richtet sich an Betreibende von Niederschlagsmessstellen sowie an alle Fachleute, die mit der statistischen Analyse von Extremniederschlägen wie auch mit der Anwendung von KOSTRA-DWD-Werten befasst sind.
84,00 €*
67,20 €* für förd. Mitglieder
Ressourcenmanager Regenwasser (DWA-Zertifikat), Modul 1/3
Beginn: 12.08.2025
Ende: 13.08.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Erwerb von hydrologischen und hydraulischen Grundlagenkenntnissen zum Regenwassermanagement
  • Kenntnisse zu den Leitlinien der Siedlungswasserwirtschaft (Normen, Regeln)
  • Verständnis für klimatische und rechtliche Rahmenbedingungen der Regenwassernutzung
  • Vermittlung praktischer Erfahrungen zur hydrodynamischen Sturzflutenberechnung und zum Umgang mit begrenztem urbanen Flächenangebot

Nach Teilnahme an allen drei Modulen innerhalb von zwei Kalenderjahren können sich die Teilnehmer einer Online-Prüfung stellen und sich bei erfolgreichem Abschluss mit dem DWA-Zertifikat „Ressourcenmanager Regenwasser“ als Multiplikator ausweisen. Für die Prüfung und Zertifikatserstellung werden Gebühren von 75,- € erhoben. Der Preis des Kursmoduls versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
780,00 €*
650,00 €* für Mitglieder
Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer DWA-A 531
Beginn: 28.08.2025
Ende: 28.08.2025
Online
Inhalte:
  • Verstehen der Bedeutung von Starkregenwahrscheinlichkeiten
  • Erkennen der Auswirkungen von Starkregenwahrscheinlichkeiten auf Berechnungsverfahren und Modelle
  • Einblick in die methodischen Neuerungen der Starkregenanalyse
  • Abgrenzung zu KOSTRA DWD


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage

Preisvorteil für Teilnehmende Mit der Teilnahme an dieser Regelwerk aktuell-Veranstaltung erhalten Sie 20 % Rabatt auf das entsprechende Regelwerk. Sie erhalten den Rabattcode gemeinsam mit Ihren Veranstaltungsunterlagen.
300,00 €*
250,00 €* für Mitglieder
Hochwasserrisikokommunikation DWA-M 555 (Entwurf)
Beginn: 29.08.2025
Ende: 29.08.2025
Online
Inhalte:
  • Wie kann man Hochwasser- und Starregenrisiken vermitteln?
  • Wie kann man die Eigenvorsorge stärken und zum Handeln anregen?
  • Wie kann man neue Hochwasser- und Starkregenrisiken vermeiden?
  • Wie kann man Vertrauen entwickeln und Konflikte managen?
  • Wie entwickelt man eine Kommunikationsstrategie?


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage

Preisvorteil für Teilnehmende Mit der Teilnahme an dieser Regelwerk aktuell-Veranstaltung erhalten Sie 20 % Rabatt auf das entsprechende Regelwerk. Sie erhalten den Rabattcode gemeinsam mit Ihren Veranstaltungsunterlagen.
295,00 €*
245,00 €* für Mitglieder
Ressourcenmanager Regenwasser (DWA-Zertifikat), Modul 2/3
Beginn: 02.09.2025
Ende: 03.09.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Verständnis für Planungsaspekte und Umsetzungsmöglichkeiten beim Regenwassermanagement
  • Erwerb von Kenntnissen zur Blau-Grünen Gestaltung von Straßenräumen und Quartieren
  • Betrachtung von Speicher- und Bewässerungskonzepten sowie deren modelltechnische Bemessung
  • Erwerb von Kenntnissen zur Dimensionierung von Anlagen der Regenwasserbewirtschaftung
  • Vermittlung praktischer Erfahrungen anhand von Projektbeispielen zu strategischen Ansätzen der Stadtplanungs- und Stadtentwässerungsunternehmen

Nach Teilnahme an allen drei Modulen innerhalb von zwei Kalenderjahren können sich die Teilnehmer einer Online-Prüfung stellen und sich bei erfolgreichem Abschluss mit dem DWA-Zertifikat „Ressourcenmanager Regenwasser“ als Multiplikator ausweisen. Für die Prüfung und Zertifikatserstellung werden Gebühren von 75,- € erhoben. Der Preis des Kursmoduls versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
780,00 €*
650,00 €* für Mitglieder
DWA-geprüfte Fachplaner*innen Starkregenvorsorge
Beginn: 08.09.2025
Ende: 26.09.2025
Ort: 89312 Günzburg
Inhalte:
  • Kennenlernen und vertiefen von Kenntnissen zu Klimamodellen, Hochwassergefahren, kommunaler Stadtplanung und rechtlichen Zuständigkeiten
  • Verstehen von Zusammenhängen zwischen Klimawandel, Starkregenereignissen und interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Überflutungsvorsorge
  • Kennenlernen von Berechnungsverfahren, Regelwerken und Softwareprogrammen zur Bewertung und Kommunikation von Starkregenvorsorge
  • Diskussion und Bewertung von Maßnahmen der wasserbewussten Stadtentwicklung und der Starkregenvorsorge inklusive Risikokommunikation
  • Praktische Übungen in den Bereichen Fließwegeanalyse, Interpretation von Risikokarten, Identifikation von Schwachstellen in Bezug auf Starkregenereignisse


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.920,00 €*
1.600,00 €* für Mitglieder
Landesverbandstagung DWA/BWK 2025: Zukunft (Ab-)Wasser – Innovation und Nachwuchs im Fokus
Beginn: 09.09.2025
Ende: 10.09.2025
Ort: 35398 Gießen
Inhalte:
  • Energieversorgung, Effizienz und Steuerung von Abwasseranlagen
  • Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen
  • Grundwasserschutz, Hochwasserschutz, Immissionsnachweise
  • EU- Kommunalabwasserrichtlinie (von Starkregen bis Spurenstoffe)


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
270,00 €*
225,00 €* für Mitglieder
DWA-geprüfte Fachplaner*innen Grundstücksentwässerung - Regenwasser
Beginn: 15.09.2025
Ende: 19.09.2025
Ort: 93053 Regensburg
Inhalte:
  • Normgerechte Anwendung der DIN 1986-100 zur Bemessung von Regenwasseranlagen und Führung des Überflutungsnachweises
  • Dimensionierung von Regenrückhalträumen und Versickerungsanlagen sowie die Grundlagen der Regenwasserbewirtschaftung
  • Umgang mit den einschlägigen rechtlichen und technischen Normen als Basis in der Argumentation
  • Vertiefung der fachlichen und normativen Grundlagen anhand eines Praxisbeispiels in Kleingruppen
  • Entwickeln des für die Umsetzung komplexer Planungsprozesse notwendigen interdisziplinären Verständnisses


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.915,00 €*
1.595,00 €* für Mitglieder
Ressourcenmanager Regenwasser (DWA-Zertifikat), Modul 3/3
Beginn: 16.09.2025
Ende: 17.09.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Erwerb von Kenntnissen zu verwaltungsrechtlichen Vorgaben bei der Konzeption und Umsetzung von Entwässerungssystemen
  • Verständnis für Nachhaltigkeitswirkungen und Ressourceneffizienz Blau-Grüner Infrastrukturen
  • Erwerb von Kenntnissen zu finanziellen Fördermöglichkeiten mit Länderschwerpunkt Sachsen und Thüringen
  • Vermittlung praktischer Erfahrungen zum Regenwassermanagement, zur Überflutungsvorsorge und zu Klimaanpassungsmaßnahmen im Garten- und Landschaftsbau

Nach Teilnahme an allen drei Modulen innerhalb von zwei Kalenderjahren können sich die Teilnehmer einer Online-Prüfung stellen und sich bei erfolgreichem Abschluss mit dem DWA-Zertifikat „Ressourcenmanager Regenwasser“ als Multiplikator ausweisen. Für die Prüfung und Zertifikatserstellung werden Gebühren von 75,- € erhoben. Der Preis des Kursmoduls versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
780,00 €*
650,00 €* für Mitglieder