Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sonstige Veranstaltungen

Filtern nach

Produkte filtern

AbwasserwärmeTag
AbwasserwärmeTag
Datum: 05.11.2025
Ort: 45127 Essen
Inhalte:
  • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Praxisbeispiele Abwasserwärmenutzung
  • Aktuelle technische Entwicklungen


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie Aussteller. Anmeldung zur Fachausstellung
760,00 €*
630,00 €* für Mitglieder
InfoAbend Junge DWA
InfoAbend Junge DWA
Beginn: 06.11.2025
Ende: 06.11.2025
Online
Studierende und Auszubildende aufgepasst – lernt die DWA online kennen! Du willst mehr über uns erfahren? Was wir tun? Wofür wir stehen? Wie Du Teil des Netzwerkes wirst? Jeannette Boecker und Natalie Lübbers stellen die Junge DWA und ihre Aktivitäten in der DWA vor. Es erwartet Euch ein spannender Abend mit interessanten Vorträgen, anregenden Diskussionen und der Möglichkeit, Euch mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Bei Inhaltlichen Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden: stammtisch@junge-dwa.de Für alle, die kurzfristig dazu kommen wollen, hier der direkte Teilnahmelink

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Kommunen im Dialog – (Ab)Wasserwirtschaft der Zukunft
Kommunen im Dialog – (Ab)Wasserwirtschaft der Zukunft
Datum: 20.11.2025
Ort: 73728 Esslingen
Inhalte:
  • Möglichkeit für einen Wissens- und Erfahrungsaustausch
  • Informationen über aktuelle kommunale abwasserwirtschaftliche Themen
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Gewässerdialog - Gewässerökologische Strukturmaßnahmen im urbanen Umfeld - Konzepte, Aufwand, Risiken
Gewässerdialog - Gewässerökologische Strukturmaßnahmen im urbanen Umfeld - Konzepte, Aufwand, Risiken
Datum: 26.11.2025
Ort: 72770 Reutlingen
Inhalte:
  • Gewässerdialog zum Thema gewässerökologische Strukturmaßnahmen im urbanen Umfeld
30,00 €*
25,00 €* für Mitglieder
Von der Theorie zur Praxis: die KI-Verordnung verstehen und anwenden
Von der Theorie zur Praxis: die KI-Verordnung verstehen und anwenden
Beginn: 01.12.2025
Ende: 01.12.2025
Online
Inhalte:
  • Verstehen der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in der Wasserwirtschaft
  • Einblick in Datenschutzvorgaben, insbesondere im Hinblick auf Geschäftsgeheimnisse und den Umgang mit sensiblen Daten
  • Überblick über Urheberrechtsfragen im Zusammenhang mit der Nutzung von KI-Technologien
  • Risikoeinordnung und Compliance gemäß der KI-Verordnung (KI-VO) für den rechtssicheren Einsatz von KI-Technologien
  • Praktische Tipps zu Einsatzmöglichkeiten und zur rechtskonformen Implementierung von KI


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
290,00 €*
243,00 €* für Mitglieder
Mikroskopie-Grundkurs
Mikroskopie-Grundkurs
Beginn: 10.02.2026
Ende: 11.02.2026
Ort: 71063 Sindelfingen
Inhalte:
  • Erwerb von allgemeinen Kenntnissen zur Mikroskopie
  • Training im Umgang mit dem Mikroskop, Aufbau des Mikroskops und Handhabung
  • Durchführung praxisrelevanter mikroskopischer Untersuchungen von Indikatororganismen und Untersuchungen zur Verfahrenstechnik
  • Auswertung mikroskopischer Bilder
  • Verständnis für Grundlagen im Arbeits-, Unfall- und Gesundheitsschutz sowie Sicherheitsbelange im Labor
735,00 €*
585,00 €* für Mitglieder
Datenqualität in der Abwasserwirtschaft: Wie der Betrieb vom Mehrwert moderner Validierungsmethoden profitiert
Datenqualität in der Abwasserwirtschaft: Wie der Betrieb vom Mehrwert moderner Validierungsmethoden profitiert
Beginn: 22.04.2026
Ende: 22.04.2026
Online
Inhalte:
  • Relevanz korrekter Zeitreihendaten: betriebliche Herausforderungen durch fehlerhafte (Mess-)Werte; Verbesserung der Datenqualität und ihre Chancen
  • Datenvalidierung: Technische Grundlagen sowie Vor- und Nachteile klassischer und datengetriebener Methoden; direkt nutzbare Mehrwerte von KI
  • Wissensmanagement vor dem Hintergrund des demografischen Wandels: wertvolles Fachwissen erhalten und kommunizieren; Rolle der Datenvalidierung
  • Überführung in die betriebliche Praxis: Werkzeuge zur automatisierten Echtzeit-Datenvalidierung in den Betrieb implementieren und ihre Akzeptanz sicherstellen


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
295,00 €*
250,00 €* für Mitglieder
Im Fokus: Energie und Klima auf Kläranlagen in Baden-Württemberg - Kongress
Im Fokus: Energie und Klima auf Kläranlagen in Baden-Württemberg - Kongress
Beginn: 21.10.2026
Ende: 21.10.2026
Ort: 73525 Schwäbisch Gmünd
Inhalte:
  • Informationsvermittlung von aktuellen Anforderungen an baden-württembergische Kläranlagen durch die novellierte EU-Kommunalabwasserrichtlinie
  • Informationsvermittlung zur Reduktion des Stromverbrauches, der Steigerung des elektrischen Eigenversorgungsgrades und des Erzielens der Energieneutralität
  • Darstellung von vier Best-Practice-Beispielen zur Umsetzung in Baden-Württemberg
  • • Wissensaustausch in der baden-württembergischen Fachwelt.
495,00 €*
395,00 €* für Mitglieder
Techniker im Dialog
Techniker im Dialog
Beginn: 10.11.2026
Ende: 10.11.2026
Ort: 76669 Bad Schönborn
Inhalte:
  • aktuelle Inhalte aus dem Bereich der Fachkraft für Abwassertechnik
  • Erfahrungsaustausch
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder