Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Filtern nach

Produkte filtern

Modul 3: Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV (für Betriebspersonal und Aufsichtführende)
Beginn: 15.05.2025
Ende: 15.05.2025
Ort: 42281 Wuppertal
Inhalte:
  • Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
  • Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
  • Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
370,00 €*
330,00 €* für Mitglieder
Lehrgang Abwassermeister*in
Datum: 19.05.2025
Ort: 89415 Lauingen (Donau)
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
6.910,00 €*
6.910,00 €* für Mitglieder
Digitale Transformation in der Wasserwirtschaft – wo stehen wir? Wo können und wo wollen wir hin? | Digitaler Dienstag
Beginn: 20.05.2025
Ende: 20.05.2025
Online
Mit unserem "Digitalen Dienstag" bieten wir ein kostenloses Online-Format zur digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft an. In kurzen Impulsbeiträgen berichten Expert*innen aus der Praxis von ihren Erfahrungen mit der Einführung und dem betrieblichen Einsatz digitaler Technologien. Anschließend bleibt Zeit für Austausch und Vernetzung. Das Thema Digitalisierung ist allgegenwärtig und gewinnt weiter an Bedeutung. Durch die vielfältigen Entwicklungen neuer Technologien, u.a. der künstlichen Intelligenz, werden Betreiber, Behörden und Ingenieurbüros immer stärker gefordert – sei es in der Auseinandersetzung mit rechtlichen Rahmenbedingungen, geeigneten Tools oder der Qualifizierung von Mitarbeitenden zur Nutzung ebendieser. Im Vordergrund aller Erwägungen steht angesichts der begrenzt zur Verfügung stehenden Ressourcen der zielführende Einsatz neuer Technologien. Wie dieser aussehen kann, damit beschäftigt sich seit ihrer Gründung die DWA-Koordinierungsgruppe für Digitale Transformation in der Wasserwirtschaft. Am 20. Mai informiert die Gruppe zum aktuellen Stand der Diskussion und steht für Fragen rund um die Herausforderungen, die auf die Akteure der Wasserwirtschaft zukommen, zur Verfügung. Der Referent Dr. Andreas Müller, Geschäftsführer chromgruen wirkt seit langem bei der Erarbeitung von Standards für die Wasserwirtschaft mit und ist in der DWA u. a. Sprecher der Koordinierungsgruppe. Weitere Mitglieder des Gremiums stehen für den Austausch zur Verfügung. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. DWA-Mitglieder erhalten im Nachgang kostenfrei Zugriff auf den geschnittenen Impulsbeitrag (ohne Diskussionsanteile).

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Verkehrssicherungsmaßnahmen - RSA 21 für Führungskräfte
Beginn: 27.05.2025
Ende: 27.05.2025
Online
Inhalte:
  • Erwerb von Grundlagenkenntnissen zur RSA 21 und deren Relevanz für die Führung von Mitarbeitenden und die Leitung von Projekten
  • Befähigung zur Bewertung der eigenen Unternehmensstruktur unter Berücksichtigung der Qualifikationsanforderungen an Aufgabenträger und Projektverantwortliche
  • Befähigung zur Erstellung von Prüflisten für verschiedene Aufgabenschwerpunkte durch praktische Übungen in Gruppen
  • Anwenden des gelernten Wissens zur Lösung von individuellen Fragestellungen aus dem eigenen Arbeitskontext


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Lehrgang Fachkraft für Abwassertechnik
Beginn: 01.06.2025
Ende: 01.12.2025
Ort: 26506 Norden
Sie arbeiten schon seit Jahren auf einer Kläranalage, haben aber die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik nicht gemacht? Oder Sie haben einen artverwandten Beruf erlernt und haben gerade bei einer Kläranlage angefangen? Neben der regulären dreijährigen Berufsausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik können nach § 40 (2) Berufsbildungsgesetz auch Externe zur Abschlussprüfung zugelassen werden. Damit können lange in der Praxis tätige Personen, die keine oder eine fachfremde Berufsausbildung haben, diesen Facharbeiterabschluss erlangen. Für diese Bewerber bietet die DWA 13-wöchige Lehrgänge an, die in sechs Lehrgangsabschnitte unterteilt sind: Kernqualifikation Grundlagen Teil 1 Elektrotechnik in Theorie und Praxis Kernqualifikation Grundlagen Teil 2 Fachqualifikation Abwassertechnik Labor in Theorie und Praxis Stoffzusammenfassung Alle Module sind einzeln buchbar, sodass ein gelernter Elektriker beispielsweise nicht zwingend an dem Block zur Elektrotechnik teilnehmen muss. Der Lehrgang schließt dann mit einer staatlichen Prüfung vor der jeweils zuständigen Stelle des Bundeslandes. Die zuständigen Stellen entscheiden auch über die Zulassung zur Facharbeiterprüfung und erteilen Auskünfte über die individuelle, für die Prüfungszulassung erforderliche Berufspraxis. Eine Liste der zurzeit zuständigen Stellen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Wir bieten diesen Lehrgang an drei Standorten in Deutschland an: Essen Preise und Zeiten finden Sie im Anmeldeformular unter "Flyer" Norden sprechen Sie gerne direkt mit unserem Kooperationspartner vor Ort: KVHS, Holger Saathoff, Tel. 04931 942-615 Informationen KVHS Norden Lauingen sprechen Sie gerne direkt mit unserem Kooperationspartner vor Ort: BVS - BZ Lauingen, Sabrina Kirmayr, Tel. 089 54057-440. Informationen BVS Lauingen

DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
6.940,00 €*
5.600,00 €* für Mitglieder
Einstieg in Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit | Web-Reihe Cybersicherheit
Beginn: 03.06.2025
Ende: 03.06.2025
Online
Sie suchen einen kompakten Einstieg zum Thema Cyber-Sicherheit? Mit unserer neuen Web-Reihe bieten wir ein vierteiliges Kompakt-Format an, das einen niedrigschwelligen Einstieg zum Thema Cyber-Sicherheit in der Wasserwirtschaft gewährleistet. Experten aus der Praxis stellen den Branchenstandard B3S-WA sowie grundlegende Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit vor und teilen ihre Erfahrungen mit deren Umsetzung. Folgende Themen greift die Veranstaltungsreihe auf: 03.06.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 1 Einstieg in Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit 24.06.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 2 Welche Vorteil bietet der Branchenstandard B3S-WA? 15.07.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 3 Wie setze ich einen Sicherheitsprozess um? 05.08.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 4 Maßnahmen zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit - Best-Practice für den Einstieg Bei Buchung aller vier Termine erhalten Sie 10 Prozent Rabatt!

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
200,00 €*
170,00 €* für Mitglieder
Modul 3: Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV (für Betriebspersonal und Aufsichtführende)
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Ort: 40221 Düsseldorf
Inhalte:
  • Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
  • Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
  • Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
370,00 €*
330,00 €* für Mitglieder
Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Beginn: 11.06.2025
Ende: 13.06.2025
Ort: 84036 Landshut
Inhalte:
  • Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
  • Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
  • Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
940,00 €*
780,00 €* für Mitglieder
Einfache Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit in Netzwerken der Automatisierung für kleine und mittlere Wasserbetriebe
Beginn: 17.06.2025
Ende: 17.06.2025
Online
Inhalte:
  • Bewusstsein für Cyberbedrohungen schaffen
  • Netzwerksegmentierung und sichere Fernwartung
  • Praxisnahe Lösungen IT/OT Trennung

In unserem Seminar "Einfache Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit in Netzwerken der Automatisierung für kleine und mittlere Wasserbetriebe" erfahren Sie, wie Sie Ihre Netzwerke wirksam schützen können. Wir schaffen Bewusstsein für die zunehmenden Cyberbedrohungen in der Wasserwirtschaft und zeigen praxisnahe Lösungen auf. Themen wie Netzwerksegmentierung und sichere Fernwartung stehen im Fokus und werden verständlich erklärt. Sie lernen, wie Sie Ihre IT- und OT-Systeme besser absichern und somit die Betriebssicherheit erhöhen können. Unsere Experten teilen wertvolle Tipps und Best Practices, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Wasserbetriebe zugeschnitten sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über aktuelle Sicherheitsstrategien zu informieren und Ihr Wissen zu erweitern. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie den ersten Schritt zu einer sichereren Zukunft für Ihren Betrieb!



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
150,00 €*
125,00 €* für Mitglieder
Hochwasserstatistik leicht gemacht – Webtool zur Berechnung von Hochwasserkennwerten nach DWA-M 552 | Digitaler Dienstag
Beginn: 17.06.2025
Ende: 17.06.2025
Online
Mit unserem "Digitalen Dienstag" bieten wir ein kostenloses Online-Format zur digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft an. In kurzen Impulsbeiträgen berichten Expert*innen aus der Praxis von ihren Erfahrungen mit der Einführung und dem betrieblichen Einsatz digitaler Technologien. Anschließend bleibt Zeit für Austausch und Vernetzung. Unser Thema am 17. Juni ist die Hochwasserstatistik. Viele wasserwirtschaftliche Planungs- und Bemessungsaufgaben erfordern Kenntnisse über Hochwasserabflüsse und deren Wiederkehrwahrscheinlichkeiten. Solche Kennwerte unter sich ändernden klimatischen Bedingungen sicher zu berechnen, ist eine komplexe Aufgabe, die viel statistisches Know-How erfordert. Mit der Software HQ-Statistik-Expert soll die Einstiegshürde gesenkt und die Erstellung statistischer Hochwasserkennwerte nach DWA-M 552 vereinfacht werden. Wie sich die Software bewährt und welche Vorteile die Nutzeroberfläche im Vergleich zu den oft üblichen Tabellenkalkulationen bietet, berichtet Dipl.-Hydrologin Yvonne Henrichs vom Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz anhand eines praktischen Anwendungsbeispiels. Frau Henrichs ist beim Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz für die Bereiche Pegelwesen, Gewässerkunde, Niedrigwasser und Hochwasserstatistik verantwortlich. Ihren Beitrag möchten wir nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen: Welche Tools nutzen Sie für Ihre Hochwasserstatistik? Wie beurteilen Sie das vorgestellte Tool? Erfüllt die Software die Funktionalitäten, die Sie in der Praxis brauchen? Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch! Der Digitale Dienstag wird aufgezeichnet. DWA-Mitglieder erhalten im Nachgang kostenfrei Zugang zum Mitschnitt der Impulsbeiträge (ohne Diskussionsanteile).

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Welche Vorteile bietet der Branchenstandard | Web-Reihe Cyber-Sicherheit
Beginn: 24.06.2025
Ende: 24.06.2025
Online
Sie suchen einen kompakten Einstieg zum Thema Cyber-Sicherheit? Mit unserer neuen Web-Reihe bieten wir ab 2024 ein vierteiliges Kompakt-Format an, das einen niedrigschwelligen Einstieg zum Thema Cyber-Sicherheit in der Wasserwirtschaft gewährleistet. Experten aus der Praxis stellen den Branchenstandard B3S-WA sowie grundlegende Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit vor und teilen ihre Erfahrungen mit deren Umsetzung. Folgende Themen greift die Veranstaltungsreihe auf: 03.06.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 1 Einstieg in Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit 24.06.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 2 Welche Vorteil bietet der Branchenstandard B3S-WA? 15.07.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 3 Wie setze ich einen Sicherheitsprozess um? 05.08.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 4 Maßnahmen zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit - Best-Practice für den Einstieg Bei Buchung aller vier Termine erhalten Sie 10 Prozent Rabatt!

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
200,00 €*
170,00 €* für Mitglieder
Aufbauseminar Explosionsschutz für Betreiber und Errichter Modul B2
Beginn: 24.06.2025
Ende: 25.06.2025
Ort: 36037 Fulda
Inhalte:
  • Vertiefung des Wissens zur Ausführung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen sowie zur Dokumentation und Veranlassung von Prüfungen
  • Information über den Inhalt, Umfang und die Wiederholungsfristen von Prüfungen
  • Gefährdungsbeurteilungen zur Abschätzung von Risiken für Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen werden angesprochen
  • Entwicklung von Kompetenzen zur Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und zur Minimierung von Risiken in explosionsgefährdeten Bereichen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
Landesverbandstagung NRW 2025
Beginn: 26.06.2025
Ende: 26.06.2025
Ort: 45657 Recklinghausen
Inhalte:
  • Kommunalabwasserrichtlinie: Erwartungen von Betreibern und Behörden
  • Leuchtturmprojekte der Wasserwirtschaft in NRW: Regenwasserbewirtschaftung, Digitalisierung, Abwasserbehandlung
  • Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz in der Wasserwirtschaft
  • Ausstellerforum: Neue Herausforderungen – Chancen und Lösungen
  • Wissensrallye für Auszubildende der umwelttechnischen Berufe auf Abwasseranlagen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
330,00 €*
290,00 €* für Mitglieder
Modul 3: Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV (für Betriebspersonal und Aufsichtführende)
Beginn: 03.07.2025
Ende: 03.07.2025
Ort: 42281 Wuppertal
Inhalte:
  • Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
  • Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
  • Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
370,00 €*
330,00 €* für Mitglieder
Modul 3: Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV (für Betriebspersonal und Aufsichtführende)
Beginn: 10.07.2025
Ende: 10.07.2025
Ort: 42281 Wuppertal
Inhalte:
  • Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
  • Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
  • Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
370,00 €*
330,00 €* für Mitglieder
Best Practice für den Einstieg zu Maßnahmen der Cyber-Sicherheit | Web-Reihe Cyber-Sicherheit
Beginn: 15.07.2025
Ende: 15.07.2025
Online
Sie suchen einen kompakten Einstieg zum Thema Cyber-Sicherheit? Mit unserer neuen Web-Reihe bieten wir ab 2024 ein vierteiliges Kompakt-Format an, das einen niedrigschwelligen Einstieg zum Thema Cyber-Sicherheit in der Wasserwirtschaft gewährleistet. Experten aus der Praxis stellen den Branchenstandard B3S-WA sowie grundlegende Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit vor und teilen ihre Erfahrungen mit deren Umsetzung. Folgende Themen greift die Veranstaltungsreihe auf: 03.06.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 1 Einstieg in Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit 24.06.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 2 Welche Vorteil bietet der Branchenstandard B3S-WA? 15.07.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 3 Wie setze ich einen Sicherheitsprozess um? 05.08.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 4 Maßnahmen zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit - Best-Practice für den Einstieg Bei Buchung aller vier Termine erhalten Sie 10 Prozent Rabatt!

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
200,00 €*
170,00 €* für Mitglieder
Arbeitsschutzkonzept für abwassertechnische Anlagen
Datum: 15.07.2025
Ort: 73728 Esslingen
Inhalte:
  • praxisnahe Hilfestellungen zur Abwendung von Gefahren auf awt-Anlagen
  • Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen
  • technischer und betrieblicher Wissensstand zur Erstellung von Arbeitsschutzkonzepten und -maßnahmen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
580,00 €*
465,00 €* für Mitglieder
Erfassung von Betriebsmitteln und Schwachstellenmanagement für kleine und mittlere Wasserbetriebe
Beginn: 22.07.2025
Ende: 22.07.2025
Online
Inhalte:
  • Wichtigkeit der Asseterfassung
  • Systematische Erfassung und Bewertung von Schwachstellen
  • Praxisnahe Ansätze zur Risikobehandlung

In unserem WebSeminar "Erfassung von Betriebsmitteln und Schwachstellenmanagement für kleine und mittlere Wasserbetriebe" erfahren Sie, wie wichtig es ist, alle Geräte in der OT zu kennen und zu verwalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schwachstellenmeldungen systematisch erfassen und bewerten können. Dabei gehen wir auf die verschiedenen Methoden zur Identifizierung und Priorisierung von Risiken ein. Sie lernen die ersten Schritte einer Risikobehandlung. Unsere Experten erläutern praxisnahe Ansätze, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Wasserbetriebe zugeschnitten sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Wissen im Bereich Schwachstellenmanagement zu erweitern und Ihre Betriebssicherheit zu erhöhen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen Platz in diesem informativen WebSeminar!



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
150,00 €*
125,00 €* für Mitglieder
Wie kann ich einen Sicherheitsprozess umsetzen? | Web-Reihe Cyber-Sicherheit
Beginn: 05.08.2025
Ende: 05.08.2025
Online
Sie suchen einen kompakten Einstieg zum Thema Cyber-Sicherheit? Mit unserer neuen Web-Reihe bieten wir ein vierteiliges Kompakt-Format an, das einen niedrigschwelligen Einstieg zum Thema Cyber-Sicherheit in der Wasserwirtschaft gewährleistet. Experten aus der Praxis stellen den Branchenstandard B3S-WA sowie grundlegende Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit vor und teilen ihre Erfahrungen mit deren Umsetzung. Folgende Themen greift die Veranstaltungsreihe auf: 03.06.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 1 Einstieg in Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit 24.06.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 2 Welche Vorteil bietet der Branchenstandard B3S-WA? 15.07.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 3 Wie setze ich einen Sicherheitsprozess um? 05.08.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 4 Maßnahmen zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit - Best-Practice für den Einstieg Bei Buchung aller vier Termine erhalten Sie 10 Prozent Rabatt!

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
200,00 €*
170,00 €* für Mitglieder
Dienstleistungen für die Cybersicherheit zur Unterstützung von kleinen und mittleren Wasserbetrieben
Beginn: 12.08.2025
Ende: 12.08.2025
Online
Inhalte:
  • Grundlegende Cybersecurity-Dienstleistungen
  • Asset-Erfassung und umfassende Assessments
  • Risiko- und Bedrohungsworkshop

In unserem WebSeminar "Dienstleistungen für die Cybersicherheit zur Unterstützung von kleinen und mittleren Wasserbetrieben" stellen wir Ihnen grundlegende Dienstleistungen vor, die Ihnen helfen, Ihre bestehenden Anlagen und neuen Projekte sicherer zu gestalten und Ihnen Freiräume für die tägliche Arbeit zu ermöglichen. Wir präsentieren den Asset Inventory Scan Service und erläutern, wie Sie Ihre Geräte effizient erfasst werden können. Zudem gehen wir auf umfassende Assessments ein, die Ihnen einen klaren Überblick über den Sicherheitsstatus Ihrer Systeme verschaffen. Ein weiterer Schwerpunkt ist unser Risiko- und Bedrohungsworkshop, der Ihnen praxisnahe Strategien zur Risikobewertung und -behandlung vermittelt. Alle Inhalte werden im Kontext der IEC 62443 Normen behandelt, um Ihnen die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards zu erleichtern. Unsere Experten teilen wertvolle Einblicke und Best Practices, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Wasserbetriebe zugeschnitten sind. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von diesem umfassenden Überblick über Cybersecurity Services!



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
150,00 €*
125,00 €* für Mitglieder
Infoveranstaltung zur Nachwuchskräfte- und Imageinitiative der DWA wasser-allesklar
Beginn: 26.08.2025
Ende: 26.08.2025
Online
Inhalte:
  • Was beinhaltet die Initiative und welche Vorteile bringt Sie Ihnen?
  • Welche Einzelkampagnen sind bereits vorhanden bzw. geplant (online/Social Media)?
  • Wie sieht der Ihnen zur Verfügung stehende Werbepool aus?
  • Wie vernetzen wir alle Teilnehmenden miteinander?
  • Wie werden Sie in der Initiative sichtbar und wie können Sie Partner werden?
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Modul 3: Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV (für Betriebspersonal und Aufsichtführende)
Beginn: 28.08.2025
Ende: 28.08.2025
Ort: 40221 Düsseldorf
Inhalte:
  • Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
  • Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
  • Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
370,00 €*
330,00 €* für Mitglieder
Lehrgang Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Beginn: 01.09.2025
Ende: 01.09.2025
Ort: 26506 Norden
Inhalte:
  • Aufbau von Kenntnissen und Fertigkeiten im Umgang mit elektirschen Gefahren lt. §10 Nr. 9 und 20 der Aubildungsordnung zur Fachkraft für Abwassertechnik
  • Grundgrößen und deren Zusammenhänge beschreiben.
  • Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Gefahren durch Strom ergreifen und veranlassen sowie Arbeitssicherheit im Umgang mit elektrischen Gefahren und Erste Hilfe
  • Schaltpläne lesen, Betriebsstörungen beurteilen und Anlagenteile, insbesondere Pumpen und Motoren, austauschen und wieder in Betrieb nehmen
  • Messgeräte und Arbeitsmittel auswählen

Die DWA ist nicht der Veranstalter dieses Lehrgangs, sondern Kooperationspartner. Bei Interesse an einer Teilnahme finden Sie weitere Informationen und den Kontakt zur Anmeldung hier: KVHS Aurich Norden, Holger Saathoff und Andreas Hesse umwelttechnik@kvhs-norden.de, Telefon: 04931-1870 550 https://umwelttechnik.kvhs-norden.de/



DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.800,00 €*
1.260,00 €* für Mitglieder
Modul 3: Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV (für Betriebspersonal und Aufsichtführende)
Beginn: 04.09.2025
Ende: 04.09.2025
Ort: 40221 Düsseldorf
Inhalte:
  • Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
  • Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
  • Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
370,00 €*
330,00 €* für Mitglieder