Bildung / Arbeits- und Gesundheitsschutz

Ende: 19.09.2025
Ort: 67346 Speyer
- Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
- Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
- Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
- Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
- Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance
780,00 €* für Mitglieder

Ende: 18.09.2025
Ort: 95028 Hof
- Verständnis der rechtlichen Grundlagen des Explosionsschutzes für abwassertechnische Anlagen und Kenntnis der Definitionen von Explosionsschutz-Zonen.
- Beschreibung von Explosionsschutz-Zonen unter Berücksichtigung ihrer physikalischen Größen und Eigenschaften.
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen als Teil von Explosionsschutzdokumenten einschließlich praktischer Übungen.
- Kenntnis der relevanten Ex-Zonen für abwassertechnische Anlagen und Erfahrung in der Bewertung von technischen Einrichtungen durch praktische Übungen.
- Selbständige Erarbeitung von Lösungsansätzen im Bezug auf den Explosionsschutz anhand von Praxisbeispielen in Workshops
750,00 €* für Mitglieder

Ende: 18.09.2025
Ort: 42281 Wuppertal
- Erwerb von Grundlagen zur rechtlichen und gefahrstoffrelevanten Sachverhalten
- Vermittlung von betrieblichen Voraussetzungen bei Freimessungen
- Vertiefung von Fachkenntnissen zur Gasmesstechnik und Messtaktik
- Fähigkeit zur Kontrolle von Gaswarngeräten nach T021/T023
- Durchführung von praktischen Übungen zum Einsatz von Gaswarngeräten im Trainingskanal
330,00 €* für Mitglieder

Ende: 23.09.2025
Online
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €* für Mitglieder

Ende: 25.09.2025
Ort: 42281 Wuppertal
- Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
- Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
- Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen
330,00 €* für Mitglieder

Ort: 70191 Stuttgart
- effiziente Umsetzung der Arbeitssicherheitsmaßnahmen im betrieblichen Alltag
- Sicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbereich: Rechtsgrundlage, Verantwortungsbereiche, Unfallgeschehen, Sicherheitsregeln, Gefährdungsbeurteilung
- Gefährdung beim Arbeiten in umschlossenen Räumen abwassertechnischer Anlagen
- Praxisteil - Der sichere Schachteinstieg
395,00 €* für Mitglieder

Ende: 29.09.2025
Online
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
170,00 €* für Mitglieder

Ende: 30.09.2025
Ort: 65428 Rüsselsheim
- Vorstellung HS-RM Forschung Mikroschadstoffe
- Rahmenvortrag P-Elimination in Hessen und Novellierung von Arbeitsblatt DWA-A 202
- Entwicklung der P-Einleitwerte im RB Darmstadt seit Verschärfung der Überwachungswerte
- Modernisierung von Fällmitteldosierungen (Planung in 3 D)
- Diskussion der eingegangenen Fragen nach Fragenkatalog Fragenkomplex 1 (z. B. Organisation, Personal)
0,00 €* für Mitglieder

Ende: 30.09.2025
Online
- Auseinandersetzung mit der Relevanz von Daten für KI-Modelle und Übertragung der Erkenntnisse auf Betriebsdaten in der Siedlungswasserwirtschaft
- Grundlegendes Kennenlernen von KI-Modellen und deren Funktionsweise
- Überblick über KI-Modelle in der Siedlungswasserwirtschaft
- Theorie und praktische Übungen zu Daten und KI-Modellen
- Kennenlernen ethischer und rechtlicher Rahmenbedingungen
Spätestens seit der Einführung von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Obwohl KI-Tools mittlerweile schon häufig im privaten Alltag eingesetzt werden und es in der Siedlungswasserwirtschaft einen positiven Trend an KI-basierten Anwendungen gibt, sind die Hintergründe dieser KI-Tools vielen noch unbekannt. Gleichzeitig die verfügbare Datengrundlage - in der Siedlungswasserwirtschaft die Betriebsdaten - eine sehr große Rolle bei der Zuverlässigkeit der Modelle. Dieser Workshop vermittelt einen ersten Überblick als Einstieg in das Themengebiet der KI und erklärt anhand verschiedener Beispiele und Praxisübungen was KI-Modelle sind, welche Rolle Daten in diesem Kontext spielen und in welchem ethischen und rechtlichen Kontext diese Anwendungen stehen.
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
485,00 €* für Mitglieder

Ende: 01.10.2025
Ort: 88213 Ravensburg
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Wirkung und Gefahren des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzmittel beim Bedienen elektrischer Anlagen
- Sicherheitsgerechtes Verhalten bei Fehlern und elektrischen Unfällen
235,00 €* für Mitglieder

Ende: 07.10.2025
Ort: 95028 Hof
- Fähigkeit zur Auswahl und Installation von elektrischen Betriebsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen durch vertiefte Kenntnisse und praktische Übungen.
- Aktualisierung der Kenntnisse über Rechtsgrundlagen und Kenntnis der neuesten Entwicklungen im Bereich des elektrischen Explosionsschutzes.
- Praktische Erfahrung im Umgang mit den gängigsten Zündschutzarten „e“, „i“, „d“ und „m“ sammeln.
- Typenschilder richtig lesen
- Entwicklung von Kompetenzen zur praktischen Anwendung des elektrischen Explosionsschutzes in Betrieben
750,00 €* für Mitglieder

Ende: 31.03.2026
Ort: 53773 Hennef
- Sie entdecken Chancen und Mythen der beruflichen Social-Media-Nutzung
- Sie lernen, Ihre Personenmarke authentisch und wirkungsvoll aufzubauen
- Sie vermeiden typische Fehler der Online-Selbstpräsentation
- Sie erhalten praxisnahe Tipps für LinkedIn und digitales Netzwerken
- Sie entwickeln passende Beitragsideen für Ihre Zielgruppe
Das Corporate-Influencer-Programm wird eine ausgewogene Gruppe von Mitarbeitenden von DWA-Mitgliedsunternehmen und der DWA umfassen. Eine spezialisierte Social-Media-Agentur mit weitreichenden Erfahrungen in der kommunalen Wirtschaft schult die Teilnehmenden, begleitet sie in Kleingruppen und vertieft einzelne Themen mittels Deep Dives. Die DWA übernimmt die Organisation und Durchführung des Corporate-Influencer-Programms. Kick-Off und Netzwerkbildung 6. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Uhr, Hennef Module des Corporate-Influencer-Programms Basismodul 1: Schulung der teilnehmenden Corporate Influencerinnen und Influencer 28. Oktober 2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Hennef Im ersten Training lernen Sie, was Personal Branding und Corporate Influencing sind, und wie Sie diese Konzepte nutzen können, um Sie und Ihre Arbeit sichtbar zu machen. Dabei erarbeiten Sie, wofür Sie beruflich wahrgenommen werden wollen, wen Sie ansprechen möchten und wie Sie eine Content-Strategie entwickeln. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Ihre Corporate-Influencer-Aktivität am besten in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Basismodul 2: Kanal LinkedIn – Kanalaufbau, Algorithmus, Tools, Posting 02. Dezember 2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Hennef Im zweiten Training geht es um die Struktur eines Posts, Post-Formate und wie Sie Storytelling dafür einsetzen können, Ihre Inhalte spannend zu gestalten. Sie bekommen einen Einblick in den LinkedIn-Algorithmus und erfahren, welche Tools bei der Content-Erstellung helfen können. Gemeinsam verfassen und analysieren wir Posts und lernen, wie Sie Ihre Zielgruppe effektiv erreichen. Modul 3: Rechtsworkshop 25. November 2025, 10:30 - 12:00 Uhr, Online Die Kanzlei SKW Schwarz klärt Sie zu allen relevanten Rechtsthemen und aktuellen Rechtsentwicklungen auf. Von Kennzeichnungs- und Impressumspflicht über Urheber- und Persönlichkeitsrecht bis hin zu Datenschutz und Haftung. Ziel ist es, Ihnen Sicherheit zu vermitteln und für rechtliche Grundlagen zu sensibilisieren. Im anschließenden Q&A besteht die Möglichkeit, Antworten auf alle offenen Fragen zu erhalten.
2.700,00 €* für Mitglieder

Ende: 07.10.2025
Online
- Kenntnis der Neuerungen im Regelwerk zum Explosionsschutz und Beantwortung von Fragestellungen der Teilnehmer
- Fähigkeit zur Verbesserung der Struktur, des Aufbaus und Inhalts von Ex-Schutzdokumenten durch Praxisworkshops und Feedback
- Verständnis für Datenbankstrukturen zur Ex-Schutzdokumentation
- Anwendung der erlernten Kenntnisse zur Optimierung der Ex-Schutzdokumentation und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsalltag
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
485,00 €* für Mitglieder

Ende: 08.10.2025
Ort: 88131 Lindau
- Zwei spannende Seminarreihen zu aktuellen Themen wie Hochwasservorsorge und - schutz, Gewässerökologie, KARL, Energie, Kanalnetzbewirtschaftung uvm.
- Angeregte Diskussionen zu aktuellen Problemstellungen innerhalb der Thementische
- Fachlicher Austausch mit anderen Teilnehmenden und Ausstellern aus der Waserbranche
- Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Berufswettbewerben, Abendveranstaltung und Exkursion
390,00 €* für Mitglieder

Ende: 09.10.2025
Ort: 95028 Hof
- Erwerb von vertieften Kenntnissen zur regelgerechten Prüfung von Betriebsmitteln und Anlagen im Bereich des Explosionsschutzes für abwassertechnische Anlagen
- Entwicklung von Kompetenzen zur Anwendung der relevanten Prüfverfahren und -methoden im Bereich des Explosionsschutzes für abwassertechnische Anlagen
- Fähigkeit zur Durchführung von sachgemäßen Prüfungen und zur Identifizierung von möglichen Gefahrenquellen im Zusammenhang mit dem Explosionsschutz
- Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung für das Zertifikat "Befähigte Person zum Prüfen von Explosionsschutz auf abwassertechnischen Anlagen"
- Abschluss mit Prüfung und bei erfolgreicher Teilnahme: Erhalt des Zertifikats "Befähigte Person zum Prüfen von Explosionsschutz auf abwassertechnischen Anlagen"
750,00 €* für Mitglieder

Ende: 09.10.2025
Ort: 40221 Düsseldorf
- Vermittlung von rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in abwassertechnischen Anlagen
- Vermittlung von Sachverhalten zur Gefährdungsbeurteilung
- Durchführung von praktischen Rettungsübungen
- Austausch praktischer Erfahrungen
430,00 €* für Mitglieder

Ende: 14.10.2025
Ort: 53773 Hennef
- Neues aus dem Regelwerk
- Der Sicherheitsbeauftragte – kurze Auffrischung
- Umgang mit Lithium–Ionen-Batterien
- Sicherheitsrundgänge – Hilfsmittel für Begehung und Dokumentation
- Erstellung von Betriebsanweisungen – Anforderungen und Inhalte
In diesem Seminar erleben Sie einen Wissensaustausch mit anderen Sicherheitsbeauftragten durch praxisnahe Beispiele.
535,00 €* für Mitglieder

Ende: 14.10.2025
Online
- Sie bekommen ein Verständnis der relevanten Arbeitsschutzvorschriften und ihrer betrieblichen Umsetzung im Kontext der Abwasserreinigung.
- Sie lernen die komplexen Anforderungen an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbereich zu beherrschen
- Sie erlangen die Fähigkeit zur praxisorientierten Anwendung von Arbeitsschutzbestimmungen und der Betriebssicherheitsverordnung.
- Sie finden eine Identifikation und den Umgang mit potenziellen Gefährdungen im Abwasserbereich.
- Sie entwickeln ein Verständnis für die Bedeutung von Prävention und Arbeitsschutzorganisation im Betrieb.
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
243,00 €* für Mitglieder

Ende: 15.10.2025
Ort: 90461 Nürnberg
- Besichtigung mehrerer wasserwirtschaftlicher Standorte, z. B. Wasserwerk, Kläranlage, Ingenieurbüro
- Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Wasserwirtschaft
- Knüpfen von Kontakten zu anderen Berufseinsteiger*innen, Studierenden und Auszubildenden
- 2025: Start und Ende in Nürnberg
30,00 €* für Mitglieder

Ende: 22.10.2025
Ort: 75172 Pforzheim
- Branchentreffpunkt der Abwasserwirtschaft im Südwesten
- Erfahrungsaustausch unter Fachleuten
- Wissens-und Informationstransfer
- Erwerb von Fachkenntnissen von abwasserrelevanten aktuellen Themen
- 4.Landes-Berufswettbwerb für Berufsangänger*innen und AZUBIS für Umwelttechnologie in der Abwasserbewirtschaftung
495,00 €* für Mitglieder

Ende: 21.10.2025
Online
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €* für Mitglieder

Ort: 90427 Nürnberg
- Einführung in das Arbeitsblatt DWA-A 704 "Betriebsmethoden für die Abwasseranalytik"
- Kenntnisse zur Sicherheitsunterweisung: sicheres Arbeiten im Labor
- Fachkenntnisse im Bereich Probenahme, Probenvorbereitung und Analytik
- Vertiefung der Kentnnisse und Verbesserung der Qualität der Abwassermessungen
- halbtägiges Laborpraktikum: praktische Kenntnisse im Bereich von der Probenahme bis zum Messergebnis inkl. Qualitäts u. Plausibilitätsprüfung
415,00 €* für Mitglieder

Ende: 27.10.2025
Online
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
170,00 €* für Mitglieder

Ende: 30.10.2025
Ort: 53773 Hennef
- Auffrischung der Kenntnisse zu den Themen Personalmangement und Führung
- Information über aktuelle Gesetzesänderungen
- Auffrischung Kenntnisse zu technischen Entwicklungen im Kanal und auf der Kläranlage
- Erfahrungsaustausch
750,00 €* für Mitglieder