Herausforderung Klimaneutralität im Kläranlagenbetrieb
Beginn:
18.03.2026
Ende: 19.03.2026
Online
Ende: 19.03.2026
Online
595,00 €*
495,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10WKA230/26
Inhalte:
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
- Relevante Emissionsquellen auf Kläranlagen identifizieren
- Ursachen und Messung von Lachgasemissionen (N₂O)
- Maßnahmen zur Emissionsminderung
- CO₂e-Bilanzierung und Scope 3-Emissionen
- Klimaberichterstattung und Standards
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Zielgruppen: | Betreiber, Dienstleister, Fachkräfte, Führungskräfte, Hersteller/Produzenten, Planungs-/Ingenieurbüros, Studierende, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
---|---|
Art: | Seminar (Online) |
Dauer: | 1 |
Beginn: | 18.03.2026 09:00 |
Ende: | 19.03.2026 12:30 |
Leitung: | Dr.-Ing. Maike Beier |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Doris Herweg | Tel.: +49 (2242) 872 - 236 | E-Mail: herweg@dwa.de
1 -
Direkte THG-Emissionen Methon und Lachgas und das neue M 230-4 "Standardisiertes Vorgehen zur Planung, Durchführung und Auswertung von N2O-Emissionsmessungen"
2 -
Überblick über relevante Treibhausgas-Emissionspunkte und deren Bedeutung auf Kläranlagen erhalten.
3 -
Ursachen der Lachgasbildung (N2O) verstehen und Hinweise zu Messkonzepten
4 -
Maßnahmen zu deren Vermeidung kennenlernen.
5 -
Ursachen der Methanemissionen identifizieren und Möglichkeiten der Reduzierung
1 -
CO2e-Bilanzierung auf Kläranlagen und unternehmensweite THG-Bilanz (Schwerpunkt Scope 3)
2 -
Überblick über relevante Treibhausgas-Emissionen, Anteile der CO2e-Bilanz
3 -
IPCC und Klimaberichterstattung
4 -
unternehmensweite THG-Bilanz - Standards und Hinweise zur Umsetzung