Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

HERZLICH WILLKOMMEN

in Ihrem Portal für Veranstaltungen und Verlagsprodukte der DWA

Bei Veranstaltungen erhalten alle DWA-Mitglieder 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Bei den Verlagsprodukten erhalten fördernde DWA-Mitglieder 20% Rabatt. Ausgenommen sind preisgebundene Produkte. Sie sind noch kein Mitglied? Nähere Informationen zur DWA-Mitgliedschaft finden Sie hier. 

Highlights
KanalbetriebsTage
KanalbetriebsTage
Beginn: 08.10.2025
Ende: 09.10.2025
Ort: 34119 Kassel
Inhalte:
  • Erkennen der Herausforderungen für Betreiber von Abwasseranlagen aufgrund der Energiekrise und neuer gesetzlicher Vorschriften
  • Kenntnisse über aktuelle Betriebserfahrungen und innovative Ansätze erwerben
  • Austausch und Vernetzung mit Fachleuten und Vertretern fördern
  • Vertiefung des Wissens in spezifischen Themenbereichen (jährlich wechselnd)
760,00 €*
630,00 €* für Mitglieder
AbwasserwärmeTag
AbwasserwärmeTag
Datum: 05.11.2025
Ort: 45127 Essen
Inhalte:
  • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Praxisbeispiele Abwasserwärmenutzung
  • Aktuelle technische Entwicklungen


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie Aussteller. Anmeldung zur Fachausstellung
760,00 €*
630,00 €* für Mitglieder
wawikurs Entwässerungssysteme - wasserbewusste Stadtentwicklung
wawikurs Entwässerungssysteme - wasserbewusste Stadtentwicklung
Beginn: 11.11.2025
Ende: 12.11.2025
Ort: 34121 Kassel
Inhalte:
  • Sie informieren sich über die neuesten Aktualisierungen des DWA-Regelwerks im Bereich Entwässerungssysteme
  • Sie lernen die ersten Erfahrungen mit der Anwendung des Regelwerks kennen
  • Sie informieren sich über die Themen rund um die Planung, den Bau und den Betrieb von Entwässerungssystemen
  • Sie erfahren von aktuellen Entwicklungen rund um das Thema wasserbewusste Stadtentwicklung
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
DWA-A 531 - Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer - Juni 2025
DWA-A 531 - Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer - Juni 2025
Das Arbeitsblatt richtet sich an Betreibende von Niederschlagsmessstellen sowie an alle Fachleute, die mit der statistischen Analyse von Extremniederschlägen wie auch mit der Anwendung von KOSTRA-DWD-Werten befasst sind.
96,50 €*
77,20 €* für förd. Mitglieder
Kombipaket Hochwasserwahrscheinlichkeiten bestehend aus Merkblatt DWA-M 552 und DWA-Themen T2/2025 - Beispielrechnungen und Anwendungsbeispiele zum Merkblatt DWA-M 552 (März 2025) zum Sonderpreis
Kombipaket Hochwasserwahrscheinlichkeiten bestehend aus Merkblatt DWA-M 552 und DWA-Themen T2/2025 - Beispielrechnungen und Anwendungsbeispiele zum Merkblatt DWA-M 552 (März 2025) zum Sonderpreis
Das Merkblatt DWA-M 552 gibt Empfehlungen zur Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten. Dazu werden verschiedenste Methoden vorgestellt, welche unter unterschiedlichen Bedingungen angewendet werden können. Der Themenband ergänzt das Merkblatt DWA-M 552 um zwei Praxisbeispiele.
199,00 €*
159,20 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 507-1 - Deiche an Fließgewässern - Teil 1: Planung, Bau und Betrieb - Dezember 2011; fachlich auf Aktualität geprüft 2016
DWA-M 507-1 - Deiche an Fließgewässern - Teil 1: Planung, Bau und Betrieb - Dezember 2011; fachlich auf Aktualität geprüft 2016
Das Merkblatt befasst sich mit der Klassifizierung von Deichen nach Höhe und Schadenspotenzial, die bei Aspekten der ingenieurtechnischen Bemessung dieser Erdbauwerke von Bedeutung ist. Dargelegt werden die erforderlichen hydraulischen Bemessungsgrundlagen und Nachweise, das geotechnische Bemessungskonzept und das Konzept zur Bewertung der Erosionssicherheit von Deich und Untergrund. In diesem Zusammenhang werden Hinweise zu Leitungsführungen und Lastannahmen gegeben.
102,00 €*
81,60 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 507-2 - Deiche an Fließgewässern - Teil 2: Landschaftssökologische Aspekte - Entwurf Dezember 2022
DWA-M 507-2 - Deiche an Fließgewässern - Teil 2: Landschaftssökologische Aspekte - Entwurf Dezember 2022
Mit diesem Merkblatt sollen allgemeine Empfehlungen unter Berücksichtigung von ökologischen, landschaftsgestalterischen und -pflegerischen Fragestellungen bei der Planung, dem Bau und der Unterhaltung von Hochwasserschutzdeichen mit ihren Vor- und Hinterlandbereichen gegeben werden. Es enthält Hinweise, wie die mit dem Deichbau verbundenen Einschränkungen für den Naturhaushalt begrenzt werden können, ohne dabei die technischen Erfordernisse hinsichtlich der vorrangigen Sicherheitsanforderungen zu vernachlässigen.
137,50 €*
110,00 €* für förd. Mitglieder
Neuerscheinungen
Neu
DWA-M 512-3 - Dichtungssysteme im Wasserbau - Teil 3: Hochverformbare Dichtwandmassen  - Entwurf Oktober 2025
DWA-M 512-3 - Dichtungssysteme im Wasserbau - Teil 3: Hochverformbare Dichtwandmassen - Entwurf Oktober 2025
Dieses Merkblatt ist Teil der Merkblattreihe DWA-M 512 „Dichtungssysteme im Wasserbau“ und konzentriert sich auf Innendichtungen aus hochverformbaren Dichtwandmassen für wasserbauliche Anwendungen.
61,00 €*
48,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-A 904 - Richtlinien für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege (RLW) - September 2025
DWA-A 904 - Richtlinien für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege (RLW) - September 2025
Mit der überarbeiteten Fassung sind nun alle Aspekte der für die Praxis dringend erforderlichen Anpassungen zusammengestellt. Dies umfasst sowohl die Planungsaspekte und Entwurfsgrundsätze für die Wegegestaltung, als auch den technischen Aufbau ländlicher Wege.
207,00 €*
165,60 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 138 -2 - Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - Teil 2: Erläuterungen und Beispiele -Entwurf Oktober 2025
DWA-M 138 -2 - Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - Teil 2: Erläuterungen und Beispiele -Entwurf Oktober 2025
Der Schwerpunkt des Merkblatts liegt auf der Darstellung von Bemessungsbeispielen für alle Typen von Versickerungsanlagen, die durch exemplarische Betrachtungen zum Überflutungsnachweis ergänzt werden.
90,50 €*
72,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 141 - Zustandserfassung, -beurteilung und Sanierung von Grundstücksentwässerungen - September 2025
DWA-M 141 - Zustandserfassung, -beurteilung und Sanierung von Grundstücksentwässerungen - September 2025
Das Merkblatt zeigt die rechtlichen und technischen Grundlagen sowie organisatorische Lösungsansätze für ein wirtschaftliches Handlungskonzept auf. Schwerpunkt sind der Vollzug, die Organisation und technische Durchführung der Zustandserfassung, -beurteilung und Sanierung.
105,00 €*
84,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 181-2 - Messdaten für Planung und Betrieb von Entwässerungssystemen – Teil 2: Messung von Wasserstand, Fließgeschwindigkeit, Durchfluss und Niederschlag - September 202
DWA-M 181-2 - Messdaten für Planung und Betrieb von Entwässerungssystemen – Teil 2: Messung von Wasserstand, Fließgeschwindigkeit, Durchfluss und Niederschlag - September 202
Gegenüber dem Vorgängermerkblatt DWA-M 181:2011 ist die Niederschlagsmessung zusätzlich in den Inhalt aufgenommen worden, weil deren Messdaten in der Stadthydrologie eine wichtige Grundlage, unter anderem für die Kalibrierung der Berechnungsmodelle sind.
105,00 €*
84,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften im DWA-Landesverband Nord-Ost - Ausgabe 2025/2026
Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften im DWA-Landesverband Nord-Ost - Ausgabe 2025/2026
In deser Ausgabe des Nachbarschaftsbuchs sind neben den Ergebnissen des Leistungsvergleichs Nord-Ost wieder wichtige Fachbeiträge zusammengestellt.
40,00 €*
Neu
DWA-A 127-11 - Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen – Teil 11: Straßenverkehrslasten und zugehörender Ermüdungsnachweis - Entwurf September 2025
DWA-A 127-11 - Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen – Teil 11: Straßenverkehrslasten und zugehörender Ermüdungsnachweis - Entwurf September 2025
Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit der Ermittlung von Bodenspannungen aus Straßenverkehrslasten für die statische Berechnung erdgebetteter Rohre. Die Spannungen (in kN/m2) dienen als Einwirkungen (Lasten) für die Rohre, die mit den in den DWA-Regelwerkspublikationen (Grabeneinbau, Vortrieb, Sanierung) beschriebenen Bauverfahren eingebaut werden. Für Schächte können sie sinngemäß angewendet werden.
42,00 €*
33,60 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-A 904 (2025) + ZTV LW 16 + TL LW
DWA-A 904 (2025) + ZTV LW 16 + TL LW
Enthält die DWA-A 904 - Richtlinien für den ländlichen Wegebau (September 2055) + zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Befestigung ländlicher Wege – ZTV LW 16 (August 2016) + technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen, Baustoffe, Baustoffgemische und Bauprodukte für den Bau ländlicher Wege TL LW 16 (August 2016).
415,00 €*
332,00 €* für förd. Mitglieder
Jetzt noch anmelden
Modul 4: Fachkunde zum Freimessen in Abwasseranlagen / Unterwiesene Person für die Kontrolle von Gaswarneinrichtungen (für Betriebspersonal)
Modul 4: Fachkunde zum Freimessen in Abwasseranlagen / Unterwiesene Person für die Kontrolle von Gaswarneinrichtungen (für Betriebspersonal)
Beginn: 18.09.2025
Ende: 18.09.2025
Ort: 42281 Wuppertal
Inhalte:
  • Erwerb von Grundlagen zur rechtlichen und gefahrstoffrelevanten Sachverhalten
  • Vermittlung von betrieblichen Voraussetzungen bei Freimessungen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Gasmesstechnik und Messtaktik
  • Fähigkeit zur Kontrolle von Gaswarngeräten nach T021/T023
  • Durchführung von praktischen Übungen zum Einsatz von Gaswarngeräten im Trainingskanal
370,00 €*
330,00 €* für Mitglieder
TSM Erfahrungsaustausch für technische Führungskräfte - Süd
TSM Erfahrungsaustausch für technische Führungskräfte - Süd
Beginn: 18.09.2025
Ende: 18.09.2025
Ort: 70378 Stuttgart
Die Veranstaltung dient dem moderierten Austausch Technischer Führungskräfte und TSM-Koordinatoren aus bereits TSM-bestätigten Betrieben und Interessenten. Zudem werden im Bereich Technisches Sicherheitsmanagement relevante Themen gemeinsam mit Fachleuten identifiziert und im kollegialen Austausch besprochen.
150,00 €*
120,00 €* für Mitglieder
67. Kurs Grundlagen für den Kanalbetrieb
67. Kurs Grundlagen für den Kanalbetrieb
Beginn: 22.09.2025
Ende: 25.09.2025
Ort: 70569 Stuttgart
Inhalte:
  • Aufbau von Kenntnissen zur Abwasserableitung, -behandlung und -beschaffenheit
  • Erwerb von rechtlichen Grundlagen, Kanal- und Abwasserkataster, Indirekteinleiterüberwachung
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zu Anlagen zur Abwasserableitung, Betrieb von Kanälen, Pumpwerken und Regenwasserbehandlungsanlagen
  • Verständnis für die Betriebsüberwachung, Reinigung, Instandhaltung sowie Inspektion und Schadenserkennung
  • praktischer und theoretischer Umgang mit Arbeitssicherheit und Hygiene im Entwässerungsbetrieb sowie Einsatz von Kanalbetriebsfahrzeugen und -geräten
915,00 €*
730,00 €* für Mitglieder
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb, Klärwärter-Grundkurs
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb, Klärwärter-Grundkurs
Beginn: 22.09.2025
Ende: 26.09.2025
Ort: 44628 Herne
Inhalte:
  • Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
1.040,00 €*
905,00 €* für Mitglieder
126. Klärwärter-Grundkurs, Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
126. Klärwärter-Grundkurs, Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
Beginn: 22.09.2025
Ende: 26.09.2025
Ort: 30900 Mellendorf
Inhalte:
  • Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
930,00 €*
810,00 €* für Mitglieder
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb III
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb III
Beginn: 22.09.2025
Ende: 26.09.2025
Ort: 55276 Oppenheim
Inhalte:
  • Erwerb von naturwissenschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwaaseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
984,00 €*
820,00 €* für Mitglieder
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
Beginn: 22.09.2025
Ende: 26.09.2025
Ort: 93047 Regensburg
Inhalte:
  • Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
  • Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
  • Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
  • Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968), u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.

1.915,00 €*
1.595,00 €* für Mitglieder
Mikroschadstoffelimination im Blick – NRW im Dialog
Mikroschadstoffelimination im Blick – NRW im Dialog
Beginn: 23.09.2025
Ende: 23.09.2025
Ort: 45886 Gelsenkirchen
Inhalte:
  • Überblick über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen
  • Verständnis zur Anwendung von Verfahren der weitergehenden Abwasserbehandlung (4. Reinigungsstufe)
  • Erwerb von Fachkenntnissen
  • Einbezug von Themen, die für Planung, Bau und Betrieb einer Anlage zur 4. Reinigungsstufe relevant sind
  • Erfahrungsaustausch über Strategien zur 4. Reinigungsstufe unter Einbezug verschiedener Abwasserentsorger
330,00 €*
290,00 €* für Mitglieder