Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

HERZLICH WILLKOMMEN

in Ihrem Portal für Veranstaltungen und Verlagsprodukte der DWA

Bei Veranstaltungen erhalten alle DWA-Mitglieder 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Bei den Verlagsprodukten erhalten fördernde DWA-Mitglieder 20% Rabatt. Ausgenommen sind preisgebundene Produkte. Sie sind noch kein Mitglied? Nähere Informationen zur DWA-Mitgliedschaft finden Sie hier. 

Highlights
Inspektions- und SanierungsTage
Inspektions- und SanierungsTage
Beginn: 25.11.2025
Ende: 26.11.2025
Ort: 44139 Dortmund
Inhalte:
  • Neue Arbeitswelten
  • Innovative Lösungen und Qualitätssicherung in der Kanalsanierung
  • Software und KI in der Planung
  • Digitalisierung


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
EnergieTag
EnergieTag
Beginn: 03.12.2025
Ende: 03.12.2025
Ort: 65451 Kelsterbach
Inhalte:
  • Aktuelle energierechtliche Entwicklungen
  • Energieneutrale Kläranlagen bis 2045?
  • Energetische Optimierung von Abwasseranlagen
  • Einsatz von Batteriespeichern auf Kläranlagen
  • Integration erneuerbarer Energien auf Kläranlagen & Kläranlagen als Schlüsselpunkte der Sektorenkopplung


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie Aussteller. Anmeldung zur Fachausstellung

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
535,00 €* für Mitglieder
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
Beginn: 01.12.2025
Ende: 05.12.2025
Ort: 88138 Weißensberg
Inhalte:
  • Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
  • Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
  • Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
  • Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968), u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.915,00 €*
1.595,00 €* für Mitglieder
Lehrgang Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
Lehrgang Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
Beginn: 05.01.2026
Ende: 06.11.2026
Ort: 45239 Essen
Inhalte:
  • Ausbildungsinhalte der Verordnung zum Umwelttechnologen/zur Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
  • Praxisübungen in der Werkstatt und dem Labor
  • Elektrotechnische Qualifikation inkl. Praxisübungen
  • Begleitende Lernplattform


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
9.156,00 €*
7.630,00 €* für Mitglieder
Flyer Umwelt trifft Technik - Ausbildung als Umwelttechnologin/-technologe für Abwasserbewirtschaftung
Flyer Umwelt trifft Technik - Ausbildung als Umwelttechnologin/-technologe für Abwasserbewirtschaftung
Das Faltblatt stellt das Berufsbild von Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung vor, beschreibt die vielfältigen Aufgabengebiete und die Voraussetzungen, die Auszubildende mitbringen müssen, wenn sie sich für den Einstieg in den Beruf interessieren.
0,37 €*
Studium in der Wasserwirtschaft
Studium in der Wasserwirtschaft
Die Broschüre zur Unterstüzung der Nachwuchsgewinnung. Um den Lebensalltag der Jugend besser abzubilden, ist die Broschüre bewusst als Handy konzipiert worden. Richtet sich an Unentschlosse zur Anregung des Studiums.
3,00 €*
3,00 €* für förd. Mitglieder
Flyer Umwelt trifft Technik - Ausbildung als Umwelttechnologin/-technologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Flyer Umwelt trifft Technik - Ausbildung als Umwelttechnologin/-technologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Das Faltblatt stellt das Berufsbild der/des Umwelttechnologin/Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen vor, beschreibt die vielfältigen Aufgabengebiete und die Voraussetzungen, die Auszubildende mitbringen müssen, wenn sie sich für den Einstieg in den Beruf interessieren.
0,37 €*
Ausbildungspaket Profi (2023)
Ausbildungspaket Profi (2023)
Das "Rundum-Sorglos-Paket" für Ihre Azubis. Das Paket enthält die Bücher "Handbuch für Umwelttechnische Berufe, Band 3"; "Fit in der Abwassertechnik"; die Formelsammlung Umwelttechnik, das Berichtsheft; das Arbeitheft für umwelttechnische Berufe, einen Ausbildungsrahmenplan und die App "Fit in der Abwassertechnik" zum Sonderpreis
132,50 €*
106,00 €* für förd. Mitglieder
Neuerscheinungen
Neu
DWA-M 158 - Bauwerke der Kanalisation - Beispiele - Entwurf Dezember 2025
DWA-M 158 - Bauwerke der Kanalisation - Beispiele - Entwurf Dezember 2025
Das Merkblatt beschreibt insgesamt 43 Bauwerksausführungen, die jeweils ergänzt werden durch eine tabellarische Zusammenstellung der erforderlichen Werkstoffe und Bauteile sowie der zu beachtenden technischen Regeln.
98,00 €*
78,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-Themen T1/2025 - Entwässerungspass - Beurteilung und Dokumentation des ordnungsgemäßen Zustandes von Anschlusskanälen und Grundstücksentwässerungsanlagen  - November 2025
DWA-Themen T1/2025 - Entwässerungspass - Beurteilung und Dokumentation des ordnungsgemäßen Zustandes von Anschlusskanälen und Grundstücksentwässerungsanlagen - November 2025
Ziel des Themenbands ist es, zum einen die vielschichtigen Themen und Aufgaben für den Grundstückseigentümer und Betreiber transparent und verständlich abzubilden und eine Hilfestellung zu bieten. Zum anderen sollen mithilfe des Entwässerungspasses eine kommunale und länderübergreifende vergleichbare Dokumentation und Bewertung von Grundstücksentwässerungen ermöglicht werden. Dazu wurden einheitliche Standards auf Grundlage der bestehenden technischen Regelwerke entwickelt.
90,50 €*
72,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 230-4 - Treibhausgase – Teil 4: Strukturiertes Vorgehen zur Planung, Durchführung und Auswertung von N2O-Emissionsmessungen - Entwurf November 2025
DWA-M 230-4 - Treibhausgase – Teil 4: Strukturiertes Vorgehen zur Planung, Durchführung und Auswertung von N2O-Emissionsmessungen - Entwurf November 2025
Das Merkblatt DWA-M 230-4 beschreibt konkrete Ansätze und Möglichkeiten zur Erhebung und Beurteilung der N2O-Emissionsdaten.
61,00 €*
48,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA Plüsch-Trulli (10 Stück pro Verkaufseinheit)
DWA Plüsch-Trulli (10 Stück pro Verkaufseinheit)
Plüsch-Trulli mit DWA Logo
65,00 €*
52,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA Plüsch-Hubi (10 Stück pro Verkaufseinheit)
DWA Plüsch-Hubi (10 Stück pro Verkaufseinheit)
Plüsch-Hubi mit DWA Logo
65,00 €*
52,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 503 - Grundlagen zur Überprüfung, Ertüchtigung und Verwahrung von Sedimentationsbecken - November 2025
DWA-M 503 - Grundlagen zur Überprüfung, Ertüchtigung und Verwahrung von Sedimentationsbecken - November 2025
In diesem Merkblatt wird die Umweltverträglichkeit und Sicherheit von Sedimentationsbecken behandelt. Als Maßstab gelten dabei die anerkannten Regeln der Technik, woraus sich Empfehlungen für die Überprüfung und erforderlichenfalls Ertüchtigung ergeben.
105,00 €*
84,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 708 - Abwasser bei der Milchverarbeitung - Entwurf November 2025
DWA-M 708 - Abwasser bei der Milchverarbeitung - Entwurf November 2025
Das Merkblatt gibt Hinweise zur Vermeidung, Entstehung, Erfassung und zur Behandlung von Abwasser, das bei der Be- und Verarbeitung von Milch und Milchbestandteilen anfällt.
98,00 €*
78,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 512-3 - Dichtungssysteme im Wasserbau - Teil 3: Hochverformbare Dichtwandmassen  - Entwurf Oktober 2025
DWA-M 512-3 - Dichtungssysteme im Wasserbau - Teil 3: Hochverformbare Dichtwandmassen - Entwurf Oktober 2025
Dieses Merkblatt ist Teil der Merkblattreihe DWA-M 512 „Dichtungssysteme im Wasserbau“ und konzentriert sich auf Innendichtungen aus hochverformbaren Dichtwandmassen für wasserbauliche Anwendungen.
61,00 €*
48,80 €* für förd. Mitglieder
Jetzt noch anmelden
Training zur Rettung von Personen auf abwassertechnischen Anlagen
Training zur Rettung von Personen auf abwassertechnischen Anlagen
Datum: 13.11.2025
Ort: 70191 Stuttgart
Inhalte:
  • effiziente Umsetzung der Arbeitssicherheitsmaßnahmen im betrieblichen Alltag
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbereich: Rechtsgrundlage, Verantwortungsbereiche, Unfallgeschehen, Sicherheitsregeln, Gefährdungsbeurteilung
  • Gefährdung beim Arbeiten in umschlossenen Räumen abwassertechnischer Anlagen
  • Praxisteil - Der sichere Schachteinstieg


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
495,00 €*
395,00 €* für Mitglieder
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 3 - Sanierungsverfahren
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 3 - Sanierungsverfahren
Beginn: 17.11.2025
Ende: 21.11.2025
Ort: 22309 Hamburg
Inhalte:
  • Verfahrensabläufe: Vertrautmachen mit den einzelnen Verfahrensabläufen in der Kanalsanierung, einschließlich der jeweiligen Rahmenbedingungen.
  • Qualitätssicherung: Die Bedeutung der Qualitätssicherung in verschiedenen Sanierungsverfahren verstehen.
  • Schachtsanierung: Kenntnisse zu Theorie und Praxis der Schachtsanierung erwerben, einschließlich relevanter Techniken.
  • Reparatur- und Renovierungsverfahren: Überblick über verschiedene Verfahren wie Schlauchlining, Wickelrohrlining und Berst-Lining erlangen.

Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (SR280) Nach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung erwirbt man die Zertifikate:

  • DACH-Kanalinspektionszertifikat mit Ki-Pass als Aktualitätsnachweis(auch anerkannt in Österreich/Schweiz)
  • Der BBE-Schein (Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen)
  • Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende mit ZKS-Pass als Aktualitätsnachweis
inkl. 47 Publikationen in Print und/oder digital. Eine Auflistung finden Sie unter: www.zks-berater.de

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.650,00 €*
1.420,00 €* für Mitglieder
Stickstoff- und Phosphorelimination (Klärwärter-Aufbaukurs)
Stickstoff- und Phosphorelimination (Klärwärter-Aufbaukurs)
Beginn: 17.11.2025
Ende: 18.11.2025
Ort: 39104 Magdeburg
Inhalte:
  • Stickstoff und Phosphor im Abwasser
  • Biochemische Grundlagen der P- und N-Elimination
  • Betriebliche Erfahrungen der Nitrifikation/Denitrifikation


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
680,00 €*
580,00 €* für Mitglieder
ZKS-Berater*in Update
ZKS-Berater*in Update
Beginn: 17.11.2025
Ende: 18.11.2025
Online
Inhalte:
  • Erhalt bzw. Verlängerung des Aktualitätsnachweises (ZKS-Pass)
  • Auffrischen und Vertiefen des vorhandenen Wissens und Information über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der Kanalsanierung
  • Bestandserfassung und Sanierung in der Grundstücksentwässerung durch TV-Inspektion und Anwendung von Sanierungsverfahren wie u. a. Kurzliner und Schlauchliner
  • Verständnis der baulichen Zustandserfassung und Durchführung manueller Reparaturen in begehbaren Kanälen und Bauwerken
  • Auffrischung der Grundlagen der bauaufsichtlichen Zulassungen und Werkstoffprüfung

Vortragstitel der Veranstaltung: > Bestandserfassung im Bereich der Grundstücksentwässerung > Reparatur und Renovierungsverfahren in der Grundstücksentwässerung > Von der baulichen Zustandserfassung bis zur manuellen Reparatur in begehbaren Kanälen und Bauwerken > Im Labor durchgefallen - und jetzt? Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Schlauchlinern



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
840,00 €*
700,00 €* für Mitglieder
Beauftragung und Einweisen von Fremdfirmen
Beauftragung und Einweisen von Fremdfirmen
Beginn: 18.11.2025
Ende: 18.11.2025
Online
Inhalte:
  • Lernen und verstehen, dass sowohl Auftraggeber als auch Fremdunternehmer für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich sind
  • Entwicklung eines erhöhten Bewusstseins für Sicherheitsfragen und erfassen der Bedeutung der Verhütung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsgefahren
  • Lernen der Sicherstellung der Auftragsvergabe und -überwachung, so dass Sicherheitsstandards eingehalten werden
  • Verstehen lernen der gesetzlichen Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz und Sicherheit sowie Hilfestellungen für die Praxis
  • Hilfestellungen zur Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien werden gegeben


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
IndustrieTage Wassertechnik
IndustrieTage Wassertechnik
Beginn: 18.11.2025
Ende: 19.11.2025
Ort: 10178 Berlin
Inhalte:
  • Strategien zur Kühl- und Abwasserbehandlung
  • Anaerobe Verfahren
  • Wasserwiederverwendung in der Industrie
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (AI) in der Industriewasserwirtschaft


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
Wie die Wasserwirtschaft das Beste aus ihren Daten für KI-basierte Chatbots herausholen kann | Digitaler Dienstag
Wie die Wasserwirtschaft das Beste aus ihren Daten für KI-basierte Chatbots herausholen kann | Digitaler Dienstag
Beginn: 18.11.2025
Ende: 18.11.2025
Online
Mit unserem "Digitalen Dienstag" bieten wir ein kostenloses Online-Format zur digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft an. In kurzen Impulsbeiträgen berichten Expert*innen aus der Praxis von ihren Erfahrungen mit der Einführung und dem betrieblichen Einsatz digitaler Technologien. Wie die Wasserwirtschaft das Beste aus ihren Daten für KI-basierte Chatbots herausholen kann Am 18. November steht die KI-Technologie von Chatbots im Mittelpunkt. Chatbots bieten eine digitale Lösung, die effizient bei der Informationsgewinnung unterstützen kann. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes von Chatbots dargestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Umwandlung von Dokumenten in maschinenlesbare Formate, sodass nicht nur Texte, sondern auch Abbildungen, Tabellen und Grafiken vom KI-Modell erkannt, verarbeitet und zur Generierung präziser Antworten genutzt werden können. Unser Referent, Herr Sajjad Tabatabaei, ist Berater und Produktentwickler bei Landinno sowie langjähriges Mitglied der Jungen DWA. Wir möchten seinen Beitrag nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen: Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Einsatz von Chatbots gemacht? Erfüllen Chatbots die Anforderungen, die in Ihrer Praxis relevant sind? Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch! Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. DWA-Mitglieder erhalten im Nachgang kostenfrei Zugriff auf den geschnittenen Impulsbeitrag (ohne Diskussionsanteile).

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Materialkunde und Bautechnik in der Kanalinspektion
Materialkunde und Bautechnik in der Kanalinspektion
Beginn: 18.11.2025
Ende: 18.11.2025
Online
Inhalte:
  • Bestandteile der Kanalisation
  • Verständnis der Eigenschaften und Anwendungsbereiche von Materialien im Kanalbau und der Kanalsanierung
  • Anschlussarten und deren Sanierung
  • Identifizierung und Bewertung von Mängeln in der optischen Inspektion und Anwendung des erlernten Wissens durch Übungen mit Bildmaterial

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder