Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

HERZLICH WILLKOMMEN

in Ihrem Portal für Veranstaltungen und Verlagsprodukte der DWA

Bei Veranstaltungen erhalten alle DWA-Mitglieder 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Bei den Verlagsprodukten erhalten fördernde DWA-Mitglieder 20% Rabatt. Ausgenommen sind preisgebundene Produkte. Sie sind noch kein Mitglied? Nähere Informationen zur DWA-Mitgliedschaft finden Sie hier. 

Highlights
Flussgebietsmanagement, 25. Workshop
Flussgebietsmanagement, 25. Workshop
Beginn: 11.11.2025
Ende: 12.11.2025
Ort: 45141 Essen
Inhalte:
  • - Bewirtschaftungsplanung
  • - Risikomanagement
  • - Ressourcenschutz


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
360,00 €*
300,00 €* für Mitglieder
IndustrieTage Wassertechnik
IndustrieTage Wassertechnik
Beginn: 18.11.2025
Ende: 19.11.2025
Ort: 10178 Berlin
Inhalte:
  • Strategien zur Kühl- und Abwasserbehandlung
  • Anaerobe Verfahren
  • Wasserwiederverwendung in der Industrie
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (AI) in der Industriewasserwirtschaft


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungsbeurteilung
Beginn: 11.11.2025
Ende: 11.11.2025
Ort: 65189 Wiesbaden
Inhalte:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Verständnis rechtlicher Anforderungen in Bezug auf Gefährdungsbeurteilungen
  • Erkennen und Bewerten von Gefährdungen mit Risikobetrachtung
  • Erkennen von Schutzzielen und Entwickeln von Lösungen


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
535,00 €* für Mitglieder
"WAS IST WAS  - Die Toilette" - Alles zum stillen Örtchen - April 2025 (DWA Sonderausgabe)
"WAS IST WAS - Die Toilette" - Alles zum stillen Örtchen - April 2025 (DWA Sonderausgabe)
"WAS IST WAS - Die Toilette" - Alles zum stillen Örtchen - April 2025 (DWA Sonderausgabe)
7,00 €*
7,00 €* für förd. Mitglieder
Trulli Mal- und Rätselheft
Trulli Mal- und Rätselheft
Im Mal- und Rätselbuch können wir Trulli bei vielen Aufgaben helfen: wir bringen Farbe in sein Leben, helfen ihm bei der Suche nach seiner Tasche, überlegen mit ihm, wo es überall Wasser gibt und suchen die Unterschiede. Auf 26 Seiten gibt es Mal- und Rätselspaß für Kinder im Grundschulalter.
3,50 €*
3,50 €* für förd. Mitglieder
Kinderbastelheft
Kinderbastelheft
Broschüre über Experimente, Spiele, Rezepte, Bastelanleitungen und vieles mehr rund um das Thema Wasser/Abwasser für Kinder im Vor- und Grundschulalter.
10,00 €*
Trulli Tropf - Aufregung im Abwasserrohr - 5. Auflage 2024
Trulli Tropf - Aufregung im Abwasserrohr - 5. Auflage 2024
Band 3- Die Wassertropfen müssen sich mit vielen Reisegefährten auseinandersetzen, die nicht in das Abwasser gehören. Auf lustige Art und Weise wird den Kindern gezeigt, dass Feuchttücher, Medikamente und Essensreste nicht über die Kanalisation entsorgt werden dürfen.
1,50 €*
1,50 €* für förd. Mitglieder
Neuerscheinungen
Neu
DWA-M 230-4 - Treibhausgase – Teil 4: Strukturiertes Vorgehen zur Planung, Durchführung und Auswertung von N2O-Emissionsmessungen - Entwurf November 2025
DWA-M 230-4 - Treibhausgase – Teil 4: Strukturiertes Vorgehen zur Planung, Durchführung und Auswertung von N2O-Emissionsmessungen - Entwurf November 2025
Das Merkblatt DWA-M 230-4 beschreibt konkrete Ansätze und Möglichkeiten zur Erhebung und Beurteilung der N2O-Emissionsdaten.
61,00 €*
48,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 503 - Grundlagen zur Überprüfung, Ertüchtigung und Verwahrung von Sedimentationsbecken - November 2025
DWA-M 503 - Grundlagen zur Überprüfung, Ertüchtigung und Verwahrung von Sedimentationsbecken - November 2025
In diesem Merkblatt wird die Umweltverträglichkeit und Sicherheit von Sedimentationsbecken behandelt. Als Maßstab gelten dabei die anerkannten Regeln der Technik, woraus sich Empfehlungen für die Überprüfung und erforderlichenfalls Ertüchtigung ergeben.
105,00 €*
84,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 708 - Abwasser bei der Milchverarbeitung - Entwurf November 2025
DWA-M 708 - Abwasser bei der Milchverarbeitung - Entwurf November 2025
Das Merkblatt gibt Hinweise zur Vermeidung, Entstehung, Erfassung und zur Behandlung von Abwasser, das bei der Be- und Verarbeitung von Milch und Milchbestandteilen anfällt.
98,00 €*
78,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 512-3 - Dichtungssysteme im Wasserbau - Teil 3: Hochverformbare Dichtwandmassen  - Entwurf Oktober 2025
DWA-M 512-3 - Dichtungssysteme im Wasserbau - Teil 3: Hochverformbare Dichtwandmassen - Entwurf Oktober 2025
Dieses Merkblatt ist Teil der Merkblattreihe DWA-M 512 „Dichtungssysteme im Wasserbau“ und konzentriert sich auf Innendichtungen aus hochverformbaren Dichtwandmassen für wasserbauliche Anwendungen.
61,00 €*
48,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 920-5 - Bodenfunktionsansprache - Teil 5: Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit von Böden - Oktober 2025
DWA-M 920-5 - Bodenfunktionsansprache - Teil 5: Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit von Böden - Oktober 2025
Das Merkblatt steuert einen Beitrag zur Vermeidung von Bodenschadverdichtungen und der damit verbundenen Beeinträchtigungen fast aller Bodenfunktionen bei.
94,00 €*
75,20 €* für förd. Mitglieder
Neu
Artbottles Glasflasche mit DWA Logo
Artbottles Glasflasche mit DWA Logo
Trinkflasche aus Glas in Markenqualität mit einer Füllmenge von 0,6 l
29,75 €*
23,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-A 904 - Richtlinien für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege (RLW) - September 2025
DWA-A 904 - Richtlinien für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege (RLW) - September 2025
Mit der überarbeiteten Fassung sind nun alle Aspekte der für die Praxis dringend erforderlichen Anpassungen zusammengestellt. Dies umfasst sowohl die Planungsaspekte und Entwurfsgrundsätze für die Wegegestaltung, als auch den technischen Aufbau ländlicher Wege.
207,00 €*
165,60 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 138 -2 - Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - Teil 2: Erläuterungen und Beispiele -Entwurf Oktober 2025
DWA-M 138 -2 - Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - Teil 2: Erläuterungen und Beispiele -Entwurf Oktober 2025
Der Schwerpunkt des Merkblatts liegt auf der Darstellung von Bemessungsbeispielen für alle Typen von Versickerungsanlagen, die durch exemplarische Betrachtungen zum Überflutungsnachweis ergänzt werden.
90,50 €*
72,40 €* für förd. Mitglieder
Jetzt noch anmelden
Inspektion von sanierten Kanälen
Inspektion von sanierten Kanälen
Beginn: 30.10.2025
Ende: 30.10.2025
Online
Inhalte:
  • Grundlagen der Sanierung
  • Überblick zu Sanierungsverfahren
  • Kodierung von sanierten Kanälen und Leitungen nach DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Praktische Anwendung des Kodiersystems für sanierte Kanäle anhand von Fallbeispielen und Übungen

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Sachkundekurs "Schlammentnahme aus Kleinkläranlagen"
Sachkundekurs "Schlammentnahme aus Kleinkläranlagen"
Beginn: 03.11.2025
Ende: 03.11.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Vermittlung von Grundlagen zu Funktion, Einsatzbereich und Verfahrensführung von Kleinkläranlagen
  • Vermittlung von Kenntnissen zur mechanischen und biologischen Stufe
  • Vermittlung von Kenntnissen der Schlammentnahme und Schlammentsorgung aus Kleinkläranlagen
  • Erwerb von rechtlichen Grundlagen
  • Betrachtungen zur Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Hygiene

Der Preis des Sachkundekurses Schlammentnahme aus Kleinkläranlagen versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
430,00 €*
360,00 €* für Mitglieder
DWA-Geprüfte Kanalfachkraft, Modul 2
DWA-Geprüfte Kanalfachkraft, Modul 2
Beginn: 03.11.2025
Ende: 07.11.2025
Ort: 34125 Kassel
Inhalte:
  • Kennenlernen von Grundlagen und Richtlinien in den Bereichen Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz/Unfallverhütung im Kanalbetrieb inkl. RSA
  • Überblick zur fachgerechten Bauausführung von Schachtbauwerken und zu Verfahren der grabenlosen Sanierung von Abwasserkanälen
  • Theorie und Praxisübungen: Bauzeichnungen, Unfallverhütung, vorschriftsmäßiges Aufstellen von Verkehrsschildern, Umgang mit Rohrabsperrungen und Prüfgeräten


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.915,00 €*
1.595,00 €* für Mitglieder
Fachkundekurs "Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen" 2025-2
Fachkundekurs "Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen" 2025-2
Beginn: 03.11.2025
Ende: 07.11.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Biologische Abwasserreinigung in Kleinkläranlagen
  • Probenahme und Probenuntersuchung
  • Wartung in der Praxis / Praxistag
  • weitergehende Abwasserreinigung
  • Fallbeispiele - Ursachen von Störungen und Optimierung des Anlagenbetriebs

Der Preis des Fachkundekurses versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.050,00 €*
870,00 €* für Mitglieder
ZKS-Berater*in Update
ZKS-Berater*in Update
Beginn: 04.11.2025
Ende: 05.11.2025
Ort: 01067 Dresden
Inhalte:
  • Erhalt bzw. Verlängerung des Aktualitätsnachweises (ZKS-Pass)
  • Auffrischen und Vertiefen des vorhandenen Wissens und Information über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der Kanalsanierung
  • Bestandserfassung und Sanierung in der Grundstücksentwässerung durch TV-Inspektion und Anwendung von Sanierungsverfahren wie u. a. Kurzliner und Schlauchliner
  • Verständnis der baulichen Zustandserfassung und Durchführung manueller Reparaturen in begehbaren Kanälen und Bauwerken
  • Auffrischung der Grundlagen der bauaufsichtlichen Zulassungen und Werkstoffprüfung

Vortragstitel der Veranstaltung: > Bestandserfassung im Bereich der Grundstücksentwässerung > Reparatur und Renovierungsverfahren in der Grundstücksentwässerung > Von der baulichen Zustandserfassung bis zur manuellen Reparatur in begehbaren Kanälen und Bauwerken > Im Labor durchgefallen - und jetzt? Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Schlauchlinern



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
Bereitschaftsdienst Organisation auf der Kläranlage
Bereitschaftsdienst Organisation auf der Kläranlage
Beginn: 04.11.2025
Ende: 04.11.2025
Ort: 34131 Kassel
Inhalte:
  • Verständnis für die Bedeutung einer personalverträglichen und rechtlich nachvollziehbaren Organisation von Bereitschaftsdiensten auf Kläranlagen
  • Fähigkeit zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen für den Bereitschaftsdienst und zur Erstellung von Anweisungen und Checklisten
  • Kenntnis der rechtlichen Anforderungen im Zusammenhang mit dem Bereitschaftsdienst auf Kläranlagen
  • Kompetenzstärkung zur systematischen Bewältigung ››rund-um-die-Uhr‹‹ von typischen und außerordentlichen Einsätzen
  • Bereitstellung von Hilfestellungen und praxisbewährten Lösungen zur lückenlosen Sicherstellung einer leistungsfähigen Bereitschaftsdienstorganisation


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
535,00 €* für Mitglieder
Kläranlagensimulation für die Praxis mit Simba Workshop
Kläranlagensimulation für die Praxis mit Simba Workshop
Beginn: 05.11.2025
Ende: 05.11.2025
Online
Inhalte:
  • Simulation mit Simba kennenlernen, um Gedankenexperimente an echten Mustermodellen durchzuführen und Erkenntnisse über reale Kläranlagensysteme zu gewinnen.
  • Verständnis der Auswirkungen von Parameteränderungen auf die biologische Reinigung und Überwachungswerte von Kläranlagen anhand von konkreten Beispielen.
  • Entwicklung von Kompetenzen zur Analyse und Bewertung von Simulationsergebnissen, um Verbesserungspotenziale im Kläranlagensystem zu erkennen.
  • Fähigkeit zur Ableitung von Handlungsempfehlungen und Optimierungsstrategien auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse aus der Kläranlagensimulation.
  • Praxisnahe Anwendung der Kläranlagensimulation zur Effizienzsteigerung und zur Gewährleistung der Einhaltung von Umweltauflagen in realen Kläranlagen.


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Vorbereiten und Durchführen von Gewässerbaumaßnahmen - Durchführung - von der Erteilung des Bauauftrags bis zur VOB-Abnahme
Vorbereiten und Durchführen von Gewässerbaumaßnahmen - Durchführung - von der Erteilung des Bauauftrags bis zur VOB-Abnahme
Datum: 05.11.2025
Ort: 99099 Erfurt
Inhalte:
  • Der Prozess der Bauausführung aus Sicht des Bauherren
  • Vorbereitung und Durchführung der Bauanlaufberatung, Übergabe des Baufeldes an den Baubetrieb, Urkalkulation, Gewährleistungsbürgschaft
  • Aufgaben des Bauherrn zur Gewährleistung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes auf der Baustelle
  • Qualitätssicherung der Bauausführung, Freigabe von Ausführungsplänen, Leistungänderungen/zusätzliche Leistungen
  • Kostenkontrolle, Abschlagszahlungen, VOB-Abnahme, Schlussrechnung, Schlusszahlung, Gewährleistungsbürgschaft, Mängelbeseitigung


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
395,00 €*
330,00 €* für Mitglieder