HERZLICH WILLKOMMEN
in Ihrem Portal für Veranstaltungen und Verlagsprodukte der DWA
Bei Veranstaltungen erhalten alle DWA-Mitglieder 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Bei den Verlagsprodukten erhalten fördernde DWA-Mitglieder 20% Rabatt. Ausgenommen sind preisgebundene Produkte. Sie sind noch kein Mitglied? Nähere Informationen zur DWA-Mitgliedschaft finden Sie hier.
Ort: 45257 Essen
- Grundlagen zum Medium Klärschlamm zur Vorbereitung der thermischen Entsorgung
- Aufbau und Betrieb der Klärschlammbehandlung
- Einordnung von Schlämmen (Eigenschaften, Inhaltsstoffe und Kontrolle)
- Rechtliche Grundlagen, AbfKlärV, LAGA Vollzugshinweise
- Risiken bei der Trocknung und Lagerung von Klärschlamm (Selbstentzündung, Staubexplosion usw.)
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
Ort: 36037 Fulda
- Umgang mit Niederschlagswasser auf Grundstücken
- Digitalisierung in der Grundstücksentwässerung
- Neues aus Normen und Regelwerk
- Wassersensible Stadtentwicklung
- Ratten in der Grundstücksentwässerung
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
Ort: 45768 Marl
- KI in der Hochwasser- und Starkregenprognose bzw. Überflutungsvorsorge
- Optimierung von Planungs-, Bau- und Betriebsprozessen in der Abwasserbewirtschaftung
- KI-gestützte Modellierung von Wasser- und Stoffflüssen & Erkennung von Gewässerbelastungen
- KI-basierte Technologien zur Erhöhung der Resilienz der Prozesse u. a. Cybersicherheit & Fernerkundung und Sensordatenanalyse bzw. Messdatenvalidierung mit KI
- KI-basierte Assistenzsysteme zur Entscheidungsfindung & Rechtliche, ethische und soziale Aspekte von KI in der Wasserwirtschaft
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier. Mehr Informationen
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie Aussteller. Anmeldung zur Fachausstellung
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
Ort: 99096 Erfurt
- Kooperationen stärken, um Gewässerschutzmaßnahmen politisch und finanziell besser zu verankern.
- Rechtliche Wege der WRRL klären und Umsetzungsmöglichkeiten für mehr Wirksamkeit aufzeigen.
- Mehrfachnutzung von Flächen und Label-basierte Partnerschaften für bessere Gewässerzustände.
- Austausch ermöglichen, um gemeinsamen Willen, Ressourcen und Finanzierung für Ge-wässerschutz zu bündeln
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
72,40 €* für förd. Mitglieder
84,00 €* für förd. Mitglieder
77,20 €* für förd. Mitglieder
54,40 €* für förd. Mitglieder
46,80 €* für förd. Mitglieder
84,00 €* für förd. Mitglieder
78,40 €* für förd. Mitglieder
50,00 €* für förd. Mitglieder
48,80 €* für förd. Mitglieder
72,40 €* für förd. Mitglieder
Ort: 01307 Dresden
- Abschlussprüfung des Lehrgangs „Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft" (Modulkurse 1 bis 6)
- Vorbereitung der Prüfung und Erfahrungsaustausch
- Abnahme der schriftlichen Prüfung
Der Preis der Abschlussprüfung der Modularen Kursreihe "Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft" versteht sich incl. Vorbereitung und Erfahrungsaustausch und zzgl. Verpflegungspauschale.
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
Online
- Zusammenfassung der Wichtigste Neuerungen und Änderungen im aktuellen Weißdruck
- Notwendigkeit von Rückhalteeinrichtungen bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Definition des technischen Standards durch die TRwS 786
- Erklärung der Funktionsweise der Rückhalteeinrichtungen gemäß dem Arbeitsblatt
- Praktische Anwendungshinweise und Empfehlungen
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Preisvorteil für Teilnehmende Mit der Teilnahme an dieser Regelwerk aktuell-Veranstaltung erhalten Sie 20 % Rabatt auf das entsprechende Regelwerk. Sie erhalten den Rabattcode gemeinsam mit Ihren Veranstaltungsunterlagen.
Ort: 01067 Dresden
- Anforderungen an die Tätigkeit des Gewässerschutzbeauftragten mit praktischen Umsetzungsvorschlägen
- Informationen zum aktuellen Stand des Wasserrechts auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene
- Vertiefung des Umgangs mit wasserrechtlichen Zulassungsverfahren
- Blackout - Anforderungen und Umsetzung in der Stadtentwässerung
- Workshop: Gruppenarbeit zu speziellen Fragen aus der Praxis des GSB
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
Ort: 22309 Hamburg
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: Lernen, Ausschreibungsunterlagen zu entwickeln, um die Grundlage für eine erfolgreiche Projektierung zu schaffen.
- Planungsinhalte erfassen: Die relevanten Inhalte der verschiedenen Planungsschritte identifizieren und in die Ausschreibungsunterlagen einarbeiten können.
- Sanierungs- und Bedarfsplanung: Die Prinzipien der Sanierungs- und Bedarfsplanung kennenlernen und deren Bedeutung für die Ausschreibung verstehen.
- Objektplanung und KVR-Leitlinien: Einblick in die Objektplanung und die KVR-Leitlinien gewinnen, um diese in die Ausschreibung und Planung zu integrieren.
- Verständnis der Forderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) sowie der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erlangen.
Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (SR280) Nach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung erwirbt man die Zertifikate:
- DACH-Kanalinspektionszertifikat mit Ki-Pass als Aktualitätsnachweis(auch anerkannt in Österreich/Schweiz)
- Der BBE-Schein (Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen)
- Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende mit ZKS-Pass als Aktualitätsnachweis
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
Ort: 53773 Hennef
Ort: 88138 Weißensberg
- Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
- Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
- Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
- Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
- Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968), u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
Online
- Verstehen der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in der Wasserwirtschaft
- Einblick in Datenschutzvorgaben, insbesondere im Hinblick auf Geschäftsgeheimnisse und den Umgang mit sensiblen Daten
- Überblick über Urheberrechtsfragen im Zusammenhang mit der Nutzung von KI-Technologien
- Risikoeinordnung und Compliance gemäß der KI-Verordnung (KI-VO) für den rechtssicheren Einsatz von KI-Technologien
- Praktische Tipps zu Einsatzmöglichkeiten und zur rechtskonformen Implementierung von KI
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Online
- Einführung in die Thematik der weitergehenden Abwassereinigung und die Bedeutung der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie
- Verfahren zur Spurenstoffentfernung auf Kläranlagen werden anhand der DWA-M 285-Reihe verstanden, verglichen und auf Anwendungsfälle angewendet.
- Verfahren zur Entfernung von PFAS, Mikroplastik und Antibiotikaresistenzen werden bewertet.
- Erwerb von Kenntnissen über die Verfahren der Abwasserfiltration, Wasserwiederverwendung, Phosphorelimination, Ozonung
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage