Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

HERZLICH WILLKOMMEN

in Ihrem Portal für Veranstaltungen und Verlagsprodukte der DWA

Bei Veranstaltungen erhalten alle DWA-Mitglieder 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Bei den Verlagsprodukten erhalten fördernde DWA-Mitglieder 20% Rabatt. Ausgenommen sind preisgebundene Produkte. Sie sind noch kein Mitglied? Nähere Informationen zur DWA-Mitgliedschaft finden Sie hier. 

Highlights
Inspektions- und SanierungsTage
Inspektions- und SanierungsTage
Termin: 25. - 26.11.2025
Ort: 44139 Dortmund
Inhalte:
  • Neue Arbeitswelten
  • Innovative Lösungen und Qualitätssicherung in der Kanalsanierung
  • Software und KI in der Planung
  • Digitalisierung


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
EnergieTag
EnergieTag
Termin: 03.12.2025
Ort: 65451 Kelsterbach
Inhalte:
  • Aktuelle energierechtliche Entwicklungen
  • Energieneutrale Kläranlagen bis 2045?
  • Energetische Optimierung von Abwasseranlagen
  • Einsatz von Batteriespeichern auf Kläranlagen
  • Integration erneuerbarer Energien auf Kläranlagen & Kläranlagen als Schlüsselpunkte der Sektorenkopplung


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie Aussteller. Anmeldung zur Fachausstellung

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
Termin: 01. - 05.12.2025
Ort: 88138 Weißensberg
Inhalte:
  • Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
  • Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
  • Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
  • Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968), u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.915,00 €*
Lehrgang Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
Lehrgang Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
Termin: 05.01. - 06.11.2026
Ort: 45239 Essen
Inhalte:
  • Ausbildungsinhalte der Verordnung zum Umwelttechnologen/zur Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
  • Praxisübungen in der Werkstatt und dem Labor
  • Elektrotechnische Qualifikation inkl. Praxisübungen
  • Begleitende Lernplattform


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
9.156,00 €*
Flyer Umwelt trifft Technik - Ausbildung als Umwelttechnologin/-technologe für Abwasserbewirtschaftung
Flyer Umwelt trifft Technik - Ausbildung als Umwelttechnologin/-technologe für Abwasserbewirtschaftung
Das Faltblatt stellt das Berufsbild von Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung vor, beschreibt die vielfältigen Aufgabengebiete und die Voraussetzungen, die Auszubildende mitbringen müssen, wenn sie sich für den Einstieg in den Beruf interessieren.
0,37 €*
Studium in der Wasserwirtschaft
Studium in der Wasserwirtschaft
Die Broschüre zur Unterstüzung der Nachwuchsgewinnung. Um den Lebensalltag der Jugend besser abzubilden, ist die Broschüre bewusst als Handy konzipiert worden. Richtet sich an Unentschlosse zur Anregung des Studiums.
3,00 €*
Flyer Umwelt trifft Technik - Ausbildung als Umwelttechnologin/-technologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Flyer Umwelt trifft Technik - Ausbildung als Umwelttechnologin/-technologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Das Faltblatt stellt das Berufsbild der/des Umwelttechnologin/Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen vor, beschreibt die vielfältigen Aufgabengebiete und die Voraussetzungen, die Auszubildende mitbringen müssen, wenn sie sich für den Einstieg in den Beruf interessieren.
0,37 €*
Ausbildungspaket Profi (2023)
Ausbildungspaket Profi (2023)
Das "Rundum-Sorglos-Paket" für Ihre Azubis. Das Paket enthält die Bücher "Handbuch für Umwelttechnische Berufe, Band 3"; "Fit in der Abwassertechnik"; die Formelsammlung Umwelttechnik, das Berichtsheft; das Arbeitheft für umwelttechnische Berufe, einen Ausbildungsrahmenplan und die App "Fit in der Abwassertechnik" zum Sonderpreis
132,50 €*
106,00 €* für förd. Mitglieder
Neuerscheinungen
Neu
DWA-M 263 - Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Stahlteilen in Abwasserbehandlungsanlagen durch Beschichtungen und Überzüge - Dezember 2025
DWA-M 263 - Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Stahlteilen in Abwasserbehandlungsanlagen durch Beschichtungen und Überzüge - Dezember 2025
Das Merkblatt verfolgt das Ziel, die Anwendung des umfangreichen Normenwerks sowie weiterer einschlägiger Richtlinien zu erleichtern. Dadurch wird die Auswahl fachgerechter Maßnahmen zum Korrosionsschutz von Stahlteilen in Abwasserbehandlungsanlagen unterstützt.
58,50 €*
46,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 158 - Bauwerke der Kanalisation - Beispiele - Entwurf Dezember 2025
DWA-M 158 - Bauwerke der Kanalisation - Beispiele - Entwurf Dezember 2025
Das Merkblatt beschreibt insgesamt 43 Bauwerksausführungen, die jeweils ergänzt werden durch eine tabellarische Zusammenstellung der erforderlichen Werkstoffe und Bauteile sowie der zu beachtenden technischen Regeln.
98,00 €*
78,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-Themen T5/2025 - Rückbau von Wasserbauwerken - Dezember 2025
DWA-Themen T5/2025 - Rückbau von Wasserbauwerken - Dezember 2025
DWA-Themen T5/2025 - Rückbau von Wasserbauwerken - Dezember 2025
62,50 €*
50,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 230-4 - Treibhausgase – Teil 4: Strukturiertes Vorgehen zur Planung, Durchführung und Auswertung von N2O-Emissionsmessungen - Entwurf November 2025
DWA-M 230-4 - Treibhausgase – Teil 4: Strukturiertes Vorgehen zur Planung, Durchführung und Auswertung von N2O-Emissionsmessungen - Entwurf November 2025
Das Merkblatt DWA-M 230-4 beschreibt konkrete Ansätze und Möglichkeiten zur Erhebung und Beurteilung der N2O-Emissionsdaten.
61,00 €*
48,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-Themen T1/2025 - Entwässerungspass - Beurteilung und Dokumentation des ordnungsgemäßen Zustandes von Anschlusskanälen und Grundstücksentwässerungsanlagen  - November 2025
DWA-Themen T1/2025 - Entwässerungspass - Beurteilung und Dokumentation des ordnungsgemäßen Zustandes von Anschlusskanälen und Grundstücksentwässerungsanlagen - November 2025
Ziel des Themenbands ist es, zum einen die vielschichtigen Themen und Aufgaben für den Grundstückseigentümer und Betreiber transparent und verständlich abzubilden und eine Hilfestellung zu bieten. Zum anderen sollen mithilfe des Entwässerungspasses eine kommunale und länderübergreifende vergleichbare Dokumentation und Bewertung von Grundstücksentwässerungen ermöglicht werden. Dazu wurden einheitliche Standards auf Grundlage der bestehenden technischen Regelwerke entwickelt.
90,50 €*
72,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA Plüsch-Hubi (10 Stück pro Verkaufseinheit)
DWA Plüsch-Hubi (10 Stück pro Verkaufseinheit)
Plüsch-Hubi mit DWA Logo
65,00 €*
52,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA Plüsch-Trulli (10 Stück pro Verkaufseinheit)
DWA Plüsch-Trulli (10 Stück pro Verkaufseinheit)
Plüsch-Trulli mit DWA Logo
65,00 €*
52,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 503 - Grundlagen zur Überprüfung, Ertüchtigung und Verwahrung von Sedimentationsbecken - November 2025
DWA-M 503 - Grundlagen zur Überprüfung, Ertüchtigung und Verwahrung von Sedimentationsbecken - November 2025
In diesem Merkblatt wird die Umweltverträglichkeit und Sicherheit von Sedimentationsbecken behandelt. Als Maßstab gelten dabei die anerkannten Regeln der Technik, woraus sich Empfehlungen für die Überprüfung und erforderlichenfalls Ertüchtigung ergeben.
105,00 €*
84,00 €* für förd. Mitglieder
Jetzt noch anmelden
Inspektion von Großprofilen
Inspektion von Großprofilen
Termin: 20.11.2025
Online
Inhalte:
  • Grundlagen von Großprofilen und Mauerwerkskanälen
  • Besondere Technik für Großprofile
  • Umgang mit Besonderheiten von Großprofilen und Mauerwerkskanälen
  • Anforderungen der aktuellen Regelwerke (DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2 und DWA-A 149-5 (Entwurf))
  • Anwenden des erlernten Wissens (Anforderungen, Kodiersystem)

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
Wie kann ich einen Sicherheitsprozess umsetzen? | Web-Reihe Cyber-Sicherheit
Wie kann ich einen Sicherheitsprozess umsetzen? | Web-Reihe Cyber-Sicherheit
Termin: 24.11.2025
Online
NIS2 und jetzt? Einstieg in die wichtigsten Maßnahmen und Anforderungen zur Cyber- und IT-Sicherheit | Web-Reihe Sie suchen einen kompakten Einstieg zum Thema NIS2 / Cybersicherheit, um mit organisatorischen und technischen Maßnahmen und Anforderungen den Schutz ihrer IT-Sicherheit oder Informationssicherheit aufzubauen oder zu stärken? Mit unserer neuen Web-Reihe bieten wir ein vierteiliges Kompakt-Format an, das einen niedrigschwelligen Einstieg zum Thema Cyber-Sicherheit in der Wasserwirtschaft gewährleistet. Experten aus der Praxis stellen den anwendbaren Branchenstandard B3S-WA sowie grundlegende Maßnahmen und Anforderungen zur Cybersicherheit vor und teilen ihre Erfahrungen mit deren Umsetzung. Folgende Themen greift die Veranstaltungsreihe auf: 29.09.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 1 Einstieg in Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit 27.10.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 2 Welche Vorteile bietet der Branchenstandard B3S-WA? 10.11.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 3 Best-Practice für den Einstieg zu Maßnahmen der Cyber-Sicherheit 24.11.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 4 Wie setze ich einen Sicherheitsprozess um? Bei Buchung aller vier Termine erhalten Sie 10 Prozent Rabatt!

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
200,00 €*
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 3 - Sanierungsverfahren
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 3 - Sanierungsverfahren
Termin: 24. - 29.11.2025
Ort: 91555 Feuchtwangen
Inhalte:
  • Verfahrensabläufe: Vertrautmachen mit den einzelnen Verfahrensabläufen in der Kanalsanierung, einschließlich der jeweiligen Rahmenbedingungen.
  • Qualitätssicherung: Die Bedeutung der Qualitätssicherung in verschiedenen Sanierungsverfahren verstehen.
  • Schachtsanierung: Kenntnisse zu Theorie und Praxis der Schachtsanierung erwerben, einschließlich relevanter Techniken.
  • Reparatur- und Renovierungsverfahren: Überblick über verschiedene Verfahren wie Schlauchlining, Wickelrohrlining und Berst-Lining erlangen.

Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (SR280) Nach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung erwirbt man die Zertifikate:

  • DACH-Kanalinspektionszertifikat mit Ki-Pass als Aktualitätsnachweis(auch anerkannt in Österreich/Schweiz)
  • Der BBE-Schein (Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen)
  • Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende mit ZKS-Pass als Aktualitätsnachweis
inkl. 47 Publikationen in Print und/oder digital. Eine Auflistung finden Sie unter: www.zks-berater.de

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.650,00 €*
Inspektions- und SanierungsTage
Inspektions- und SanierungsTage
Termin: 25. - 26.11.2025
Ort: 44139 Dortmund
Inhalte:
  • Neue Arbeitswelten
  • Innovative Lösungen und Qualitätssicherung in der Kanalsanierung
  • Software und KI in der Planung
  • Digitalisierung


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
Sichere Faulgasanlagen
Sichere Faulgasanlagen
Termin: 25. - 26.11.2025
Ort: 90473 Nürnberg
Inhalte:
  • Überblick über die Bedeutung und Anwendung der DWA-Merkblätter im Bereich der sicheren Faulgasanlagen
  • Fähigkeit zur praxisorientierten Umsetzung der Richtlinien und Empfehlungen für sichere Faulgasanlagen
  • Erwerb von Wissen über Gasgefahren, Explosionsschutz und betriebliche Belange im Zusammenhang mit Faulgasanlagen
  • Verständnis der Teilaspekte bei Bau und Betrieb von BHKW-Anlagen zur Faulgasverwertung und deren praktische Anwendung


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
Aufbaukurs Automatisierung und Energieoptimierung (Kurs 6)
Aufbaukurs Automatisierung und Energieoptimierung (Kurs 6)
Termin: 25. - 26.11.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Vermittlung von Grundlagen der Automatisierung und Energieoptimierung bei der Abwasserbehandlung, Schlammbehandlung und im Kanalnetz
  • Erwerb von Kenntnissen zum Energiecheck und zur Energieanalyse nach DWA- A 216
  • Betrachtung von Praxisbeispielen für die Umsetzung von Automatisierungslösungen und Energieoptimierungspotentialen
  • Kennenlernen von Mess-, Regel- und Steuerungskonzepten in der Abwasserbehandlung

Der Preis des Modulkurses 6 "Automatisierung und Energieoptimierung" versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
660,00 €*
Kommunale Berater*innen Starkregenvorsorge
Kommunale Berater*innen Starkregenvorsorge
Termin: 26. - 27.11.2025
Ort: 31135 Hildesheim
Inhalte:
  • Nutzen von Starkregengefahrenkarten, Grundsätzliches zur Starkregenberatung
  • Möglichkeiten einer adäquaten Kommunikation mit BürgerInnen (inklusive Konflikt- und Krisenkommunikation)
  • Starkregenvorsorge aus Sicht der Versicherer
  • Erfahrungen mit etablierten Starkregenberatungen in Göttingen und Bremen
  • Inhalt und Vorgehen einer Starkregenberatung bei Grundstückseigentümer*innen


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
Tag des Abwassermeisters
Tag des Abwassermeisters
Termin: 26.11.2025
Ort: 17033 Neubrandenburg
Inhalte:
  • Neue gesetzliche Regelungen und Verordnungen
  • Technische Innovationen der Abwasserreinigung
  • Betriebliche Optimierungen, Energie, Klärschlamm, Verfahrenstechnik


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
350,00 €*