HERZLICH WILLKOMMEN
in Ihrem Portal für Veranstaltungen und Verlagsprodukte der DWA
Bei Veranstaltungen erhalten alle DWA-Mitglieder 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Bei den Verlagsprodukten erhalten fördernde DWA-Mitglieder 20% Rabatt. Ausgenommen sind preisgebundene Produkte. Sie sind noch kein Mitglied? Nähere Informationen zur DWA-Mitgliedschaft finden Sie hier.

Ende: 09.10.2025
Ort: 34119 Kassel
- Erkennen der Herausforderungen für Betreiber von Abwasseranlagen aufgrund der Energiekrise und neuer gesetzlicher Vorschriften
- Kenntnisse über aktuelle Betriebserfahrungen und innovative Ansätze erwerben
- Austausch und Vernetzung mit Fachleuten und Vertretern fördern
- Vertiefung des Wissens in spezifischen Themenbereichen (jährlich wechselnd)
630,00 €* für Mitglieder

Ort: 45127 Essen
- Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
- Praxisbeispiele Abwasserwärmenutzung
- Aktuelle technische Entwicklungen
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie Aussteller. Anmeldung zur Fachausstellung
630,00 €* für Mitglieder

Ende: 12.11.2025
Ort: 34121 Kassel
- Sie informieren sich über die neuesten Aktualisierungen des DWA-Regelwerks im Bereich Entwässerungssysteme
- Sie lernen die ersten Erfahrungen mit der Anwendung des Regelwerks kennen
- Sie informieren sich über die Themen rund um die Planung, den Bau und den Betrieb von Entwässerungssystemen
- Sie erfahren von aktuellen Entwicklungen rund um das Thema wasserbewusste Stadtentwicklung
750,00 €* für Mitglieder

77,20 €* für förd. Mitglieder

159,20 €* für förd. Mitglieder

81,60 €* für förd. Mitglieder

110,00 €* für förd. Mitglieder

48,80 €* für förd. Mitglieder

165,60 €* für förd. Mitglieder

72,40 €* für förd. Mitglieder

84,00 €* für förd. Mitglieder

84,00 €* für förd. Mitglieder


33,60 €* für förd. Mitglieder

332,00 €* für förd. Mitglieder

Ende: 18.09.2025
Ort: 42281 Wuppertal
- Erwerb von Grundlagen zur rechtlichen und gefahrstoffrelevanten Sachverhalten
- Vermittlung von betrieblichen Voraussetzungen bei Freimessungen
- Vertiefung von Fachkenntnissen zur Gasmesstechnik und Messtaktik
- Fähigkeit zur Kontrolle von Gaswarngeräten nach T021/T023
- Durchführung von praktischen Übungen zum Einsatz von Gaswarngeräten im Trainingskanal
330,00 €* für Mitglieder

Ende: 18.09.2025
Ort: 70378 Stuttgart
120,00 €* für Mitglieder

Ende: 25.09.2025
Ort: 70569 Stuttgart
- Aufbau von Kenntnissen zur Abwasserableitung, -behandlung und -beschaffenheit
- Erwerb von rechtlichen Grundlagen, Kanal- und Abwasserkataster, Indirekteinleiterüberwachung
- Vertiefung von Fachkenntnissen zu Anlagen zur Abwasserableitung, Betrieb von Kanälen, Pumpwerken und Regenwasserbehandlungsanlagen
- Verständnis für die Betriebsüberwachung, Reinigung, Instandhaltung sowie Inspektion und Schadenserkennung
- praktischer und theoretischer Umgang mit Arbeitssicherheit und Hygiene im Entwässerungsbetrieb sowie Einsatz von Kanalbetriebsfahrzeugen und -geräten
730,00 €* für Mitglieder

Ende: 26.09.2025
Ort: 44628 Herne
- Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
- Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
- Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
- Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
905,00 €* für Mitglieder

Ende: 26.09.2025
Ort: 30900 Mellendorf
- Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
- Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
- Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
- Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
810,00 €* für Mitglieder

Ende: 26.09.2025
Ort: 55276 Oppenheim
- Erwerb von naturwissenschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
- Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
- Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
- Befähigung zur Anwendung der Abwaaseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
820,00 €* für Mitglieder

Ende: 26.09.2025
Ort: 93047 Regensburg
- Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
- Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
- Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
- Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
- Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968), u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.
1.595,00 €* für Mitglieder

Ende: 23.09.2025
Ort: 45886 Gelsenkirchen
- Überblick über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen
- Verständnis zur Anwendung von Verfahren der weitergehenden Abwasserbehandlung (4. Reinigungsstufe)
- Erwerb von Fachkenntnissen
- Einbezug von Themen, die für Planung, Bau und Betrieb einer Anlage zur 4. Reinigungsstufe relevant sind
- Erfahrungsaustausch über Strategien zur 4. Reinigungsstufe unter Einbezug verschiedener Abwasserentsorger
290,00 €* für Mitglieder