Termin:
21.04.2026
Ort: 51061 Köln
Ort: 51061 Köln
650,00 €*
550,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10KA043/26
Inhalte:
Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig.
Mehr Informationen
- Relevante DWA-Regelwerke kennen und deren Bedeutung für den qualitätsorientierten Einsatz von Prozessmesstechnik einordnen.
- Typische Herausforderungen beim Einsatz von Messtechnik in der Praxis benennen und praxisnahe Lösungsansätze entwickeln.
- Auswirkungen der KARL-Umsetzung auf Planung und Betrieb der Prozessmesstechnik verstehen und bewerten.
- Potenziale KI-gestützter Online-Messtechnik und intelligenter Messdatenanalyse für den Anlagenbetrieb erkennen und nutzen.
- Erkenntnisse aus Praxisbeispielen reflektieren, Erfahrungen austauschen und konkrete Handlungsempfehlungen ableiten.
Impulse aus der Praxis
- Vernetzung als Schlüssel für Innovation
- Messtechnik richtig einsetzen
Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig.
Mehr Informationen
| Zielgruppen: | Betreiber, Betriebspersonal, Fachkräfte, Meister*innen, Planungs-/Ingenieurbüros, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
|---|---|
| Art: | Seminar (Vor-Ort) |
| Dauer (Tage): | 1 |
| Sprache: | Deutsch |
| Beginn: | 21.04.2026 09:00 |
| Ende: | 21.04.2026 16:00 |
| Veranstaltungsort: | Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR |
| Leitung: | Dr. rer. nat. Achim Gahr |
| Ort: | Köln |
| PLZ: | 51061 |
| Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
| Bildnachweis: | © Prof. Dr.-Ing. Peter Baumann |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Doris Herweg | Tel.: +49 (2242) 872 - 236 | E-Mail: herweg@dwa.de
09:00
Begrüßung
Herr Dr. rer. nat. Achim Gahr
Endress+Hauser Conducta GmbH + Co. KG, Gerlingen
09:10
Qualitätsorientierter Einsatz von Prozessmesstechnik auf Kläranlagen – Einführung in die relevanten DWA-Regelwerke
Herr Dr. rer. nat. Achim Gahr
Endress+Hauser Conducta GmbH + Co. KG, Gerlingen
09:50
Herausforderungen und Lösungswege beim Einsatz von Messtechnik
Herr Matthias Springer
Hach Lange GmbH, Düsseldorf
10:25
Umsetzung von KARL – Neue Anforderungen an die Prozessmesstechnik?
Herr B.Eng. (FH) Christoph Kormann
aqua & waste International GmbH, Hannover
11:00
Kaffeepause
11:30
Impuls 1: Potenziale KI-gestützter MSR-Technik
Herr Prof. Dr. Christian Wolf
Technische Hochschule Köln
12:00
Impuls 2: Betriebliche Umsetzung von KARL auf dem Großklärwerk Stammheim
12:30
Mittagspause
13:30
Erfahrungsaustausch zu Impuls 1: Welche Digitalisierungsstrategie ist sinnvoll?
13:30
Erfahrungsaustausch zu Impuls 2: Welche Konsequenzen hat die Umsetzung von KARL?
15:00
Ergebnisdiskussion mit Kaffeerunde und Zusammenfassung
15:30
Ende der Veranstaltung