Beginn:
18.05.2026
Ende: 22.05.2026
Ort: 93047 Regensburg
Ende: 22.05.2026
Ort: 93047 Regensburg
1.135,00 €*
950,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
12GB040/26
Lernziele:
- Verstehen von Fließgewässern als Lebensräume mit besonderem Augenmerk auf Ökosystemfunktionen, Uferfunktionen und Gehölze
- Erwerb bzw. Vertiefen theoretischer Kenntnisse der Gewässerunterhaltung, u.a. fachliche und rechtliche Grundlagen
- Informationen zu Gewässerpflege und Verkehrssicherungspflicht
- Kennenlernen von Maschinen, Fahrzeugen und Geräten sowie notwendiger Arbeitsschutzmaßnahmen
- Vertiefen der erworbenen Kenntnisse anhand praktischer Beispiele im Rahmen zweier Exkursionen
Informationen zur Teilnahmegebühr
inkl. Kursunterlagen und Verpflegung
zzgl. Kosten für Übernachtung und Frühstück von ca. 412 €
Prüfung und Kursabschluss
Der Kurs schließt mit einer Kenntnisprüfung ab. Die Kursteilnahme wird bestätigt. Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat übersandt.
Zielgruppen: | Berufseinsteiger*innen, Fachkräfte, Führungskräfte, Meister*innen, Planungs-/Ingenieurbüros, Sachverständige/Berater*innen, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
---|---|
Art: | Kurs/Lehrgang (Vor-Ort) |
Beginn: | 18.05.2026 |
Ende: | 22.05.2026 |
Veranstaltungsort: | Regierung der Oberpfalz Sachgebiet Wasserwirtschaft |
Leitung: | Dipl.-Ing. Raimund Schoberer |
Bundesland: | Bayern |
Ort: | Regensburg |
PLZ: | 93047 |
Veranstalter: | DWA Landesverband Bayern |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau M.Sc. Lisa König | Tel.: +49 (89) 233625 - 94 | E-Mail: info@dwa-bayern.de