Beginn:
24.03.2026
Ende: 24.03.2026
Ort: 50354 Hürth
Ende: 24.03.2026
Ort: 50354 Hürth
660,00 €*
550,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10SR155/26-1
Flyer herunterladen
Inhalte:
- Vorstellung von Anbietern und deren Umsetzung von KI
- Einsatzbereiche / Einsatzgrenzen
- Vorteile / Nachteile für die Kanalinspektion
- Vergleich von Ergebnissen der KI und analogen Inspektionen an verschiedenen Haltungen / Schächten
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).
Zielgruppen: | Betreiber, Betriebspersonal, Dienstleister, Fachkräfte, Meister*innen, Planungs-/Ingenieurbüros, Sachverständige/Berater*innen, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
---|---|
Art: | Seminar (Vor-Ort) |
Dauer (Tage): | 1 |
Beginn: | 24.03.2026 08:30 |
Ende: | 24.03.2026 16:30 |
Veranstaltungsort: | H+ Hotel Köln Hürth |
Leitung: | M.Sc. Katharina Nettelrodt |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Ort: | Hürth |
PLZ: | 50354 |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Petra Heinrichs | Tel.: +49 (2242) 872 - 215 | E-Mail: petra.heinrichs@dwa.de
Flyer "Möglichkeiten des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz in der Kanalinspektion"