Beginn:
01.10.2025
Ende: 01.10.2025
Online
Ende: 01.10.2025
Online
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10WSR135/25-2
Flyer herunterladen
Inhalte:
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
- Vermittlung der rechtlichen Anforderungen und einschlägigen technischen Regelwerke für einen ordnungsgemäßen Betrieb und Unterhalt
- Vorstellung der zentralen Regelungen nach DIN 1986-30 und DWA-M 141
- Bestands- und Zustandserfassung durch optische Inspektion und Dokumentation
- Zustandsbeurteilung und Schadensklassen
- Praktische Übung anhand von Schadensbildern zur Kodierung, Beurteilung und Festlegung der Sanierungsprioritäten sowie -zeiträume
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).
Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Seminar-Unterlagen:
Kommentar zur DIN EN 1986-30 im Wert von 68 €
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Zielgruppen: | Betreiber, Betriebspersonal, Dienstleister, Fachkräfte, Meister*innen, Planungs-/Ingenieurbüros, Sachverständige/Berater*innen, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
---|---|
Art: | Seminar (Online) |
Dauer (Tage): | 1 |
Beginn: | 01.10.2025 08:30 |
Ende: | 01.10.2025 16:30 |
Leitung: | Dipl.-Ing. (FH) M. Sc. Stefan Fresin |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Petra Heinrichs | Tel.: +49 (2242) 872 - 215 | E-Mail: petra.heinrichs@dwa.de
Flyer "Zustandserfassung und -beurteilung für Grundstücksentwässerungen"
08:30 - 08:45
Begrüßung und Organisation
Herr Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Stefan Fresin
Deutsche Bahn
08:45 - 09:30
Einführung
09:30 - 09:45
Kaffeepause
09:45 - 10:15
Rechtlicher Rahmen - Überblick
10:15 - 10:45
Technische Regelwerke - Überblick
10:45 - 12:00
Optische Inspektion
12:00 - 13:00
Mittagspause
13:00 - 14:30
DIN 1986-30 - Eine technische Betriebsbestimmung
14:30 - 14:45
Kaffeepause
14:45 - 16:15
Praxisübung und Besprechung der Ergebnisse
16:15 - 16:30
Diskussion und Feedback
16:30 -
Ende des Seminars