Beginn:
11.11.2026
Ende: 11.11.2026
Online
Ende: 11.11.2026
Online
595,00 €*
495,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10WDT185/26
Inhalte:
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
- Simulation mit Simba kennenlernen, um Gedankenexperimente an echten Mustermodellen durchzuführen und Erkenntnisse über reale Kläranlagensysteme zu gewinnen.
- Verständnis der Auswirkungen von Parameteränderungen auf die biologische Reinigung und Überwachungswerte von Kläranlagen anhand von konkreten Beispielen.
- Entwicklung von Kompetenzen zur Analyse und Bewertung von Simulationsergebnissen, um Verbesserungspotenziale im Kläranlagensystem zu erkennen.
- Fähigkeit zur Ableitung von Handlungsempfehlungen und Optimierungsstrategien auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse aus der Kläranlagensimulation.
- Praxisnahe Anwendung der Kläranlagensimulation zur Effizienzsteigerung und zur Gewährleistung der Einhaltung von Umweltauflagen in realen Kläranlagen.
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Zielgruppen: | Betreiber, Fachkräfte, Führungskräfte, Meister*innen, Planungs-/Ingenieurbüros, Verbände/Organisationen |
---|---|
Art: | Seminar (Online) |
Dauer (Tage): | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Beginn: | 11.11.2026 09:00 |
Ende: | 11.11.2026 15:00 |
Leitung: | Achim Höcherl, Dipl.-Biol. Jörg Oppermann |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Doris Herweg | Tel.: +49 (2242) 872 - 236 | E-Mail: herweg@dwa.de