Beginn:
05.05.2026
Ende: 05.05.2026
Ort: 97082 Würzburg
Ende: 05.05.2026
Ort: 97082 Würzburg
550,00 €*
460,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10WW814/26
Flyer herunterladen
Inhalte:
DB-Eventangebot
Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig.
Mehr Informationen
- Charakteristika von Hochwasserrückhaltebecken aus der Perspektive von Planung, Bemessung, Bau und Betrieb.
- Besonderheiten von mittleren und kleinen Becken.
- Anwendung des DWA Merkblattes DWA-M 522 und des DWA-Themenbandes T3/2019
- Kennenlernen praxisbewährter, einfacher, robuster Bauweisen und vereinfachter Bemessungsverfahren
DB-Eventangebot
Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig.
Mehr Informationen
| Zielgruppen: | Ausbildendes Personal, Dienstleister, Planungs-/Ingenieurbüros, Studierende, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
|---|---|
| Art: | Seminar (Vor-Ort) |
| Dauer (Tage): | 1 |
| Sprache: | Deutsch |
| Beginn: | 05.05.2026 09:00 |
| Ende: | 05.05.2026 17:15 |
| Veranstaltungsort: | Wittelsbacher Höh Ringhotel |
| Leitung: | Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Pohl |
| Bundesland: | Bayern |
| Ort: | Würzburg |
| PLZ: | 97082 |
| Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Laura Erdil | Tel.: +49 (2242) 872 - 247 | E-Mail: erdil@dwa.de
Flyer "Hochwasserrückhaltebecken"