Termin:
22. - 23.09.2026
Ort: 01239 Dresden
Ort: 01239 Dresden
620,00 €*
520,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
17WW222/26
Flyer herunterladen
Lernziele:
DB-Eventangebot
Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig.
Mehr Informationen
- Erwerb von Grundlagenkenntnissen in den Bereichen Hochwasser und Hochwasserschutzanlagen inklusive rechtlicher Rahmenbedingungen
- Kennenlernen von Deichfunktionen, möglichen Schäden und Maßnahmen der Notsicherung im Hochwasserfall
- Erlernen von Techniken der Sandsackbefüllung sowie praktische Befähigung zum Verbau von Sandsäcken im Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen
- Überblick über verschiedene Sandsackersatzsysteme inklusive praktischem Aufbau der am Schulungsort vorhandenen Systeme
Der Preis des Grundkurses Deichverteidigung versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.
DB-Eventangebot
Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig.
Mehr Informationen
| Zielgruppen: | Dienstleister, Planungs-/Ingenieurbüros, Quereinsteiger*innen, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
|---|---|
| Art: | Kurs/Lehrgang (Vor-Ort) |
| Dauer (Tage): | 2 |
| Sprache: | Deutsch |
| Beginn: | 22.09.2026 09:30 |
| Ende: | 23.09.2026 16:30 |
| Veranstaltungsort: | Landestalsperrenverwaltung Sachsen Betrieb Oberes Elbtal |
| Leitung: | Dipl.-Ing. Mirko Winter |
| Bundesland: | Sachsen |
| Ort: | Dresden |
| PLZ: | 01239 |
| Veranstalter: | DWA Landesverband Sachsen/Thüringen |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Dipl.-Geol. Gerlinde Weber | Tel.: +49 (351) 339480 - 85 | E-Mail: weber@dwa-st.de
Flyer "Grundkurs Deichverteidigung in Zusammenarbeit mit der Landestalsperrenverwaltung Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal"