Weitergehende Abwasserreinigung im Hinblick auf die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL)
Beginn:
02.12.2025
Ende: 03.12.2025
Online
Ende: 03.12.2025
Online
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10WKA050/25
Inhalte:
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
- Einführung in die Thematik der weitergehenden Abwassereinigung und die Bedeutung der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie
- Verfahren zur Spurenstoffentfernung auf Kläranlagen werden anhand der DWA-M 285-Reihe verstanden, verglichen und auf Anwendungsfälle angewendet.
- Verfahren zur Entfernung von PFAS, Mikroplastik und Antibiotikaresistenzen werden bewertet.
- Erwerb von Kenntnissen über die Verfahren der Abwasserfiltration, Wasserwiederverwendung, Phosphorelimination, Ozonung
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Zielgruppen: | Betreiber, Dienstleister, Fachkräfte, Führungskräfte, Hersteller/Produzenten, Planungs-/Ingenieurbüros, Sachverständige/Berater*innen, Studierende, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
---|---|
Art: | Seminar (Online) |
Dauer: | 2 |
Beginn: | 02.12.2025 09:00 |
Ende: | 03.12.2025 12:30 |
Leitung: | Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Doris Herweg | Tel.: +49 (2242) 872 - 236 | E-Mail: herweg@dwa.de