Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in Deutschland – Einführung in das Merkblatt DWA-M 1200
Beginn:
14.07.2025
Ende: 14.07.2025
Online
Ende: 14.07.2025
Online
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10WRKA1200/25-1
Inhalte:
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
- Aktueller Stand des deutschen Rechtsrahmens (WHG-Änderung und geplante Bundesverordnung für Wasserwiederverwendung)
- Herangehensweise und Inhalte des DWA-M 1200
- Gelegenheit für Fragen und Diskussion zum Gelbdruck des Merkblatts
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Zielgruppen: | Betreiber, Fachkräfte, Führungskräfte, Hersteller/Produzenten, Planungs-/Ingenieurbüros, Sachverständige/Berater*innen, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
---|---|
Art: | Seminar (Online) |
Beginn: | 14.07.2025 10:00 |
Ende: | 14.07.2025 12:00 |
Leitung: | Prof. Dr.-Ing. Jens Haberkamp |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Doris Herweg | Tel.: +49 (2242) 872 - 236 | E-Mail: herweg@dwa.de
10:00 -
Begrüßung
Herr Prof. Dr.-Ing. Jens Haberkamp
FH Münster
10:05 -
Einleitung und Überblick zum regulatorischen Rahmen
Frau Manuela Helmecke
Umweltbank
Herr Prof. Dr.-Ing. Jens Haberkamp
FH Münster
10:15 -
Einführung in das DWA-M 1200-1
Herr Prof. Dr.-Ing. Jörg Drewes
TU München Lehrstuhl für SiWaWi
Frau Prof. Dr.-Ing. Dörte Ziegler
Hochschule Koblenz Bauen-Kunst-Werkstoffe
10:25 -
Einführung in das DWA-M 1200-2
Herr Dr.-Ing. Tim Fuhrmann
Emscher Wassertechnik GmbH
10:35 -
Einführung in das DWA-M 1200-3
Herr Dr. Veikko Junghans
FV Bewässerungslandbau Mitteldeutschland