Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Veranstaltungen

Filtern nach

Produkte filtern

Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung
Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung
Termin: 27.11.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Abschlussprüfung des Lehrgangs „Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft" (Modulkurse 1 bis 6)
  • Vorbereitung der Prüfung und Erfahrungsaustausch
  • Abnahme der schriftlichen Prüfung

Der Preis der Abschlussprüfung der Modularen Kursreihe "Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft" versteht sich incl. Vorbereitung und Erfahrungsaustausch und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
275,00 €*
Energie.Netzwerk - Gruppe III - Steuerung und Lastmanagement  (nur für Mitglieder)
Energie.Netzwerk - Gruppe III - Steuerung und Lastmanagement (nur für Mitglieder)
Termin: 27.11.2025
Ort: 55120 Mainz
Inhalte:
  • nur für Teilnehmede des Energie.Netzwerks DWA Mitte


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
0,00 €*
TRwS 786 – Ausführung von Dichtflächen (Regelwerk aktuell)
TRwS 786 – Ausführung von Dichtflächen (Regelwerk aktuell)
Termin: 27.11.2025
Online
Inhalte:
  • Zusammenfassung der Wichtigste Neuerungen und Änderungen im aktuellen Weißdruck
  • Notwendigkeit von Rückhalteeinrichtungen bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Definition des technischen Standards durch die TRwS 786
  • Erklärung der Funktionsweise der Rückhalteeinrichtungen gemäß dem Arbeitsblatt
  • Praktische Anwendungshinweise und Empfehlungen


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage

Preisvorteil für Teilnehmende Mit der Teilnahme an dieser Regelwerk aktuell-Veranstaltung erhalten Sie 20 % Rabatt auf das entsprechende Regelwerk. Sie erhalten den Rabattcode gemeinsam mit Ihren Veranstaltungsunterlagen.
200,00 €*
Aufbaukurs Der Gewässerschutzbeauftragte
Aufbaukurs Der Gewässerschutzbeauftragte
Termin: 27. - 28.11.2025
Ort: 01067 Dresden
Inhalte:
  • Anforderungen an die Tätigkeit des Gewässerschutzbeauftragten mit praktischen Umsetzungsvorschlägen
  • Informationen zum aktuellen Stand des Wasserrechts auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene
  • Vertiefung des Umgangs mit wasserrechtlichen Zulassungsverfahren
  • Blackout - Anforderungen und Umsetzung in der Stadtentwässerung
  • Workshop: Gruppenarbeit zu speziellen Fragen aus der Praxis des GSB


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
500,00 €*
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
Termin: 01. - 05.12.2025
Ort: 88138 Weißensberg
Inhalte:
  • Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
  • Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
  • Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
  • Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968), u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.915,00 €*
Von der Theorie zur Praxis: die KI-Verordnung verstehen und anwenden
Von der Theorie zur Praxis: die KI-Verordnung verstehen und anwenden
Termin: 01.12.2025
Online
Inhalte:
  • Verstehen der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in der Wasserwirtschaft
  • Einblick in Datenschutzvorgaben, insbesondere im Hinblick auf Geschäftsgeheimnisse und den Umgang mit sensiblen Daten
  • Überblick über Urheberrechtsfragen im Zusammenhang mit der Nutzung von KI-Technologien
  • Risikoeinordnung und Compliance gemäß der KI-Verordnung (KI-VO) für den rechtssicheren Einsatz von KI-Technologien
  • Praktische Tipps zu Einsatzmöglichkeiten und zur rechtskonformen Implementierung von KI


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
290,00 €*
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 4 - Planung und Ausschreibung
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 4 - Planung und Ausschreibung
Termin: 01. - 04.12.2025
Ort: 22309 Hamburg
Inhalte:
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: Lernen, Ausschreibungsunterlagen zu entwickeln, um die Grundlage für eine erfolgreiche Projektierung zu schaffen.
  • Planungsinhalte erfassen: Die relevanten Inhalte der verschiedenen Planungsschritte identifizieren und in die Ausschreibungsunterlagen einarbeiten können.
  • Sanierungs- und Bedarfsplanung: Die Prinzipien der Sanierungs- und Bedarfsplanung kennenlernen und deren Bedeutung für die Ausschreibung verstehen.
  • Objektplanung und KVR-Leitlinien: Einblick in die Objektplanung und die KVR-Leitlinien gewinnen, um diese in die Ausschreibung und Planung zu integrieren.
  • Verständnis der Forderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) sowie der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erlangen.

Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (SR280) Nach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung erwirbt man die Zertifikate:

  • DACH-Kanalinspektionszertifikat mit Ki-Pass als Aktualitätsnachweis(auch anerkannt in Österreich/Schweiz)
  • Der BBE-Schein (Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen)
  • Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende mit ZKS-Pass als Aktualitätsnachweis
inkl. 47 Publikationen in Print und/oder digital. Eine Auflistung finden Sie unter: www.zks-berater.de

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.650,00 €*
DWA-geprüfte Fachplaner*innen Starkregenvorsorge
DWA-geprüfte Fachplaner*innen Starkregenvorsorge
Termin: 01. - 12.12.2025
Online
Inhalte:
  • Kennenlernen und vertiefen von Kenntnissen zu Klimamodellen, Hochwassergefahren, kommunaler Stadtplanung und rechtlichen Zuständigkeiten
  • Verstehen von Zusammenhängen zwischen Klimawandel, Starkregenereignissen und interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Überflutungsvorsorge
  • Kennenlernen von Berechnungsverfahren, Regelwerken und Softwareprogrammen zur Bewertung und Kommunikation von Starkregenvorsorge
  • Diskussion und Bewertung von Maßnahmen der wasserbewussten Stadtentwicklung und der Starkregenvorsorge inklusive Risikokommunikation
  • Praktische Übungen in den Bereichen Fließwegeanalyse, Interpretation von Risikokarten, Identifikation von Schwachstellen in Bezug auf Starkregenereignisse


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
1.920,00 €*
Weitergehende Abwasserreinigung im Hinblick auf die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL)
Weitergehende Abwasserreinigung im Hinblick auf die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL)
Termin: 02. - 03.12.2025
Online
Inhalte:
  • Einführung in die Thematik der weitergehenden Abwassereinigung und die Bedeutung der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie
  • Verfahren zur Spurenstoffentfernung auf Kläranlagen werden anhand der DWA-M 285-Reihe verstanden, verglichen und auf Anwendungsfälle angewendet.
  • Verfahren zur Entfernung von PFAS, Mikroplastik und Antibiotikaresistenzen werden bewertet.
  • Erwerb von Kenntnissen über die Verfahren der Abwasserfiltration, Wasserwiederverwendung, Phosphorelimination, Ozonung


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
EnergieTag
EnergieTag
Termin: 03.12.2025
Ort: 65479 Raunheim
Inhalte:
  • Aktuelle energierechtliche Entwicklungen
  • Energieneutrale Kläranlagen bis 2045?
  • Energetische Optimierung von Abwasseranlagen
  • Einsatz von Batteriespeichern auf Kläranlagen
  • Integration erneuerbarer Energien auf Kläranlagen & Kläranlagen als Schlüsselpunkte der Sektorenkopplung


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie Aussteller. Anmeldung zur Fachausstellung

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
KARL-Sprechstunde
KARL-Sprechstunde
Termin: 03.12.2025
Online
Inhalte:
  • 2 Fachleute beantworten Ihre eingereichten Fragen
  • Monatliche Schwerpunkte werden sich aus dem Fragenpool ergeben

Reichen Sie hier Ihre Fragen ein

Themenschwerpunkt in diesem Monat:

  • Spurenstoffelimination
Moderation: Dr.-Ing. Tobias Reinhardt, DWA-Landesverband Baden-Württemberg Referent: Vera Kohlgrüber, Kompetenzzentrum Spurenstoffe Baden-Württemberg

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
110,00 €*
Bauwerke in/an Gewässern
Bauwerke in/an Gewässern
Termin: 03.12.2025
Ort: 99099 Erfurt
Inhalte:
  • Einführung in die Thematik: Arten von Bauwerken, ausgewählte technische Regelwerke
  • Berücksichtigung von Belangen der Gewässerunterhaltung bei der Planung von Bauwerken
  • Anforderungen an Hochwasserschutzanlagen (technische Belange, Gewässerunterhaltung)
  • Anforderungen an Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke (technische Belange, Gewässerunterhaltung)


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
395,00 €*
Fortbildung Dichtheitsprüfung von Entwässerungsanlagen außerhalb von Gebäuden
Fortbildung Dichtheitsprüfung von Entwässerungsanlagen außerhalb von Gebäuden
Termin: 03.12.2025
Ort: 13359 Berlin
Inhalte:
  • Auffrischen vorhandener Kenntnisse über den aktuellen Stand der geltenden Prüfbestimmungen gemäß Regelwerk
  • Diskussion und Austausch zu praktischen Erfahrungen und Problemlösungen
  • Verlängerung des DWA-Sachkundenachweises um 5 Jahre


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
Technik und neue Methoden in der Kanalinspektion
Technik und neue Methoden in der Kanalinspektion
Termin: 04.12.2025
Online
Inhalte:
  • Technische Grundlagen der optischen Inspektion und einzelne Komponenten einer Inspektionsanlage
  • Unterschiedliche Systeme und deren Leistungen und Grenzen
  • Anforderungen an die Technik gemäß DWA-M 149-5 und DIN EN 13508-2
  • Fahrzeugtechnik, Pflege- und Wartungsmaßnahmen sowie einfache Reparaturen
  • Neue Entwicklungen (Drohnen, KI) und Auswirkungen auf die Kanalinspektion

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Blended Learning Abschlussprüfung
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Blended Learning Abschlussprüfung
Termin: 05. - 06.12.2025
Ort: 22309 Hamburg
Inhalte:
  • Fachwissen in den Themenbereichen Kanalbau, Kanalinspektion, Entwässerungssysteme, Abwasser und Arbeitssicherheit
  • Vertiefung in den Technologien der Reparatur, Renovierung und Erneuerung von Kanälen in Bezug auf Statik, Werkstofftechnik und Verfahrenstechnologie
  • Rechtliche Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft (z. B. Wasser-, Arbeits- und Vergaberecht)
  • Vertiefung in der Bedarfs- und Objektplanung der Kanalsanierung mit Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und Bauüberwachung

Zugangsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung zum ZKS-Beratenden > Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) 6 + 7, z. B. Dipl.-Ing., B.Eng./B.Sc. und M.Eng./M.Sc. in der Fachrichtung Bauwesen oder Umwelttechnik oder einer anderen Fachrichtung mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen > Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) 6, z. B. Straßenbau-, Abwassermeister*innen oder Bautechniker*innen mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen > In begründeten Fällen sind Ausnahmen bei den Zugangsvoraussetzungen möglich. Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung > Teilnahme der Module 1 bis 4



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
0,00 €*
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb (Klärwärter-Grundkurs) 2025-4
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb (Klärwärter-Grundkurs) 2025-4
Termin: 08. - 12.12.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften

Der Preis des Klärwärter-Grundkurses versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.050,00 €*
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Abwassertechnik (Grundlehrgang)
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Abwassertechnik (Grundlehrgang)
Termin: 08. - 19.12.2025
Ort: 39104 Magdeburg
In einem 3-wöchigen Lehrgang (2 Wochen Grundlehrgang, 1 Woche Abschlusslehrgang mit schriftlicher und mündlicher Prüfung) werden Fertigkeiten im Umgang mit elektrischen Gefahren lt. §10 Nr.9 und 20 der staatlichen Ausbildungsordnung(Fachkraft für Abwassertechnik) vermittelt. Die erfolgreich bestandene Prüfung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Abwassertechnik bildet die Grundlage für die Bestellung zur Elektrofachkraft im jeweiligen Unternehmen.

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
2.290,00 €*
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 4 - Planung und Ausschreibung
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 4 - Planung und Ausschreibung
Termin: 08. - 11.12.2025
Ort: 91555 Feuchtwangen
Inhalte:
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: Lernen, Ausschreibungsunterlagen zu entwickeln, um die Grundlage für eine erfolgreiche Projektierung zu schaffen.
  • Planungsinhalte erfassen: Die relevanten Inhalte der verschiedenen Planungsschritte identifizieren und in die Ausschreibungsunterlagen einarbeiten können.
  • Sanierungs- und Bedarfsplanung: Die Prinzipien der Sanierungs- und Bedarfsplanung kennenlernen und deren Bedeutung für die Ausschreibung verstehen.
  • Objektplanung und KVR-Leitlinien: Einblick in die Objektplanung und die KVR-Leitlinien gewinnen, um diese in die Ausschreibung und Planung zu integrieren.
  • Verständnis der Forderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) sowie der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erlangen.

Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (SR280) Nach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung erwirbt man die Zertifikate:

  • DACH-Kanalinspektionszertifikat mit Ki-Pass als Aktualitätsnachweis(auch anerkannt in Österreich/Schweiz)
  • Der BBE-Schein (Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen)
  • Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende mit ZKS-Pass als Aktualitätsnachweis
inkl. 47 Publikationen in Print und/oder digital. Eine Auflistung finden Sie unter: www.zks-berater.de

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.650,00 €*
203. Kurs Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
203. Kurs Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
Termin: 08. - 12.12.2025
Ort: 73760 Ostfildern
Inhalte:
  • Aufbau von natur- und wasserwirtschaftlichen Grundlagenkenntnissen
  • Erwerb von rechtlichen Grundlagen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Fähigkeit zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.120,00 €*
19. Workshop "Wartung von Kleinkläranlagen"
19. Workshop "Wartung von Kleinkläranlagen"
Termin: 09.12.2025
Ort: 12559 Berlin
Inhalte:
  • Fachvorträge und Erfahrungsaustausch
  • Diskussion von vorab eingereichter Fragen zum Thema Kleinkläranlagen
  • Fachausstellung


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
330,00 €*
1x1 der Abwasserableitung für Quereinsteiger und Fachfremde
1x1 der Abwasserableitung für Quereinsteiger und Fachfremde
Termin: 10. - 11.12.2025
Online
Inhalte:
  • Umfassende Einführung in die Abwasserableitung für Neueinsteiger*innen
  • Verständnis für die Bedeutung der Stadt- und Grundstücksentwässerung für eine moderne Abwasserentsorgung sowie die Anpassung an den Klimawandel.
  • Erwerb von Grundkenntnissen: Abwassernetze, typische Teilobjekte der Abwasserableitung, Niederschlags- und Mischwasserbehandlung, Investitionen und Kosten.
  • Kenntnis der Aufgaben im Betrieb der Abwasserableitung und der Bedeutung von Reparatur, Renovierung und Neubau für die Erhaltung des Vermögens.
  • Überblick über die relevanten Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und technischen Regeln im Bereich der Abwasserableitung


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
Tot-, Schwemm-,Schlüsselholz und Co. – Von Hochwasserschutz über Revitalisierung bis Gewässerunterhaltung
Tot-, Schwemm-,Schlüsselholz und Co. – Von Hochwasserschutz über Revitalisierung bis Gewässerunterhaltung
Termin: 10. - 11.12.2025
Ort: 79114 Freiburg
Inhalte:
  • Aktueller Stand der wissenschaftlichen und betrieblichen Praxis beim Umgang mit Holzstrukturen in Fließgewässern
  • Beleuchtung und Diskussion des Für und Wider von Holzstrukturen vor dem Hintergrund von Zielkonflikten
  • Erläuterung ausgewählter Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten anhand von Praxisbeispielen


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
550,00 €*
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Abschlussprüfung
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Abschlussprüfung
Termin: 12. - 13.12.2025
Ort: 91555 Feuchtwangen
Inhalte:
  • Fachwissen in den Themenbereichen Kanalbau, Kanalinspektion, Entwässerungssysteme, Abwasser und Arbeitssicherheit
  • Vertiefung in den Technologien der Reparatur, Renovierung und Erneuerung von Kanälen in Bezug auf Statik, Werkstofftechnik und Verfahrenstechnologie
  • Rechtliche Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft (z. B. Wasser-, Arbeits- und Vergaberecht)
  • Vertiefung in der Bedarfs- und Objektplanung der Kanalsanierung mit Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und Bauüberwachung

Zugangsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung zum ZKS-Beratenden > Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) 6 + 7, z. B. Dipl.-Ing., B.Eng./B.Sc. und M.Eng./M.Sc. in der Fachrichtung Bauwesen oder Umwelttechnik oder einer anderen Fachrichtung mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen > Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) 6, z. B. Straßenbau-, Abwassermeister*innen oder Bautechniker*innen mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen > In begründeten Fällen sind Ausnahmen bei den Zugangsvoraussetzungen möglich. Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung > Teilnahme der Module 1 bis 4



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
0,00 €*
Fortbildung für die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Fortbildung für die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Termin: 15. - 17.12.2025
Ort: 89415 Lauingen (Donau)
Inhalte:
  • Sicherheitsunterweisung - Wiederholung und Vertiefung der theoretischen Kenntnisse
  • Grundlagen der Elektrotechnik - Gefahren durch elektrischen Strom und Schutzmaßnahmen
  • Schaltpläne lesen - Wiederholung und Vertiefung der Praxis in der Elektrowerkstatt
  • Betriebsstörungen beurteilen - Fehleranalyse und Fehlerbehebung mit Funktionsprüfung


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*