Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Veranstaltungen

Filtern nach

Produkte filtern

11. Kongress Phosphor - Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft
11. Kongress Phosphor - Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft
Termin: 19.11.2025
Online
Inhalte:
  • Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung
  • Ausschreibung und Verfahren der Phosphorrückgewinnung
  • Betriebserfahrungen


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
200,00 €*
Praxisworkshop Klärschlammentwässerung – Betriebsoptimierung
Praxisworkshop Klärschlammentwässerung – Betriebsoptimierung
Termin: 19.11.2025
Ort: 24229 Strande
Inhalte:
  • Bestimmung des Polymerbedarfs
  • Einführung in die Maschinenparameter anhand einer Zentrifuge der Firma Flottweg SE
  • Optimierung der maschinellen Klärschlammentwässerung zur Einsparung von Entsorgungskosten


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
620,00 €*
Aufbaukurs Messtechnik und Automatisierung (Kurs 6)
Aufbaukurs Messtechnik und Automatisierung (Kurs 6)
Termin: 19. - 20.11.2025
Ort: 70569 Stuttgart
Inhalte:
  • Grundlagen der Automatisierungstechnik für Kläranlagen und Kanalnetz
  • Integration von Automatisierungskonzepten in die Betriebsabläufe
  • Steuerung im Entwässerungssystem
745,00 €*
Kommunen im Dialog – (Ab)Wasserwirtschaft der Zukunft (DWA-Erfahrungsaustausch - nur für fördernde Mitglieder)
Kommunen im Dialog – (Ab)Wasserwirtschaft der Zukunft (DWA-Erfahrungsaustausch - nur für fördernde Mitglieder)
Termin: 20.11.2025
Ort: 73728 Esslingen
Inhalte:
  • Möglichkeit für einen Wissens- und Erfahrungsaustausch
  • Informationen über aktuelle kommunale abwasserwirtschaftliche Themen


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
0,00 €*
Organisationssicherheit für Abwasseranlagen - Personalbedarf | Sicherheitsmanagement | Arbeitssicherheit
Organisationssicherheit für Abwasseranlagen - Personalbedarf | Sicherheitsmanagement | Arbeitssicherheit
Termin: 20.11.2025
Ort: 31275 Lehrte
Inhalte:
  • Personalbedarf | Arbeitssicherheit | Sicherheitsmanagement
  • Wie sind die die aktuell rechtlichen Rahmenbedingungen?
  • Wie kann ein ordnungsgemäßer Betrieb von Abwasseranlagen gewährleistet werden?
  • Wie kann Organisationsverschulden vermeiden werden?


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
445,00 €*
Inspektion von Großprofilen
Inspektion von Großprofilen
Termin: 20.11.2025
Online
Inhalte:
  • Grundlagen von Großprofilen und Mauerwerkskanälen
  • Besondere Technik für Großprofile
  • Umgang mit Besonderheiten von Großprofilen und Mauerwerkskanälen
  • Anforderungen der aktuellen Regelwerke (DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2 und DWA-A 149-5 (Entwurf))
  • Anwenden des erlernten Wissens (Anforderungen, Kodiersystem)

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung
Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung
Termin: 21.11.2025
Ort: 70569 Stuttgart
Inhalte:
  • Prüfungsvorbereitung zur Geprüften Kläranlagenfachkraft


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
305,00 €*
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 3 - Sanierungsverfahren
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 3 - Sanierungsverfahren
Termin: 24. - 29.11.2025
Ort: 91555 Feuchtwangen
Inhalte:
  • Verfahrensabläufe: Vertrautmachen mit den einzelnen Verfahrensabläufen in der Kanalsanierung, einschließlich der jeweiligen Rahmenbedingungen.
  • Qualitätssicherung: Die Bedeutung der Qualitätssicherung in verschiedenen Sanierungsverfahren verstehen.
  • Schachtsanierung: Kenntnisse zu Theorie und Praxis der Schachtsanierung erwerben, einschließlich relevanter Techniken.
  • Reparatur- und Renovierungsverfahren: Überblick über verschiedene Verfahren wie Schlauchlining, Wickelrohrlining und Berst-Lining erlangen.

Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (SR280) Nach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung erwirbt man die Zertifikate:

  • DACH-Kanalinspektionszertifikat mit Ki-Pass als Aktualitätsnachweis(auch anerkannt in Österreich/Schweiz)
  • Der BBE-Schein (Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen)
  • Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende mit ZKS-Pass als Aktualitätsnachweis
inkl. 47 Publikationen in Print und/oder digital. Eine Auflistung finden Sie unter: www.zks-berater.de

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.650,00 €*
DWA-Geprüfte Kanalfachkraft, Modul 3
DWA-Geprüfte Kanalfachkraft, Modul 3
Termin: 24. - 28.11.2025
Ort: 34125 Kassel
Inhalte:
  • Überblick über rechtliche Vorschriften und technische Regel für die Überwachung und den Betrieb von Kanälen
  • Kennenlernen der notwendigen Schritte zur bedarfsgerechten Kanalreinigung sowie der hierfür erforderlichen Werkzeuge und Fahrzeugtechnik
  • Auseinandersetzung mit Maßnahmen bei Störungen im Kanalnetz
  • Theorie und praktische Übungen zu verschiedenen Verfahren der Kanalreinigung und zur Lokalisierung von Fehleinleitungen


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.915,00 €*
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb, Klärwärter-Grundkurs (12 Module)
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb, Klärwärter-Grundkurs (12 Module)
Termin: 24.11. - 04.12.2025
Ort: Online
Inhalte:
  • Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.040,00 €*
Wie kann ich einen Sicherheitsprozess umsetzen? | Web-Reihe Cyber-Sicherheit
Wie kann ich einen Sicherheitsprozess umsetzen? | Web-Reihe Cyber-Sicherheit
Termin: 24.11.2025
Online
NIS2 und jetzt? Einstieg in die wichtigsten Maßnahmen und Anforderungen zur Cyber- und IT-Sicherheit | Web-Reihe Sie suchen einen kompakten Einstieg zum Thema NIS2 / Cybersicherheit, um mit organisatorischen und technischen Maßnahmen und Anforderungen den Schutz ihrer IT-Sicherheit oder Informationssicherheit aufzubauen oder zu stärken? Mit unserer neuen Web-Reihe bieten wir ein vierteiliges Kompakt-Format an, das einen niedrigschwelligen Einstieg zum Thema Cyber-Sicherheit in der Wasserwirtschaft gewährleistet. Experten aus der Praxis stellen den anwendbaren Branchenstandard B3S-WA sowie grundlegende Maßnahmen und Anforderungen zur Cybersicherheit vor und teilen ihre Erfahrungen mit deren Umsetzung. Folgende Themen greift die Veranstaltungsreihe auf: 29.09.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 1 Einstieg in Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit 27.10.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 2 Welche Vorteile bietet der Branchenstandard B3S-WA? 10.11.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 3 Best-Practice für den Einstieg zu Maßnahmen der Cyber-Sicherheit 24.11.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 4 Wie setze ich einen Sicherheitsprozess um? Bei Buchung aller vier Termine erhalten Sie 10 Prozent Rabatt!

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
200,00 €*
Prüfung von Arbeitsmitteln kompakt
Prüfung von Arbeitsmitteln kompakt
Termin: 24.11.2025
Online
Inhalte:
  • Überblick über relevante Prüfungsinhalte und Prüffristen für Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen gem. BSV, TRBS 1201 und TRBS 1203
  • Fähigkeit zur korrekten Durchführung von Prüfungen von Arbeitsmitteln wie Leitern, Anschlagmitteln und elektrischen Betriebsmitteln erwerben
  • Kenntnis der Vorschriften und Regelungen der Betriebssicherheitsverordnung § 14 "Prüfung von Arbeitsmitteln" und Abschnitt 3 der Verordnung
  • Kennenlernen von praktischen Umsetzungshilfen für die Prüfung von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen, unterstützt durch theoretische Inhalte
  • Erwerb von Kompetenzen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
290,00 €*
Sichere Faulgasanlagen
Sichere Faulgasanlagen
Termin: 25. - 26.11.2025
Ort: 90473 Nürnberg
Inhalte:
  • Überblick über die Bedeutung und Anwendung der DWA-Merkblätter im Bereich der sicheren Faulgasanlagen
  • Fähigkeit zur praxisorientierten Umsetzung der Richtlinien und Empfehlungen für sichere Faulgasanlagen
  • Erwerb von Wissen über Gasgefahren, Explosionsschutz und betriebliche Belange im Zusammenhang mit Faulgasanlagen
  • Verständnis der Teilaspekte bei Bau und Betrieb von BHKW-Anlagen zur Faulgasverwertung und deren praktische Anwendung


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
HochwasserTag
HochwasserTag
Termin: 25.11.2025
Ort: 50679 Köln
Inhalte:
  • Risikobasierter Ansatz
  • Zusammenarbeit der Kommunen in der Hochwasservorsorge
  • Unterstützungswerkzeuge für den Einsatzfall


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
Inspektions- und SanierungsTage
Inspektions- und SanierungsTage
Termin: 25. - 26.11.2025
Ort: 44139 Dortmund
Inhalte:
  • Neue Arbeitswelten
  • Innovative Lösungen und Qualitätssicherung in der Kanalsanierung
  • Software und KI in der Planung
  • Digitalisierung


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
Aufbaukurs Automatisierung und Energieoptimierung (Kurs 6)
Aufbaukurs Automatisierung und Energieoptimierung (Kurs 6)
Termin: 25. - 26.11.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Vermittlung von Grundlagen der Automatisierung und Energieoptimierung bei der Abwasserbehandlung, Schlammbehandlung und im Kanalnetz
  • Erwerb von Kenntnissen zum Energiecheck und zur Energieanalyse nach DWA- A 216
  • Betrachtung von Praxisbeispielen für die Umsetzung von Automatisierungslösungen und Energieoptimierungspotentialen
  • Kennenlernen von Mess-, Regel- und Steuerungskonzepten in der Abwasserbehandlung

Der Preis des Modulkurses 6 "Automatisierung und Energieoptimierung" versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
660,00 €*
Kommunale Berater*innen Starkregenvorsorge
Kommunale Berater*innen Starkregenvorsorge
Termin: 26. - 27.11.2025
Ort: 31135 Hildesheim
Inhalte:
  • Nutzen von Starkregengefahrenkarten, Grundsätzliches zur Starkregenberatung
  • Möglichkeiten einer adäquaten Kommunikation mit BürgerInnen (inklusive Konflikt- und Krisenkommunikation)
  • Starkregenvorsorge aus Sicht der Versicherer
  • Erfahrungen mit etablierten Starkregenberatungen in Göttingen und Bremen
  • Inhalt und Vorgehen einer Starkregenberatung bei Grundstückseigentümer*innen


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
Tag des Abwassermeisters
Tag des Abwassermeisters
Termin: 26.11.2025
Ort: 17033 Neubrandenburg
Inhalte:
  • Neue gesetzliche Regelungen und Verordnungen
  • Technische Innovationen der Abwasserreinigung
  • Betriebliche Optimierungen, Energie, Klärschlamm, Verfahrenstechnik


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
350,00 €*
Gewässerdialog - Gewässerökologische Strukturmaßnahmen im urbanen Umfeld - Konzepte, Aufwand, Risiken
Gewässerdialog - Gewässerökologische Strukturmaßnahmen im urbanen Umfeld - Konzepte, Aufwand, Risiken
Termin: 26.11.2025
Ort: 72770 Reutlingen
Inhalte:
  • Gewässerdialog zum Thema gewässerökologische Strukturmaßnahmen im urbanen Umfeld


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
30,00 €*
Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung
Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung
Termin: 27.11.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Abschlussprüfung des Lehrgangs „Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft" (Modulkurse 1 bis 6)
  • Vorbereitung der Prüfung und Erfahrungsaustausch
  • Abnahme der schriftlichen Prüfung

Der Preis der Abschlussprüfung der Modularen Kursreihe "Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft" versteht sich incl. Vorbereitung und Erfahrungsaustausch und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
275,00 €*
Energie.Netzwerk - Gruppe III - Steuerung und Lastmanagement  (nur für Mitglieder)
Energie.Netzwerk - Gruppe III - Steuerung und Lastmanagement (nur für Mitglieder)
Termin: 27.11.2025
Ort: 55120 Mainz
Inhalte:
  • nur für Teilnehmede des Energie.Netzwerks DWA Mitte


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
0,00 €*
TRwS 786 – Ausführung von Dichtflächen (Regelwerk aktuell)
TRwS 786 – Ausführung von Dichtflächen (Regelwerk aktuell)
Termin: 27.11.2025
Online
Inhalte:
  • Zusammenfassung der Wichtigste Neuerungen und Änderungen im aktuellen Weißdruck
  • Notwendigkeit von Rückhalteeinrichtungen bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Definition des technischen Standards durch die TRwS 786
  • Erklärung der Funktionsweise der Rückhalteeinrichtungen gemäß dem Arbeitsblatt
  • Praktische Anwendungshinweise und Empfehlungen


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage

Preisvorteil für Teilnehmende Mit der Teilnahme an dieser Regelwerk aktuell-Veranstaltung erhalten Sie 20 % Rabatt auf das entsprechende Regelwerk. Sie erhalten den Rabattcode gemeinsam mit Ihren Veranstaltungsunterlagen.
200,00 €*
Aufbaukurs Der Gewässerschutzbeauftragte
Aufbaukurs Der Gewässerschutzbeauftragte
Termin: 27. - 28.11.2025
Ort: 01067 Dresden
Inhalte:
  • Anforderungen an die Tätigkeit des Gewässerschutzbeauftragten mit praktischen Umsetzungsvorschlägen
  • Informationen zum aktuellen Stand des Wasserrechts auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene
  • Vertiefung des Umgangs mit wasserrechtlichen Zulassungsverfahren
  • Blackout - Anforderungen und Umsetzung in der Stadtentwässerung
  • Workshop: Gruppenarbeit zu speziellen Fragen aus der Praxis des GSB


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
500,00 €*
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
Termin: 01. - 05.12.2025
Ort: 88138 Weißensberg
Inhalte:
  • Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
  • Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
  • Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
  • Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968), u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.915,00 €*