Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Filtern nach

Produkte filtern

Fortbildung Dichtheitsprüfung von Entwässerungsanlagen außerhalb von Gebäuden
Beginn: 06.05.2025
Ende: 06.05.2025
Online
Inhalte:
  • Auffrischen vorhandener Kenntnisse über den aktuellen Stand der geltenden Prüfbestimmungen gemäß Regelwerk
  • Diskussion und Austausch zu praktischen Erfahrungen und Problemlösungen
  • Verlängerung des DWA-Sachkundenachweises um 5 Jahre


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Betriebserfahrung Spurenstoffelimination
Beginn: 06.05.2025
Ende: 06.05.2025
Online
Inhalte:
  • Verstehen der Herausforderungen bei der Inbetriebnahme einer 4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen
  • Anwenden von Methoden zur Überprüfung der Spurenstoffentnahme in der Abwasserreinigung
  • Analysieren möglicher EMSR-Konzepte zur Steuerung und Regelung der 4. Reinigungsstufe
  • Evaluieren der Qualitätskontrolle und Beschaffung von Betriebsmitteln für den effizienten Betrieb
  • Bewerten des Personalaufwands und der Wartungserfahrungen für den langfristigen Betrieb der 4. Reinigungsstufe

Das Seminar richtet sich an Personal von Abwasserentsorgungsunternehmen. Teilnehmende anderer Einrichtungen sind nur nach Rücksprache zugelassen.



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
290,00 €*
243,00 €* für Mitglieder
DWA-Praktiker-Kurs Einbau und Sanierung von Schachtabdeckungen
Beginn: 06.05.2025
Ende: 08.05.2025
Ort: 63505 Langenselbold
Inhalte:
  • Erwerb von Grundlagenkenntnissen zu erforderlichen Normen, Funktion, Bedeutung von Schachtabdeckungen und Straßenabläufen
  • Kennenlernen: Schadensarten, Schadensbilder und Ursachen, Geräte und Material zur Regulierung und Neueinbau
  • Einblick in verschiedene Sanierungsmethoden und entsprechende Vergabeverfahren
  • Grundlagen zu relevanten Arbeits- und Gesundheitsschutzvorschriften
  • Vorführung der Einbaumethoden am Praxistag


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.510,00 €*
1.260,00 €* für Mitglieder
Grundlagen der Abwasserbeseitigung für Nicht-Wasserwirtschaftler (2 Module)
Beginn: 06.05.2025
Ende: 07.05.2025
Online
Inhalte:
  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden in Verwaltung, technischen Abteilungen und Betrieb
  • Verständnis für grundlegende rechtliche und technische Sachverhalte der Abwasserableitung und -behandlung
  • Unterstützung der Verknüpfung von rechtlichen, technischen und naturwissenschaftlichen Begriffen mit käufmännischen Inhalten
330,00 €*
280,00 €* für Mitglieder
Gemeinschaftstagung KläranlagenTage/Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen
Beginn: 06.05.2025
Ende: 07.05.2025
Ort: 49090 Osnabrück
Inhalte:
  • Entwicklungen in der Spurenstoffelimination - technisch und politisch & Zukunft der biologischen Abwasserreinigung
  • Membrantechnik - Betriebserfahrungen und Perspektiven & Klimawandel, Dürre, Nährstoffknappheit - Anlass zur Transformation der Infrastruktur?
  • Wasserwiederverwendung - von Europa gefordert & Umsetzung der KARl
  • Package-Unit-Integration & Innovative Sensorik im Anlagenbetrieb (Entwicklungen und Anwendungen)
  • Resilienz | Funktionale Sicherheit und Cyber Security & Klimagerechte Automatisierungskonzepte

Themenschwerpunkte KläranlagenTage: - Entwicklungen in der Spurenstoffelimination - technisch und politisch - Zukunft der biologischen Abwasserreinigung - Treibhausgasemissionen aus Abwasseranlagen - Pathogene, antibiotikaresistente Bakterien und Gene im Wasserkreislauf - Verschärfte Anforderungen an die Abwasserreinigung - Membrantechnik - Betriebserfahrungen und Perspektiven - Geruchsemmission aus Abwasseranlagen zunehmend in der Diskussion - Klimawandel, Dürre, Nährstoffknappheit - Anlass zur Transformation der Infrastruktur? \Wasserwiederverwendung - von Europa gefordert - Strategie Infrastruktur im ländlichen Raum - Resilienz (Sicherheit kritischer Infrastruktur: technisch/organisatorisch) und Erneuerung der Abwasserinfrastruktur - Umsetzung der KARl Themschwerpunkt MSR: - Package-Unit-Integration \Remote Operation (Fernbedienung) - Innovative Sensorik im Anlagenbetrieb (Entwicklungen und Anwendungen) - KI-Anwendungen | Assistenzsysteme | generative KI für die Wasserwirtschaft - Resilienz | Funktionale Sicherheit und Cyber Security - Kommunikationstechnologien - mehr als 5G? - Digitaler Zwilling - Praxisbeispiele - Betriebsdatenmanagement und Maintenance - Visualisierung | HMI - Klimagerechte Automatisierungskonzepte - Plant Wide control



DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
Grundkurs Deichverteidigung in Zusammenarbeit mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR (StEB)
Beginn: 06.05.2025
Ende: 07.05.2025
Ort: 51061 Köln
Inhalte:
  • Erwerb von Grundlagenkenntnissen in den Bereichen Hochwasser und Hochwasserschutzanlagen inklusive rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Kennenlernen von Deichfunktionen, möglichen Schäden und Maßnahmen der Notsicherung im Hochwasserfall
  • Erlernen von Techniken der Sandsackbefüllung sowie praktische Befähigung zum Verbau von Sandsäcken im Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen
  • Überblick über verschiedene Sandsackersatzsysteme inklusive praktischem Aufbau der am Schulungsort vorhandenen Systeme
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz im Hochwasserfall


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
620,00 €*
520,00 €* für Mitglieder
1x1 der Abwasserbehandlung für Quereinsteiger und Fachfremde
Beginn: 07.05.2025
Ende: 07.05.2025
Online
Inhalte:
  • Verständnis grundlegender technischer Begriffe in der Abwasserbehandlung und deren visuelle Zuordnung zu den entsprechenden Verfahren.
  • Kenntnis des Gesamtablaufs der Abwasserbehandlung und der einzelnen Schritte in diesem Prozess
  • Fähigkeit, technische und rechtliche Aspekte aus dem eigenen Arbeitsbereich in Bezug auf die Abwasserbehandlung zu verstehen.
  • Erwerb von Wissen über die Organisation und technische Grundbegriffe in der Abwasserwirtschaft.


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
290,00 €*
243,00 €* für Mitglieder
Fließgewässer aktuell
Beginn: 07.05.2025
Ende: 08.05.2025
Ort: 56002 Koblenz
Inhalte:
  • Überblick über aktuelle Sichtweisen und Methoden bei Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern
  • Vorstellung von wasserwirtschaftlich-wasserbaulichen, naturschutzfachlichen und landschaftspflegerischen Aspekten
  • Kennenlernen von Restriktionen und Nutzungskonflikten durch die Bewirtschaftung der Fließgewässer
  • Erarbeitung der ökosystemaren Zusammenhänge sowie der Grundlagen und der Anwendung der aktuellen Bewertungsverfahren.


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
600,00 €*
500,00 €* für Mitglieder
KARL-Sprechstunde
Beginn: 07.05.2025
Ende: 07.05.2025
Online
Inhalte:
  • 2 Fachleute beantworten Ihre eingereichten Fragen
  • Monatliche Schwerpunkte werden sich aus dem Fragenpool ergeben
  • Wir informieren Sie, wenn Ihre Frage behandelt wird

Reichen Sie hier Ihre Fragen ein

Themenschwerpunkt in diesem Monat:

  • Phosphor
Moderation: Daniel Eckstein, DWA-Landesverband Bayern Referent: Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch, Technische Universität Berlin

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
110,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Trainer*innen-Meeting - Urheberrecht und Creative Commons
Beginn: 07.05.2025
Ende: 07.05.2025
Online
Inhalte:
  • Kennenlernen des Urheberrechts in seinen Grundzügen
  • Kennenlernen des Gedanken von Open Educational Ressources (OER)
  • Die Nutzung von Creative Commons anwenden können

Für die Stammtrainer*innen der DWA ist dieses Angebot kostenlos. Wir freuen uns sehr über weiteren Input von Personen, die (noch) nicht für uns referieren.



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
84,00 €*
70,00 €* für Mitglieder
Einstiegs- und Rettungstraining Schachtbauwerke
Beginn: 07.05.2025
Ende: 07.05.2025
Ort: 28217 Bremen
Inhalte:
  • praktische Übung - Freimessen, Einsteigen in Schachtbauwerke und Rettung aus Notsituationen
  • Gefährdungsbeurteilung, Arbeits- und Betriebsanweisungen
  • persönliche Schutzausrüstung / Atmosphärenüberwachung
  • gesetzliche und technische Grundlagen
  • Erfahrungsaustausch


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
355,00 €*
330,00 €* für Mitglieder
Aufbaukurs - Schlammbehandlung - von der Eindickung über die Entwässerung zur Trocknung
Beginn: 07.05.2025
Ende: 07.05.2025
Ort: 90427 Nürnberg
Inhalte:
  • technische und rechtliche Grundlagen der Schlammbehandlung
  • Verfahren der Schlammstabilisierung, Eindickung und Entwässerung
  • Betrieb von Faulbehältern
  • Klärschlammtrocknung
  • Phosphorrückgewinnung


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
505,00 €*
435,00 €* für Mitglieder
Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Beginn: 07.05.2025
Ende: 09.05.2025
Ort: 85110 Kipfenberg / Pfahldorf
Inhalte:
  • Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
  • Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
  • Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
940,00 €*
780,00 €* für Mitglieder
Herausforderung Klimaneutralität im Kläranlagenbetrieb
Beginn: 08.05.2025
Ende: 09.05.2025
Online
Inhalte:
  • Überblick über relevante Treibhausgas-Emissionspunkte und deren Bedeutung auf Kläranlagen erhalten.
  • Ursachen der Lachgasbildung (N₂O) verstehen und Maßnahmen zu deren Vermeidung kennenlernen.
  • Messmethoden zur Bestimmung von Lachgas und standardisierte Einordnung von Emissionspotenzialen anwenden können.
  • Erfahrungen aus Praxisbeispielen zu THG-Emissionen und CO₂e-Bilanzierung in der Schlammschiene praxisnah nachvollziehen.
  • Kenntnisse zur Erstellung einer unternehmensweiten THG-Bilanz und eines Leitfadens für Scope-3-Emissionen erlangen.


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Modul 1: Organisation des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes (für Führungskräfte)
Beginn: 08.05.2025
Ende: 08.05.2025
Ort: 40221 Düsseldorf
Inhalte:
  • Erwerb von rechtlichen Grundlagen
  • Verständnis für organisatorische und verantwortungsrechtliche Sachverhalte
  • Vertiefung von Kenntnissen zur Pflichtenübertragung und Gefährdungsbeurteilung
  • Durchführung von Fallbeispielen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
470,00 €*
410,00 €* für Mitglieder
InfoAbend Junge DWA
Beginn: 08.05.2025
Ende: 08.05.2025
Online
Studierende und Auszubildende aufgepasst – lernt die DWA online kennen! Du willst mehr über uns erfahren? Was wir tun? Wofür wir stehen? Wie Du Teil des Netzwerkes wirst? Alina Kosmützky und Marc Frankel stellen die Junge DWA und ihre Aktivitäten in der DWA vor. Es erwartet Euch ein spannender Abend mit interessanten Vorträgen, anregenden Diskussionen und der Möglichkeit, Euch mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Bei Inhaltlichen Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden: stammtisch@junge-dwa.de Für alle, die kurzfristig dazu kommen wollen, hier der direkte Teilnahmelink

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Gewässerstruktur - Kartierkurs (Zertifikat)
Beginn: 12.05.2025
Ende: 14.05.2025
Ort: 53721 Siegburg
Inhalte:
  • Befähigung zum qualitätsgesicherten Umgang mit der Gewässerstrukturkartierung
  • Kennenlernen von Grundlagen und Feinheiten der LAWA - Kartieranleitung
  • Übungen zum eigenständigen Kartieren von Gewässern Kennenlernen von Grundlagen und Feinheiten der LAWA - Kartieranleitungunter Anwendung der LAWA-Kriterien


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
840,00 €*
700,00 €* für Mitglieder
Grundlagen der Abwasserwirtschaft für Nicht-Wasserwirtschaftler
Beginn: 12.05.2025
Ende: 14.05.2025
Ort: 01129 Dresden
Inhalte:
  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden in Verwaltung, technischen Abteilungen und Betrieb
  • Verständnis für grundlegende rechtliche und technische Sachverhalte der Abwasserableitung und -behandlung
  • Unterstützung der Verknüpfung von rechtlichen, technischen und naturwissenschaftlichen Begriffen mit kaufmännischen Inhalten

Der Preis des Kurses Grundlagen der Abwasserwirtschaft für Nicht-Wasserwirtschaftler versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
650,00 €*
540,00 €* für Mitglieder
Praktischer elektrischer Explosionsschutz Modul A2 - Aufbauseminar
Beginn: 12.05.2025
Ende: 13.05.2025
Ort: 99090 Erfurt-Kühnhausen
Inhalte:
  • Fähigkeit zur Auswahl und Installation von elektrischen Betriebsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen durch vertiefte Kenntnisse und praktische Übungen.
  • Aktualisierung der Kenntnisse über Rechtsgrundlagen und Kenntnis der neuesten Entwicklungen im Bereich des elektrischen Explosionsschutzes.
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit den gängigsten Zündschutzarten „e“, „i“, „d“ und „m“ sammeln.
  • Typenschilder richtig lesen
  • Entwicklung von Kompetenzen zur praktischen Anwendung des elektrischen Explosionsschutzes in Betrieben


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb, Klärwärter-Grundkurs
Beginn: 12.05.2025
Ende: 16.05.2025
Ort: 44628 Herne
Inhalte:
  • Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.040,00 €*
905,00 €* für Mitglieder
Lehrgang Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Abwasser (Praxis)
Beginn: 12.05.2025
Ende: 23.05.2025
Ort: 45239 Essen
Die DWA bietet mit Ihren Kooperationspartnern: Bildungszentrum für Umweltschutz Lauingen, COM-Centrum Dresden, KVHS Norden, DWA-Landesverband Nord-Ost/Technologie- und Berufsbildungszentrum Magdeburg Nachschulungen für staatlich geprüfte Ver- und Entsorger mit Prüfung an. Die Lehrgänge finden in Essen, Dresden, Lauingen, Norden und Magdeburg statt. In einem 3-wöchigen Lehrgang werden Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit elektrischen Gefahren lt. § 10 Nr. 9 und 20 der staatlichen Ausbildungsordnung (Fachkraft für Abwassertechnik) vermittelt. Durch die Prüfung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist festzustellen, ob der Prüfungsteilnehmer die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten besitzt, um die festgelegten Tätigkeiten im Abwasserbereich durchzuführen. Ihre Ansprechpartner für die einzelnen Standorte sind: Essen: DWA BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, Tel. 02242 872-240 Lauingen: BVS - BZ Lauingen, Jörg Simon, Tel. 0907271-1700 Norden: KVHS, Holger Saathoff, Tel. 04931 942-615 Magdeburg: SBH Südost GmbH, Frau Gorgas, Tel. 0391 4063-203

DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.596,00 €*
1.330,00 €* für Mitglieder
Vermeidung und Behebung von Betriebsstörungen auf Kläranlagen (Klärwärteraufbaukurs)
Beginn: 13.05.2025
Ende: 15.05.2025
Ort: 39104 Magdeburg
Inhalte:
  • Pflichten des Betreibers, Dienst-Betriebsanweisungen, Alarmpläne, Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
  • Instandhaltungs- und Überwachungsaufgaben, Datenerfassung- und dokumentation, Qualitätssicherung
  • Rechtliche Grundlagen für Betreiber und Umgang mit Betriebsstörungen
  • Bekämpfung von Betriebsstörungen/besondere Betriebszustände/interne/externe/Exkursion


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
610,00 €*
520,00 €* für Mitglieder
Infoveranstaltung zur Nachwuchskräfte- und Imageinitiative der DWA wasser-allesklar
Beginn: 13.05.2025
Ende: 13.05.2025
Online
Inhalte:
  • Was beinhaltet die Initiative und welche Vorteile bringt Sie Ihnen?
  • Welche Einzelkampagnen sind bereits vorhanden bzw. geplant (online/Social Media)?
  • Wie sieht der Ihnen zur Verfügung stehende Werbepool aus?
  • Wie vernetzen wir alle Teilnehmenden miteinander?
  • Wie werden Sie in der Initiative sichtbar und wie können Sie Partner werden?
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Mikroskopie-Grundkurs
Beginn: 13.05.2025
Ende: 15.05.2025
Ort: 35457 Lollar
Inhalte:
  • Erwerb von allgemeinen Kenntnissen zur Mikroskopie
  • Training im Umgang mit dem Mikroskop, Aufbau des Mikroskops und Handhabung
  • Durchführung praxisrelevanter mikroskopischer Untersuchungen von Indikatororganismen und Untersuchungen zur Verfahrenstechnik
  • Auswertung mikroskopischer Bilder
  • Verständnis für Grundlagen im Arbeits-, Unfall- und Gesundheitsschutz sowie Sicherheitsbelange im Labor


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
996,00 €*
830,00 €* für Mitglieder