Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Veranstaltungen

Filtern nach

Produkte filtern

Kurs zum Erwerb der Mindestqualifikation für den Betrieb von kleinen Kläranlagen in Schleswig-Holstein
Kurs zum Erwerb der Mindestqualifikation für den Betrieb von kleinen Kläranlagen in Schleswig-Holstein
Beginn: 12.11.2025
Ende: 13.11.2025
Ort: 23775 Großenbrode
Inhalte:
  • Grundlagen - Recht, Abwassertechnik, biologische und chemische Abwasserreinigung
  • Verfahrenstechniken bei kleinen Kläranlagen (Abwasserteichanlagen, SBR-Verfahren, Simultan aerob stabilisierenden Anlagen)
  • Mechanische Abwasserreinigung
  • Probenahme und Probenuntersuchung
  • Schlammarten und Schlammbehandlung

Teilnahmevoraussetzung 3-tägiges Praktikum bestehend aus: 2-tägiges Praktikum auf einer kommunalen Kläranlage mit mind. 5.000 EW und ein 1-tägiges Praktikum im Bereich Probenahme und Abwasseruntersuchung



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
590,00 €* für Mitglieder
Mikroskopie-Aufbaukurs
Mikroskopie-Aufbaukurs
Beginn: 12.11.2025
Ende: 14.11.2025
Ort: 44369 Dortmund
Inhalte:
  • Vertiefung des Arbeits-, Unfall- und Gesundheitsschutz sowie der Sicherheitsbelange im Labor
  • Vertiefung von Kenntnissen zur Mikroskopie wie die Bestimmung fadenförmiger Mikroorganismen
  • Kenntnisse zur Blähschlammbildung und -bekämpfung
  • Anwendung von Fällungs- und Flockungsmittel
  • Fähigkeit Rückschlüsse auf den Betrieb zu ziehen


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
780,00 €*
680,00 €* für Mitglieder
Wühltiere an Deichen, Dämmen und Ufern - Schutzmaßnahmen, Managementfragen, Auswirkungen auf Ökologie und Biodiversität
Wühltiere an Deichen, Dämmen und Ufern - Schutzmaßnahmen, Managementfragen, Auswirkungen auf Ökologie und Biodiversität
Beginn: 12.11.2025
Ende: 13.11.2025
Online
Inhalte:
  • Erklären des Vorkommens wühlender Säugetiere
  • Erkennen des Einflusses von Schutzmaßnahmen und Ufergestaltungen
  • Beispiele intakter Uferbiozönosen und damit Minimierung des Gefahrenpotenzials durch wühlende Tiere.
  • Verstehen der Rolle des Bibers als Schlüsselart und Ökosystemingenieur


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
400,00 €*
340,00 €* für Mitglieder
Infoveranstaltung zur Nachwuchskräfte- und Imageinitiative der DWA wasser-allesklar
Infoveranstaltung zur Nachwuchskräfte- und Imageinitiative der DWA wasser-allesklar
Beginn: 12.11.2025
Ende: 12.11.2025
Online
Inhalte:
  • Was beinhaltet die Initiative und welche Vorteile bringt Sie Ihnen?
  • Welche Einzelkampagnen sind bereits vorhanden bzw. geplant (online/Social Media)?
  • Wie sieht der Ihnen zur Verfügung stehende Werbepool aus?
  • Wie vernetzen wir alle Teilnehmenden miteinander?
  • Wie werden Sie in der Initiative sichtbar und wie können Sie Partner werden?


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Aufbaukurs - Schlammbehandlung - von den Grundlagen zur Phosphor-Rückgewinnung
Aufbaukurs - Schlammbehandlung - von den Grundlagen zur Phosphor-Rückgewinnung
Beginn: 12.11.2025
Ende: 12.11.2025
Ort: 90461 Nürnberg
Inhalte:
  • Technische Grundlagen der Schlammbehandlung
  • Rechtliche Grundlagen der Klärschlammverwertung und Phosphor-Rückgewinnung
  • Aerobe Schlammstabilisierung, Faulung, Eindickung
  • Grundlagen und Verfahren der Schlammentwässerung und -trocknung
  • Phosphor-Rückgewinnung und thermische Klärschlammverwertung

Inhalt: Mit dem Kurs sollen die Fachkenntnisse des Betriebspersonals über die Grundlagen und Verfahren der Schlammbehandlung und -verwertung entsprechend den aktuellen Erkenntnissen aufgefrischt werden. Der Kurs fokussiert das Thema „Schlammbehandlung“ unter besonderer Berücksichtigung der Phosphor-Rückgewinnung aus praktischer Sicht, wobei auch Hintergrundwissen vermittelt wird. Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse der Abwasser- und Schlammbehandlung auf Kläranlagen werden vorausgesetzt.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
50,00 €*
50,00 €* für Mitglieder
Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Beginn: 12.11.2025
Ende: 14.11.2025
Ort: 87700 Memmingen
Inhalte:
  • Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
  • Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
  • Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
940,00 €*
780,00 €* für Mitglieder
Abnahme und Bewertung von reparierten und sanierten Kanälen
Abnahme und Bewertung von reparierten und sanierten Kanälen
Beginn: 12.11.2025
Ende: 12.11.2025
Online
Inhalte:
  • Grundlagen der Abnahme nach VOB
  • Grundlagen der Sanierung
  • Überblick zu Sanierungsverfahren
  • Prüfmethoden zur Bewertung von reparierten und sanierten Kanälen
  • Anwendung des erworbenen Wissens anhand konkreter Fallbeispiele

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
DWA/HKC Sachkundige Hochwasserpass (Zertifikat) in Zusammenarbeit mit dem HochwasserkompetenzCentrum  e.V. (HKC)
DWA/HKC Sachkundige Hochwasserpass (Zertifikat) in Zusammenarbeit mit dem HochwasserkompetenzCentrum e.V. (HKC)
Beginn: 13.11.2025
Ende: 14.11.2025
Online
Inhalte:
  • Befähigung zur eigenständigen Gefahrenbewertung anhand des Hochwasser-Passes
  • Befähigung zur selbständigen Dokumentation der entsprechenden Maßnahmenumsetzung
  • Erwerb von Sensibilisierungskompetenzen bezüglich der Notwendigkeit der Eigenvorsorge bei potenziell von Hochwasser betroffenen Personen
  • Erwerb von Beratungskompetenz gegenüber fachfremden Kund*innen

Die Schulung wendet sich an Menschen mit mindestens folgendem beruflichen Hintergrund: DQR 6 Meister, Techniker, Bachelor mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in der Wasserwirtschaft oder artverwandter Tätigkeiten oder als BAFA anerkannte Energieberater. Die Zulassung zur Prüfung ist auch ohne Berufserfahrung möglich. Die Schulung kann auch von interessierten Kreisen ohne die genannten Mindestvoraussetzung belegt werden und erhält eine Teilnehmerbescheinigung.



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
720,00 €*
600,00 €* für Mitglieder
Training zur Rettung von Personen auf abwassertechnischen Anlagen
Training zur Rettung von Personen auf abwassertechnischen Anlagen
Datum: 13.11.2025
Ort: 70191 Stuttgart
Inhalte:
  • effiziente Umsetzung der Arbeitssicherheitsmaßnahmen im betrieblichen Alltag
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbereich: Rechtsgrundlage, Verantwortungsbereiche, Unfallgeschehen, Sicherheitsregeln, Gefährdungsbeurteilung
  • Gefährdung beim Arbeiten in umschlossenen Räumen abwassertechnischer Anlagen
  • Praxisteil - Der sichere Schachteinstieg


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
495,00 €*
395,00 €* für Mitglieder
Beschaffung von Arbeitsmitteln – Sicherheit über den gesamten Lebenszyklus gewährleisten
Beschaffung von Arbeitsmitteln – Sicherheit über den gesamten Lebenszyklus gewährleisten
Beginn: 13.11.2025
Ende: 13.11.2025
Online
Inhalte:
  • Verstehen der Struktur der Verordnungen und Begriffe der Betriebssicherheitsverordnung für die Beschaffung sicherer Arbeitsmittel.
  • Anwenden von präventiven Gefährdungsbeurteilungen über die gesamte Lebensdauer der Arbeitsmittel um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
  • Analysieren der zentralen Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung als Schlüssel für einen effektiven Arbeits- und Gesundheitsschutz.
  • Entwickeln eines Prüfkonzepts zur Sicherstellung der Betriebssicherheit anhand praktischer Beispiele.


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
290,00 €*
243,00 €* für Mitglieder
Modul 3: Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV (für Betriebspersonal und Aufsichtführende)
Modul 3: Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV (für Betriebspersonal und Aufsichtführende)
Beginn: 13.11.2025
Ende: 13.11.2025
Ort: 40221 Düsseldorf
Inhalte:
  • Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
  • Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
  • Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
370,00 €*
330,00 €* für Mitglieder
Kanal spezial: Praxisgerechte Ausschreibung, fachgerechte Bauüberwachung Bauausführung, Bauherrenaufgaben
Kanal spezial: Praxisgerechte Ausschreibung, fachgerechte Bauüberwachung Bauausführung, Bauherrenaufgaben
Datum: 13.11.2025
Ort: 71638 Ludwigsburg
Inhalte:
  • Ausschreibung und Bauüberwachung
  • Erforderlicher Umfang der Bauüberwachung aus Sicht des Ingenieurbüros
  • Änderung des Blickwinkels - Wechsel von der Auftragnehmerseite zum Ingenieurbüro
  • Die Sichtweise des Unternehmens sowie Umgang mit Nachträgen und Bedenkenanzeigen
  • Praxisorientierte Seminar mit anschließender Diskussion, Erarbeiten von Lösungsansätzen im Teilnehmerkreis mit den Fachleuten


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
495,00 €*
395,00 €* für Mitglieder
ZKS-Berater*in Update
ZKS-Berater*in Update
Beginn: 17.11.2025
Ende: 18.11.2025
Online
Inhalte:
  • Erhalt bzw. Verlängerung des Aktualitätsnachweises (ZKS-Pass)
  • Auffrischen und Vertiefen des vorhandenen Wissens und Information über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der Kanalsanierung
  • Bestandserfassung und Sanierung in der Grundstücksentwässerung durch TV-Inspektion und Anwendung von Sanierungsverfahren wie u. a. Kurzliner und Schlauchliner
  • Verständnis der baulichen Zustandserfassung und Durchführung manueller Reparaturen in begehbaren Kanälen und Bauwerken
  • Auffrischung der Grundlagen der bauaufsichtlichen Zulassungen und Werkstoffprüfung

Vortragstitel der Veranstaltung: > Bestandserfassung im Bereich der Grundstücksentwässerung > Reparatur und Renovierungsverfahren in der Grundstücksentwässerung > Von der baulichen Zustandserfassung bis zur manuellen Reparatur in begehbaren Kanälen und Bauwerken > Im Labor durchgefallen - und jetzt? Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Schlauchlinern



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
840,00 €*
700,00 €* für Mitglieder
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 3 - Sanierungsverfahren
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 3 - Sanierungsverfahren
Beginn: 17.11.2025
Ende: 21.11.2025
Ort: 22309 Hamburg
Inhalte:
  • Verfahrensabläufe: Vertrautmachen mit den einzelnen Verfahrensabläufen in der Kanalsanierung, einschließlich der jeweiligen Rahmenbedingungen.
  • Qualitätssicherung: Die Bedeutung der Qualitätssicherung in verschiedenen Sanierungsverfahren verstehen.
  • Schachtsanierung: Kenntnisse zu Theorie und Praxis der Schachtsanierung erwerben, einschließlich relevanter Techniken.
  • Reparatur- und Renovierungsverfahren: Überblick über verschiedene Verfahren wie Schlauchlining, Wickelrohrlining und Berst-Lining erlangen.

Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (SR280) Nach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung erwirbt man die Zertifikate:

  • DACH-Kanalinspektionszertifikat mit Ki-Pass als Aktualitätsnachweis(auch anerkannt in Österreich/Schweiz)
  • Der BBE-Schein (Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen)
  • Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende mit ZKS-Pass als Aktualitätsnachweis
inkl. 47 Publikationen in Print und/oder digital. Eine Auflistung finden Sie unter: www.zks-berater.de

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.650,00 €*
1.420,00 €* für Mitglieder
Stickstoff- und Phosphorelimination (Klärwärter-Aufbaukurs)
Stickstoff- und Phosphorelimination (Klärwärter-Aufbaukurs)
Beginn: 17.11.2025
Ende: 18.11.2025
Ort: 39104 Magdeburg
Inhalte:
  • Stickstoff und Phosphor im Abwasser
  • Biochemische Grundlagen der P- und N-Elimination
  • Betriebliche Erfahrungen der Nitrifikation/Denitrifikation


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
680,00 €*
580,00 €* für Mitglieder
Grundlagen für den Kanalbetrieb, Kanalwärter-Grundkurs
Grundlagen für den Kanalbetrieb, Kanalwärter-Grundkurs
Beginn: 18.11.2025
Ende: 20.11.2025
Ort: 42281 Wuppertal
Inhalte:
  • Erwerb von Grundlagenkenntnissen zur Abwasserableitung, -behandlung und -beschaffenheit
  • Erwerb von Fachkenntnissen: rechtliche Grundlagen, Kanal- und Abwasserkataster, Indirekteinleiterüberwachung
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zu Anlagen zur Abwasserableitung, Betrieb von Kanälen, Pumpwerken und Regenwasserbehandlungsanlagen
  • Verständnis für die Betriebsüberwachung, Reinigung, Instandhaltung sowie Inspektion und Schadenserkennung
  • Befähigung zum Umgang mit Arbeitssicherheit und Hygiene im Entwässerungsbetrieb sowie Einsatz von Kanalbetriebsfahrzeugen und -geräten in Theorie und Praxis


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
640,00 €*
560,00 €* für Mitglieder
Wie die Wasserwirtschaft das Beste aus ihren Daten für KI-basierte Chatbots herausholen kann | Digitaler Dienstag
Wie die Wasserwirtschaft das Beste aus ihren Daten für KI-basierte Chatbots herausholen kann | Digitaler Dienstag
Beginn: 18.11.2025
Ende: 18.11.2025
Online
Mit unserem "Digitalen Dienstag" bieten wir ein kostenloses Online-Format zur digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft an. In kurzen Impulsbeiträgen berichten Expert*innen aus der Praxis von ihren Erfahrungen mit der Einführung und dem betrieblichen Einsatz digitaler Technologien. Wie die Wasserwirtschaft das Beste aus ihren Daten für KI-basierte Chatbots herausholen kann Am 18. November steht die KI-Technologie von Chatbots im Mittelpunkt. Chatbots bieten eine digitale Lösung, die effizient bei der Informationsgewinnung unterstützen kann. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes von Chatbots dargestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Umwandlung von Dokumenten in maschinenlesbare Formate, sodass nicht nur Texte, sondern auch Abbildungen, Tabellen und Grafiken vom KI-Modell erkannt, verarbeitet und zur Generierung präziser Antworten genutzt werden können. Unser Referent, Herr Sajjad Tabatabaei, ist Berater und Produktentwickler bei Landinno sowie langjähriges Mitglied der Jungen DWA. Wir möchten seinen Beitrag nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen: Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Einsatz von Chatbots gemacht? Erfüllen Chatbots die Anforderungen, die in Ihrer Praxis relevant sind? Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch! Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. DWA-Mitglieder erhalten im Nachgang kostenfrei Zugriff auf den geschnittenen Impulsbeitrag (ohne Diskussionsanteile).

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Aufbaukurs Automatisierung und Energieoptimierung (Modul 6)
Aufbaukurs Automatisierung und Energieoptimierung (Modul 6)
Beginn: 18.11.2025
Ende: 19.11.2025
Ort: 67659 Kaiserslautern
Inhalte:
  • Grundlagen der Automatisierung und Energieoptimierung bei der Abwasserbehandlung, Schlammbehandlung und im Kanalnetz
  • Energieanalyse und Energiecheck nach DWA- A 216
  • Praxisbeispiele für die Umsetzung von Automatisierungslösungen und Energieoptimierungspotentialen
  • Mess-, Regel- und Steuerungskonzepte in der Abwasserbehandlung, Konzentrationsmessungen, Wasserstand und Durchfluss
  • Regelenergie und Netzersatzanlagen


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
798,00 €*
665,00 €* für Mitglieder
IndustrieTage Wassertechnik
IndustrieTage Wassertechnik
Beginn: 18.11.2025
Ende: 19.11.2025
Ort: 10178 Berlin
Inhalte:
  • Strategien zur Kühl- und Abwasserbehandlung
  • Anaerobe Verfahren
  • Wasserwiederverwendung in der Industrie
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (AI) in der Industriewasserwirtschaft


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
Materialkunde und Bautechnik in der Kanalinspektion
Materialkunde und Bautechnik in der Kanalinspektion
Beginn: 18.11.2025
Ende: 18.11.2025
Online
Inhalte:
  • Bestandteile der Kanalisation
  • Verständnis der Eigenschaften und Anwendungsbereiche von Materialien im Kanalbau und der Kanalsanierung
  • Anschlussarten und deren Sanierung
  • Identifizierung und Bewertung von Mängeln in der optischen Inspektion und Anwendung des erlernten Wissens durch Übungen mit Bildmaterial

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Beauftragung und Einweisen von Fremdfirmen
Beauftragung und Einweisen von Fremdfirmen
Beginn: 18.11.2025
Ende: 18.11.2025
Online
Inhalte:
  • Lernen und verstehen, dass sowohl Auftraggeber als auch Fremdunternehmer für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich sind
  • Entwicklung eines erhöhten Bewusstseins für Sicherheitsfragen und erfassen der Bedeutung der Verhütung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsgefahren
  • Lernen der Sicherstellung der Auftragsvergabe und -überwachung, so dass Sicherheitsstandards eingehalten werden
  • Verstehen lernen der gesetzlichen Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz und Sicherheit sowie Hilfestellungen für die Praxis
  • Hilfestellungen zur Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien werden gegeben


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Talsperrensicherheit, Merkblatt DWA-M 500 und DWA-M 516
Talsperrensicherheit, Merkblatt DWA-M 500 und DWA-M 516
Beginn: 18.11.2025
Ende: 18.11.2025
Ort: 53721 Siegburg
Inhalte:
  • Verstehen der Aspekte des Talsperrenbetriebs
  • Vertiefung der Kenntnisse zu Überprüfung, Sicherheitsberichten, Überwachungsprozessen
  • Strategien für außergewöhnliche Situationen entwickeln


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
550,00 €*
460,00 €* für Mitglieder
DWA-Fachberater*in Grundstücksentwässerungsanlagen
DWA-Fachberater*in Grundstücksentwässerungsanlagen
Beginn: 18.11.2025
Ende: 21.11.2025
Ort: 53773 Hennef
Inhalte:
  • Erwerb von Grundlagenkenntnissen im Bereich der Grundstücksentwässerung und damit verbundenen Normen und rechtlichen Vorgaben
  • Überblick über die Möglichkeiten der Reinigung, Inspektion, Sanierung und Dichtheitsprüfung einer Grundstücksentwässerung
  • Erarbeitung von Ansätzen zur Bürgerberatung in den Themenbereichen Rückstauschutz, Überflutungsschutz und Regenwasserbewirtschaftung
  • Diskussion weiterer Strategien und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.800,00 €*
1.500,00 €* für Mitglieder
Emissions- und Immissions-Regelungen zur Bewirtschaftung von Regenwetterabflüssen - DWA-A/M 102
Emissions- und Immissions-Regelungen zur Bewirtschaftung von Regenwetterabflüssen - DWA-A/M 102
Beginn: 18.11.2025
Ende: 19.11.2025
Online
Inhalte:
  • Betrachtungen zum lokalen Wasserhaushalt
  • Bewertung der stofflichen Belastung von Niederschlagswasser und der Wirksamkeit von Behandlungsmaßnahmen
  • Aufwertung von Nachweisverfahren mit Modellansätzen zum gezielten Stoffrückhalt, insbesondere im Schmutzfrachtnachweis zur Mischwasserbehandlung


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage

Preisvorteil für Teilnehmende Mit der Teilnahme an dieser Regelwerk aktuell-Veranstaltung erhalten Sie 20 % Rabatt auf das entsprechende Regelwerk. Sie erhalten den Rabattcode gemeinsam mit Ihren Veranstaltungsunterlagen.
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder