Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Veranstaltungen

Filtern nach

Produkte filtern

Workshop: Mit der Klimabilanz zur klimaneutralen Kläranlage (Klick-Tool)
Workshop: Mit der Klimabilanz zur klimaneutralen Kläranlage (Klick-Tool)
Beginn: 11.09.2025
Ende: 11.09.2025
Online
Inhalte:
  • Einladung an Betreiber und Planer zum Austausch über Klimabilanzen von Kläranlagen.
  • Best-Practice-Beispiele zur Reduktion von Lachgas-, Methan- und CO2-Emissionen.
  • Diskussion: Maßnahmen zur schnellen und einfachen Umsetzung in der Praxis.
  • Nächste Schritte hin zur klimaneutralen Kläranlage.
  • Ziel: Erfahrungsaustausch und gemeinsame Lösungsfindung.


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
290,00 €*
243,00 €* für Mitglieder
Trainer*innen-Tag
Trainer*innen-Tag
Beginn: 12.09.2025
Ende: 12.09.2025
Ort: 53773 Hennef
Inhalte:
  • Austausch zum Ehrenamt bei der DWA
  • Teilen Sie Ihre Erfahrungen aus unseren Veranstaltungen
  • Lernen Sie die anderen Trainerinnen und Trainer kennen, auch aus ganz anderen Bereichen
  • Bringen und bekommen Sie Anregungen für die Weiterentwicklung der Bildungsarbeit bei der DWA


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
DWA-geprüfte Fachplaner*innen Grundstücksentwässerung - Regenwasser
DWA-geprüfte Fachplaner*innen Grundstücksentwässerung - Regenwasser
Beginn: 15.09.2025
Ende: 19.09.2025
Ort: 93053 Regensburg
Inhalte:
  • Normgerechte Anwendung der DIN 1986-100 zur Bemessung von Regenwasseranlagen und Führung des Überflutungsnachweises
  • Dimensionierung von Regenrückhalträumen und Versickerungsanlagen sowie die Grundlagen der Regenwasserbewirtschaftung
  • Umgang mit den einschlägigen rechtlichen und technischen Normen als Basis in der Argumentation
  • Vertiefung der fachlichen und normativen Grundlagen anhand eines Praxisbeispiels in Kleingruppen
  • Entwickeln des für die Umsetzung komplexer Planungsprozesse notwendigen interdisziplinären Verständnisses


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.915,00 €*
1.595,00 €* für Mitglieder
WasserTage
WasserTage
Beginn: 15.09.2025
Ende: 16.09.2025
Ort: 13088 Berlin
Inhalte:
  • Wasser neu denken: Wandel gestalten, Zukunft sichern & Intelligente Gewässerüberwachung: KI und Datenanalyse für präzises Wassermanagement
  • Von der Richtlinie zur Umsetzung: Wie Kommunen und Kläranlagen KARL gestalten & Hersteller in der Pflicht: Verantwortung für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
  • Fachkräfte im Fluss: Talente finden, binden, begeistern & Energiequelle Wasser: Effiziente Nutzung thermischer Potenziale
  • Vom Wissen zum Wandel: Klimakommunikation als Treiber für Akzeptanz und Lösungen
  • Blau-grüne Städte: Wasser als Schlüssel nachhaltiger Urbanisierung


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie Aussteller. Anmeldung zur Fachausstellung

BYOB – Bring Your Own Boss! Zukunft braucht Führung: Kommen Sie im Duo zu den WasserTagen – Chef*in und Nachwuchsführungskraft gemeinsam. Wir fördern Ihr Tandem mit 250 € Rabatt. Wissen teilen, Verantwortung entwickeln, Perspektiven wechseln.

3 für 2 – Teamwork zahlt sich aus! Melden Sie drei Personen aus Ihrem Unternehmen zu den WasserTagen an – und die dritte Person erhält kostenfreien Eintritt. Fachwissen multiplizieren, Budget schonen und gemeinsam Zukunft gestalten!

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.195,00 €*
995,00 €* für Mitglieder
Grundkurs Gewässerunterhaltung
Grundkurs Gewässerunterhaltung
Beginn: 15.09.2025
Ende: 19.09.2025
Ort: 09119 Chemnitz
Inhalte:
  • Rechtliche und fachliche Grundlagen der Gewässerunterhaltung in Theorie und Praxis (Gesetze, Verkehrssicherungspflicht, Arbeitsschutz)
  • Bauwerke in und an Fließgewässern: Deiche, Wehre
  • Aufgaben der Gewässerunterhaltung und Möglichkeiten und Grenzen der Gewässerentwicklung im urbanen Bereich
  • Ufergehölze – Bedeutung, Entwicklung, Pflege und Einsatz ingenieurbiologischer Bauweisen zur Ufersicherung
  • Bedeutung und Wiederherstellung der Durchgängigkeit von Fließgewässern


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.115,00 €*
930,00 €* für Mitglieder
DWA-PraxisWoche Kanalsanierung
DWA-PraxisWoche Kanalsanierung
Beginn: 15.09.2025
Ende: 19.09.2025
Ort: 91555 Feuchtwangen
Inhalte:
  • Erlangen von Kenntnissen zu gängigen Sanierungsverfahren, Arbeitssicherheit und relevanten Werkstoffen
  • Selbständiges Umsetzen des Gelernten in der Praxis: u.a. Kurzliner setzen, Roboterbedienung, Harze mischen und Schlauchliner imprägnieren und aushärten
  • Teilnahme ermöglicht Weiterqualifizierung als „Kanalsanierungsvorarbeiter*in“
  • Empfohlen zur Vorbereitung auf den DWA-Kurs „Zertifizierte*r Kanal-Sanierungs-Berater*in“

Im Verlauf der Praxiswoche Kanalsanierung erhalten die Teilnehmer zunächst einen Überblick der gängigen Sanierungsverfahren und werden in die Arbeitssicherheit und in die relevanten Werkstoffe eingewiesen. Danach erfolgen 1,5 Tage, in denen die Teilnehmer selbst Hand anlegen! In Anwesenheit von Industrie und Lehrgangsleitung werden Sie selbst Kurzliner setzen, Roboter fahren, Harze mischen und Schlauchliner härten. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter* in: Die Praxiswoche ist eines von drei Modulen zum DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter*in. Auf Wunsch senden wir Ihnen weitere Informationen.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.650,00 €*
1.420,00 €* für Mitglieder
Ki-Updateseminar: "Aktueller Stand der Kanalinspektion"
Ki-Updateseminar: "Aktueller Stand der Kanalinspektion"
Beginn: 15.09.2025
Ende: 15.09.2025
Online
Inhalte:
  • Anforderungen an eine Kanalinspektion gemäß aktueller Regelwerke
  • Identifikation und Bewertung von Fehlerquellen bei der Kanalinspektion
  • Überblick über verschiedene Sanierungsverfahren und Folgen für die Kodierung
  • Aktuelle Entwicklungen in der Kanalinspektion
  • Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Aufbaukurs Schlammbehandlung (Kurs 4)
Aufbaukurs Schlammbehandlung (Kurs 4)
Beginn: 15.09.2025
Ende: 17.09.2025
Ort: 76227 Karlsruhe
Inhalte:
  • Vertiefung der verfahrenstechnischen und betrieblichen Anforderungen an die Schlammbehandlung
  • Optimierung der Schlammentwässerung
  • Minimierung der Entsorgungskosten


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
945,00 €*
755,00 €* für Mitglieder
Web-Reihe zur Wasserrahmenrichtlinie - Synergie und Konflikte zwischen WRRL und anderen Akteuren
Web-Reihe zur Wasserrahmenrichtlinie - Synergie und Konflikte zwischen WRRL und anderen Akteuren
Beginn: 16.09.2025
Ende: 16.09.2025
Online
Web-Reihe zur Wasserrahmenrichtlinie – Perspektiven, Herausforderungen, Lösungen Ab September laden wir Sie einmal wöchentlich zu einer spannenden Web-Reihe rund um die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ein. In jeweils 2 Stunden beleuchten wir zentrale Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln: - Umsetzung der WRRL – Wo stehen wir? Was sind die größten Hürden? - Synergien & Konflikte – WRRL im Zusammenspiel mit anderen Akteuren - Klimawandel & Wasser – Neue Herausforderungen für den Gewässerschutz - Grundwasser & stehende Gewässer – Fokus auf oft vernachlässigte Bereiche Es erwartet Sie nicht nur fachlicher Input, sondern auch viel Raum für Austausch und Diskussion Programm 16. September 2025: Synergie und Konflikte zwischen WRRL und anderen Akteuren - Artenschutz versus Prozessschutz - WRRL vs. Wasserkraft - Praxisprojekt

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
150,00 €*
125,00 €* für Mitglieder
Kanalwärter-Aufbaukurs
Kanalwärter-Aufbaukurs
Beginn: 16.09.2025
Ende: 17.09.2025
Ort: 42281 Wuppertal
Inhalte:
  • Vermittlung von betrieblichen und gesetzlichen Anforderungen an den Betrieb von Kanalisationsanlagen
  • Überblick über Reinigung und Inspektion von sanierten Kanälen
  • Kenntnisse zur Arbeitssicherheit: Rettung aus abwassertechnischen Anlagen
  • Überblick über Hochdruckreinigungsfahrzeuge und Instandhaltungsstrategien
  • Überblick über Sonderbauwerke und Messtechnik


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
600,00 €*
520,00 €* für Mitglieder
Qualitätssicherung in der Betriebsanalytik  Grundlagenseminar
Qualitätssicherung in der Betriebsanalytik Grundlagenseminar
Beginn: 16.09.2025
Ende: 16.09.2025
Online
Inhalte:
  • Verständnis der grundlegenden Konzepte der Qualtitätssicherung in der Betriebsanalytik für wohldokumentierte Analyseergebnisse
  • Anwendung von Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Laboranalytik durch praxiserfahrene Anwender
  • Einblick in die Übertragbarkeit der Qualitätssicherungskonzepte von Labor- und Prozessanalytik
  • Vorbereitung für die praktische Umsetzung durch einen anstehenden Workshop im September

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie 20 % Rabatt auf das entsprechende Regelwerk. Sie erhalten den Rabattcode gemeinsam mit Ihren Veranstaltungsunterlagen.



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage

Preisvorteil für Teilnehmende Mit der Teilnahme an dieser Regelwerk aktuell-Veranstaltung erhalten Sie 20 % Rabatt auf das entsprechende Regelwerk. Sie erhalten den Rabattcode gemeinsam mit Ihren Veranstaltungsunterlagen.
200,00 €*
170,00 €* für Mitglieder
Ressourcenmanager Regenwasser (DWA-Zertifikat), Modul 3/3
Ressourcenmanager Regenwasser (DWA-Zertifikat), Modul 3/3
Beginn: 16.09.2025
Ende: 17.09.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Erwerb von Kenntnissen zu verwaltungsrechtlichen Vorgaben bei der Konzeption und Umsetzung von Entwässerungssystemen
  • Verständnis für Nachhaltigkeitswirkungen und Ressourceneffizienz Blau-Grüner Infrastrukturen
  • Erwerb von Kenntnissen zu finanziellen Fördermöglichkeiten mit Länderschwerpunkt Sachsen und Thüringen
  • Vermittlung praktischer Erfahrungen zum Regenwassermanagement, zur Überflutungsvorsorge und zu Klimaanpassungsmaßnahmen im Garten- und Landschaftsbau

Nach Teilnahme an allen drei Modulen innerhalb von zwei Kalenderjahren können sich die Teilnehmer einer Online-Prüfung stellen und sich bei erfolgreichem Abschluss mit dem DWA-Zertifikat „Ressourcenmanager Regenwasser“ als Multiplikator ausweisen. Für die Prüfung und Zertifikatserstellung werden Gebühren von 75,- € erhoben. Der Preis des Kursmoduls versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
780,00 €*
650,00 €* für Mitglieder
78. DWA-Mitgliederversammlung
78. DWA-Mitgliederversammlung
Beginn: 16.09.2025
Ende: 16.09.2025
Ort: 13088 Berlin
Inhalte:
  • Berichterstattung
  • Abnahme der Jahresrechnung
  • Beschlussfassung der Satzung
  • Wahlen

Anregungen oder Fragen? Wenn Sie Fragen oder Anregungen im Vorfeld der Mitgliederversammlung haben, kontaktieren Sie uns bitte über die E-Mailadresse mitgliederversammlung@dwa.de.

Teilnahmevoraussetzung Die Teilnahme an der DWA-Mitgliederversammlung setzt eine persönliche oder fördernde Mitgliedschaft der DWA voraus.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Grundkurs Deichverteidigung in Zusammenarbeit mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR (StEB)
Grundkurs Deichverteidigung in Zusammenarbeit mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR (StEB)
Beginn: 16.09.2025
Ende: 17.09.2025
Ort: 51061 Köln
Inhalte:
  • Erwerb von Grundlagenkenntnissen in den Bereichen Hochwasser und Hochwasserschutzanlagen inklusive rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Kennenlernen von Deichfunktionen, möglichen Schäden und Maßnahmen der Notsicherung im Hochwasserfall
  • Erlernen von Techniken der Sandsackbefüllung sowie praktische Befähigung zum Verbau von Sandsäcken im Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen
  • Überblick über verschiedene Sandsackersatzsysteme inklusive praktischem Aufbau der am Schulungsort vorhandenen Systeme
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz im Hochwasserfall


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
620,00 €*
520,00 €* für Mitglieder
Landesverbandstagung Nord 2025
Landesverbandstagung Nord 2025
Beginn: 17.09.2025
Ende: 17.09.2025
Ort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Inhalte:
  • 75 Jahre Engagement für die Wasserwirtschaft
  • Herausforderungen für die Wasserwirtschaft | Aus der Praxis für die Praxis
  • KARL - Wie geht es weiter?
  • Fachkräfte — gesucht und gefunden | Innovationen bei Kanalsanierung | Neue Entwicklungen bei der Abwasser- und Schlammbehandlung
  • Wasser und Klimawandel

Das zweizügige Tagungsprogramm greift vielfältige Themenbereiche auf und bietet zusammen mit dem Rahmenprogramm eine hervorragende Möglichkeit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. Die Tagung wird wie gewohnt von einer Fachausstellung begleitet.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
330,00 €*
290,00 €* für Mitglieder
Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Beginn: 17.09.2025
Ende: 19.09.2025
Ort: 67346 Speyer
Inhalte:
  • Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
  • Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
  • Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
940,00 €*
780,00 €* für Mitglieder
Grundlagen des Explosionsschutzes für abwassertechnische Anlagen Modul A/B1
Grundlagen des Explosionsschutzes für abwassertechnische Anlagen Modul A/B1
Beginn: 17.09.2025
Ende: 18.09.2025
Ort: 95028 Hof
Inhalte:
  • Verständnis der rechtlichen Grundlagen des Explosionsschutzes für abwassertechnische Anlagen und Kenntnis der Definitionen von Explosionsschutz-Zonen.
  • Beschreibung von Explosionsschutz-Zonen unter Berücksichtigung ihrer physikalischen Größen und Eigenschaften.
  • Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen als Teil von Explosionsschutzdokumenten einschließlich praktischer Übungen.
  • Kenntnis der relevanten Ex-Zonen für abwassertechnische Anlagen und Erfahrung in der Bewertung von technischen Einrichtungen durch praktische Übungen.
  • Selbständige Erarbeitung von Lösungsansätzen im Bezug auf den Explosionsschutz anhand von Praxisbeispielen in Workshops


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
TSM Erfahrungsaustausch für technische Führungskräfte - Süd
TSM Erfahrungsaustausch für technische Führungskräfte - Süd
Beginn: 18.09.2025
Ende: 18.09.2025
Ort: 70378 Stuttgart
Die Veranstaltung dient dem moderierten Austausch Technischer Führungskräfte und TSM-Koordinatoren aus bereits TSM-bestätigten Betrieben und Interessenten. Zudem werden im Bereich Technisches Sicherheitsmanagement relevante Themen gemeinsam mit Fachleuten identifiziert und im kollegialen Austausch besprochen.

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
150,00 €*
120,00 €* für Mitglieder
Modul 4: Fachkunde zum Freimessen in Abwasseranlagen / Unterwiesene Person für die Kontrolle von Gaswarneinrichtungen (für Betriebspersonal)
Modul 4: Fachkunde zum Freimessen in Abwasseranlagen / Unterwiesene Person für die Kontrolle von Gaswarneinrichtungen (für Betriebspersonal)
Beginn: 18.09.2025
Ende: 18.09.2025
Ort: 42281 Wuppertal
Inhalte:
  • Erwerb von Grundlagen zur rechtlichen und gefahrstoffrelevanten Sachverhalten
  • Vermittlung von betrieblichen Voraussetzungen bei Freimessungen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Gasmesstechnik und Messtaktik
  • Fähigkeit zur Kontrolle von Gaswarngeräten nach T021/T023
  • Durchführung von praktischen Übungen zum Einsatz von Gaswarngeräten im Trainingskanal


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
370,00 €*
330,00 €* für Mitglieder
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb, Klärwärter-Grundkurs
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb, Klärwärter-Grundkurs
Beginn: 22.09.2025
Ende: 26.09.2025
Ort: 44628 Herne
Inhalte:
  • Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.040,00 €*
905,00 €* für Mitglieder
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb III
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb III
Beginn: 22.09.2025
Ende: 26.09.2025
Ort: 55276 Oppenheim
Inhalte:
  • Erwerb von naturwissenschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwaaseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
984,00 €*
820,00 €* für Mitglieder
67. Kurs Grundlagen für den Kanalbetrieb
67. Kurs Grundlagen für den Kanalbetrieb
Beginn: 22.09.2025
Ende: 25.09.2025
Ort: 70569 Stuttgart
Inhalte:
  • Aufbau von Kenntnissen zur Abwasserableitung, -behandlung und -beschaffenheit
  • Erwerb von rechtlichen Grundlagen, Kanal- und Abwasserkataster, Indirekteinleiterüberwachung
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zu Anlagen zur Abwasserableitung, Betrieb von Kanälen, Pumpwerken und Regenwasserbehandlungsanlagen
  • Verständnis für die Betriebsüberwachung, Reinigung, Instandhaltung sowie Inspektion und Schadenserkennung
  • praktischer und theoretischer Umgang mit Arbeitssicherheit und Hygiene im Entwässerungsbetrieb sowie Einsatz von Kanalbetriebsfahrzeugen und -geräten


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
915,00 €*
730,00 €* für Mitglieder
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
Beginn: 22.09.2025
Ende: 26.09.2025
Ort: 93047 Regensburg
Inhalte:
  • Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
  • Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
  • Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
  • Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968) u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.915,00 €*
1.595,00 €* für Mitglieder
126. Klärwärter-Grundkurs, Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
126. Klärwärter-Grundkurs, Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
Beginn: 22.09.2025
Ende: 26.09.2025
Ort: 30900 Mellendorf
Inhalte:
  • Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
930,00 €*
810,00 €* für Mitglieder