Ende: 01.12.2025
Ort: 26506 Norden
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
5.600,00 €* für Mitglieder
Ende: 06.06.2025
Ort: 97447 Gerolzhofen
- Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
- Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
- Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
- Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
- Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle
Der Kurs ist Bestandteil der Prüfbedingungen des Güteschutz Kanalbau, Gütezeichen „I“ (RAL-GZ 961) und der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, Gütezeichen „I-GE“ (RAL-GZ 968). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich und in der Schweiz anerkannt. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Merkblatt DWA-M 149-5 im Wert von 531,50 €.
Es handelt sich um eine offene Inhouse-Schulung im Hause Kanal Türpe, zu der sich auch externe Teilnehmer anmelden können.
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.595,00 €* für Mitglieder
Ende: 05.06.2025
Ort: 01129 Dresden
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: Lernen, Ausschreibungsunterlagen zu entwickeln, um die Grundlage für eine erfolgreiche Projektierung zu schaffen.
- Planungsinhalte erfassen: Die relevanten Inhalte der verschiedenen Planungsschritte identifizieren und in die Ausschreibungsunterlagen einarbeiten können.
- Sanierungs- und Bedarfsplanung: Die Prinzipien der Sanierungs- und Bedarfsplanung kennenlernen und deren Bedeutung für die Ausschreibung verstehen.
- Objektplanung und KVR-Leitlinien: Einblick in die Objektplanung und die KVR-Leitlinien gewinnen, um diese in die Ausschreibung und Planung zu integrieren.
- Verständnis der Forderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) sowie der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erlangen.
Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (ES280) Zertifikatskurs mit Ki-Pass und ZKS-Pass Nach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung erwirbt man die Zertifikate: > DACH-Kanalinspektionszertifikat mit Ki-Pass (auch anerkannt in Österreich/Schweiz) > Der BBE-Schein (Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen) > Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende mit ZKS-Pass inkl. 47 Publikationen in Print und/oder digital. Eine Auflistung finden Sie unter: www.zks-berater.de
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.420,00 €* für Mitglieder
Ende: 04.06.2025
Ort: 30900 Mellendorf
- Vermittlung von gesetzlichen Anforderungen
- Vermittlung von betrieblichen Anforderungen für einen effektiven Kläranlagenbetrieb
- Durchführung und Auswertung von betriebsrelevanten Untersuchungen
- Umgang mit Messergebnissen
- Überblick über die Reduktion von Mikroschadstoffen und chemische/biologische P-Elimination
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
590,00 €* für Mitglieder
Ende: 03.06.2025
Online
- Einführung in die Ingenieurbiologie als Kompromiss zwischen Nutzungserfordernis und Naturnähe
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Stand der Technik gemäß Merkblattreihe DWA-M 620 „Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern“
- Umsetzungsbeispiele zur Planung und Anwendung ingenieurbiologischer Bauweisen
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Preisvorteil für Teilnehmende Mit der Teilnahme an dieser Regelwerk aktuell-Veranstaltung erhalten Sie 20 % Rabatt auf das entsprechende Regelwerk. Sie erhalten den Rabattcode gemeinsam mit Ihren Veranstaltungsunterlagen.
460,00 €* für Mitglieder
Ort: 70825 Korntal-Münchingen
- Instandhaltung der Kanalnetze
- Unterschiedliche Themen aus der Kanalinstandhaltung
- Mängel erkennen aus Sicht des Planers, Prüflabors und Schlauchlinerherstellers
- Praxisorientiertes Seminar mit anschließender Diskussion
- Interaktive Beispielbetrachtung mit Teilnehmern und Referenten
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
395,00 €* für Mitglieder
Ende: 05.06.2025
Ort: 97070 Würzburg
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Betriebserfahrungen neuer Anlagen
- Auswirkungen der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie auf die Klärschlammentsorgung
- Phosphorrückgewinnung – Verfahren und Kapazitäten - Wie kriegen wir die Kurve bis 2029?
- Verfahrenstechnik Klärschlammbehandlung und Treibhausgasemissionen bei der Klärschlammbehandlung
- Thermische Klärschlammbehandlung und Betriebserfahrungen neuer Anlagen
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie Aussteller. Anmeldung zur Fachausstellung
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.260,00 €* für Mitglieder
Ende: 03.06.2025
Online
- Klimatische Entwicklungen im Wasserhaushalt
- Wassersensible Siedlungsentwicklung mit Fokus auf Starkregen und Trockenheit
- Hinweis- und Festsetzungsmöglichkeiten in der Bauleitplanung aus fachlicher Sicht
- Informationsquellen und Onlinedienste
- Beispiele einer Umsetzung der Vorgaben zum wassersensiblen Bauen in der Bauleitplanung und in der Freiraumplanung
150,00 €* für Mitglieder
Ende: 04.06.2025
Online
- 2 Fachleute beantworten Ihre eingereichten Fragen
- Monatliche Schwerpunkte werden sich aus dem Fragenpool ergeben
Reichen Sie hier Ihre Fragen ein
Themenschwerpunkt in diesem Monat:
- Neue Vorgaben der KARL für Anlagen zur Erreichung von Energieneutralität bis spätestens 2045
- Regelungen zur Durchführung von Energieaudits in Zusammenhang mit KARL
- Nutzen von Energienetzwerken
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €* für Mitglieder
Ende: 04.06.2025
Ort: 40221 Düsseldorf
- Betreiben von Beckenanlagen zum Schutz vor Hochwasser und der Gewässer
- Inspektion, Wartung und Instandhaltung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Arbeitssicherheit, Verkehrssicherungspflicht, Datenmanagement
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
360,00 €* für Mitglieder
Ende: 05.06.2025
Ort: 76530 Baden-Baden
- Dialogforum über den Umgang mit Spurenstoffen
- Diskussion über die technischen Möglichkeiten in der Abwasserreinigung
- Vernetzung aller Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Politik
- Unterstützung bei der Bewusstseinsbildung auf Verbraucherseite
- Förderung der Entwicklung von umweltfreundlichereren Produkten
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
360,00 €* für Mitglieder
Ende: 04.06.2025
Online
- EU-Kommunalabwasserrichtlinie zu P und N
- Optimierungen bei biologischer und chemischer P-Elimination
- Technische Ausrüstung, Filter, Fällmittel, Flockungsfiltration
- Beispiele aus den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
210,00 €* für Mitglieder
Ende: 05.06.2025
Online
- Betrachtungen zum lokalen Wasserhaushalt
- Bewertung der stofflichen Belastung von Niederschlagswasser und der Wirksamkeit von Behandlungsmaßnahmen
- Aufwertung von Nachweisverfahren mit Modellansätzen zum gezielten Stoffrückhalt, insbesondere im Schmutzfrachtnachweis zur Mischwasserbehandlung
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Preisvorteil für Teilnehmende Mit der Teilnahme an dieser Regelwerk aktuell-Veranstaltung erhalten Sie 20 % Rabatt auf das entsprechende Regelwerk. Sie erhalten den Rabattcode gemeinsam mit Ihren Veranstaltungsunterlagen.
485,00 €* für Mitglieder
Ende: 04.06.2025
Ort: 63477 Maintal
75,00 €* für Mitglieder
Ende: 04.06.2025
Online
0,00 €* für Mitglieder
Ende: 05.06.2025
Ort: 40221 Düsseldorf
- Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
- Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
- Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
330,00 €* für Mitglieder
Ende: 07.06.2025
Ort: 01129 Dresden
- Fachwissen in den Themenbereichen Kanalbau, Kanalinspektion, Entwässerungssysteme, Abwasser und Arbeitssicherheit
- Vertiefung in den Technologien der Reparatur, Renovierung und Erneuerung von Kanälen in Bezug auf Statik, Werkstofftechnik und Verfahrenstechnologie
- Rechtliche Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft (z. B. Wasser-, Arbeits- und Vergaberecht)
- Vertiefung in der Bedarfs- und Objektplanung der Kanalsanierung mit Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und Bauüberwachung
Zugangsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung zum ZKS-Beratenden > Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) 6 + 7, z. B. Dipl.-Ing., B.Eng./B.Sc. und M.Eng./M.Sc. in der Fachrichtung Bauwesen oder Umwelttechnik oder einer anderen Fachrichtung mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen > Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) 6, z. B. Straßenbau-, Abwassermeister*innen oder Bautechniker*innen mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen > In begründeten Fällen sind Ausnahmen bei den Zugangsvoraussetzungen möglich. Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung > Teilnahme der Module 1 bis 4
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
0,00 €* für Mitglieder
Ende: 13.06.2025
Ort: 84036 Landshut
- Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
- Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
- Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
- Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
- Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
780,00 €* für Mitglieder
Ende: 12.06.2025
Ort: 39104 Magdeburg
- Arbeits- und Gesundheitsschutz im Labor
- Umgang mit dem Mikroskop
- Mikroskopisches Bild des Belebtschlamms, Dokumentation , Auswertung
- Übungen, Training mit dem Mikroskop
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
580,00 €* für Mitglieder
Ort: 60528 Frankfurt
0,00 €* für Mitglieder
Ende: 12.06.2025
Ort: 54340 Riol
- nur für Teilnehmede des Energie.Netzwerks DWA Mitte
0,00 €* für Mitglieder
Ende: 17.06.2025
Online
- Das Merkblatt setzt einen Fokus auf aktuelle Anforderungen und Optimierung von Sicherheit und Kosten.
- Überblick über die Änderungen seit 2007, einschließlich neuer Anwendungsregeln und Aktualisierungen zur Nutzung regenerativer Energien.
- Detaillierte Erläuterungen zu den Planungs- und Baugrundlagen für die elektrotechnische Ausrüstung.
- Diskussion und Beantwortung von Fragen der Teilnehmer.
Das WebSeminar richtet sich insbesondere an Fachleute aus den Bereichen Elektrotechnik, Bau- und Maschinentechnik und Verfahrenstechnik.
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
170,00 €* für Mitglieder
Ende: 17.06.2025
Ort: 70191 Stuttgart
- Verstehen der neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Deponiewirtschaft
- Kennenlernen moderner Techniken im Deponiebau zur Reduzierung von Umweltbelastungen
- Umgang mit problematischen Abfällen
- Aktuelle Themen der Deponiewirtschaft
1 Tag: 16.06.2025 Exkursion (bitte bei der Anmeldung berücksichtigen) 2. Tag 17.06.2025 Tagung/ DeponieTage
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
330,00 €* für Mitglieder
Ende: 17.06.2025
Online
- Bewusstsein für Cyberbedrohungen schaffen
- Netzwerksegmentierung und sichere Fernwartung
- Praxisnahe Lösungen IT/OT Trennung
In unserem Seminar "Einfache Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit in Netzwerken der Automatisierung für kleine und mittlere Wasserbetriebe" erfahren Sie, wie Sie Ihre Netzwerke wirksam schützen können. Wir schaffen Bewusstsein für die zunehmenden Cyberbedrohungen in der Wasserwirtschaft und zeigen praxisnahe Lösungen auf. Themen wie Netzwerksegmentierung und sichere Fernwartung stehen im Fokus und werden verständlich erklärt. Sie lernen, wie Sie Ihre IT- und OT-Systeme besser absichern und somit die Betriebssicherheit erhöhen können. Unsere Experten teilen wertvolle Tipps und Best Practices, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Wasserbetriebe zugeschnitten sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über aktuelle Sicherheitsstrategien zu informieren und Ihr Wissen zu erweitern. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie den ersten Schritt zu einer sichereren Zukunft für Ihren Betrieb!
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
125,00 €* für Mitglieder