Ende: 21.02.2025
Online
- Auffrischen und Vertiefen des vorhandenen Wissens und Information über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der Kanalsanierung
- Erhalt bzw. Verlängerung des Aktualitätsnachweises (ZKS-Pass)
Vortragsinhalt - Die Abnahme als Dreh- und Angelpunkt des Werkvertragsrechts - Mängelansprüche (sowohl vor als auch nach Abnahme) - Abgrenzung der (kostenfreien) Mangelbeseitigungsansprüchen von (kostenpflichtigen) Nachträgen
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
187,50 €* für Mitglieder
Ende: 24.02.2025
Online
- Inhalte des DWA-M 253 verstehen: Erklären der grundlegenden Inhalte und Ziele des neuen DWA-Merkblattes DWA-M 253 zur Prozessautomatisierung in Abwasseranlagen.
- Automatisierungskonzepte: Analysieren relevanter Konzepte zur Überwachung, Steuerung und Optimierung von Abwasseranlagen für eine verbesserte Energieeffizienz.
- Systemarchitekturen anwenden: Anwenden innovativer Systemarchitekturen, wie virtualisierte und cloud-basierte Lösungen, zur Optimierung von Betriebsprozessen
- OT-Sicherheit bewerten: Bewerten der Anforderungen an OT-Sicherheit und deren Umsetzung in der Prozessautomatisierung abwassertechnischer Anlagen.
- Stakeholder koordinieren: Planen der Zusammenarbeit zwischen techn. und organisatorischen Stakeholdern zur erfolgreichen Umsetzung der digitalen Transformation.
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Preisvorteil für Teilnehmende Mit der Teilnahme an dieser Regelwerk aktuell-Veranstaltung erhalten Sie 20 % Rabatt auf das entsprechende Regelwerk. Sie erhalten den Rabattcode gemeinsam mit Ihren Veranstaltungsunterlagen.
180,00 €* für Mitglieder
Ende: 28.02.2025
Ort: 13629 Berlin
- Kennenlernen der Grundlagen von Dichtheitsprüfungen, relevanter Prüfvorschriften und einschlägiger Normen und Regelwerke
- Überblick zu messtechnischen Anforderungen an Prüfsysteme sowie zu Bauarten und Einsatzgebieten von Prüf- und Absperrsystemen
- Diskussion von Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit ungenauen Leistungsbeschreibungen und materialtechnischen Problemen
- Kurs entspricht den Anforderungen zur Qualifikation und regelmäßigen Schulung entsprechend der Güte- und Prüfbestimmung RAL-GZ 961 des Güteschutz Kanalbaus
- bei erfolgreicher Prüfung Erhalt der personenbezogenen Sachkundebescheinigung mit 5 Jahren Gültigkeit
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.595,00 €* für Mitglieder
Ende: 24.02.2025
Online
- Auffrischen und Vertiefen des vorhandenen Wissens und Information über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der Kanalsanierung
- Erhalt bzw. Verlängerung des Aktualitätsnachweises (ZKS-Pass)
Vortragsinhalt: - Allgemeine Definitionen - Normen - Normen vs. Gesetze - Konformitätsbewertung - Sachverständige - Ausschreibungen - Sanierung der Sanierung der… - Statistische Betrachtung - Beispiele und Diskussion
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
187,50 €* für Mitglieder
Ende: 24.02.2025
Online
- Überblick über aktuelle rechtliche Grundlagen
- Verständnis zur Anwendung von Verfahren der weitergehenden Abwasserbehandlung (4. Reinigungsstufe)
- Erwerb von Fachkenntnissen
- Einbezug von Randthemen, die für Planung, Bau und Betrieb einer Anlage zur 4. Reinigungsstufe relevant sind
- Erfahrungsaustausch über Sachverhalte zur 4. Reinigungsstufe unter Einbezug verschiedener Akteure
0,00 €* für Mitglieder
Ende: 28.02.2025
Ort: 44141 Dortmund
- Normgerechte Anwendung der DIN 1986-100 zur Bemessung von Regenwasseranlagen und Führung des Überflutungsnachweises
- Dimensionierung von Regenrückhalträumen und Versickerungsanlagen sowie die Grundlagen der Regenwasserbewirtschaftung
- Umgang mit den einschlägigen rechtlichen und technischen Normen als Basis in der Argumentation
- Vertiefung der fachlichen und normativen Grundlagen anhand eines Praxisbeispiels in Kleingruppen
- Entwickeln des für die Umsetzung komplexer Planungsprozesse notwendigen interdisziplinären Verständnisses
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.595,00 €* für Mitglieder
Ende: 25.02.2025
Online
- Auffrischen und Vertiefen des vorhandenen Wissens und Information über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der Kanalsanierung
- Erhalt bzw. Verlängerung des Aktualitätsnachweises (ZKS-Pass)
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
187,50 €* für Mitglieder
Ort: 70825 Korntal-Münchingen
- Spannungsfeld Kanalsanierung
- Austausch, Interaktion, Diskussion
- Kostendruck, unfertige Baustellen, Mängel in der Ausführung, erhöhter Druck auf das Personal
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
395,00 €* für Mitglieder
Ende: 26.02.2025
Online
- Auffrischen und Vertiefen des vorhandenen Wissens und Information über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der Kanalsanierung
- Erhalt bzw. Verlängerung des Aktualitätsnachweises (ZKS-Pass)
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
187,50 €* für Mitglieder
Ende: 26.02.2025
Online
- Grundlagen der Sanierung
- Überblick zu Sanierungsverfahren
- Kodierung von sanierten Kanälen und Leitungen nach DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
- Praktische Anwendung des Kodiersystems für sanierte Kanäle anhand von Fallbeispielen und Übungen
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
485,00 €* für Mitglieder
Ende: 27.02.2025
Ort: 65428 Rüsselsheim
- Vorstellung HS-RM Forschung Mikroschadstoffe
- Rahmenvortrag P-Elimination in Hessen und Novellierung von Arbeitsblatt DWA-A 202
- Entwicklung der P-Einleitwerte im RB Darmstadt seit Verschärfung der Überwachungswerte
- Modernisierung von Fällmitteldosierungen (Planung in 3 D)
- Diskussion der eingegangenen Fragen nach Fragenkatalog Fragenkomplex 1 (z. B. Organisation, Personal)
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
0,00 €* für Mitglieder
Ende: 07.03.2025
Ort: 01307 Dresden
- Biologische Abwasserreinigung in Kleinkläranlagen
- Probenahme und Probenuntersuchung
- Wartung in der Praxis / Praxistag
- weitergehende Abwasserreinigung
- Fallbeispiele - Ursachen von Störungen und Optimierung des Anlagenbetriebs
Der Preis des Fachkundekurses versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
870,00 €* für Mitglieder
Ende: 05.03.2025
Ort: 70569 Stuttgart
- Vermittlung wesentlicher Grundlagen der Stickstoff- und Phosphorelimination auf verfahrenstechnischer und betrieblicher Seite
- Sicherung der Einhaltung wasserrechtlicher Überwachungswerte
- Sicherung der Einhaltung des wirtschaftlichen Betriebs einschl. Minimierung der Abwasserabgabe
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
595,00 €* für Mitglieder
Ende: 06.03.2025
Ort: 39104 Magdeburg
- Arbeits- und Gesundheitsschutz im Labor
- Eigenkontrolle, Probenahme, Umgang mit Handmesstechnik
- Photometrie, Praktische Übungen und Messungen
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
580,00 €* für Mitglieder
Ende: 13.03.2025
Online
- Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
- Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssytemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
- Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
- Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
- Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle
Dieser modulare WebKurs findet in zwei Teilen statt und ist nicht einzeln buchbar. Dauer 5 Tage und Prüfung am 6. Tag! Modul 1: 3 Tage (Dienstag - Donnerstag) in der ersten Woche Modul 2: 2 Tage (Dienstag-Mittwoch) in einer weiteren Woche, separate Prüfung am 3. Tag (Donnerstag) Der Kurs ist Bestandteil der Prüfbedingungen des Güteschutz Kanalbau, Gütezeichen „I“ (RAL-GZ 961) und der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, Gütezeichen „I-GE“ (RAL-GZ 968). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich und in der Schweiz anerkannt. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Merkblatt DWA-M 149-5 im Wert von 531,50 €.
1.450,00 €* für Mitglieder
Ende: 05.03.2025
Online
- 2 Fachleute beantworten Ihre eingereichten Fragen
- Monatliche Schwerpunkte werden sich aus dem Fragenpool ergeben
- Wir informieren Sie, wenn Ihre Frage behandelt wird
Reichen Sie hier Ihre Fragen ein
Themenschwerpunkte in diesem Monat:
- rechtliche Fragestellungen zu KARL, insb. auch das Verhältnis von KARL und WRRL
- Begriffe und Definitionen
- Erweiterte Herstellerverantwortung
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €* für Mitglieder
Ende: 05.03.2025
Online
- Auffrischen und Vertiefen des vorhandenen Wissens und Information über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der Kanalsanierung
- Erhalt bzw. Verlängerung des Aktualitätsnachweises (ZKS-Pass)
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
187,50 €* für Mitglieder
Ende: 06.03.2025
Ort: 69115 Heidelberg
- Erwerben eines grundlegenden hydraulischen Verständnisses für die Planung und Dimensionierung von Abwasseranlagen.
- Verstehen der Anwendung hydraulischer Grundlagen bei der Abwasserableitung basierend auf dem Arbeitsblatt DWA-A 110.
- Lernen der Ursachen von und Ablagerungsproblemen in Abwasserkanälen.
- Vertiefung des Wissens über die Gestaltung und Auslegung von Sonderbauwerken gemäß den DWA-Arbeitsblättern A 111, A 112 und M 109.
- Fähigkeiten zur Anwendung theoretischer Kenntnisse in praktischen Beispielen und Übungen zur Optimierung der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Abwasseranlage
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
750,00 €* für Mitglieder
Ende: 06.03.2025
Online
- Verständnis für die Bedeutung eines personalverträglichen und rechtlich nachvollziehbaren Notfall- und Krisenmanagements
- Einstieg in die Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen und in die Erstellung von Anweisungen und Checklisten bei Notfällen und Krisensituationen
- Kenntnis der rechtlichen Anforderungen und Best Practices im Notfall- und Krisenmanagement für Kläranlagen
- Kompetenzstärkung in der systematischen Stabsarbeit zum Umgang mit zeitkritischen bzw. extremen Handlungs- und Entscheidungsdruck
- Bereitstellung von Hilfestellungen und praxisbewährten Lösungen für den Sonderbetrieb von Kläranlagen in Ausnahmesituationen
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
485,00 €* für Mitglieder
Ende: 06.03.2025
Ort: 24768 Rendsburg
- Grundlagen - Recht, Abwassertechnik, biologische und chemische Abwasserreinigung
- Verfahrenstechniken bei kleinen Kläranlagen (Abwasserteichanlagen, SBR-Verfahren, Simultan aerob stabilisierenden Anlagen)
- Mechanische Abwasserreinigung
- Probenahme und Probenuntersuchung
- Schlammarten und Schlammbehandlung
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
590,00 €* für Mitglieder
Ende: 06.03.2025
Online
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €* für Mitglieder
Ende: 06.03.2025
Ort: 40221 Düsseldorf
- Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
- Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
- Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
330,00 €* für Mitglieder
Ende: 06.03.2025
Online
- Auffrischen und Vertiefen des vorhandenen Wissens und Information über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der Kanalsanierung
- Erhalt bzw. Verlängerung des Aktualitätsnachweises (ZKS-Pass)
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
187,50 €* für Mitglieder
Ende: 07.03.2025
Online
- Auffrischen und Vertiefen des vorhandenen Wissens und Information über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der Kanalsanierung
- Erhalt bzw. Verlängerung des Aktualitätsnachweises (ZKS-Pass)
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
187,50 €* für Mitglieder