Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Veranstaltungen

Filtern nach

Produkte filtern

Fortbildung Vorarbeiter*in Kanal und Kläranlage
Fortbildung Vorarbeiter*in Kanal und Kläranlage
Beginn: 29.10.2025
Ende: 30.10.2025
Ort: 53773 Hennef
Inhalte:
  • Auffrischung der Kenntnisse zu den Themen Personalmangement und Führung
  • Information über aktuelle Gesetzesänderungen
  • Auffrischung Kenntnisse zu technischen Entwicklungen im Kanal und auf der Kläranlage
  • Erfahrungsaustausch


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
DWA-A 118 - Bewertung der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Entwässerungssystemen
DWA-A 118 - Bewertung der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Entwässerungssystemen
Datum: 29.10.2025
Online
Inhalte:
  • Grundsätze zur hydraulischen Leistungsfähigkeit von Entwässerungssystemen
  • Belastungsgrößen und hydraulischer Nachweis für Schmutzwassersysteme
  • Belastungsgrößen und hydraulischer Nachweis für Regenwasser- und Mischwassersysteme
  • Anwendungsbeispiele
280,00 €*
240,00 €* für Mitglieder
Elektrotechnik in der Praxis - Seminar für UT Berufe 3. Lehrjahr
Elektrotechnik in der Praxis - Seminar für UT Berufe 3. Lehrjahr
Beginn: 30.10.2025
Ende: 04.11.2025
Ort: 67821 Alsenz
Inhalte:
  • Grundlagen Messtechnik, Strom, Spannung, Widerstand, Schaltungen
  • Schaltpläne, Leistungsschilder, Schaltzeichen und Symbole
  • Sicherheitsregeln und Schutzmaßnahmen
  • Austausch baugleicher Betriebsmittel
  • Fehlersuche am Motor, Windungs- und Wicklungsschluss, Isolationsmessung


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
576,00 €*
480,00 €* für Mitglieder
Energie.Netzwerk - Gruppe IV - Eigenstromversorgung, Bilanzkreis, PV, Stromspeicher (nur Mitglieder)
Energie.Netzwerk - Gruppe IV - Eigenstromversorgung, Bilanzkreis, PV, Stromspeicher (nur Mitglieder)
Beginn: 30.10.2025
Ende: 30.10.2025
Ort: 55232 Alzey
Inhalte:
  • nur für Teilnehmede des Energie.Netzwerks DWA Mitte


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Inspektion von sanierten Kanälen
Inspektion von sanierten Kanälen
Beginn: 30.10.2025
Ende: 30.10.2025
Online
Inhalte:
  • Grundlagen der Sanierung
  • Überblick zu Sanierungsverfahren
  • Kodierung von sanierten Kanälen und Leitungen nach DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Praktische Anwendung des Kodiersystems für sanierte Kanäle anhand von Fallbeispielen und Übungen

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Fachkundekurs "Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen" 2025-2
Fachkundekurs "Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen" 2025-2
Beginn: 03.11.2025
Ende: 07.11.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Biologische Abwasserreinigung in Kleinkläranlagen
  • Probenahme und Probenuntersuchung
  • Wartung in der Praxis / Praxistag
  • weitergehende Abwasserreinigung
  • Fallbeispiele - Ursachen von Störungen und Optimierung des Anlagenbetriebs

Der Preis des Fachkundekurses versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.050,00 €*
870,00 €* für Mitglieder
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
Beginn: 03.11.2025
Ende: 07.11.2025
Ort: 31275 Lehrte
Inhalte:
  • Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
  • Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
  • Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
  • Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968), u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.915,00 €*
1.595,00 €* für Mitglieder
EuP Elektrotechnisch unterwiesene Person - Auffrischungskurs II
EuP Elektrotechnisch unterwiesene Person - Auffrischungskurs II
Beginn: 03.11.2025
Ende: 03.11.2025
Ort: 34212 Melsungen
Inhalte:
  • Vermittlung der rechtlichen Grundlagenzur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Zulässige Tätigkeiten der EuP, Anforderungen und Voraussetzungen für die Tätigkeit
  • Grundlagen der Elektrotechnik, Wirkung und Gefahren des elektrischen Stroms
  • Erläuterung und Verwendung der 5 Sicherheitsregeln
  • Erforderliche Schutzmaßnahmen, PSA, sicherheitsgerechtes Verhalten beim Bedienen elektrischer Anlagen


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
360,00 €*
300,00 €* für Mitglieder
DWA-Geprüfte Kanalfachkraft, Modul 2
DWA-Geprüfte Kanalfachkraft, Modul 2
Beginn: 03.11.2025
Ende: 07.11.2025
Ort: 34125 Kassel
Inhalte:
  • Kennenlernen von Grundlagen und Richtlinien in den Bereichen Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz/Unfallverhütung im Kanalbetrieb inkl. RSA
  • Überblick zur fachgerechten Bauausführung von Schachtbauwerken und zu Verfahren der grabenlosen Sanierung von Abwasserkanälen
  • Theorie und Praxisübungen: Bauzeichnungen, Unfallverhütung, vorschriftsmäßiges Aufstellen von Verkehrsschildern, Umgang mit Rohrabsperrungen und Prüfgeräten


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.915,00 €*
1.595,00 €* für Mitglieder
Sachkundekurs "Schlammentnahme aus Kleinkläranlagen"
Sachkundekurs "Schlammentnahme aus Kleinkläranlagen"
Beginn: 03.11.2025
Ende: 03.11.2025
Ort: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Vermittlung von Grundlagen zu Funktion, Einsatzbereich und Verfahrensführung von Kleinkläranlagen
  • Vermittlung von Kenntnissen zur mechanischen und biologischen Stufe
  • Vermittlung von Kenntnissen der Schlammentnahme und Schlammentsorgung aus Kleinkläranlagen
  • Erwerb von rechtlichen Grundlagen
  • Betrachtungen zur Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Hygiene

Der Preis des Sachkundekurses Schlammentnahme aus Kleinkläranlagen versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
430,00 €*
360,00 €* für Mitglieder
Qualifiziertes Planen von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Qualifiziertes Planen von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Beginn: 03.11.2025
Ende: 07.11.2025
Ort: 53773 Hennef
Inhalte:
  • Erwerb des Nachweises zur qualifizierten Planung gemäß § 17 AwSV & Abschnitt 4 der TRwS 779, nach bestandener Prüfung
  • Erlernen von Methoden und Techniken für die Konzeption von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, um den Anforderungen der AwSV gerecht zu werden
  • Fachlicher Austausch und Vertiefung des theoretischen Wissens durch Praxisbeispiele in Gruppenübungen
  • Erwerb von Kenntnissen zu relevanten Rechtsgrundlagen (WHG, AwSV) sowie zu relevanten Technischen Regeln wassergefährdender Stoffe
  • Erwerb von Kenntnissen zu betrieblichen Anforderungen und Dokumentationspflichten sowie zu Eignungsnachweisen von Anlagenteilen im Sinne von § 63 WHG


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.488,00 €*
1.240,00 €* für Mitglieder
Bereitschaftsdienst Organisation auf der Kläranlage
Bereitschaftsdienst Organisation auf der Kläranlage
Beginn: 04.11.2025
Ende: 04.11.2025
Ort: 34131 Kassel
Inhalte:
  • Verständnis für die Bedeutung einer personalverträglichen und rechtlich nachvollziehbaren Organisation von Bereitschaftsdiensten auf Kläranlagen
  • Fähigkeit zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen für den Bereitschaftsdienst und zur Erstellung von Anweisungen und Checklisten
  • Kenntnis der rechtlichen Anforderungen im Zusammenhang mit dem Bereitschaftsdienst auf Kläranlagen
  • Kompetenzstärkung zur systematischen Bewältigung ››rund-um-die-Uhr‹‹ von typischen und außerordentlichen Einsätzen
  • Bereitstellung von Hilfestellungen und praxisbewährten Lösungen zur lückenlosen Sicherstellung einer leistungsfähigen Bereitschaftsdienstorganisation


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
535,00 €* für Mitglieder
ZKS-Berater*in Update
ZKS-Berater*in Update
Beginn: 04.11.2025
Ende: 05.11.2025
Ort: 01067 Dresden
Inhalte:
  • Erhalt bzw. Verlängerung des Aktualitätsnachweises (ZKS-Pass)
  • Auffrischen und Vertiefen des vorhandenen Wissens und Information über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen im Bereich der Kanalsanierung
  • Bestandserfassung und Sanierung in der Grundstücksentwässerung durch TV-Inspektion und Anwendung von Sanierungsverfahren wie u. a. Kurzliner und Schlauchliner
  • Verständnis der baulichen Zustandserfassung und Durchführung manueller Reparaturen in begehbaren Kanälen und Bauwerken
  • Auffrischung der Grundlagen der bauaufsichtlichen Zulassungen und Werkstoffprüfung

Vortragstitel der Veranstaltung: > Bestandserfassung im Bereich der Grundstücksentwässerung > Reparatur und Renovierungsverfahren in der Grundstücksentwässerung > Von der baulichen Zustandserfassung bis zur manuellen Reparatur in begehbaren Kanälen und Bauwerken > Im Labor durchgefallen - und jetzt? Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Schlauchlinern



DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
Aufbaukurs Betriebsanalytik (Modul 2 - 2. Kurs)
Aufbaukurs Betriebsanalytik (Modul 2 - 2. Kurs)
Beginn: 04.11.2025
Ende: 05.11.2025
Ort: 56070 Koblenz
Inhalte:
  • Qualitätskontrolle bei der Probenahme, Probenvorbereitung, verwendeter Instrumente und Geräte, Reinheit der Reagenzien
  • Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Betriebsmethode, Grundlagen der Photometrie
  • Hinweise zur internen Qualitätskontrolle anhand DWA- A 704
  • Laborpraktikum


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
798,00 €*
665,00 €* für Mitglieder
Grundlagen für den Kanalbetrieb II
Grundlagen für den Kanalbetrieb II
Beginn: 04.11.2025
Ende: 06.11.2025
Ort: 55129 Mainz
Inhalte:
  • Erwerb von Grundlagenkenntnissen zur Abwasserableitung, -behandlung und -beschaffenheit
  • Erwerb von Fachkenntnissen: rechtliche Grundlagen, Kanal- und Abwasserkataster, Indirekteinleiterüberwachung
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zu Anlagen zur Abwasserableitung, Betrieb von Kanälen, Pumpwerken und Regenwasserbehandlungsanlagen
  • Verständnis für die Betriebsüberwachung, Reinigung, Instandhaltung sowie Inspektion und Schadenserkennung
  • Befähigung zum Umgang mit Arbeitssicherheit und Hygiene im Entwässerungsbetrieb sowie Einsatz von Kanalbetriebsfahrzeugen und -geräten in Theorie und Praxis


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
834,00 €*
695,00 €* für Mitglieder
Laborkurs II Chemisch-analytische Fortbildung für Betriebspersonal auf Kläranlagen
Laborkurs II Chemisch-analytische Fortbildung für Betriebspersonal auf Kläranlagen
Beginn: 04.11.2025
Ende: 05.11.2025
Ort: 39104 Magdeburg
Inhalte:
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz im Labor
  • Eigenkontrolle, Betriebsüberwachung, Handmesstechnik
  • Bestimmung BSB5, CSB, TOC, AOX, N und P
  • interne und externe Qualitätssicherung
  • Praktische Messungen mit Photometer, Konservierung


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
610,00 €*
520,00 €* für Mitglieder
Vorbereiten und Durchführen von Gewässerbaumaßnahmen - Durchführung - von der Erteilung des Bauauftrags bis zur VOB-Abnahme
Vorbereiten und Durchführen von Gewässerbaumaßnahmen - Durchführung - von der Erteilung des Bauauftrags bis zur VOB-Abnahme
Datum: 05.11.2025
Ort: 99099 Erfurt
Inhalte:
  • Der Prozess der Bauausführung aus Sicht des Bauherren
  • Vorbereitung und Durchführung der Bauanlaufberatung, Übergabe des Baufeldes an den Baubetrieb, Urkalkulation, Gewährleistungsbürgschaft
  • Aufgaben des Bauherrn zur Gewährleistung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes auf der Baustelle
  • Qualitätssicherung der Bauausführung, Freigabe von Ausführungsplänen, Leistungänderungen/zusätzliche Leistungen
  • Kostenkontrolle, Abschlagszahlungen, VOB-Abnahme, Schlussrechnung, Schlusszahlung, Gewährleistungsbürgschaft, Mängelbeseitigung


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
395,00 €*
330,00 €* für Mitglieder
Kläranlagensimulation für die Praxis mit Simba Workshop
Kläranlagensimulation für die Praxis mit Simba Workshop
Beginn: 05.11.2025
Ende: 05.11.2025
Online
Inhalte:
  • Simulation mit Simba kennenlernen, um Gedankenexperimente an echten Mustermodellen durchzuführen und Erkenntnisse über reale Kläranlagensysteme zu gewinnen.
  • Verständnis der Auswirkungen von Parameteränderungen auf die biologische Reinigung und Überwachungswerte von Kläranlagen anhand von konkreten Beispielen.
  • Entwicklung von Kompetenzen zur Analyse und Bewertung von Simulationsergebnissen, um Verbesserungspotenziale im Kläranlagensystem zu erkennen.
  • Fähigkeit zur Ableitung von Handlungsempfehlungen und Optimierungsstrategien auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse aus der Kläranlagensimulation.
  • Praxisnahe Anwendung der Kläranlagensimulation zur Effizienzsteigerung und zur Gewährleistung der Einhaltung von Umweltauflagen in realen Kläranlagen.


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
KARL-Sprechstunde
KARL-Sprechstunde
Beginn: 05.11.2025
Ende: 05.11.2025
Online
Inhalte:
  • 2 Fachleute beantworten Ihre eingereichten Fragen
  • Monatliche Schwerpunkte werden sich aus dem Fragenpool ergeben

Themenschwerpunkt in diesem Monat: Die EU hat im Trilog-Verfahren eine politische Einigung über das Regelungspaket der Wasserrahmenrichtlinie, der Umweltqualitätsnormenrichtlinie und der Grundwasserrichtlinie erzielt. Wenn jetzt die formalen Zustimmungen noch erfolgen, müssen die Mitgliedsstaaten die Regelungen bis Dezember 2027 umsetzen. Dies wird unter Umständen erhebliche Auswirkungen auch auf die Umsetzung der Kommunalabwasserrichtlinie haben. Was hier zu beachten ist und welche Auswirkungen z.B. neue und strengere Umweltqualitätsnormen im Rahmen der KARL haben könnten, ist Thema unserer KARL-Sprechstunde im November. Auch wird es einen Überblick geben über die Entwicklungen bei den in der KARL vorgesehenen implementierenden und delegierenden Rechtsakten. Referent: Prof. Dr. Till Elgeti Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hamm

Reichen Sie hier Ihre Fragen ein



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
110,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
AbwasserwärmeTag
AbwasserwärmeTag
Datum: 05.11.2025
Ort: 45127 Essen
Inhalte:
  • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Praxisbeispiele Abwasserwärmenutzung
  • Aktuelle technische Entwicklungen


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie Aussteller. Anmeldung zur Fachausstellung

DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
760,00 €*
630,00 €* für Mitglieder
Fortbildung Dichtheitsprüfung von Entwässerungsanlagen außerhalb von Gebäuden
Fortbildung Dichtheitsprüfung von Entwässerungsanlagen außerhalb von Gebäuden
Datum: 05.11.2025
Ort: 34119 Kassel
Inhalte:
  • Auffrischen vorhandener Kenntnisse über den aktuellen Stand der geltenden Prüfbestimmungen gemäß Regelwerk
  • Diskussion und Austausch zu praktischen Erfahrungen und Problemlösungen
  • Verlängerung des DWA-Sachkundenachweises um 5 Jahre


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
535,00 €* für Mitglieder
Notfall- und Krisenmanagement auf der Kläranlage
Notfall- und Krisenmanagement auf der Kläranlage
Beginn: 05.11.2025
Ende: 05.11.2025
Ort: 34131 Kassel
Inhalte:
  • Verständnis für die Bedeutung eines personalverträglichen und rechtlich nachvollziehbaren Notfall- und Krisenmanagements
  • Einstieg in die Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen und in die Erstellung von Anweisungen und Checklisten bei Notfällen und Krisensituationen
  • Kenntnis der rechtlichen Anforderungen und Best Practices im Notfall- und Krisenmanagement für Kläranlagen
  • Kompetenzstärkung in der systematischen Stabsarbeit zum Umgang mit zeitkritischen bzw. extremen Handlungs- und Entscheidungsdruck
  • Bereitstellung von Hilfestellungen und praxisbewährten Lösungen für den Sonderbetrieb von Kläranlagen in Ausnahmesituationen


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
650,00 €*
535,00 €* für Mitglieder
DWA Einsteigerkurs thermische Klärschlammbehandlung
DWA Einsteigerkurs thermische Klärschlammbehandlung
Beginn: 05.11.2025
Ende: 07.11.2025
Online
Inhalte:
  • Kennenlernen rechtlicher und technischer Grundlagen für Arbeiten auf einer Klärschlammverbrennungsablage
  • Verstehen der für die Klärschlammverbrennung relevanten physikalischen und chemischen Grundlagen
  • Befähigung zum eigenständigen gesamtheitlichen Erklären einer Anlage
  • Ausführen erforderlicher Maßnahmen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
1.320,00 €*
1.100,00 €* für Mitglieder
Tag des Abwassermeisters
Tag des Abwassermeisters
Beginn: 06.11.2025
Ende: 06.11.2025
Ort: 29614 Soltau
Inhalte:
  • Neue gesetzliche Regelungen und Verordnungen
  • Technische Innovationen der Abwasserreinigung
  • Betriebliche Optimierungen, Energie, Klärschlamm, Verfahrenstechnik


DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
445,00 €*
395,00 €* für Mitglieder