Monitoring der physikalisch-chemischen Wasserbeschaffenheit der Fließgewässer
Beginn:
04.09.2025
Ende: 04.09.2025
Online
Ende: 04.09.2025
Online
210,00 €*
180,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10WHW303/25
Flyer herunterladen
Inhalte:
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
- Verstehen der EU-Wasserrahmenrichtlinie: Vorstellung der Anforderungen an den „guten ökologischen“ und „guten chemischen“ Zustand von Gewässern bis 2027
- Methoden der Wasserqualitätsüberwachung: Vermittlung von Kenntnissen zu den gängigen Methoden zur Messung physikalisch-chemischer Wasserparameter
- Einsatz automatisierter Messstationen: Darstellung wie automatisierte Messstationen zur Identifikation von Gewässerbelastungen eingesetzt werden.
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Zielgruppen: | Betriebspersonal, Dienstleister, Fachkräfte, Planungs-/Ingenieurbüros, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
---|---|
Art: | Seminar (Online) |
Beginn: | 04.09.2025 10:00 |
Ende: | 04.09.2025 12:00 |
Leitung: | Dipl.-Geogr. Angelika Meyer, Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Ekkehard Christoffels |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Angelika Schiffbauer | Tel.: +49 (2242) 872 - 156 | E-Mail: schiffbauer@dwa.de
Flyer "Monitoring der physikalisch-chemischen Wasserbeschaffenheit der Fließgewässer"