Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Filtern nach

Produkte filtern

Neu
DWA-M 187 - Retentionsbodenfilteranlagen – Sonderanwendungen, Hinweise und Beispiele - Entwurf September 2025
Die im Merkblatt DWA-M 187 beschriebenen Sonderanwendungen basieren auf den verfahrenstechnischen Grundlagen des Arbeitsblattes DWA-A 178 „Retentionsbodenfilteranlagen“ für Anlagen zur Behandlung von niederschlagsbedingten Abflüssen im Misch- und Trennsystem sowie von Straßenoberflächen. I
61,00 €*
48,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 144-5 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 5: Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Innenmanschetten - August 2025
Die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) für die Reparatur mittels Innenmanschetten behandeln die Reparatur von Abwasserkanälen außerhalb von Gebäuden mit einem Kreisprofil von DN 150 bis DN 3000 sowie begehbare Eiprofile, die als Freispiegelkanäle und -leitungen betrieben werden.
37,00 €*
29,60 €* für förd. Mitglieder
Neu
Kläranlagen- und Kanalnachbarschaften DWA-Landesverband Baden-Württemberg 2025
Die Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften in Baden-Württemberg sind eine bedeutende Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch. Jährlich veröffentlicht der DWA-Landesverband ein Verzeichnis der Nachbarschaften, bei dem es sich um ein effektives Produkt- und Leistungsverzeichnis handelt.
64,00 €*
51,20 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 706 - Abwasser aus der Wasseraufbereitung und aus Kühlsystemen - August 2025
In diesem Merkblatt werden bevorzugt angewandte Verfahren zur Behandlung von Abwasser beschrieben, das bei der Wasseraufbereitung anfällt.
127,00 €*
101,60 €* für förd. Mitglieder
Neu
Grundlagen der Abwasserbeseitigung - Ein Lehrbuch zu den Grundsätzen und Verfahren moderner Abwasserbeseitigung - 3. Auflage 2025
Thomas Zeltwanger (Dipl. Ing. Bauwesen und Dipl. Wirtschaftsing., beides FH) bietet mit seinem Buch eine kompakte und erprobte Wissensvermittlung für Studium und Praxis. Mit Hilfe kleinerer Aufgaben kann das Gelernte auch gleich überprüft werden.
50,00 €*
Neu
DWA-M 1200-3 - Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in Deutschland – Teil 3: Verwendung von aufbereitetem Wasser für die Bewässerung in Landwirtschaft, Gartenbau und Grünflächen - Entwurf Juli 2025
Das Merkblatt befasst sich mit der sicheren Verwendung von aufbereitetem Wasser in der Bewässerung landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturen sowie der Bewässerung von Grün- und Freiflächen in privaten, kommunalen sowie urbanen oder ruralen Bereichen.
75,00 €*
60,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 1200-1 - Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in Deutschland – Teil 1: Grundsätze zur Wasserwiederverwendung für unterschiedliche Nutzungen - Entwurf Juli 2025
Zielsetzung der Merkblattreihe ist es, entsprechende Regelungslücken zur Wasserwiederverwendung zu schließen. Im Merkblatt DWA-M 1200-1 werden die spezifischen Potenziale und Randbedingungen zur Wasserwiederverwendung in Deutschland beschrieben.
98,00 €*
78,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 1200-2 - Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in Deutschland – Teil 2: Anforderungen an die weitergehende Wasseraufbereitung - Entwurf Juli 2025
Es werden die technischen und betrieblichen Anforderungen an Anlagen für die weitergehende Wasseraufbereitung bzw. Anforderungen an das Wasserwiederverwendungssystem, insbesondere die Wasseraufbereitung und deren Verfahrensvalidierung dargestellt. Eine Bewertungsmatrix zum Vergleich ausgewählter Aufbereitungsverfahren wird zusätzlich als digitale Datei bereitgestellt.
92,00 €*
73,60 €* für förd. Mitglieder
Neu
Kombipaket Wasserwiederverwendung (bestehend aus den Entwürfen M 1200 Teil 1 bis Teil 3 vom Juli 2025 zum Sonderpreis)
Zielsetzung der Merkblattreihe ist es, entsprechende Regelungslücken zur Wasserwiederverwendung zu schließen.
185,50 €*
148,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 516 - Leitfaden zur Erstellung des Sicherheitsberichts und zur Durchführung der Vertieften Überprüfung von Stauanlagen - Juli 2025
Für alle Stauanlagen gemäß der Normenreihe DIN 19700 wird empfohlen, dass sich die Beteiligten (z. B. Betreiber, mit Planung und Gutachtenerstellung befasste Fachleute und Aufsichtsbehörden) bei der Erstellung von Sicherheitsberichten und der Durchführung von Vertieften Überprüfungen an den Hinweisen und Regelungen dieses Merkblatts orientieren.
58,00 €*
46,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 500 - Betrachtungen zur (n – a)-Bedingung an Stauanlagen - Juli 2025
Das Merkblatt liefert Fachleuten in Behörden und Ingenieurbüros sowie Eigentümern, Unterhaltungspflichtigen und Betreibern von Stauanlagen sowie allen weiteren interessierten Personen konkrete Hinweise sowie ein Nachweiskonzept für die Hochwasserbemessung entsprechend den Anforderungen nach DIN 19700.
84,50 €*
67,60 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 720-2 - Ölschadenbekämpfung auf Gewässern – Teil 2: Ölaufnahmegeräte - Juli 2025
Das Merkblatt DWA-M 720-2 richtet sich insbesondere an alle Behörden / Institutionen und Einsatzkräfte im Bereich der Gefahrenabwehr, an die Beschaffungsstellen, die von dieser Thematik betroffen sind, sowie an Hersteller von Ölaufnahmegeräten.
105,00 €*
84,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-A 149-5 - Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden Teil 5: Optische Inspektion - Entwurf Juli 2025
Das Arbeitsblatt richtet sich an alle im Bereich der Zustandserfassung und -bewertung von Entwässerungssystemen planenden, betreibenden sowie Aufsicht führenden Institutionen als auch an Firmen, die mit der Zustandserfassung betraut werden.
75,00 €*
60,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DIN EN 752-A1-25 - Entwurf - Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden - Management von Abwassersystemen - Juli 2025
DIN EN 752-A1-25 - Entwurf - Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden - Management von Abwassersystemen - Juli 2025
65,70 €*
Neu
Gemeinschaftspublikation DIN ISO 24523 - Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung/DWA-M 1100 - Benchmarking in der Abwasserbeseitigung – Juni 2025
Themeninhalte der Gemeinschaftspublikation sind unter anderem die Darstellung der Arbeitsschritte des Benchmarkings, ergänzende Hinweise bzgl. Anforderungen an Kennzahlensysteme für Dienstleistungen, Benchmarking auf verschiedenen Detailebenen sowie eine übersichtliche Darstellung der Hauptkennzahlen in Form von „Karteikarten“.
192,50 €*
154,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-Themen T4/2025 - Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und –ausbau – Fallbeispiele zum Merkblatt DWA-M 513-1 - Juni 2025
In Ergänzung zum Merkblatt DWA-M 513-1 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – Teil 1: Handlungsempfehlungen und Untersuchungsprogramm “ bietet dieser Themenband eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen.
106,00 €*
84,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-Themen T3/2025 - Ökolandbau und Gewässerschutz - Juni 2025
Der Themenband gibt einen Ein- bzw. Überblick in die Vorteile und Perspektiven für den Gewässerschutz geben, die in einer stärkeren Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Ökolandbau liegen.
148,75 €*
119,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-A 789 (TRwS 789) - Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Bestehende unterirdische Rohrleitungen
Die TRwS 789 richtet sich insbesondere an die Wasserbehörden, Anlagenbetreiber, Fachbetriebe, Ingenieurbüros und Sachverständigenorganisationen, die im Bereich des Gewässerschutzes nach § 62 WHG tätig und von der Thematik berührt sind.
58,50 €*
46,80 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-A 531 - Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer - Juni 2025
Das Arbeitsblatt richtet sich an Betreibende von Niederschlagsmessstellen sowie an alle Fachleute, die mit der statistischen Analyse von Extremniederschlägen wie auch mit der Anwendung von KOSTRA-DWD-Werten befasst sind.
84,00 €*
67,20 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-A 790 (TRwS 790) - Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Bestehende einwandige unterirdische Behälter aus metallischen Werkstoffen - Juni 2025
Die TRwS 790 richtet sich insbesondere an die Wasserbehörden, Anlagenbetreiber, Fachbetriebe, Ingenieurbüros und Sachverständigenorganisationen, die im Bereich des Gewässerschutzes nach § 62 WHG tätig und von der Thematik berührt sind.
58,00 €*
46,40 €* für förd. Mitglieder
Neu
DIN 1986-100 - Entwurf - Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056 - Entwurf Juni 2025
Dieses Dokument gilt für Entwässerungsanlagen zur Ableitung von Abwasser in allen Gebäuden und auf Grundstücken in Verbindung mit DIN 1986-3, DIN 1986-30, DIN EN 12056-1 bis DIN EN 12056-5, DIN EN 752 sowie DIN EN 1610, die überwiegend mit Freispiegelleitungen betrieben werden.
238,30 €*
Neu
Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften DWA-Landesverband Bayern 2025 - Fortbildung des Betriebspersonal
Das Buch bietet einen umfassende Auflistung aller aktuellen Daten der bayerischen Nachbarschaften inklusive Lehrer und Obleute.
55,00 €*
44,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Quietscheente hellblau ca. 4,5 cm
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Quietscheente hellblau ca. 4,5 cm
3,50 €*
Neu
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Bleistift hellblau (100 Bleistifte pro Verkaufseinheit)
Nachwuchskräfteinitiative - Wasser alles klar! Bleistift hellblau (100 Bleistifte pro Verkaufseinheit)
25,00 €*