Der Gewässerschutzbeauftragte (GSB-Grundkurs)
Ende: 11.11.2026
Ort: 69124 Heidelberg
1.866,00 €*
1.555,00 €* für Mitglieder
- Aufgaben und Pflichten von Gewässerschutzbeauftragten verstehen und rechtssicher wahrnehmen
- Einstieg ins Wasserrecht
- Erwerb von Fachkenntnissen in den Bereichen Planung, Bau und Betrieb kommunaler Abwasserableitung und -behandlung
- Erwerb von Fachkenntnissen in den Bereichen Vorbehandlung und Einleitung von Abwässern aus Industrie und Gewerbe in die kommunale Abwasserableitung
- Erwerb von Fachkenntnissen im Bereich des Umgangs und der Lagerung von wassergefährdenden Stoffen
Der GSB-Grundkurs findet im Blended Learning Format statt:
Start des Kurses ist am 24. September 2026 mit einer einstündigen Online-Einführung. Im Anschluss beginnt eine Selbstlernphase, in der Sie sich flexibel mit unserem E-Learning-Angebot auseinandersetzen können.
Am 27. und 28. Oktober 2026 stehen Ihnen unsere Referentinnen und Referenten in jeweils zwei Online-Sprechstunden (je 2 × 45 Minuten pro Tag) für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Darauf folgt eine weitere Phase des eigenständigen Lernens, bevor am 10. und 11. November 2026 der Präsenzworkshop in Heidelberg stattfindet.
Nach dem Präsenzworkshop haben Sie 14 Tage Zeit, um die Abschlussprüfung zu bearbeiten und den Kurs erfolgreich abzuschließen.
DB-Eventangebot
Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig.
Mehr Informationen
| Zielgruppen: | Betreiber, Betriebspersonal, Dienstleister, Fachkräfte, Führungskräfte, Meister*innen, Planungs-/Ingenieurbüros, Sachverständige/Berater*innen, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
|---|---|
| Art: | Kurs/Lehrgang (Blended Learning) |
| Sprache: | Deutsch |
| Beginn: | 24.09.2026 10:30 |
| Ende: | 11.11.2026 16:15 |
| Veranstaltungsort: | Leonardo Hotel Heidelberg |
| Leitung: | Dipl.-Ing. (FH) Hans Helmut Moll |
| Ort: | Heidelberg |
| PLZ: | 69124 |
| Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Franziska Weber | Tel.: +49 (2242) 872 - 229 | E-Mail: weber@dwa.de