DeichTage
Beginn:
08.10.2025
Ende: 09.10.2025
Ort: 76275 Ettlingen
Ende: 09.10.2025
Ort: 76275 Ettlingen
790,00 €*
660,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10WW809/25
Flyer herunterladen
Inhalte:
- Vertiefen der Kenntnisse bei Planung, Bau und Betrieb von Deichen an Fließgewässern mit Bezug zu Dichtungssystemen und Bauwerken in Deichen
- Kennenlernen von Sanierungsmöglichkeiten alter und/oder schadhafter Deiche
- Erläuterung von DWA-M 512-1 „Dichtungssysteme im Wasserbau“
Zielgruppen: | Dienstleister, Fachkräfte, Führungskräfte, Planungs-/Ingenieurbüros, Studierende, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
---|---|
Art: | Tagung (Vor-Ort) |
Dauer (Tage): | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Beginn: | 08.10.2025 09:00 |
Ende: | 09.10.2025 16:15 |
Veranstaltungsort: | Radisson Blu |
Leitung: | Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Pohl, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf |
Ort: | Ettlingen |
PLZ: | 76275 |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Himani Karjala | Tel.: +49 (2242) 872 - 244 | E-Mail: karjala@dwa.de
Flyer "DeichTage"
09:00 -
Begrüßung und Einführung
Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Pohl
TU Dresden
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf
RWTH Aachen
09:15 -
Hochwasserschutz in Baden-Württemberg
Herr Dipl.-Ing. Jürgen Reich
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
09:45 -
Deichaufbau, Deichquerschnitt, Praxiserfahrungen (Merkblatt DWA-M 507-1)
Herr Dr.-Ing. Andreas Bieberstein
KIT KarlsruheEnergiewirtschaft
10:15 -
Kaffeepause in der Ausstellung
11:00 -
Hydrologische und hydraulische Bemessung
Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Pohl
TU Dresden
11:30 -
Geotechnische Erkundung, Erdbauliche Anforderungen und Nachweise, Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Merkblatt DWA-M 507-1)
Herr Dr.-Ing. Andreas Bieberstein
KIT Karlsruhe
12:00 -
Beeinflussung von Risiken im Hinterland und Resilienz im Hochwasserrisikomanagement
Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Pohl
TU Dresden
12:30 -
Der Statusbericht
Herr Dr.-Ing. Andreas Bieberstein
KIT Karlsruhe
13:00 -
Mittagspause
14:00 -
Erläuterung zur Exkursion
Herr Jens Teege
Regierungspräsidium Karlsruhe - Landesbetrieb Gewässer
14:30 -
Exkursion
17:30 -
Get-together
09:00 -
Risikoanalysen für Flussdeiche
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf
RWTH Aachen
09:30 -
Probabilistische Aspekte der Deichbemessung im Lichte des Merkblatts DWA-M 520 und des neuen Eurocode 7
Herr Dr.-Ing. Niklas Schwiersch
Fichtner Water & Transportation GmbH
10:00 -
Bemessung von Deckwerken
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf
RWTH Aachen
10:30 -
Kaffeepause
11:15 -
Deiche an Emscher und Lippe: Management eines historisch gewachsenen Hochwasserschutzsystems
Herr Dipl.-Hydrol. Georg Johann
Emschergenossenschaft/Lippeverband
11:45 -
Ertüchtigung von Flussdeichen – Theorie und Praxis
Herr Ronald Haselsteiner
IBW - Ingenieurbüro für Wasserbau und Wasserwirtschaft GmbH
12:15 -
Planung und Ausführung von hochverformbaren Abdichtungen für Deich und Untergrund
Herr Dr.-Ing. Karsten Beckhaus
Bauer Spezialtiefbau GmbH
12:45 -
Großgehölze an und auf HWS-Anlagen – Betrieb, Ertüchtigung und Neubau unter genehmigungsrechtlichen und naturschutzfachlichen Aspekten
Herr Ronald Haselsteiner
IBW - Ingenieurbüro für Wasserbau und Wasserwirtschaft GmbH
13:15 -
Mittagspause
14:15 -
Landschaftsökologische Gesichtspunkte bei Flussdeichen - das neue Merkblatt DWA-M 507-2
Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Carstensen
TH Nürnberg
15:15 -
Rückbau von Wasserbauwerken
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf
RWTH Aachen
15:45 -
Diskussion/Zusammenfassung/Schlusswort
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf
RWTH Aachen
16:15 -
Ende der Veranstaltung