Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

DWA-M 920-5 - Bodenfunktionsansprache - Teil 5: Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit von Böden - Oktober 2025

Das Merkblatt verfolgt das Ziel, in einem Leitfaden den gegenwärtigen Stand des Wissens zu vermitteln und eine Bewertung vorliegender Modellkonzepte zur Erfassung der Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit von Böden vorzunehmen, ohne dabei eine Empfehlung zugunsten eines dieser Modelle auszusprechen. Zwar existieren bereits umfangreiche wissenschaftliche Vorarbeiten und Veröffentlichungen, zum Beispiel die Merkblätter DVWK-M 234 und DVWK-M 235, doch fehlen bis heute allgemein akzeptierte Standards sowie verbindliche technische Regelwerke für die Umsetzung des nicht-stofflichen Bodenschutzes in der Praxis. Das vorliegende Merkblatt knüpft an die bestehenden DVWK-Merkblätter an, erweitert aber das Methodenspektrum um die seitdem entwickelten Modellkonzepte.
Ausgabe: Oktober 2025
Format: A4
Gruppe: Gewässer und Boden
ISBN: 978-3-96862-883-7
Kategorie: Merkblätter
Seitenzahl: 94
Sprache: Deutsch
Verlag: DWA
Vorschau "DWA-M 920-5 - Bodenfunktionsansprache - Teil 5: Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit von Böden - Oktober 2025"
Produktgalerie überspringen
DWA-A 920-1 - Bodenfunktionsansprache – Teil 1: Ableitung von Kennwerten des Bodenwasserhaushalts - Dezember 2016; Stand: korrigierte Fassung Dezember 2017; fachlich auf Aktualität geprüft 2022
DWA-A 920-1 - Bodenfunktionsansprache – Teil 1: Ableitung von Kennwerten des Bodenwasserhaushalts - Dezember 2016; Stand: korrigierte Fassung Dezember 2017; fachlich auf Aktualität geprüft 2022
Gewässerschützende Landbewirtschaftung verfolgt das Ziel, Beeinträchtigungen von Grundwasser und Oberflächengewässern weitestgehend zu vermeiden und diese flächendeckend und nachhaltig zu schützen. In diesem Rahmen hat die gewässerschützende Landbewirtschaftung die Aufgabe, die Einhaltung der gültigen wasserrechtlichen Vorgaben und Gesetze zu gewährleisten.
92,00 €*
73,60 €* für förd. Mitglieder
DWA-A 920-2 - Bodenfunktionsansprache - Teil 2: Filter und Puffer für organische Chemikalien - Dezember 2017
DWA-A 920-2 - Bodenfunktionsansprache - Teil 2: Filter und Puffer für organische Chemikalien - Dezember 2017
Die DWA verfolgt das Ziel, allgemeingültige wissenschaftliche Grundlagen der Bewertungsmethoden zusammenfassend zu erläutern. Dabei werden sowohl verbindliche Verfahrensweisen der in den einzelnen Bundesländern einschlägig verwendeten Anleitungen herangezogen, als auch Ergänzungen zu diesen Verfahren dargestellt, die durch aktuelle Forschungsergebnisse erforderlich wurden. Der Teil 2 widmet sich der Fähigkeit von Böden, organische Chemikalien zu retardieren wie auch durch abiotische und biotische Prozesse abzubauen.
91,50 €*
73,20 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 920-3 - Bodenfunktionsansprache - Teil 3: Funktion des Bodens im Nährstoffhaushalt (N,P, K, Ca, Mg, S) ackerbaulich genutzter Standorte - Dezember 2018
DWA-M 920-3 - Bodenfunktionsansprache - Teil 3: Funktion des Bodens im Nährstoffhaushalt (N,P, K, Ca, Mg, S) ackerbaulich genutzter Standorte - Dezember 2018
Die technisch-wissenschaftliche Bewertung der Funktionen des Bodens und seiner möglichen Gefährdungen ist wesentlicher Bestandteil von einer Reihe von Planungsinstrumenten, die im Boden- und Gewässerschutz zum Einsatz kommen. Der 3. Teil der Reihe von DWA-Arbeits- und Merkblättern zur Ermittlung von Bodenfunktionen widmet sich dem Nährstoffhaushalt von Böden.
99,50 €*
79,60 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 920-4 - Bodenfunktionsansprache - Teil 4: Ableitung von Kennwerten des landwirtschaftlichen Ertragspotenzials nach dem Müncheberger Soil Quality Rating - Dezember 2018
DWA-M 920-4 - Bodenfunktionsansprache - Teil 4: Ableitung von Kennwerten des landwirtschaftlichen Ertragspotenzials nach dem Müncheberger Soil Quality Rating - Dezember 2018
Im DWA-M 920-4 wird die Bewertung des Bodens in seiner Funktion als Lebensraum für Kulturpflanzen dargestellt.
59,00 €*
47,20 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 920-6 - Bodenfunktionsansprache - Teil 6: Lebensgrundlage und Lebensraum für Bodenorganismen - Entwurf August 2024
DWA-M 920-6 - Bodenfunktionsansprache - Teil 6: Lebensgrundlage und Lebensraum für Bodenorganismen - Entwurf August 2024
Das vorliegende Merkblatt DWA-M 920-6 enthält Methoden zur Bewertung des Bodens als Lebensgrundlage und Lebensraum für Bodenorganismen. Es werden die in Deutschland existierenden, standardisierten Verfahren zur Abschätzung der Lebensraumfunktion für Bodenorganismen vorgestellt und zusammenfassend erläutert.
43,50 €*
34,80 €* für förd. Mitglieder