Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

DWA-M 507-2 - Deiche an Fließgewässern - Teil 2: Landschaftssökologische Aspekte - Entwurf Dezember 2022

Mit diesem Merkblatt sollen allgemeine Empfehlungen unter Berücksichtigung von ökologischen, landschaftsgestalterischen und -pflegerischen Fragestellungen bei der Planung, dem Bau und der Unterhaltung von Hochwasserschutzdeichen mit ihren Vor- und Hinterlandbereichen gegeben werden. Es enthält Hinweise, wie die mit dem Deichbau verbundenen Einschränkungen für den Naturhaushalt begrenzt werden können, ohne dabei die technischen Erfordernisse hinsichtlich der vorrangigen Sicherheitsanforderungen zu vernachlässigen. Der Anwendungsbereich dieses Merkblatts ist, wie im Fall des Merkblatts DWA-M 507-1, grundsätzlich auf Hochwasserschutzdeiche an Fließgewässern begrenzt. Natürlich können auch Analogien zu ähnlich aufgebauten und aus hydraulischer Sicht belasteten Erdbauwerken, wie Dämmen von Hochwasserrückhaltebecken oder Talsperren aus landschaftsgestalterischer oder ökologischer Sicht hergestellt werden.
Ausgabe: Dezember 2022
Format: A4
Gruppe: Gewässer und Boden
ISBN: 978-3-96862-532-4
Kategorie: Merkblätter
Seitenzahl: 121
Sprache: Deutsch
Verlag: DWA
Vorschau "DWA-M 507-2 - Deiche an Fließgewässern - Teil 2: Landschaftssökologische Aspekte - Entwurf Dezember 2022"
Produktgalerie überspringen
DWA-Themen T2/2024 - Resilienz im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement - April 2024
Der Begriff Resilienz wird aktuell recht häufig verwendet. Dabei wird umgangssprachlich oft weniger ein konkreter Begriffsinhalt mit vielfältigen Definitionen verstanden, als vielmehr eine allgemeine Absicht. Vor diesem Hintergrund hat die DWA es übernommen, das Themenfeld „Resilienz im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement" einzuordnen. Der Themenband stellt den aktuellen Stand der Fachdiskussion im Überblick zusammenfassend dar. Dabei werden methodische Ansätze sowie konkrete Beispiele ausführlich erläutert.
73,60 €*