Zum Hauptinhalt springen

DWA-M 368 -Biologische Stabilisierung von Klärschlamm - Juni 2014

Neben einer informativen Erläuterung der wichtigsten biochemischen Grundlagen, erhalten Sie neue praxisorientierte Empfehlungen für die Bemessung und den Betrieb von Anlagen zur biologischen Klärschlammstabilisierung entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. Zusätzlich werden die neuen Entwicklungen, wie die Bestrebungen zur weitergehenden Verringerung des Stabilisierungsvolumens oder die Einflüsse einer Klärschlammdesintegration kritisch betrachtet. Abschließend werden Ihnen wichtige Hinweise zu hygienischen Aspekten und den alternativen Einsatzbereichen der wichtigsten Varianten der biologischen Klärschlammstabilisierung erläutert.
Ausgabe: Juni 2014
Format: A4
Gruppe: Abfall / Klärschlamm
ISBN: 978-3-96862-377-1
Kategorie: Merkblätter
Seitenzahl: 58
Sprache: Deutsch
Verlag: DWA
Vorschau "DWA-M 368 -Biologische Stabilisierung von Klärschlamm - Juni 2014"
DWA-M 217 -Explosionsschutz für abwassertechnische Anlagen - Juli 2014
Das Merkblatt stellt Grundsätze und Lösungsmöglichkeiten für die Sicherstellung des Explosionsschutzes und die Erstellung von Explosionsschutzdokumenten für alle Arten von Abwasseranlagen in Form konkreter Hinweise für eine rechtssichere und fachlich angemessene Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur Verfügung.
Ab 61,60 €*

DWA-M 302 - Klärschlammdesintegration - Dezember 2016
Alle Verfahren zur Klärschlammdesintegration basieren darauf, im Rohschlamm enthaltene Strukturen bzw. (Mikro-)Organismen zu zerstören („zu desintegrieren“). Das Merkblatt gibt einen Überblick der zahlreichen Desintegrationsverfahren und unterstützt Planer und Betreiber, die verschiedenen Techniken hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Anwendbarkeit einschätzen zu können, insbesondere unter den Rahmenbedingungen einer konkreten Kläranlage.
Ab 89,20 €*

DWA-M 349 - Biologische Stickstoffelimination von Schlammwässern der anaeroben Schlammstabilisierung - Mai 2019
Durch den Abbau organischer Feststoffe in der Faulung werden Stickstoff- und Phosphorverbindungen im Schlammwasser gelöst, sodass bei der Faulschlammentwässerung ein hochkonzentrierter Abwasserteilstrom mit relativ geringem Kohlenstoffangebot entsteht. Dieser Teilstrom, als Rückbelastung wieder der Belebungsstufe zugeführt, kann einen erheblichen Anteil der Belastung des Hauptstroms einer Kläranlage ausmachen.
Ab 79,60 €*

DWA-M 350 - Aufbereitung von synthetischen polymeren Flockungsmitteln zur Klärschlammkonditionierung - August 2014
Mit diesem Merkblatt erhalten Sie technische Hinweise zum fachgerechten Einsatz polymerer Flockungsmittel zur Konditionierung von Klärschlämmen. Ziel ist es, das Verständnis der Vorgänge bei der Schlammkonditionierung zu erleichtern. Die Handhabung und Aufbereitung von polymeren Flockungsmitteln werden Ihnen praxisnah erläutert. Sie erhalten konkrete Empfehlungen zur Auswahl, Lagerung, zur Aufbereitung der Produkte und zur benötigten Verfahrenstechnik.
Ab 44,00 €*

DWA-M 366 -Maschinelle Schlammentwässerung - Februar 2013
Das Merkblatt gibt Empfehlungen zur Bemessung, Ausführung und zum wirtschaftlichen Betrieb von Anlagen zur maschinellen Klärschlammentwässerung.
Ab 55,60 €*

DWA-M 383 - Kennwerte der Klärschlammentwässerung - Juli 2019
Das Merkblatt soll Planern und Betreibern von Klärschlammbehandlungsanlagen das Verständnis der Vorgänge bei der Schlammentwässerung erleichtern und Kennwerte zur Beurteilung der Entwässerungseigenschaften erklären.
Ab 76,40 €*

DWA-Themen T1/2015 - Schlammfaulung oder gemeinsame aerobe Stabilisierung bei Kläranlagen kleiner und mittlerer Größe - Februar 2015
Etwa 2.500 Anlagen in Deutschland gehören zur Kategorie der im Themenband betrachteten „kleinen und mittleren Kläranlagen“ mit einer Ausbaugröße zwischen 5.000 und 50.000 Einwohnerwerten. Diese Anlagen werden bisher großteils mit dem Verfahren der gemeinsamen aeroben Schlammstabilisierung betrieben. Das Verfahren ist einfach und betriebssicher, verbraucht aber deutlich mehr Energie und erzeugt etwa ein Drittel mehr Klärschlammmasse als es auf vergleichbaren mit einer Faulung ausgerüsteten Kläranlagen der Fall ist. Vor dem Hintergrund steigender Kosten für den Strombezug und die Klärschlammentsorgung sowie auch unter dem Aspekt des Klimaschutzes ist es daher folgerichtig zu hinterfragen, unter welchen Randbedingungen ein Systemwechsel von einer gemeinsamen aeroben zu einer getrennten anaeroben Stabilisierung sinnvoll ist.
Ab 83,20 €*