DWA/HKC Sachkundige Hochwasserpass (Zertifikat) in Zusammenarbeit mit dem HochwasserkompetenzCentrum e.V. (HKC)
Beginn:
13.11.2025
Ende: 14.11.2025
Online
Ende: 14.11.2025
Online
720,00 €*
600,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10WHW205/25-2
Flyer herunterladen
Lernziele:
- Befähigung zur eigenständigen Gefahrenbewertung anhand des Hochwasser-Passes
- Befähigung zur selbständigen Dokumentation der entsprechenden Maßnahmenumsetzung
- Erwerb von Sensibilisierungskompetenzen bezüglich der Notwendigkeit der Eigenvorsorge bei potenziell von Hochwasser betroffenen Personen
- Erwerb von Beratungskompetenz gegenüber fachfremden Kund*innen
Die Schulung wendet sich an Menschen mit mindestens folgendem beruflichen Hintergrund: DQR 6 Meister, Techniker, Bachelor mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in der Wasserwirtschaft oder artverwandter Tätigkeiten oder als BAFA anerkannte Energieberater. Die Zulassung zur Prüfung ist auch ohne Berufserfahrung möglich. Die Schulung kann auch von interessierten Kreisen ohne die genannten Mindestvoraussetzung belegt werden und erhält eine Teilnehmerbescheinigung.
Zielgruppen: | Meister*innen, Planungs-/Ingenieurbüros, Sachverständige/Berater*innen, Studierende |
---|---|
Abschluss: | DWA/HKC-Zertifikat |
Art: | Kurs/Lehrgang (Online) |
Dauer: | 2 |
Beginn: | 13.11.2025 09:00 |
Ende: | 14.11.2025 16:30 |
Leitung: | Dipl.-Hydrol. Georg Johann, Dipl.-Ing. Marc Scheibel |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Milena Seidel | Tel.: +49 (2242) 872 - 181 | E-Mail: seidel@dwa.de
Flyer "DWA/HKC Sachkundige Hochwasserpass (Zertifikat) in Zusammenarbeit mit dem HochwasserkompetenzCentrum e.V. (HKC)"