Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zu "dt300" wurden 2 Produkte gefunden

Filtern nach

Produkte filtern

Wie wirkt sich die KI-Verordnung in der Wasserwirtschaft aus? | Digitaler Dienstag
Beginn: 19.08.2025
Ende: 19.08.2025
Online
Mit unserem "Digitalen Dienstag" bieten wir ein kostenloses Online-Format zur digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft an. In kurzen Impulsbeiträgen berichten Expert*innen aus der Praxis von ihren Erfahrungen mit der Einführung und dem betrieblichen Einsatz digitaler Technologien. Unser Thema am 19. August ist die KI-Verordnung und damit verbundene Aspekte für Betreiber. Seit August letzten Jahres ist die KI-Verordnung veröffentlicht und beeinflusst alle Branchen, auch die Wasserwirtschaft. Durch die vielfältigen Entwicklungen und Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz (KI) werden die Betreiber immer stärker gefordert. Sie sind verpflichtet sich mit ihren Verantwortlichkeiten und möglichen Risiken im Umgang mit KI-Anwendungen auseinanderzusetzen und Mitarbeitende zu schulen. Nur so ist der rechtlich sichere Einsatz neuer Anwendungen möglich. Der Digitale Dienstag informiert zum aktuellen Stand und bietet Raum für Fragen rund um die Herausforderungen, mit denen die Betreiber konfrontiert sind. DWA-Referent Rechtsanwalt Dr. Stefan Bischoff begleitet Unternehmen und Betriebe seit Inkrafttreten bei der Umsetzung der KI-Verordnung und steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. DWA-Mitglieder erhalten im Nachgang kostenfrei Zugriff auf den geschnittenen Impulsbeitrag (ohne Diskussionsanteile).

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
interSim - interaktive Simulationsszenarien für die Aus- und Weiterbildung in den umwelttechnischen Berufen | Digitaler Dienstag
Beginn: 23.09.2025
Ende: 23.09.2025
Online
Mit unserem "Digitalen Dienstag" bieten wir ein kostenloses Online-Format zur digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft an. In kurzen Impulsbeiträgen berichten Expert*innen aus der Praxis von ihren Erfahrungen mit der Einführung und dem betrieblichen Einsatz digitaler Technologien. Am 23. September stellen wir das Projekt interSim vor. Das Projekt zielt darauf ab, digitale Lernmodule zu entwickeln, die das Potenzial von Computersimulationen für die berufliche Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen erschließen. Die Vermittlung komplexer abwassertechnischer Systeme stellt eine Herausforderung für die Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen dar. InterSim nutzt die Potenziale von Computersimulationen, um Lernende praxisnah zu qualifizieren. Durch die Integration einer wissenschaftlichen Simulationssoftware in eine digitale Lernplattform entstehen interaktive Lehr- und Lernmaterialien, die sich flexibel an unterschiedliche Erfahrungslevel anpassen. Die Lehr-Lern-Szenarien werden so konzipiert, dass sie mit geringem Aufwand auf andere Bereiche wie Kreislauf-, Energiewirtschaft, Wasserressourcenmanagement übertragen werden können. InterSim wird im Rahmen von InnoVET PLUS aus Mitteln des BMBF gefördert. Durchgeführt wird das Projekt vom Institut für Automation und Kommunikation e.V. (ifak), der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe (SBG), der Universität Duisburg-Essen und der DWA. Den Digitalen Dienstag möchten wir nutzen, um den Projektstand vorzustellen und mit Ihnen in die Diskussion zu kommen: Welche Chancen und Grenzen bieten Simulationen in der Aus- und Weiterbildung? Welcher Qualifizierungsbedarf besteht für ausbildendes Personal? Wie sieht die Ausbildung der Zukunft aus? Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. DWA-Mitglieder erhalten im Nachgang kostenfrei Zugriff auf den geschnittenen Impulsbeitrag (ohne Diskussionsanteile).

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder