Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit von Böden (DWA-M 920-5)
Ende: 15.10.2025
Online
290,00 €*
243,00 €* für Mitglieder
- Vermeidung von Bodenschadverdichtungen
- Modellkonzepte zur Gefährdungseinschätzung
Das WebSeminar: DWA-M 920-5 - Bodenfunktionsansprache - Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit von Böden verfolgt das Ziel, eine Bewertung vorliegender Modellkonzepte zur Erfassung der Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit von Böden vorzunehmen und dazu den gegenwärtigen Stand des Wissens zu vermitteln. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei drei Ansätze: das Vorbelastungskonzept in einer Realisation von LEBERT (2010), die aus der Vielzahl der Varianten dieses Konzepts ausgewählt wurde, das dänisch-schweize-rische Modell Terranimo® sowie die Entscheidungsmatrix Befahrbarkeit des Instituts für Agrartechnologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts.
Zielgruppen dieses WebSeminares: Das Webseminar dient der Information und Orientierung für Berater und für Landwirte, um durch gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft schädliche Bodenverdichtungen vermeiden und den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und der landwirtschaftlichen Produktivität sicher stellen zu können.
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Zielgruppen: | Fachkräfte, Planungs-/Ingenieurbüros, Verbände/Organisationen, Öffentlicher Dienst |
---|---|
Art: | Seminar (Online) |
Beginn: | 15.10.2025 10:00 |
Ende: | 15.10.2025 12:00 |
Leitung: | Dr. rer. nat. Volker Hennings |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Himani Karjala | Tel.: +49 (2242) 872 - 244 | E-Mail: karjala@dwa.de