Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Filtern nach

Produkte filtern

DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
Beginn: 02.06.2025
Ende: 06.06.2025
Ort: 97447 Gerolzhofen
Inhalte:
  • Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
  • Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
  • Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
  • Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle

Der Kurs ist Bestandteil der Prüfbedingungen des Güteschutz Kanalbau, Gütezeichen „I“ (RAL-GZ 961) und der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, Gütezeichen „I-GE“ (RAL-GZ 968). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich und in der Schweiz anerkannt. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Merkblatt DWA-M 149-5 im Wert von 531,50 €.

Es handelt sich um eine offene Inhouse-Schulung im Hause Kanal Türpe, zu der sich auch externe Teilnehmer anmelden können.



DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.915,00 €*
1.595,00 €* für Mitglieder
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 4 - Planung und Ausschreibung
Beginn: 02.06.2025
Ende: 05.06.2025
Ort: 01129 Dresden
Inhalte:
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: Lernen, Ausschreibungsunterlagen zu entwickeln, um die Grundlage für eine erfolgreiche Projektierung zu schaffen.
  • Planungsinhalte erfassen: Die relevanten Inhalte der verschiedenen Planungsschritte identifizieren und in die Ausschreibungsunterlagen einarbeiten können.
  • Sanierungs- und Bedarfsplanung: Die Prinzipien der Sanierungs- und Bedarfsplanung kennenlernen und deren Bedeutung für die Ausschreibung verstehen.
  • Objektplanung und KVR-Leitlinien: Einblick in die Objektplanung und die KVR-Leitlinien gewinnen, um diese in die Ausschreibung und Planung zu integrieren.
  • Verständnis der Forderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) sowie der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erlangen.

Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (ES280) Zertifikatskurs mit Ki-Pass und ZKS-Pass Nach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung erwirbt man die Zertifikate: > DACH-Kanalinspektionszertifikat mit Ki-Pass (auch anerkannt in Österreich/Schweiz) > Der BBE-Schein (Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen) > Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende mit ZKS-Pass inkl. 47 Publikationen in Print und/oder digital. Eine Auflistung finden Sie unter: www.zks-berater.de



DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.650,00 €*
1.420,00 €* für Mitglieder
Kanal spezial: Nach der Kanalsanierung: Ist das ein Mangel oder akzeptabel?
Datum: 03.06.2025
Ort: 70825 Korntal-Münchingen
Inhalte:
  • Instandhaltung der Kanalnetze
  • Unterschiedliche Themen aus der Kanalinstandhaltung
  • Mängel erkennen aus Sicht des Planers, Prüflabors und Schlauchlinerherstellers
  • Praxisorientiertes Seminar mit anschließender Diskussion
  • Interaktive Beispielbetrachtung mit Teilnehmern und Referenten


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
495,00 €*
395,00 €* für Mitglieder
Betreiben von Beckenanlagen
Beginn: 04.06.2025
Ende: 04.06.2025
Ort: 40221 Düsseldorf
Inhalte:
  • Betreiben von Beckenanlagen zum Schutz vor Hochwasser und der Gewässer
  • Inspektion, Wartung und Instandhaltung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Arbeitssicherheit, Verkehrssicherungspflicht, Datenmanagement


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
415,00 €*
360,00 €* für Mitglieder
Emissions- und Immissions-Regelungen zur Bewirtschaftung von Regenwetterabflüssen - DWA-A/M 102
Beginn: 04.06.2025
Ende: 05.06.2025
Online
Inhalte:
  • Betrachtungen zum lokalen Wasserhaushalt
  • Bewertung der stofflichen Belastung von Niederschlagswasser und der Wirksamkeit von Behandlungsmaßnahmen
  • Aufwertung von Nachweisverfahren mit Modellansätzen zum gezielten Stoffrückhalt, insbesondere im Schmutzfrachtnachweis zur Mischwasserbehandlung


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage

Preisvorteil für Teilnehmende Mit der Teilnahme an dieser Regelwerk aktuell-Veranstaltung erhalten Sie 20 % Rabatt auf das entsprechende Regelwerk. Sie erhalten den Rabattcode gemeinsam mit Ihren Veranstaltungsunterlagen.
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Praxisanwendungen zur Genehmigung von Grundstücksentwässerungen (FÜR GEKa_NET-Mitglieder)
Beginn: 04.06.2025
Ende: 04.06.2025
Ort: 63477 Maintal
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
250,00 €*
75,00 €* für Mitglieder
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Abschlussprüfung
Beginn: 06.06.2025
Ende: 07.06.2025
Ort: 01129 Dresden
Inhalte:
  • Fachwissen in den Themenbereichen Kanalbau, Kanalinspektion, Entwässerungssysteme, Abwasser und Arbeitssicherheit
  • Vertiefung in den Technologien der Reparatur, Renovierung und Erneuerung von Kanälen in Bezug auf Statik, Werkstofftechnik und Verfahrenstechnologie
  • Rechtliche Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft (z. B. Wasser-, Arbeits- und Vergaberecht)
  • Vertiefung in der Bedarfs- und Objektplanung der Kanalsanierung mit Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und Bauüberwachung

Zugangsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung zum ZKS-Beratenden > Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) 6 + 7, z. B. Dipl.-Ing., B.Eng./B.Sc. und M.Eng./M.Sc. in der Fachrichtung Bauwesen oder Umwelttechnik oder einer anderen Fachrichtung mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen > Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) 6, z. B. Straßenbau-, Abwassermeister*innen oder Bautechniker*innen mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen > In begründeten Fällen sind Ausnahmen bei den Zugangsvoraussetzungen möglich. Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung > Teilnahme der Module 1 bis 4



DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
GEKa_NET Mitgliederversammlung
Datum: 12.06.2025
Ort: 60528 Frankfurt
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
RegenwasserTage
Beginn: 24.06.2025
Ende: 25.06.2025
Ort: 20457 Hamburg
Inhalte:
  • Dezentrale Anlagen
  • Wasserbewusste Stadtentwicklung
  • Betrieb und Vorsorge


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
DWA-geprüfte Fachplaner*innen Grundstücksentwässerung - Regenwasser
Beginn: 30.06.2025
Ende: 04.07.2025
Ort: 68159 Mannheim
Inhalte:
  • Normgerechte Anwendung der DIN 1986-100 zur Bemessung von Regenwasseranlagen und Führung des Überflutungsnachweises
  • Dimensionierung von Regenrückhalträumen und Versickerungsanlagen sowie die Grundlagen der Regenwasserbewirtschaftung
  • Umgang mit den einschlägigen rechtlichen und technischen Normen als Basis in der Argumentation
  • Vertiefung der fachlichen und normativen Grundlagen anhand eines Praxisbeispiels in Kleingruppen
  • Entwickeln des für die Umsetzung komplexer Planungsprozesse notwendigen interdisziplinären Verständnisses


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.915,00 €*
1.595,00 €* für Mitglieder
Sachkundelehrgang "Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation mit fertigen Fraßködern"
Beginn: 08.07.2025
Ende: 10.07.2025
Ort: 54292 Trier
Inhalte:
  • Sensibilisierung gegenüber gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gefahren durch Wanderratten in der Kanalisation
  • Erwerb von Kenntnissen zur Biologie von Wanderratten als Grundlage für die integrierte Bekämpfung
  • Fähigkeit zur Ermittlung von Rattenbefall in der Kanalisation und Einleiten integrierter Maßnahmen unter Berücksichtigung Risikominderungsmaßnahmen gemäß GFA
  • Kennenlernen und Anwenden relevanter Rechtsgrundlagen
  • Einordnen von Rodentiziden als Gefahrstoffe sowie Einschätzen der Auswirkungen auf Anwender und Umwelt und Ergreifen entsprechender Schutzmaßnahmen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.355,00 €*
1.125,00 €* für Mitglieder
Einstiegs- und Rettungstraining Schachtbauwerke
Datum: 27.08.2025
Ort: 28217 Bremen
Inhalte:
  • praktische Übung - Freimessen, Einsteigen in Schachtbauwerke und Rettung aus Notsituationen
  • Gefährdungsbeurteilung, Arbeits- und Betriebsanweisungen
  • persönliche Schutzausrüstung / Atmosphärenüberwachung
  • gesetzliche und technische Grundlagen
  • Erfahrungsaustausch


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
355,00 €*
330,00 €* für Mitglieder
Grundlagen für den Kanalbetrieb, Kanalwärter-Grundkurs (6 Module)
Beginn: 01.09.2025
Ende: 05.09.2025
Online
Inhalte:
  • Erwerb von Grundkenntnissen zur Abwasserableitung, -behandlung und -beschaffenheit
  • Erwerb von Fachkenntnissen: rechtliche Grundlagen, Kanal- und Abwasserkataster, Indirekteinleiterüberwachung
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zu Anlagen zur Abwasserableitung, Betrieb von Kanälen, Pumpwerken und Regenwasserbehandlungsanlagen
  • Verständnis für die Betriebsüberwachung, Reinigung, Instandhaltung, Reinigung, Instandhaltung sowie Inspektion und Schadenserkennung
  • Befähigung zum Umgang mit Arbeitssicherheit und Hygiene im Entwässerungsbetrieb sowie Einsatz von Kanalbetriebsfahrzeugen und -geräten in Theorie und Praxis
640,00 €*
560,00 €* für Mitglieder
Qualifizierung für die NRW-Landesliste: Durchführung der Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasserleitungen (Sachkunde-Anpassungsschulung für Absolventen des Lehrgangs ZKS-Berater*in)
Beginn: 02.09.2025
Ende: 03.09.2025
Ort: 50171 Kerpen
Inhalte:
  • Auffrischen von Grundlagenkenntnissen zum Aufbau und zur Funktionsweise von Grundstücksentwässerungsanlagen
  • Vertiefen vorhandener Kenntnisse in den Bereichen optische Inspektion und Dichtheitsprüfung von Hausanschlussleitungen nach den a.a.R.d.T.
  • Eigenständiges Durchführen und Dokumentieren von optischen Inspektionen und Dichtheitsprüfungen mit Wasser und Luft im Rahmen praktischer Übungen
  • Beurteilen von Schäden im Kanal und Ableiten entsprechender Sanierungsmöglichkeiten

Zusatznutzen Der Kurs ist Bestandteil der Prüfbedingungen der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, Gütezeichen „D-GE“ und „I-GE“ (RAL-GZ 968). Zertifikat Nach erfolgreicher praktischer und theoretischer Prüfung erhalten Sie einen Sachkundenachweis gemäß § 13 Absatz 4 SüwVO Abw. NRW, der stichtagsgenau drei Jahre Gültigkeit besitz. Damit können Sie sich in der NRW-Liste der Sachkundigen eintragen lassen. Zugangsvoraussetzungen ZKS-Berater*innen, deren letzte Fortbildung nicht älter als 3 Jahre ist (oder vergleichbare Qualifikationen – bitte Rücksprache) und die den Anforderungen gemäß SÜW VO Abw. des Landes NRW genügen. Zusatzgebühr: zuzügl. 50 € Prüfungsgebühr zur praktischen Prüfung



DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
Qualifizierung für die NRW-Landesliste: Durchführung der Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasserleitungen (Sachkunde-Anpassungsschulung für Absolventen der Kurse Dichtheitsprüfung und Kanalinspektion)
Beginn: 02.09.2025
Ende: 03.09.2025
Ort: 50171 Kerpen
Inhalte:
  • Auffrischen von Grundlagenkenntnissen zum Aufbau und zur Funktionsweise von Grundstücksentwässerungsanlagen
  • Vertiefen vorhandener Kenntnisse in den Bereichen optische Inspektion und Dichtheitsprüfung von Hausanschlussleitungen nach den a.a.R.d.T.
  • Eigenständiges Durchführen und Dokumentieren von optischen Inspektionen und Dichtheitsprüfungen mit Wasser und Luft im Rahmen praktischer Übungen
  • Beurteilen von Schäden im Kanal und Ableiten entsprechender Sanierungsmöglichkeiten

Zusatznutzen Der Kurs ist Bestandteil der Prüfbedingungen der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, Gütezeichen „D-GE“ und „I-GE“ (RAL-GZ 968). Zertifikat Nach erfolgreicher praktischer und theoretischer Prüfung erhalten Sie einen Sachkundenachweis gemäß § 13 Absatz 4 SüwVO Abw. NRW, der stichtagsgenau drei Jahre Gültigkeit besitz. Damit können Sie sich in der NRW-Liste der Sachkundigen eintragen lassen. Zugangsvoraussetzungen Fachleute, die bereits in der Vergangenheit den Kanalinspektionskurs (Ki-Kurs) und den Dichtheitskurs (DP-Kurs) bei der DWA absolviert haben (oder vergleichbare Qualifikationen - bitte Rücksprache) sowie deren letzte Fortbildung nicht älter als 3 Jahre ist. Sie müssen außerdem den Anforderungen gemäß SÜW VO Abw. des Landes NRW genügen. Zusatzgebühr: zuzügl. 50 € Prüfungsgebühr zur praktischen Prüfung



DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
910,00 €*
750,00 €* für Mitglieder
Verlängerung der Sachkunde zur Durchführung der Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasserleitungen
Beginn: 02.09.2025
Ende: 03.09.2025
Ort: 50171 Kerpen
Inhalte:
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Rechtliche Grundlagen gemäß DIN 1986-30 mit Ergänzungen bzw. Abweichungen in NRW
  • Praktische Übungen: Befahren mit verschiedenen Kameramodellen, physikalische Dichtheitsprüfung, Bewerten von Bildern anhand des Bildreferenzkatalogs
  • Erstellen der Unterlagen für Grundstückseigentümer: Prüfprotokolle, Musterbescheinigungen, Erläuterungen, Lageplan, Datenträger mit Video und ggf. Bildern

Zertifikat Fortbildungsnachweis gemäß § 13 Absatz 4 SüwVO Abw. NRW Zugangsvoraussetzung Personen, die bereits über einen anerkannten Sachkundenachweis verfügen und die Fortschreibung Ihres bestehenden Eintrages in der NRW-Liste der Sachkundigen anstreben. Eintrag in der Zentralliste des Landes NRW Um den Sachkundenachweis weiterführen zu dürfen, ist diese regelmäßige stichtagsgenaue mind. zweitägige Fortbildungsveranstaltung in Theorie und Praxis erforderlich. Die Fortschreibung der Eintragung in die NRW-Liste der Sachkundigen ist mit der Teilnahmebestätigung an dieser Fortbildung vom Teilnehmenden bei der für ihn zuständigen Kammer zu beantragen.



DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
730,00 €*
610,00 €* für Mitglieder
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 1 - Grundlagen, Inspektion und Bewertung
Beginn: 08.09.2025
Ende: 18.09.2025
Ort: 22309 Hamburg
Inhalte:
  • Verfahrensübersicht: Die verschiedenen Verfahren der Kanalsanierung kennenlernen und deren Anwendungsgebiete verstehen.
  • Kanalbau und Entwässerung: Grundlagen des Kanalbaus und der Entwässerungssysteme vermitteln.
  • Techniken zur Inspektion, Schadensidentifikation sowie die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erlernen.
  • Zustandsklassifizierung und -bewertung: Den Zustand von Kanälen klassifizieren und bewerten können.

Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (ES280) Zertifikatskurs mit Ki-Pass und ZKS-Pass Nach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung erwirbt man die Zertifikate: > DACH-Kanalinspektionszertifikat mit Ki-Pass (auch anerkannt in Österreich/Schweiz) > Der BBE-Schein (Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen) > Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende mit ZKS-Pass inkl. 47 Publikationen in Print und/oder digital. Eine Auflistung finden Sie unter: www.zks-berater.de



DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.650,00 €*
1.420,00 €* für Mitglieder
DWA-geprüfte Fachplaner*innen Starkregenvorsorge
Beginn: 08.09.2025
Ende: 26.09.2025
Ort: 89312 Günzburg
Inhalte:
  • Kennenlernen und vertiefen von Kenntnissen zu Klimamodellen, Hochwassergefahren, kommunaler Stadtplanung und rechtlichen Zuständigkeiten
  • Verstehen von Zusammenhängen zwischen Klimawandel, Starkregenereignissen und interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Überflutungsvorsorge
  • Kennenlernen von Berechnungsverfahren, Regelwerken und Softwareprogrammen zur Bewertung und Kommunikation von Starkregenvorsorge
  • Diskussion und Bewertung von Maßnahmen der wasserbewussten Stadtentwicklung und der Starkregenvorsorge inklusive Risikokommunikation
  • Praktische Übungen in den Bereichen Fließwegeanalyse, Interpretation von Risikokarten, Identifikation von Schwachstellen in Bezug auf Starkregenereignisse


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.920,00 €*
1.600,00 €* für Mitglieder
Kanalinspektion und Kanalsanierung von A bis Z
Beginn: 09.09.2025
Ende: 11.09.2025
Online
Inhalte:
  • Planung, Ausschreibung und Durchführung von Kanalinspektionen und –sanierungen gemäß DWA-Regelwerk
  • Grundlagen der Zustandserfassung und –bewertung, Datenaustauschformate und Datenprüfung
  • Unterscheidung und Auswahl geeigneter Sanierungstechniken (Reparaturverfahren, Renovierungsverfahren)
  • Interpretation der Inspektionsergebnisse zur effektiven Sanierungsplanung anhand von Beispielen aus der Praxis
  • Abnahmeinspektion von Sanierungsmaßnahmen und ihre Dokumentation

Kombiveranstaltung aus Kanalinspektion und Kanalsanierung von A-Z. Beide Themengebiete können auch getrennt voneinander gebucht werden. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Seminar-Unterlagen: Merkblätter DWA-M 149-3, DWA-M 149-7 und DWA-M 149-8 sowie Arbeitsblatt DWA-A 143-3 und Merkblatt DWA-M 144-3 im Wert von 419 €



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
1.320,00 €*
1.100,00 €* für Mitglieder
Kanalinspektion von A bis Z
Beginn: 09.09.2025
Ende: 10.09.2025
Online
Inhalte:
  • Planung, Ausschreibung und Durchführung von Kanalinspektionen gemäß DWA-M 149-8
  • Austausch von digitalen Inspektionsdaten und deren Prüfung zur Qualitätssicherung
  • Grundlagen der Zustandsklassifizierung und -bewertung gemäß DWA-M 149-3 und DWA-M 149-7

Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Seminar-Unterlagen: Merkblätter DWA-M 149-3, DWA-M 149-7 und DWA-M 149-8 im Wert von 258 €



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
690,00 €*
580,00 €* für Mitglieder
Grundkurs Kanalreiniger - Modul 1
Beginn: 09.09.2025
Ende: 11.09.2025
Ort: 14471 Potsdam
Inhalte:
  • Ausbau von Grundkenntnissen in den Bereichen Kanalunterhaltung und -reinigung (technische Regeln, rechtliche Grundlagen, Fahrzeugtechnik, Arbeitssicherheit)
  • Anwendung des Gelernten anhand von Beispielen aus der Praxis und unter Einsatz von Anschauungsobjekten
  • Bestandteil der Prüfbestimmung Güteschutz Kanalbau (Gütezeichen „R“ RAL-GZ 961) und Gütesicherung Grundstücksentwässerung (Gütezeichen „R-GE“ RAL-GZ 968)
  • Aufbau in zwei Kursmodulen als Einzelveranstaltungen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
1.355,00 €*
1.125,00 €* für Mitglieder
GEKa_NET Erfahrungsaustausch (nur für Mitglieder)
Beginn: 10.09.2025
Ende: 10.09.2025
Ort: 35398 Gießen
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Kanalsanierung von A bis Z
Beginn: 10.09.2025
Ende: 11.09.2025
Online
Inhalte:
  • Unterscheidung und Auswahl geeigneter Sanierungstechniken (Reparaturverfahren, Renovierungsverfahren)
  • Interpretation der Inspektionsergebnisse zur effektiven Sanierungsplanung anhand von Beispielen aus der Praxis
  • Abnahmeinspektion von Sanierungsmaßnahmen und ihre Dokumentation


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
690,00 €*
580,00 €* für Mitglieder
Ki-Updateseminar: "Aktueller Stand der Kanalinspektion"
Beginn: 15.09.2025
Ende: 15.09.2025
Online
Inhalte:
  • Anforderungen an eine Kanalinspektion gemäß aktueller Regelwerke
  • Identifikation und Bewertung von Fehlerquellen bei der Kanalinspektion
  • Überblick über verschiedene Sanierungsverfahren und Folgen für die Kodierung
  • Aktuelle Entwicklungen in der Kanalinspektion
  • Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder