Ende: 16.09.2025
Ort: 13088 Berlin
- Berichterstattung
- Abnahme der Jahresrechnung
- Beschlussfassung der Satzung
- Wahlen
Anregungen oder Fragen? Wenn Sie Fragen oder Anregungen im Vorfeld der Mitgliederversammlung haben, kontaktieren Sie uns bitte über die E-Mailadresse mitgliederversammlung@dwa.de.
Teilnahmevoraussetzung Die Teilnahme an der DWA-Mitgliederversammlung setzt eine persönliche oder fördernde Mitgliedschaft der DWA voraus.
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
0,00 €* für Mitglieder
Ende: 08.10.2025
Ort: 18292 Linstow
300,00 €* für Mitglieder
Ende: 26.11.2025
Ort: 17033 Neubrandenburg
- Neue gesetzliche Regelungen und Verordnungen
- Technische Innovationen der Abwasserreinigung
- Betriebliche Optimierungen, Energie, Klärschlamm, Verfahrenstechnik
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
300,00 €* für Mitglieder
Ende: 21.01.2026
Ort: 12165 Berlin
- 10 Jahre Klärschlammnetzwerk Nord-Ost - Rückblick und Ausblick
- Aktuelle Rechtsfragen zu P-Rückgewinnung und Abfall
- Thermische Klärschlammbehandlung
- Wirtschaftlichkeit bei Fernwärme, Strom, P-Recyclaten
- World-Café und Ausstellerforum
320,00 €* für Mitglieder
Ende: 30.01.2026
Ort: 10117 Berlin
- Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
- Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssytemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
- Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
- Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
- Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968) u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
1.645,00 €* für Mitglieder
Ende: 06.03.2026
Ort: 17036 Neubrandenburg
- Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
- Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
- Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
- Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
575,00 €* für Mitglieder
Ende: 12.06.2026
Ort: 17036 Neubrandenburg
- Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
- Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
- Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
- Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
575,00 €* für Mitglieder
Ende: 23.10.2026
Ort: 17036 Neubrandenburg
- Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
- Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
- Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
- Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
575,00 €* für Mitglieder