Hochwasserstatistik leicht gemacht – Webtool zur Berechnung von Hochwasserkennwerten nach DWA-M 552 | Digitaler Dienstag
Beginn:
17.06.2025
Ende: 17.06.2025
Online
Ende: 17.06.2025
Online
0,00 €*
0,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10WDT300/25-6
Mit unserem "Digitalen Dienstag" bieten wir ein kostenloses Online-Format zur digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft an. In kurzen Impulsbeiträgen berichten Expert*innen aus der Praxis von ihren Erfahrungen mit der Einführung und dem betrieblichen Einsatz digitaler Technologien. Anschließend bleibt Zeit für Austausch und Vernetzung.
Unser Thema am 17. Juni ist die Hochwasserstatistik. Viele wasserwirtschaftliche Planungs- und Bemessungsaufgaben erfordern Kenntnisse über Hochwasserabflüsse und deren Wiederkehrwahrscheinlichkeiten. Solche Kennwerte unter sich ändernden klimatischen Bedingungen sicher zu berechnen, ist eine komplexe Aufgabe, die viel statistisches Know-How erfordert. Mit der Software HQ-Statistik-Expert soll die Einstiegshürde gesenkt und die Erstellung statistischer Hochwasserkennwerte nach DWA-M 552 vereinfacht werden. Wie sich die Software bewährt und welche Vorteile die Nutzeroberfläche im Vergleich zu den oft üblichen Tabellenkalkulationen bietet, berichtet Dipl.-Hydrologin Yvonne Henrichs vom Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz anhand eines praktischen Anwendungsbeispiels.
Frau Henrichs ist beim Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz für die Bereiche Pegelwesen, Gewässerkunde, Niedrigwasser und Hochwasserstatistik verantwortlich. Ihren Beitrag möchten wir nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen: Welche Tools nutzen Sie für Ihre Hochwasserstatistik? Wie beurteilen Sie das vorgestellte Tool? Erfüllt die Software die Funktionalitäten, die Sie in der Praxis brauchen? Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Der Digitale Dienstag wird aufgezeichnet. DWA-Mitglieder erhalten im Nachgang kostenfrei Zugang zum Mitschnitt der Impulsbeiträge (ohne Diskussionsanteile).
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Unser Thema am 17. Juni ist die Hochwasserstatistik. Viele wasserwirtschaftliche Planungs- und Bemessungsaufgaben erfordern Kenntnisse über Hochwasserabflüsse und deren Wiederkehrwahrscheinlichkeiten. Solche Kennwerte unter sich ändernden klimatischen Bedingungen sicher zu berechnen, ist eine komplexe Aufgabe, die viel statistisches Know-How erfordert. Mit der Software HQ-Statistik-Expert soll die Einstiegshürde gesenkt und die Erstellung statistischer Hochwasserkennwerte nach DWA-M 552 vereinfacht werden. Wie sich die Software bewährt und welche Vorteile die Nutzeroberfläche im Vergleich zu den oft üblichen Tabellenkalkulationen bietet, berichtet Dipl.-Hydrologin Yvonne Henrichs vom Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz anhand eines praktischen Anwendungsbeispiels.
Frau Henrichs ist beim Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz für die Bereiche Pegelwesen, Gewässerkunde, Niedrigwasser und Hochwasserstatistik verantwortlich. Ihren Beitrag möchten wir nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen: Welche Tools nutzen Sie für Ihre Hochwasserstatistik? Wie beurteilen Sie das vorgestellte Tool? Erfüllt die Software die Funktionalitäten, die Sie in der Praxis brauchen? Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Der Digitale Dienstag wird aufgezeichnet. DWA-Mitglieder erhalten im Nachgang kostenfrei Zugang zum Mitschnitt der Impulsbeiträge (ohne Diskussionsanteile).
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Art: | Seminar (Online) |
---|---|
Beginn: | 17.06.2025 13:00 |
Ende: | 17.06.2025 14:00 |
Leitung: | Dipl.-Ing. Andreas Hösle |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Ann-Kathrin Bräunig | Tel.: +49 (2242) 872 - 240 | E-Mail: braeunig@dwa.de