Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

DWA-M 811 - Definition betriebswirtschaftlicher Begriffe in der Wasserwirtschaft

Planung, Bau und Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen werden neben technischen Anforderungen von betriebswirtschaftlichen Methoden und Modellen geprägt. Das Verständnis betriebswirtschaftlicher Methoden, wie auch die Zusammenarbeit zwischen Technikern und Kaufleuten setzen dabei eine einheitliche Kenntnis betriebswirtschaftlicher Begrifflichkeiten voraus. Es fällt auf, dass diese Begrifflichkeiten bei Kaufleuten und Technikern häufig unterschiedlich besetzt sind. So finden in der wasserwirtschaftlichen Praxis Begriffe wie „Rückstellung/Rücklage“, „Investitions-/Kapitalkosten“, „Auszahlung/Aufwand“ Anwendung, die häufig auseinanderklaffende Vorstellungswelten ersichtlich werden lassen.

Im Merkblatt werden die betriebswirtschaftlichen Begriffe nach der betriebswirtschaftlichen Lehre, jedoch auch aus technischer und juristischer Sicht verständlich definiert. Die definierten Begrifflichkeiten dienen einer eindeutigen Handhabung im DWA-Regelwerk und sollten zukünftig bei der Überarbeitung bestehender Arbeits- und Merkblätter entsprechende Berücksichtigung finden.
Ausgabe: Februar 2024
Format: A4
Gruppe: Wirtschaft
ISBN: 978-3-96862-673-4
Kategorie: Merkblätter
Seitenzahl: 27
Sprache: Deutsch
Verlag: DWA
Vorschau "DWA-M 811 - Definition betriebswirtschaftlicher Begriffe in der Wasserwirtschaft"
DWA-M 816 - Projektbewertung betrieblicher Ersatz- und Erneuerungsinvestitionen auf Basis der dynamischen Kostenvergleichsrechnung – eine Arbeitshilfe für die Praxis - Oktober 2021
Es mangelt an praktischen Arbeitshilfen, die die Folgen von wasserwirtschaftlichen Ersatz- bzw. Erneuerungsinvestitionen auch auf die Finanzierung und Bereitstellung von Liquidität sowie die Entgeltgestaltung möglichst realistisch aufzeigen. Das Merkblatt schafft hier Abhilfe auf Grundlage der Methodik der dynamischen Wirtschaftlichkeitsrechnung.
104,40 €*