DWA-M 514-2 - Bauwerksüberwachung an Talsperren - Teil 2: Messverfahren und-systeme zur Beobachtung von Wirkgrößen, Automatisierung und Datenverarbeitung, visuelle Kontrolle - Mai 2024

101,00 €*

Produktvariante

Produktnummer: M 514 T2 PDF-24
Im Merkblatt werden die häufigsten Messverfahren und -systeme zur Erfassung von Einwirkungen auf die Tragwerke von Stauanlagen detailliert beschrieben. Begleitend dazu gibt es Hinweise, was bei der Automatisierung von Messungen und dem Datenmanagement möglich und zu beachten ist. Ein weiterer Abschnitt ist der Durchführung visueller Kontrollen als einem wesentlichen Element der Bauwerksüberwachung gewidmet.
Zielgruppe sind Eigentümer und Betreiber von Stauanlagen, Ingenieurbüros, Aufsichtsbehörden, Ausführende von Messungen sowie Hersteller von Messtechnik.
Ausgabe: Mai 2024
Format: A4
Gruppe: Wasserbau und Wasserkraft
ISBN: 978-3-96862-536-2
Kategorie: Merkblätter
Seitenzahl: 67
Sprache: Deutsch
Verlag: DWA
Vorschau "DWA-M 514-2 - Bauwerksüberwachung an Talsperren - Teil 2: Messverfahren und-systeme zur Beobachtung von Wirkgrößen, Automatisierung und Datenverarbeitung, visuelle Kontrolle - Mai 2024"

Verwandte Produkte zu diesem Artikel

Neu
DWA-M 514-1 - Bauwerksüberwachung an Talsperren - Teil 1: Grundsätze - Mai 2024
Das Merkblatt DWA-M 514 „Bauwerksüberwachung an Talsperren“ vom Juli 2011 wurde in aktualisierter und überarbeiteter Form in das Merkblatt DWA-M 514-1 mit dem Titel „Bauwerksüberwachung an Talsperren – Teil 1: Grundsätze“ überführt. Es soll die DIN 19700 beziehungsweise die individuellen Regelungen in den Bundesländern ergänzen und in diesem Zusammenhang den Fachleuten von Behörden, Ingenieurbüros, Talsperrenbetreibern oder anderen Stauanlagen konkrete Hinweise und praktische Hilfestellungen auf allen Teilgebieten der messtechnischen Überwachung der Bauwerke von Talsperren liefern.

120,00 €*
DWA-M 542 - Nachweiskonzept mit Teilsicherheitsbeiwerten für Staudämme und Staumauern - Juli 2017
Das Merkblatt behandelt Absperrbauwerke von Talsperren, die nach dem europäischen Konzept mit Teilsicherheitsbeiwerten bemessen bzw. nachgerechnet werden sollen. Es ist als ergänzendes Anwendungsdokument für DIN 19700-11:2004 (Talsperren) zu betrachten. Es gilt für Staudämme, Staumauern, Absperrbauwerke von Hochwasserrückhaltebecken und Pumpspeicherbecken.

47,50 €*
DWA-Themen T1/2017 - Stauanlagensicherheit und Folgen bei Überschreitung der Bemessungsannahmen nach DIN 19700 - Februar 2017
Der Geltungsbereich des Themenbands erstreckt sich vornehmlich auf im Hauptschluss des Gewässers liegende Stauanlagen, hierbei insbesondere auf Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken. Eine sinngemäße Anwendung für Staustufen, Pumpspeicherbecken und Sedimentationsbecken wird empfohlen.

114,50 €*