Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - DWA-A 138-1
Beginn:
28.04.2025
Ende: 29.04.2025
Online
Ende: 29.04.2025
Online
580,00 €*
485,00 €* für Mitglieder
Veranstaltungsnummer
10WRES316/25-3
Flyer herunterladen
Inhalte:
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
- Einführung in das neue DWA-A 138-1
- Planung und Bemessung sowie Bau und Betrieb von Versickerungsanlagen
- Stoffliche Betrachtung der Niederschlagsabflüsse
- Versickerung in Wohngebieten, auf großen Gewerbegrundstücken und von stofflich stark belasteten Dachabflüssen
- Überflutungsnachweis
Unternehmen aufgepasst
Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren?
Dann werden Sie unser Werbepartner.
Werbeoptionen und Buchungsanfrage
Zielgruppen: | Planungs-/Ingenieurbüros, Sachverständige/Berater*innen, Öffentlicher Dienst |
---|---|
Art: | Seminar (Online) |
Beginn: | 28.04.2025 13:00 |
Ende: | 29.04.2025 13:30 |
Leitung: | Prof. Dr.-Ing. Frank Schneider, Prof. Dr. rer. nat. habil. Brigitte Helmreich |
Veranstalter: | DWA Bundesgeschäftsstelle |
Ansprechpartner*in für diese Veranstaltung
Frau Franziska Weber | Tel.: +49 (2242) 872 - 229 | E-Mail: weber@dwa.de
Flyer "Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - DWA-A 138-1"
09:00 -
Begrüßung
Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Schneider
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
09:10 -
Einführung in das neue Arbeitsblatt DWA-A 138-1
Frau Prof. Dr. rer. nat. habil. Brigitte Helmreich
TU München
09:40 -
Planung von Versickerungsanlagen
Herr Prof. Dr.-Ing. Mathias Kaiser
TU Dortmund/ KaiserIngenieure
10:20 -
Bemessung von Versickerungsanlagen
Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Schneider
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
11:00 -
Kaffeepause
11:20 -
Stoffliche Betrachtung der Niederschlagsabflüsse
Frau Prof. Dr. rer. nat. habil. Brigitte Helmreich
TU München
12:00 -
Bau und Betrieb von Versickerungsanlagen
Herr Prof. Dr.-Ing. Mathias Kaiser
TU Dortmund/ KaiserIngenieure
12:40 -
Abschlussdiskussion und Fragen zu Tag 1
Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Schneider
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
09:00 -
Begrüßung
Frau Prof. Dr. rer. nat. habil. Brigitte Helmreich
TU München
09:10 -
Versickerung in Wohngebieten
Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Schneider
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
09:50 -
Versickerung auf großen Gewerbegrundstücken
Herr Prof. Dr.-Ing. Mathias Kaiser
TU Dortmund/ KaiserIngenieure
10:30 -
Versickerung von stofflich stark belasteten Dachabflüssen
Frau Prof. Dr. rer. nat. habil. Brigitte Helmreich
TU München
11:10 -
Kaffeepause
11:30 -
Vegetationstechnische Aspekte für Versickerungsanlagen
Herr M.Sc. Tom Kirsten
Freier Landschaftsarchitekt
12:10 -
Überflutungsnachweis nach Arbeitsblatt DWA-A 138-1
Herr M.Sc. Tom Kirsten
Freier Landschaftsarchitekt
12:50 -
DWA-Versickerungsexpert und DWA-Kostra-Software
Frau B.Eng. Kirsten Müller
IFS Hannover
13:05 -
Abschlussdiskussion und Fragen zu Tag 2
Frau Prof. Dr. rer. nat. habil. Brigitte Helmreich
TU München