Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Recycling Management

Filter

Filter products

Gemeinschaftspublikation DIN ISO 24523 - Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung/DWA-M 1100 - Benchmarking in der Abwasserbeseitigung –  Juni 2025
Gemeinschaftspublikation DIN ISO 24523 - Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung/DWA-M 1100 - Benchmarking in der Abwasserbeseitigung – Juni 2025
Themeninhalte der Gemeinschaftspublikation sind unter anderem die Darstellung der Arbeitsschritte des Benchmarkings, ergänzende Hinweise bzgl. Anforderungen an Kennzahlensysteme für Dienstleistungen, Benchmarking auf verschiedenen Detailebenen sowie eine übersichtliche Darstellung der Hauptkennzahlen in Form von „Karteikarten“.
€192.50*
Kompendium WasserWirtschaftskurs - Klärschlammbehandlung 2024 - Tagungsband zur Tagung am 06./07. November 2024 in Kassel
Kompendium WasserWirtschaftskurs - Klärschlammbehandlung 2024 - Tagungsband zur Tagung am 06./07. November 2024 in Kassel
Zusammenfassung der Tagungsbeiträge des WaWi-Kurses Klärschlammbehandlung vom 06./07. November 2024 in Kassel
€90.00*
€72.00* for members
DWA-M 350 - Aufbereitung von synthetischen polymeren Flockungsmitteln zur Klärschlammkonditionierung - Entwurf August 2024
DWA-M 350 - Aufbereitung von synthetischen polymeren Flockungsmitteln zur Klärschlammkonditionierung - Entwurf August 2024
Mit diesem Merkblatt erhalten Sie technische Hinweise zum fachgerechten Einsatz polymerer Flockungsmittel zur Konditionierung von Klärschlämmen. Ziel ist es, das Verständnis der Vorgänge bei der Schlammkonditionierung zu erleichtern. Die Handhabung und Aufbereitung von polymeren Flockungsmitteln werden Ihnen praxisnah erläutert. Sie erhalten konkrete Empfehlungen zur Auswahl, Lagerung, zur Aufbereitung der Produkte und zur benötigten Verfahrenstechnik.
€78.00*
DWA-M 320 - Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall - März 2024
DWA-M 320 - Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall - März 2024
Das Merkblatt ist eine Arbeitshilfe für Betreiber von abwassertechnischen Anlagen, mit der sie sich auf mögliche Stromausfälle vorbereiten können.
€125.00*
DWA-M 361 - Reinigung und Aufbereitung von Biogas - Dezember 2022
DWA-M 361 - Reinigung und Aufbereitung von Biogas - Dezember 2022
Das Merkblatt DWA-M 361 gibt eine Übersicht der für die jeweilige Reinigung und/oder Aufbereitung des Biogases nötigen und möglichen Verfahrenstechniken und deren sinnvoller Kombinationen.
€105.00*
DWA-M 305 - Gasfackeln auf Biogasanlagen - September 2022
DWA-M 305 - Gasfackeln auf Biogasanlagen - September 2022
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fordert sowohl für Neu- als auch für Altanlagen die Vorhaltung alternativer Gasverbrauchseinrichtungen. Mit dem DWA-M 305 legen DVGW, FvB und DWA gemeinsam eine technische Regel für Biogasfackelanlagen als alternative Gasverbrauchseinrichtungen vor. Im Fokus des Merkblatts stehen Notgasfackelanlagen.
€66.50*
DWA-M 363 - Herkunft und Verwertung von Biogas - Februar 2022
DWA-M 363 - Herkunft und Verwertung von Biogas - Februar 2022
Das bei der anaeroben Behandlung von Abwasser, Klärschlämmen sowie der Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen und Bioabfällen entstehende Biogas ist ein wertvoller Energieträger. Das Merkblatt liefert wertvolle und umfangreiche Informationen für Betreiber und Planende von Biogasanlagen.
€134.00*
DWA-M 304 - Vom Abfall zum Abfallschlüssel - Ein Praxisleitfaden für Abfälle aus dem Rückbau von Gebäuden und baulichen Anlagen - Februar 2022
DWA-M 304 - Vom Abfall zum Abfallschlüssel - Ein Praxisleitfaden für Abfälle aus dem Rückbau von Gebäuden und baulichen Anlagen - Februar 2022
Das Merkblatt gibt allen Akteuren eine praxisnahe Hilfestellung für die im Baubereich anfallenden Abfälle – mit Ausnahme von Bodenaushub – an die Hand, um den jeweils zutreffenden Abfallschüssel zu ermitteln.
€101.00*
DWA-M 379 - Klärschlammtrocknung - Juni 2021
DWA-M 379 - Klärschlammtrocknung - Juni 2021
Im Jahr 2017 sind durch die Fortschreibung maßgeblicher Regelungen zur Klärschlammbehandlung und -verwertung die Weichen für die zukünftige Klärschlammentsorgung neu gestellt worden. Das Merkblatt führt in die technischen Belange der Trocknungsverfahren ein. Ziel ist es, Planern und Betreibern von Klärschlammbehandlungsanlagen den Zugang zur Klärschlammtrocknung zu erleichtern.
€114.00*
DWA-M 380 - Co-Vergärung in kommunalen Klärschlammfaulbehältern, Abfallvergärungsanlagen und landwirtschaftlichen Biogasanlagen - September 2020
DWA-M 380 - Co-Vergärung in kommunalen Klärschlammfaulbehältern, Abfallvergärungsanlagen und landwirtschaftlichen Biogasanlagen - September 2020
Der Schwerpunkt des Merkblatts liegt auf den technischen Ausführungen zur Funktionsweise der Co-Vergärung und ihre Eingliederung in den Anlagenbetrieb. Es gibt dem Praktiker Hinweise für die Planung und den Betrieb einer Co-Vergärung und wie diese sinnvoll in eine bestehende Anlage integriert werden kann.
€107.50*
DWA-M 370 - Abwässer und Abfälle aus der Reinigung und Entschichtung von Fassaden - Juli 2020
DWA-M 370 - Abwässer und Abfälle aus der Reinigung und Entschichtung von Fassaden - Juli 2020
Das Merkblatt befasst sich mit Abwässern und Abfällen, die bei der Reinigung und Entschichtung der Außenflächen von Bauprojekten anfallen. Es gibt einen Überblick über die Fassadenarten und Methoden der Fassadenreinigung, die Auffangtechniken für Abwasser und Abfall und die notwendigen Behandlungsverfahren.
€74.50*
Mikroplastik - Verbreitung, Vermeidung, Verwendung
Mikroplastik - Verbreitung, Vermeidung, Verwendung
Das Buch stellt die gesamte Bandbreite des Mikroplastikproblems in unseren Gewässern vor
€54.99*
DWA-M 383 - Kennwerte der Klärschlammentwässerung - Juli 2019
DWA-M 383 - Kennwerte der Klärschlammentwässerung - Juli 2019
Das Merkblatt soll Planern und Betreibern von Klärschlammbehandlungsanlagen das Verständnis der Vorgänge bei der Schlammentwässerung erleichtern und Kennwerte zur Beurteilung der Entwässerungseigenschaften erklären.
€99.50*
DWA-M 302 - Klärschlammdesintegration - Dezember 2016
DWA-M 302 - Klärschlammdesintegration - Dezember 2016
Alle Verfahren zur Klärschlammdesintegration basieren darauf, im Rohschlamm enthaltene Strukturen bzw. (Mikro-)Organismen zu zerstören („zu desintegrieren“). Das Merkblatt gibt einen Überblick der zahlreichen Desintegrationsverfahren und unterstützt Planer und Betreiber, die verschiedenen Techniken hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Anwendbarkeit einschätzen zu können, insbesondere unter den Rahmenbedingungen einer konkreten Kläranlage.
€116.00*
DWA-M 369 - Abfälle aus kommunalen Abwasseranlagen - Rechen- und Sandfanggut, Kanal- und Sinkkastengut - September 2015
DWA-M 369 - Abfälle aus kommunalen Abwasseranlagen - Rechen- und Sandfanggut, Kanal- und Sinkkastengut - September 2015
Das Merkblatt gibt Hinweise zu Herkunft, Zusammensetzung, Mengen und Entsorgungsverfahren für Abfälle aus Abwasserbehandlungsanlagen (ausgenommen Klärschlämme).
€52.00*
DWA-M 389 - Trockenvergärung biogener Abfälle und nachwachsender Rohstoffe - September 2015
DWA-M 389 - Trockenvergärung biogener Abfälle und nachwachsender Rohstoffe - September 2015
Das Merkblatt behandelt die in der Praxis relevanten Verfahren der Trockenvergärung, die bisher vor allem zur Bio- und Restabfallbehandlung eingesetzt werden.
€93.00*
DWA-M 388 - Mechanisch-Biologische (Rest-) Abfallbehandlung (MBA) - April 2014
DWA-M 388 - Mechanisch-Biologische (Rest-) Abfallbehandlung (MBA) - April 2014
Das Merkblatt richtet sich an Betreiber von MBA-Anlagen und insbesondere im Zusammenhang mit Erweiterungen oder Umrüstungen an Planer und Anlagenbauer sowie an die für die Genehmigung und Überwachung zuständigen Fachbehörden.
€62.00*
DWA-M 387 - Thermische Behandlung von Klärschlämmen - Mitverbrennung in Kraftwerken - Mai 2012
DWA-M 387 - Thermische Behandlung von Klärschlämmen - Mitverbrennung in Kraftwerken - Mai 2012
Das Merkblatt gibt grundlegende Hinweise zur technischen Ausführung und zum Betrieb von Anlagen zur Mitverbrennung von Klärschlämmen in Kohlekraftwerken.
€61.00*
DWA-M 303 -Wiedernutzbarmachung von kleinen Grundstücken - Abbruch, Rückbau und geordnete Entsorgung - April 2012
DWA-M 303 -Wiedernutzbarmachung von kleinen Grundstücken - Abbruch, Rückbau und geordnete Entsorgung - April 2012
Das Merkblatt richtet sich gezielt an die meist privaten Besitzer von nicht mehr nutzbaren Bauten, die eine Nachnutzung anstreben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Gebäude und womöglich anzutreffenden Schadstoffen.
€68.50*
DWA-M 386 - Thermische Behandlung von Klärschlämmen - Monoverbrennung - Dezember 2011
DWA-M 386 - Thermische Behandlung von Klärschlämmen - Monoverbrennung - Dezember 2011
Das Merkblatt gibt grundlegende Hinweise zur technischen Ausführung und zum Betrieb von Anlagen zur Klärschlammmonoverbrennung.
€74.50*
DWA-M 378 - Umgang mit Straßenkehricht - Juli 2008
DWA-M 378 - Umgang mit Straßenkehricht - Juli 2008
Das Merkblatt stellt systematisch Herkunft, Mengen und die Zusammensetzung von Straßenkehricht dar, der bei der Reinigung von Straßen und anderen öffentlichen Verkehrsflächen anfällt. Darauf aufbauend werden die Möglichkeiten zur Aufbereitung sowie Verwertung oder Beseitigung erläutert.
€37.00*
DWA-Themen - Klärschlämme - Inhaltstoffe und Bewertung - Dezember 2004
DWA-Themen - Klärschlämme - Inhaltstoffe und Bewertung - Dezember 2004
In diesem Themenband sind Auswertungen langjähriger Klärschlammanalysendaten aus Niedersachsen dargestellt. Mit Hilfe einer Nutzwertanalyse werden die unterschiedlichen Konzepte zum Ableiten von Grenzwerten für Klärschlämme und andere organische Düngemittel verglichen, beschrieben und erläutert.
€19.00*
€15.20* for members
ATV-DVWK-M 372 - Technische Rahmenbedingungen für die Vergärung biogener Abfälle - Mai 2003; Stand: korrigierte Fassung August 2004
ATV-DVWK-M 372 - Technische Rahmenbedingungen für die Vergärung biogener Abfälle - Mai 2003; Stand: korrigierte Fassung August 2004
Die Vergärung biogener Abfälle kann einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft liefern. Das Merkblatt gibt hierzu praxisgerechte Empfehlungen.
€30.50*