Hydrology

DWA-M 552 - Stochastische und deterministische Wege zur Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten - März 2025
Auf Basis der Erfahrungen aus den letzten Extremhochwassern werden mit der daraus resultierenden neuen Datenbasis neue hydrologische Erkenntnisse in dem Merkblatt dargestellt.
€146.50*

DWA-M 504-2 - Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen - Teil 2: Berechnungsverfahren der Landverdunstung - Dezember 2024
Während Teil 1 die Grundlagen, die experimentelle Bestimmung der Landverdunstung und die Gewässerverdunstung beschreibt, widmet sich der nun vorgelegte Teil 2 den Berechnungsverfahren, der Bereitstellung von Parametern und Eingangsgrößen sowie dem Einfluss von Klimaänderungen.
€186.00*

Handbuch Hydrogeologie - 1. Auflage 2022
Dieses Standardwerk bietet das umfangreiche Wissen sowie die notwendigen Werkzeuge und Methoden zur Erkundung und Überwachung des Grundwassers.
€149.00*

DWA-Themen T2/2017 - Niederschlagserfassung durch Radar und Anwendung in der Wasserwirtschaft - März 2017
Im Themenband wird der aktuelle Stand der Radarprodukte des DWD für die Niederschlagserfassung umfassend vorgestellt.
€109.50*

DWA-Themen T2/2013 - Wechselwirkungen zwischen Grund- und Oberflächenwasser - September 2013
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Verfahren und Modelle für die Beschreibung und Quantifizierung der hydrologischen, hydraulischen, geochemischen und biologischen Prozesse zwischen Grund- und Oberflächenwasser entwickelt und angewandt. Dieser Themenband zeigt den Stand auf diesem Gebiet.
€103.50*

DWA-Themen T1/2013- Starkregen und urbane Sturzfluten - Praxisleitfaden zur Überflutungsvorsorge - August 2013
Der Überflutungsvorsorge muss innerhalb der Kommunen eine erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wie entsprechende Betrachtungen und geeignete Planungsansätze aussehen können, zeigt der neue Themenband auf, um eine Hilfestellung für den Einstieg in eine wirkungsvolle Vorsorgeplanung zu bieten.
€60.50*

DWA-Themen T1/2012 - Schadensanalysen und Projektbewertung im Hochwasserrisikomanagement - Juli 2012
Ein wichtiger Aspekt bei der Planung und Umsetzung von Hochwasservorsorgemaßnahmen ist die Projektbewertung und ihre Einordnung im Rahmen von Hochwassermanagementplänen. Mit diesem Band wird das Gesamtthema um den aktuellen Stand der Technik ergänzt und erweitert. Mit praktischen Beispielen werden Anregungen zur Erarbeitung individueller Lösungen für jede Fragestellung im Rahmen der Projektbewertung vorgestellt.
€92.50*

DWA-Themen - Klimawandel - Herausforderungen und Lösungsansätze für die deutsche Wasserwirtschaft - Mai 2010
Der Themenband benennt die zu erwartenden Änderungen in den Bereichen Hydrologie, Wasserbau, Wasserversorgung, Siedlungsentwässerung, Gewässerökologie, Wirtschaft sowie Kommunikation und Kooperation.
€35.00*

DWA-Themen - Arbeitshilfe Hochwasserschadensinformationen - August 2008
Was beim Beschaffen, Auswerten und Wiederverwenden von Hochwasserschadensdaten und daraus abgeleiteten Schadensinformationen alles zu bedenken ist und was zu unternehmen ist, um wirklich gute Planungen entwickeln zu können, wird in diesem Themenband behandelt.
€38.50*

DWA-Themen - Erschließung und Einbeziehung historischer Informationen für die Ermittlung extremer Hochwasserabflüsse - Fallbeispiele und Empfehlungen - Mai 2008
Der Themenband vereinigt ausgewählte Forschungsergebnisse zum Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse. In der vom BMBF initiierten Förderaktivität konnten neben herausragenden Hochwassern der letzten Jahrzehnte auch sehr seltene Abflussereignisse vor 1900 untersucht werden
€38.50*