New
DWA-M 187 - Retentionsbodenfilteranlagen – Sonderanwendungen, Hinweise und Beispiele - Entwurf September 2025
Die im Merkblatt DWA-M 187 beschriebenen Sonderanwendungen basieren auf den verfahrenstechnischen Grundlagen des Arbeitsblattes DWA-A 178 „Retentionsbodenfilteranlagen“ für Anlagen zur Behandlung von niederschlagsbedingten Abflüssen im Misch- und Trennsystem sowie von Straßenoberflächen.
I
€61.00*
€48.80* for members
€48.80* for members
New
Grundlagen der Abwasserbeseitigung - Ein Lehrbuch zu den Grundsätzen und Verfahren moderner Abwasserbeseitigung - 3. Auflage 2025
Thomas Zeltwanger (Dipl. Ing. Bauwesen und Dipl. Wirtschaftsing., beides FH) bietet mit seinem Buch eine kompakte und erprobte Wissensvermittlung für Studium und Praxis. Mit Hilfe kleinerer Aufgaben kann das Gelernte auch gleich überprüft werden.
€50.00*
DWA-M 126 - Herstellung von Abwasserleitungen und Abwasserkanälen in Stollenbauweise - Entwurf Mai 2025
Das Merkblatt richtet sich an Planende, Auftraggeber, Bauüberwachende und ausführende Unternehmen, die
sich mit der Herstellung von Abwasserleitungen und -kanälen in Stollenbauweise beschäftigen.
€90.50*
DWA-M 194 - Planung, Betrieb und Unterhalt von multifunktionalen Flächen - Entwurf April 2025
Das vorliegende Merkblatt bezieht sich auf die Einordnung und Ausgestaltung der multifunktionalen Flächennutzung. Es schafft einen Handlungsrahmen für Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von multifunktionalen Flächen.
€92.00*
Kombipaket Hochwasserwahrscheinlichkeiten bestehend aus Merkblatt DWA-M 552 und DWA-Themen T2/2025 - Beispielrechnungen und Anwendungsbeispiele zum Merkblatt DWA-M 552 (März 2025) zum Sonderpreis
Das Merkblatt DWA-M 552 gibt Empfehlungen zur Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten. Dazu werden verschiedenste Methoden vorgestellt, welche unter unterschiedlichen Bedingungen angewendet werden können. Der Themenband ergänzt das Merkblatt DWA-M 552 um zwei Praxisbeispiele.
€199.00*
€159.20* for members
€159.20* for members
DWA-M 167-3 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und KontrolleTeil 3: Abscheideranlagen für Fette - Entwurf Dezember 2024
Die Teile 2 bis 6 der Merkblattreihe geben weitere Hinweise zur Anwendung der bestehenden Regelwerke (z. B. DIN-Normen, DWA-Regelwerk) und rechtlichen Vorschriften für die jeweiligen Produktgruppen. Dabei werden die bislang in Teil 3 mitbehandelten „Abscheideranlagen für Stärke“ in Teil 6 als eigenständiger Teil der Merkblattreihe fortgeführt.
€78.00*
DWA-M 167-6 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und KontrolleTeil 6: Abscheideranlagen für Stärke - Entwurf Dezember 2024
Die Teile 2 bis 6 der Merkblattreihe geben weitere Hinweise zur Anwendung der bestehenden Regelwerke (z. B. DIN-Normen, DWA-Regelwerk) und rechtlichen Vorschriften für die jeweiligen Produktgruppen. Dabei werden die bislang in Teil 3 mitbehandelten „Abscheideranlagen für Stärke“ in Teil 6 als eigenständiger Teil der Merkblattreihe fortgeführt.
€62.50*
DWA-M 167-1 Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und Kontrolle - Teil 1: Rechtliche und technische Bestimmungen - Entwurf Dezember 2024
Teil 1 beinhaltet die Zusammenstellung der für den Anwendungsbereich allgemein gültigen rechtlichen und behördlichen Bestimmungen und zeigt deren fachliche Verknüpfungen auf.
€43.50*
DWA-M 167-4 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und Kontrolle - Teil 4: Abscheideranlagen für Amalgam - Entwurf Dezember 2024
Die Teile 2 bis 6 der Merkblattreihe geben weitere Hinweise zur Anwendung der bestehenden Regelwerke (z. B. DIN-Normen, DWA-Regelwerk) und rechtlichen Vorschriften für die jeweiligen Produktgruppen. Dabei werden die bislang in Teil 3 mitbehandelten „Abscheideranlagen für Stärke“ in Teil 6 als eigenständiger Teil der Merkblattreihe fortgeführt.
€43.50*
DWA-M 167-5 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und Kontrolle Teil 5: Rückstausicherung und Leichtflüssigkeitssperren - Entwurf Dezember 2024
Die Teile 2 bis 6 der Merkblattreihe geben weitere Hinweise zur Anwendung der bestehenden Regelwerke (z. B. DIN-Normen, DWA-Regelwerk) und rechtlichen Vorschriften für die jeweiligen Produktgruppen. Dabei werden die bislang in Teil 3 mitbehandelten „Abscheideranlagen für Stärke“ in Teil 6 als eigenständiger Teil der Merkblattreihe fortgeführt.
€43.50*
DWA-M 167-2 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und Kontrolle - Teil 2: Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten - Entwurf Dezember 2024
Die Teile 2 bis 6 der Merkblattreihe geben weitere Hinweise zur Anwendung der bestehenden Regelwerke (z. B. DIN-Normen, DWA-Regelwerk) und rechtlichen Vorschriften für die jeweiligen Produktgruppen. Dabei werden die bislang in Teil 3 mitbehandelten „Abscheideranlagen für Stärke“ in Teil 6 als eigenständiger Teil der Merkblattreihe fortgeführt.
€78.00*
Merkblattreihe DWA-M 167 (Kombipaket bestehend aus den Entwürfen Teil 1 bis Teil 6) - 12/2024
Die Merkblattreihe DWA-M 167 „Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und Kontrolle“ ist ausgerichtet auf die Grundstücksentwässerung und die Ableitung von nicht häuslichem Abwasser.
€244.50*
€195.60* for members
€195.60* for members
DWA-A 142 - Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten - November 2024
Das vorliegende Arbeitsblatt gibt Planenden, Betreibern und Ausführenden Hinweise zu Planung, Neubau, Material und Unterhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen in Wassergewinnungsgebieten. Es gilt auch für Gebiete, die der öffentlichen Wassergewinnung dienen oder dafür vorgesehen sind, für die aber noch keine Schutzzonen festgesetzt sind. In diesen Fällen sind die voraussichtlichen Schutzzonen durch ein Fachgutachten zu ermitteln. Bei der Bestandsbeurteilung, der Systemwahl und Planung bietet das Arbeitsblatt eine wertvolle Hilfestellung für Ingenieurbüros, Behörden und Kommunen.
€80.00*
DWA-M 146 - Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten - Hinweise und Beispiele - November 2024
Das Merkblatt DWA-M 146 enthält Hinweise und Ausführungsbeispiele in Ergänzung zum Arbeitsblatt DWA-A 142 „Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten“, die unter Berücksichtigung der erhöhten Anforderungen in der Wasserschutzzone II ausgeführt werden können.
€100.00*
DWA-A 138 -1 - Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - Teil 1: Planung, Bau, Betrieb - Oktober 2024
Das DWA-A 138-1 betrifft die Entwässerungssituation innerhalb von Siedlungsgebieten und gilt für Niederschlagswasser, das aus dem Bereich von befestigten oder bebauten Flächen gesammelt abfließt und gezielt in das Boden-Grundwasser-System versickert wird.
€131.00*
€104.80* for members
€104.80* for members
DWA-M 179-1 - Dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung – Teil 1: Allgemeines sowie Einleitung ins Oberflächengewässer - Entwurf September 2024
Dezentrale Anlagen sind so zu planen und zu betreiben, dass der hieraus resultierende Stoffrückhalt sicher und dauerhaft gewährleistet werden kann. In der neuen DWA-Merkblattreihe DWA-M 179 werden die allgemeinen Zusammenhänge bei der Anwendung dezentraler Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung erläutert. Diese beziehen sich auf bestehende Vorgaben, die spezifische Verschmutzung von Niederschlagsabflüssen und die verfahrenstechnisch sinnvollen Möglichkeiten des gezielten Stoffrückhalts.
€63.00*
DWA-A 127-2 - Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen – Teil 2: Vollwandrohre in offener Bauweise - Entwurf August 2024
Das Arbeitsblatt DWA-A 127-2 ist eine Überarbeitung des Arbeitsblatts ATV-DVWK-A 127 von 2000. Es beschreibt die statische Berechnung von erdüberdeckten Abwasserleitungen und -kanälen in der offenen Bauweise und gilt nur für Vollwandrohre.
€102.00*
DWA-M 320 - Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall - März 2024
Das Merkblatt ist eine Arbeitshilfe für Betreiber von abwassertechnischen Anlagen, mit der sie sich auf mögliche Stromausfälle vorbereiten können.
€125.00*
DWA-M 109 - Hydraulische Aspekte bei Sonderbauwerken in Entwässerungssystemen - März 2024
Das Merkblatt DWA-M 109 thematisiert die hydraulische Berechnung von Bauwerken der Siedlungsentwässerung in Ergänzung zu den Arbeitsblättern DWA-A 110, DWA-A 111 und DWA-A 112.
€108.00*
DWA-A 118 - Bewertung der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Entwässerungssystemen - Januar 2024; Stand: korrigierte Fassung Januar 2025
Die systembezogenen Regelungen beziehen sich auf das funktionale Zusammenwirken der verschiedenen Elemente der Entwässerungssysteme.
€85.50*
Paket Regenwetterabflüsse
Die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 (BWK-A/M 3) widmet sich wasserwirtschaftlichen Anliegen des Gewässerschutzes mit besonderer Fokussierung auf niederschlagsbedingte Siedlungsabflüsse („Regenwetterabflüsse“). Sie enthält emissions- und immissionsbezogene Grundsätze und Vorgaben zum Umgang mit Regenwetterabflüssen und bezieht sich sowohl auf Niederschlagswasser im (modifizierten) Trennverfahren als auch auf Mischwasserabflüsse im Mischverfahren.
€393.00*
€314.40* for members
€314.40* for members
DWA-M 102-5 - Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 5: Hydromorphologische und biologische Verfahren zur immissionsbezogenen Bewertung - Oktober 2023
Das Merkblatt enthält praktikable und erprobte Methoden der hydromorphologischen und biologischen Nachweisführung einschließlich detaillierter Hinweise zu dessen Anwendung,um die Auswirkungen niederschlagsbedingter Einleitungen auf den Zustand der Fließgewässer spezifisch zu ermitteln.
€87.00*
DWA-Themen T2/2023 - Umgang mit Bodenmaterial - August 2023
Ziel des Themenbands ist die Erstellung einer Handlungsempfehlung für Auftraggeber und Auftragnehmer zu Bodenmaterial/Bodenaushub vor dem rechntlichen Hintergrund der Mantelverordnung.
€90.00*
€72.00* for members
€72.00* for members
DIN EN 12889 - Grabenlose Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen - März 2023
Die DIN EN ist anwendbar für grabenlose Verlegungs- und Erneuerungsverfahren sowie die Prüfung neuer Abwasserleitungen und kanäle im Boden mit vorgefertigten Rohren und deren Verbindungen, die üblicherweise als Freispiegel- oder Druckrohrleitungen betrieben werden.
€139.20*