Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Kompendium WasserWirtschaftskurs - Klärschlammbehandlung 2024 - Tagungsband zur Tagung am 06./07. November 2024 in Kassel

Die Klärschlammbehandlung verbindet viele Herausforderungen aber auch Chancen. Viele Betreiber von Kläranlagen sind aktuell dabei, die Klärschlammbehandlung zu modernisieren, zu erweitern oder auch neu zu planen/zu bauen. Entlang der Verfahrenskette der Klärschlammbehandlung werden praxisnah und kompetent bewährte und auch neuere technische Entwicklungen vorgestellt und bewertet.
Die DWA-Kursreihe zur Wasserwirtschaft richtet sich vorrangig an Ingenieur*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus der Praxis, die ihr an einer Hochschule oder Universität erworbenes Fachwissen aktualisieren wollen. Die jeweiligen Kursprogramme zeichnen sich durch eine ausgewogene Themenzusammenstellung aus. Sie versuchen praxisnah und kompetent bewährte und auch neuere technische Entwicklungen gegeneinander abzuwägen. Sie werden von dem DWA-Fachausschuss „Fort- und Weiterbildung von Führungskräften“ BIZ-7 erstellt. Die Fortbildungsveranstaltung „Klärschlammbehandlung“ ist Bestandteil der DWA wawikurs-Reihe, die mittlerweile seit fast 50 Jahren besteht.
Ausgabe: November 2024
Format: A5
Gruppe: Abfall / Klärschlamm
ISBN: 978-3-96862-812-7
Kategorie: Weitere Fachpublikationen
Seitenzahl: 212
Sprache: Deutsch
Verlag: DWA
Preview "Kompendium WasserWirtschaftskurs - Klärschlammbehandlung 2024 - Tagungsband zur Tagung am 06./07. November 2024 in Kassel"
Skip product gallery
DWA-M 386 - Thermische Verwertung von Klärschlamm durch Verbrennung - Entwurf November 2024
DWA-M 386 - Thermische Verwertung von Klärschlamm durch Verbrennung - Entwurf November 2024
Ziel des vorliegenden Merkblatts DWA-M 386 ist es, grundlegende Hinweise zur technischen Ausführung und zum Betrieb von Anlagen zur Klärschlammverbrennung zu geben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Anlagen mit stationärer Wirbelschichtfeuerung.
€98.00*