Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Filter

Filter products

Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Start: 18.11.2026
End: 20.11.2026
Location: 22149 Hamburg
Inhalte:
  • Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
  • Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
  • Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€960.00*
€800.00* for Members
Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Start: 16.09.2026
End: 18.09.2026
Location: 56203 Höhr-Grenzhausen
Inhalte:
  • Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
  • Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
  • Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€960.00*
€800.00* for Members
Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Start: 24.06.2026
End: 26.06.2026
Location: 39104 Magdeburg
Inhalte:
  • Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
  • Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
  • Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€960.00*
€800.00* for Members
Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Start: 06.05.2026
End: 08.05.2026
Location: 33098 Paderborn
Inhalte:
  • Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
  • Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
  • Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€960.00*
€800.00* for Members
Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Start: 22.04.2026
End: 24.04.2026
Location: 29614 Soltau
Inhalte:
  • Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
  • Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
  • Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€960.00*
€800.00* for Members
Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Start: 18.03.2026
End: 20.03.2026
Location: 38700 Braunlage
Inhalte:
  • Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
  • Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
  • Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€960.00*
€800.00* for Members
Lehrgang Abwassermeister*in
Start: 02.03.2026
End: 31.10.2027
Location: 45239 Essen
Inhalte:
  • Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Abwassermeister*innen-Prüfung vor der zuständigen Stelle, LANUV NRW
  • In Orientierung an der Abwassermeister*innen-Verordnung
  • Gestützt durch die digitale Lernplattform der DWA


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€8,316.00*
€6,930.00* for Members
Explosionsschutz Auffrischungskurs
Start: 26.02.2026
End: 26.02.2026
Location: 52428 Jülich
Inhalte:
  • Auffrischung des Wissens über die Ex-Kennzeichnung und der Kenntnisse zum Explosionsschutz.
  • Verständnis der Besonderheiten bei der Betriebsmittelreparatur und -auswahl im Zusammenhang mit Explosionsschutz.
  • Aktualisierung der Kenntnisse über die relevanten Rechtsgrundlagen im Bereich Explosionsschutz.
  • Vertiefte Kenntnisse über wichtige Merkmale zu den Themen Eigensicherheit, Druckfeste Kapselung sowie Blitz- und Überspannungsschutz.
  • Erfüllung der Anforderungen der Betr-SichV, Anhang 2, Abschnitt 3, Nr. 3.1 zur Auffrischung der Kenntnisse im EX-Schutz, für „Zur Prüfung befähigte Personen“.


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€660.00*
€550.00* for Members
Lehrgang Fachkraft für Abwassertechnik
Start: 05.01.2026
End: 06.11.2026
Location: 45239 Essen
Inhalte:
  • Ausbildungsinhalte der Verordnung zur Fachkraft für Abwassertechnik
  • Praxisübungen in der Werkstatt und dem Labor
  • Elektrotechnische Qualifikation inkl. Praxisübungen

Sie arbeiten schon seit Jahren auf einer Kläranalage, haben aber die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik nicht gemacht? Oder Sie haben einen artverwandten Beruf erlernt und haben gerade bei einer Kläranlage angefangen? Neben der regulären dreijährigen Berufsausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik können nach § 40 (2) Berufsbildungsgesetz auch Externe zur Abschlussprüfung zugelassen werden. Damit können lange in der Praxis tätige Personen, die keine oder eine fachfremde Berufsausbildung haben, diesen Facharbeiterabschluss erlangen. Für diese Bewerber bietet die DWA 13-wöchige Lehrgänge an, die in sechs Lehrgangsabschnitte unterteilt sind: Kernqualifikation Grundlagen Teil 1 Elektrotechnik in Theorie und Praxis Kernqualifikation Grundlagen Teil 2 Fachqualifikation Abwassertechnik Labor in Theorie und Praxis Stoffzusammenfassung Der Lehrgang schließt dann mit einer staatlichen Prüfung vor der jeweils zuständigen Stelle des Bundeslandes. Die zuständigen Stellen entscheiden auch über die Zulassung zur Facharbeiterprüfung und erteilen Auskünfte über die individuelle, für die Prüfungszulassung erforderliche Berufspraxis. Eine Liste der zurzeit zuständigen Stellen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Wir bieten diesen Lehrgang an drei Standorten in Deutschland an: Essen Preise und Zeiten finden Sie im Anmeldeformular unter "Flyer" Norden Sprechen Sie gerne direkt mit unserem Kooperationspartner vor Ort: KVHS, Holger Saathoff, Tel. 04931 1870-550 Informationen KVHS Norden Lauingen Sprechen Sie gerne direkt mit unserem Kooperationspartner vor Ort: BVS - BZ Lauingen, Sabrina Kirmayr, Tel. 089 54057-440. Informationen BVS Lauingen In 2026 bieten wir diesen Lehrgang letztmalig nach alter Ausbildungsverodnung an. Ab 2027 orientieren wir uns an der neuen Verordnung zum/zur Umwelttechnologen/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung.



DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€9,156.00*
€7,630.00* for Members
Expotrain: Design of biological activated sludge wastewater treatment plants
Date: 01.12.2025
Location: 53773 Hennef
DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€1.00*
€1.00* for Members
Sichere Faulgasanlagen
Start: 25.11.2025
End: 26.11.2025
Location: 90473 Nürnberg
Inhalte:
  • Überblick über die Bedeutung und Anwendung der DWA-Merkblätter im Bereich der sicheren Faulgasanlagen
  • Fähigkeit zur praxisorientierten Umsetzung der Richtlinien und Empfehlungen für sichere Faulgasanlagen
  • Erwerb von Wissen über Gasgefahren, Explosionsschutz und betriebliche Belange im Zusammenhang mit Faulgasanlagen
  • Verständnis der Teilaspekte bei Bau und Betrieb von BHKW-Anlagen zur Faulgasverwertung und deren praktische Anwendung


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€910.00*
€750.00* for Members
Wie kann ich einen Sicherheitsprozess umsetzen? | Web-Reihe Cyber-Sicherheit
Start: 24.11.2025
End: 24.11.2025
Online
NIS2 und jetzt? Einstieg in die wichtigsten Maßnahmen und Anforderungen zur Cyber- und IT-Sicherheit | Web-Reihe Sie suchen einen kompakten Einstieg zum Thema NIS2 / Cybersicherheit, um mit organisatorischen und technischen Maßnahmen und Anforderungen den Schutz ihrer IT-Sicherheit oder Informationssicherheit aufzubauen oder zu stärken? Mit unserer neuen Web-Reihe bieten wir ein vierteiliges Kompakt-Format an, das einen niedrigschwelligen Einstieg zum Thema Cyber-Sicherheit in der Wasserwirtschaft gewährleistet. Experten aus der Praxis stellen den anwendbaren Branchenstandard B3S-WA sowie grundlegende Maßnahmen und Anforderungen zur Cybersicherheit vor und teilen ihre Erfahrungen mit deren Umsetzung. Folgende Themen greift die Veranstaltungsreihe auf: 29.09.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 1 Einstieg in Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit 27.10.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 2 Welche Vorteile bietet der Branchenstandard B3S-WA? 10.11.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 3 Wie setze ich einen Sicherheitsprozess um? 24.11.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 4 Maßnahmen zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit - Best-Practice für den Einstieg Bei Buchung aller vier Termine erhalten Sie 10 Prozent Rabatt!

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€200.00*
€170.00* for Members
Prüfung von Arbeitsmitteln kompakt
Start: 24.11.2025
End: 24.11.2025
Online
Inhalte:
  • Überblick über relevante Prüfungsinhalte und Prüffristen für Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen gem. BSV, TRBS 1201 und TRBS 1203
  • Fähigkeit zur korrekten Durchführung von Prüfungen von Arbeitsmitteln wie Leitern, Anschlagmitteln und elektrischen Betriebsmitteln erwerben
  • Kenntnis der Vorschriften und Regelungen der Betriebssicherheitsverordnung § 14 "Prüfung von Arbeitsmitteln" und Abschnitt 3 der Verordnung
  • Kennenlernen von praktischen Umsetzungshilfen für die Prüfung von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen, unterstützt durch theoretische Inhalte
  • Erwerb von Kompetenzen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€290.00*
€243.00* for Members
Beauftragung und Einweisen von Fremdfirmen
Start: 18.11.2025
End: 18.11.2025
Online
Inhalte:
  • Lernen und verstehen, dass sowohl Auftraggeber als auch Fremdunternehmer für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich sind
  • Entwicklung eines erhöhten Bewusstseins für Sicherheitsfragen und erfassen der Bedeutung der Verhütung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsgefahren
  • Lernen der Sicherstellung der Auftragsvergabe und -überwachung, so dass Sicherheitsstandards eingehalten werden
  • Verstehen lernen der gesetzlichen Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz und Sicherheit sowie Hilfestellungen für die Praxis
  • Hilfestellungen zur Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien werden gegeben


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€580.00*
€485.00* for Members
Training zur Rettung von Personen auf abwassertechnischen Anlagen
Date: 13.11.2025
Location: 70191 Stuttgart
Inhalte:
  • effiziente Umsetzung der Arbeitssicherheitsmaßnahmen im betrieblichen Alltag
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbereich: Rechtsgrundlage, Verantwortungsbereiche, Unfallgeschehen, Sicherheitsregeln, Gefährdungsbeurteilung
  • Gefährdung beim Arbeiten in umschlossenen Räumen abwassertechnischer Anlagen
  • Praxisteil - Der sichere Schachteinstieg


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€495.00*
€395.00* for Members
Beschaffung von Arbeitsmitteln – Sicherheit über den gesamten Lebenszyklus gewährleisten
Start: 13.11.2025
End: 13.11.2025
Online
Inhalte:
  • Verstehen der Struktur der Verordnungen und Begriffe der Betriebssicherheitsverordnung für die Beschaffung sicherer Arbeitsmittel.
  • Anwenden von präventiven Gefährdungsbeurteilungen über die gesamte Lebensdauer der Arbeitsmittel um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
  • Analysieren der zentralen Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung als Schlüssel für einen effektiven Arbeits- und Gesundheitsschutz.
  • Entwickeln eines Prüfkonzepts zur Sicherstellung der Betriebssicherheit anhand praktischer Beispiele.


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€290.00*
€243.00* for Members
Modul 3: Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV (für Betriebspersonal und Aufsichtführende)
Start: 13.11.2025
End: 13.11.2025
Location: 40221 Düsseldorf
Inhalte:
  • Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
  • Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
  • Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€370.00*
€330.00* for Members
Aufbaukurs - Schlammbehandlung - von den Grundlagen zur Phosphor-Rückgewinnung
Start: 12.11.2025
End: 12.11.2025
Location: 90461 Nürnberg
Inhalte:
  • Technische Grundlagen der Schlammbehandlung
  • Rechtliche Grundlagen der Klärschlammverwertung und Phosphor-Rückgewinnung
  • Aerobe Schlammstabilisierung, Faulung, Eindickung
  • Grundlagen und Verfahren der Schlammentwässerung und -trocknung
  • Phosphor-Rückgewinnung und thermische Klärschlammverwertung

Inhalt: Mit dem Kurs sollen die Fachkenntnisse des Betriebspersonals über die Grundlagen und Verfahren der Schlammbehandlung und -verwertung entsprechend den aktuellen Erkenntnissen aufgefrischt werden. Der Kurs fokussiert das Thema „Schlammbehandlung“ unter besonderer Berücksichtigung der Phosphor-Rückgewinnung aus praktischer Sicht, wobei auch Hintergrundwissen vermittelt wird. Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse der Abwasser- und Schlammbehandlung auf Kläranlagen werden vorausgesetzt.



DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€50.00*
€50.00* for Members
Abwassermeister*innen-Weiterbildung
Start: 12.11.2025
End: 14.11.2025
Location: 87700 Memmingen
Inhalte:
  • Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur Klärschlammbehandlung auf kleinen und mittleren Kläranlagen
  • Aufbau von Grundlagenwissen zur neuen Kommunalen EU-Abwasserrichtlinie sowie Austausch über Umsetzung im Betrieb
  • Austausch zum Thema Pumpwerke, im speziellen über Hydraulik, Auslegung und Betrieb
  • Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€940.00*
€780.00* for Members
Gefährdungsbeurteilung
Start: 11.11.2025
End: 11.11.2025
Location: 65189 Wiesbaden
Inhalte:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Verständnis rechtlicher Anforderungen in Bezug auf Gefährdungsbeurteilungen
  • Erkennen und Bewerten von Gefährdungen mit Risikobetrachtung
  • Erkennen von Schutzzielen und Entwickeln von Lösungen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€650.00*
€535.00* for Members
Vorarbeiter*in Kanal und Kläranlage
Start: 10.11.2025
End: 14.11.2025
Location: 36037 Fulda
Inhalte:
  • Erwerb von Kompetenzen in den Bereichen Führung, Zeitmanagement sowie in- und externes Gesprächs- und Konfliktmanagement
  • Aufbau wirtschaftlicher Grundlagenkenntnisse, u.a. zu Produktionsfaktoren, Organisationstrukturen, Unternehmensformen, Materialwirtschaft und Vergabe
  • Aufbau rechtlicher Grundlagenkenntnisse, u.a. in den Bereichen Vergabeverfahren, Arbeitsrecht und Umweltrecht
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Überwachung von Kläranlagen, Steuern der Verfahrenstechnik sowie Aufbereitung von Betriebs-, Produkt- und Prozessdaten
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zum Betrieb von Entwässerungssystemen, Inspektion, Wartung und Sanierung von Kanalnetzen.


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€1,915.00*
€1,595.00* for Members
Best Practice für den Einstieg zu Maßnahmen der Cyber-Sicherheit | Web-Reihe Cyber-Sicherheit
Start: 10.11.2025
End: 10.11.2025
Online
NIS2 und jetzt? Einstieg in die wichtigsten Maßnahmen und Anforderungen zur Cyber- und IT-Sicherheit | Web-Reihe Sie suchen einen kompakten Einstieg zum Thema NIS2 / Cybersicherheit, um mit organisatorischen und technischen Maßnahmen und Anforderungen den Schutz ihrer IT-Sicherheit oder Informationssicherheit aufzubauen oder zu stärken? Mit unserer neuen Web-Reihe bieten wir ein vierteiliges Kompakt-Format an, das einen niedrigschwelligen Einstieg zum Thema Cyber-Sicherheit in der Wasserwirtschaft gewährleistet. Experten aus der Praxis stellen den anwendbaren Branchenstandard B3S-WA sowie grundlegende Maßnahmen und Anforderungen zur Cybersicherheit vor und teilen ihre Erfahrungen mit deren Umsetzung. Folgende Themen greift die Veranstaltungsreihe auf: 29.09.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 1 Einstieg in Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit 27.10.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 2 Welche Vorteile bietet der Branchenstandard B3S-WA? 10.11.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 3 Wie setze ich einen Sicherheitsprozess um? 24.11.2025 13:00 – 15:30 Uhr Modul 4 Maßnahmen zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit - Best-Practice für den Einstieg Bei Buchung aller vier Termine erhalten Sie 10 Prozent Rabatt!

Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€200.00*
€170.00* for Members
Modul 3: Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV (für Betriebspersonal und Aufsichtführende)
Start: 06.11.2025
End: 06.11.2025
Location: 40221 Düsseldorf
Inhalte:
  • Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
  • Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
  • Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€370.00*
€330.00* for Members
Fortbildung Vorarbeiter*in Kanal und Kläranlage
Start: 29.10.2025
End: 30.10.2025
Location: 53773 Hennef
Inhalte:
  • Auffrischung der Kenntnisse zu den Themen Personalmangement und Führung
  • Information über aktuelle Gesetzesänderungen
  • Auffrischung Kenntnisse zu technischen Entwicklungen im Kanal und auf der Kläranlage
  • Erfahrungsaustausch


DB-Veranstaltungsticket Mit dem DB-Veranstaltungsticket bundesweite DWA-Veranstaltungen besuchen. Detaillierte Informationen zur Buchung erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
€910.00*
€750.00* for Members