Drain and sewer systems

End: 10.12.2026
Online
- Umfassende Einführung in die Abwasserableitung für Neueinsteiger*innen
- Verständnis für die Bedeutung der Stadt- und Grundstücksentwässerung für eine moderne Abwasserentsorgung sowie die Anpassung an den Klimawandel.
- Erwerb von Grundkenntnissen: Abwassernetze, typische Teilobjekte der Abwasserableitung, Niederschlags- und Mischwasserbehandlung, Investitionen und Kosten.
- Kenntnis der Aufgaben im Betrieb der Abwasserableitung und der Bedeutung von Reparatur, Renovierung und Neubau für die Erhaltung des Vermögens.
- Überblick über die relevanten Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und technischen Regeln im Bereich der Abwasserableitung
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€495.00* for Members

End: 08.12.2026
Online
- Vermittlung der rechtlichen Anforderungen und einschlägigen technischen Regelwerke für einen ordnungsgemäßen Betrieb und Unterhalt
- Vorstellung der zentralen Regelungen nach DIN 1986-30 und DWA-M 141
- Bestands- und Zustandserfassung durch optische Inspektion und Dokumentation
- Zustandsbeurteilung und Schadensklassen
- Praktische Übung anhand von Schadensbildern zur Kodierung, Beurteilung und Festlegung der Sanierungsprioritäten sowie -zeiträume
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).
Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Seminar-Unterlagen: Kommentar zur DIN EN 1986-30 im Wert von 68 €
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€495.00* for Members

End: 03.12.2026
Location: 53773 Hennef
- Eigenständiges Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß Europanorm DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
- Aufbau von Fachwissen zu Funktion, Bauweise und Sanierung von Abwasserkanälen und -leitungen
- Aneignen der Einsatzbedingungen und Einsatzgrenzen verschiedener Reparatur- und Renovierungsverfahren in der Kanalsanierung
- Eigenständiges anwenden unterschiedlicher Reparatur- und Renovierungsverfahren in der Kanalsanierung unter Berücksichtigung geltender Normen und Richtlinien
Diese Veranstaltung besteht aus drei einzelnen Modulen: - Modul 1: DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen - Modul 2: DWA-PraxisWoche Kanalsanierung - Modul 3: Aufbaumodul Kanalsanierungsvorarbeiter*in Zugangsvoraussetzung an der Abschlussprüfung in Modul 3 ist der Besuch aller drei Module.
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
€1,500.00* for Members

End: 04.12.2026
Location: 88138 Weißensberg
- Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
- Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssytemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
- Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
- Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
- Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968) u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
€1,645.00* for Members

End: 27.11.2026
Location: 04109 Leipzig
- Normgerechte Anwendung der DIN 1986-100 zur Bemessung von Regenwasseranlagen und Führung des Überflutungsnachweises
- Dimensionierung von Regenrückhalträumen und Versickerungsanlagen sowie die Grundlagen der Regenwasserbewirtschaftung
- Umgang mit den einschlägigen rechtlichen und technischen Normen als Basis in der Argumentation
- Vertiefung der fachlichen und normativen Grundlagen anhand eines Praxisbeispiels in Kleingruppen
- Entwickeln des für die Umsetzung komplexer Planungsprozesse notwendigen interdisziplinären Verständnisses
€1,645.00* for Members

End: 20.11.2026
Online
- Erfolgreiche Schachtsanierung in 5 Schritten: Untergrundvorbehandlung, Abdichtung, Reprofilierung, Beschichtung (manuell oder maschinell), Nachbehandlung
- Abdichten gegen In- und Exfiltrationen für langlebige Schachtbauwerke
- Einsatz von Handlaminaten: Auswahl der richtigen Harze und Verstärkungsstoffe
- Fachgerechte Untergrundvorbereitung für Handlaminate und Beschichtungen
- Sichere Anbindungen und Nachbehandlung zur Gewährleistung einer dauerhaft stabilen Sanierung
Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen einen Einblick in das gesamte Spektrum von der erfolgreichen Schachtsanierung in fünf Schritten bis hin zu Handlaminaten. Lernen Sie, wie Sie Untergründe professionell vorbereiten, Infiltrationen abdichten, reprofilieren und Beschichtungen per Hand oder maschinell auftragen. Zudem erhalten Sie fundiertes Wissen über Harze, Verstärkungsstoffe und deren fachgerechte Anwendung. Ideal für Fachpersonal, dass sein Know-how vertiefen oder sich in dieses spannende Thema neu einarbeiten möchte!
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€250.00* for Members

End: 18.11.2026
Online
- Bestandteile der Kanalisation
- Materialien im Kanalbau und der Kanalsanierung
- Anschlüsse / Anschlusssanierung
- Anwendung des erlernten Wissens in der optischen Inspektion
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€495.00* for Members

End: 17.11.2026
Online
- Technische Grundlagen der optischen Inspektion und einzelne Komponenten einer Inspektionsanlage
- Unterschiedliche Systeme und deren Leistungen/Grenzen
- Anforderungen an die Technik gemäß DWA-A 149-5 (Entwurf) und DIN EN 13508-2
- Fahrzeugtechnik, Pflege- und Wartungsmaßnahmen sowie einfache Reparaturen
- Neue Entwicklungen (Drohnen, KI) und Auswirkungen auf die Kanalinspektion
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€495.00* for Members

End: 12.11.2026
Location: 42281 Wuppertal
- Erwerb von Grundlagenkenntnissen zur Abwasserableitung, -behandlung und -beschaffenheit
- Erwerb von Fachkenntnissen: rechtliche Grundlagen, Kanal- und Abwasserkataster, Indirekteinleiterüberwachung
- Vertiefung von Fachkenntnissen zu Anlagen zur Abwasserableitung, Betrieb von Kanälen, Pumpwerken und Regenwasserbehandlungsanlagen
- Verständnis für die Betriebsüberwachung, Reinigung, Instandhaltung sowie Inspektion und Schadenserkennung
- Befähigung zum Umgang mit Arbeitssicherheit und Hygiene im Entwässerungsbetrieb sowie Einsatz von Kanalbetriebsfahrzeugen und -geräten in Theorie und Praxis
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
€560.00* for Members

End: 13.11.2026
Location: 01307 Dresden
- Erwerb von Grundlagenkenntnissen zur Abwasserableitung, -behandlung und -beschaffenheit
- Erwerb von Fachkenntnissen: rechtliche Grundlagen, Kanal- und Abwasserkataster, Indirekteinleiterüberwachung
- Vertiefung von Fachkenntnissen zu Anlagen zur Abwasserableitung, Betrieb von Kanälen, Pumpwerken und Regenwasserbehandlungsanlagen
- Verständnis für die Betriebsüberwachung, Reinigung, Instandhaltung sowie Inspektion und Schadenserkennung
- Befähigung zum Umgang mit Arbeitssicherheit und Hygiene im Entwässerungsbetrieb sowie Einsatz von Kanalbetriebsfahrzeugen und -geräten in Theorie und Praxis
Der Preis des Kanalwärter-Grundkurses versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
€710.00* for Members

End: 13.11.2026
Location: 33102 Paderborn
- Kennenlernen der Grundlagen von Dichtheitsprüfungen, relevanter Prüfvorschriften und einschlägiger Normen und Regelwerke
- Überblick zu messtechnischen Anforderungen an Prüfsysteme sowie zu Bauarten und Einsatzgebieten von Prüf- und Absperrsystemen
- Diskussion von Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit ungenauen Leistungsbeschreibungen und materialtechnischen Problemen
- Kurs entspricht den Anforderungen zur Qualifikation und regelmäßigen Schulung entsprechend der Güte- und Prüfbestimmung RAL-GZ 961 des Güteschutz Kanalbaus
- bei erfolgreicher Prüfung Erhalt der personenbezogenen Sachkundebescheinigung mit 5 Jahren Gültigkeit
€1,645.00* for Members

End: 13.11.2026
Location: 60528 Frankfurt a. M.
- Erlangen von Kenntnissen zu gängigen Sanierungsverfahren, Arbeitssicherheit und relevanten Werkstoffen
- Selbständiges Umsetzen des Gelernten in der Praxis: u.a. Kurzliner setzen, Roboterbedienung, Harze mischen und Schlauchliner imprägnieren und aushärten
- Teilnahme ermöglicht Weiterqualifizierung als „Kanalsanierungsvorarbeiter*in“
- Empfohlen zur Vorbereitung auf den DWA-Kurs „Zertifizierte*r Kanal-Sanierungs-Berater*in“
Im Verlauf der Praxiswoche Kanalsanierung erhalten die Teilnehmer zunächst einen Überblick der gängigen Sanierungsverfahren und werden in die Arbeitssicherheit und in die relevanten Werkstoffe eingewiesen. Danach erfolgen 1,5 Tage, in denen die Teilnehmer selbst Hand anlegen! In Anwesenheit von Industrie und Lehrgangsleitung werden Sie selbst Kurzliner setzen, Roboter fahren, Harze mischen und Schlauchliner härten. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter* in: Die Praxiswoche ist eines von drei Modulen zum DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter*in. Auf Wunsch senden wir Ihnen weitere Informationen.
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
€1,470.00* for Members

End: 12.11.2026
Online
- Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
- Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssytemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
- Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
- Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
- Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle
Dieser modulare WebKurs findet in zwei Teilen statt und ist nicht einzeln buchbar. Dauer 5 Tage und Prüfung am 6. Tag! Modul 1: 3 Tage (Dienstag - Donnerstag) in der ersten Woche Modul 2: 2 Tage (Dienstag-Mittwoch) in einer weiteren Woche, separate Prüfung am 3. Tag (Donnerstag) Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968) u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.
€1,495.00* for Members

End: 03.11.2026
Location: 33102 Paderborn
- Auffrischen vorhandener Kenntnisse über den aktuellen Stand der geltenden Prüfbestimmungen gemäß Regelwerk
- Diskussion und Austausch zu praktischen Erfahrungen und Problemlösungen
- Verlängerung des DWA-Sachkundenachweises um 5 Jahre
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
€550.00* for Members

End: 28.10.2026
Online
- Anforderungen an eine Kanalinspektion gemäß aktueller Regelwerke
- Identifikation und Bewertung von Fehlerquellen bei der Kanalinspektion
- Überblick über verschiedene Sanierungsverfahren und Folgen für die Kodierung
- Aktuelle Entwicklungen in der Kanalinspektion
- Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€495.00* for Members

End: 29.10.2026
Location: 38112 Braunschweig
- Erwerb von Grundlagenkenntnissen zur Abwasserableitung, -behandlung und -beschaffenheit
- Erwerb von Fachkenntnissen: rechtliche Grundlagen, Kanal- und Abwasserkataster, Indirekteinleiterüberwachung
- Vertiefung von Fachkenntnissen zu Anlagen zur Abwasserableitung, Betrieb von Kanälen, Pumpwerken und Regenwasserbehandlungsanlagen
- Verständnis für die Betriebsüberwachung, Reinigung, Instandhaltung sowie Inspektion und Schadenserkennung
- Befähigung zum Umgang mit Arbeitssicherheit und Hygiene im Entwässerungsbetrieb sowie Einsatz von Kanalbetriebsfahrzeugen und -geräten in Theorie und Praxis
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
€640.00* for Members

End: 16.10.2026
Location: 31860 Emmerthal/Hameln
- Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
- Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssytemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
- Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
- Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
- Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968) u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
€1,645.00* for Members

End: 09.10.2026
Location: 58239 Schwerte
- Vermittlung theoretischer Grundlagen und praktischer Fertigkeiten für die korrekte Anwendung von Ortlaminaten in Abwasserbauwerken und -kanälen
- Erwerb eines Qualifikationsnachweises für Auftragnehmer und Fachpersonal, um die Anforderungen auf Baustellen zu erfüllen
- Verständnis der theoretischen Grundlagen von GFK-Handlaminaten, Harzen, Reaktionsmitteln, Verstärkungsstoffen, Untergrundvorbereitung u. verschiedenen Verfahren
- Praktische Schulung zur Einführung in Material und Werkzeuge sowie zur Anwendung von Laminiertechniken durch Übungen an Modellen
Teilnahmevoraussetzung: Nur mit einem Nachweis einer Schulung zur sicheren Verwendung und Handhabung von Diisocyanaten. Dieser ist vor Veranstaltungsbeginn einzureichen.
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
€535.00* for Members

End: 08.10.2026
Location: 58239 Schwerte
- Aufbau von Grundwissen für fachgerechte Arbeiten, zum Schutz und zur Instandhaltung von Entwässerungsbauwerken mit zementgebundenen und polymeren Baustoffen
- Erwerb von Fachwissen zur Untergrundvorbereitung, Beschichtung, Nachbehandlung nach DWA-M 143-17 sowie Injektion nach DWA-M 143-8, DWA-M 144-2 und DWA-M 144-14
- Praktisches Umsetzen ausgewählter Verfahren der Bauwerksbeschichtung gemäß Gütezeichen S42 „Sanierung von Bauwerken und begehbaren Kanälen“
Inklusive der Merkblätter:
- DWA-M 143-8 - Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 8: Injektionsverfahren zur Reparatur von Abwasserleitungen und-kanälen
- DWA-M 143-17 - Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 17: Beschichtung von Abwasserleitungen, - kanälen, Schächten und Abwasserbauwerken
- DWA-M 144-14 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 14: Manuelle Reparaturverfahren
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
€1,295.00* for Members

End: 09.10.2026
Online
- Erwerb von Grundkenntnissen zur Abwasserableitung, -behandlung und -beschaffenheit
- Erwerb von Fachkenntnissen: rechtliche Grundlagen, Kanal- und Abwasserkataster, Indirekteinleiterüberwachung
- Vertiefung von Fachkenntnissen zu Anlagen zur Abwasserableitung, Betrieb von Kanälen, Pumpwerken und Regenwasserbehandlungsanlagen
- Verständnis für die Betriebsüberwachung, Reinigung, Instandhaltung, Reinigung, Instandhaltung sowie Inspektion und Schadenserkennung
- Befähigung zum Umgang mit Arbeitssicherheit und Hygiene im Entwässerungsbetrieb sowie Einsatz von Kanalbetriebsfahrzeugen und -geräten in Theorie und Praxis
€560.00* for Members

End: 01.10.2026
Location: 91555 Feuchtwangen
- Erwerb von Grundlagenkenntnissen zu erforderlichen Normen, Funktion, Bedeutung von Schachtabdeckungen und Straßenabläufen
- Kennenlernen: Schadensarten, Schadensbilder und Ursachen, Geräte und Material zur Regulierung und Neueinbau
- Einblick in verschiedene Sanierungsmethoden und entsprechende Vergabeverfahren
- Grundlagen zu relevanten Arbeits- und Gesundheitsschutzvorschriften
- Vorführung der Einbaumethoden am Praxistag
€1,295.00* for Members

End: 30.09.2026
Online
- Unterscheidung und Auswahl geeigneter Sanierungstechniken (Reparaturverfahren, Renovierungsverfahren)
- Interpretation der Inspektionsergebnisse zur effektiven Sanierungsplanung anhand von Beispielen aus der Praxis
- Abnahmeinspektion von Sanierungsmaßnahmen und ihre Dokumentation
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€595.00* for Members

End: 29.09.2026
Online
- Auffrischen vorhandener Kenntnisse über den aktuellen Stand der geltenden Prüfbestimmungen gemäß Regelwerk
- Diskussion und Austausch zu praktischen Erfahrungen und Problemlösungen
- Verlängerung des DWA-Sachkundenachweises um 5 Jahre
Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€495.00* for Members

End: 30.09.2026
Location: 42281 Wuppertal
- Vermittlung von betrieblichen und gesetzlichen Anforderungen an den Betrieb von Kanalisationsanlagen
- Überblick über Reinigung und Inspektion von sanierten Kanälen
- Kenntnisse zur Arbeitssicherheit: Rettung aus abwassertechnischen Anlagen
- Überblick über Hochdruckreinigungsfahrzeuge und Instandhaltungsstrategien
- Überblick über Sonderbauwerke und Messtechnik
DB-Eventangebot Exklusiv für Teilnehmende von DWA-Veranstaltungen: Gestalten Sie Ihre Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mehr Informationen
€520.00* for Members