Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Events

Filter

Filter products

Durchgängigkeit von Fließgewässern (Fischaufstieg) - Merkblatt DWA-M 509 (Termin in Planung)
Durchgängigkeit von Fließgewässern (Fischaufstieg) - Merkblatt DWA-M 509 (Termin in Planung)
Location: 53721 Siegburg
Inhalte:
  • Anwendung des DWA Merkblattes DWA-M 509 „Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke"
  • Kennenlernen von Maßnahmen zur Gewährleistung stromaufwärts gerichteter Wanderungen von Fischen und Wirbellosen
  • Erläuterung von biologisch-technischen Grundlagen verschiedener Konstruktionstypen von fischpassierbaren Bauwerken
  • Grundlagen der Bemessung und Gestaltung fischpassierbarer Bauwerke, Raugerinne und Fischaufstiegsanlagen
€600.00*
€500.00* for Members
Retentionsbodenfilteranlagen
Retentionsbodenfilteranlagen
Online
Inhalte:
  • Überblick zu Grundlagen und Regelwerken
  • Überblick zur konstruktiven Gestaltung
  • Erfahrungen von Praxisbeispielen
€0.00*
€0.00* for Members
Möglichkeiten zur Prozesswasserbehandlung
Möglichkeiten zur Prozesswasserbehandlung
Online
Inhalte:
  • Überblick zu Verfahren
  • Darstellung von verfahrenstechnischen und technologischen Zusammenhängen
  • Betriebserfahrungen von umgesetzten Beispielen
€0.00*
€0.00* for Members
Blau-Grüne Leuchturmprojekte in der Wasserwirtschaft
Blau-Grüne Leuchturmprojekte in der Wasserwirtschaft
Location: 45128 Essen
Inhalte:
  • Umsetzungsbeispiele von blau-grünen Infrastrukturprojekten
  • Betriebserfahrungen von Praxisbeispielen
  • Überblick zu rechtlichen Rahmenbedingungen
€0.00*
€0.00* for Members
1x1 der Abwasserableitung für Quereinsteiger und Fachfremde
1x1 der Abwasserableitung für Quereinsteiger und Fachfremde
Start: 09.12.2026
End: 10.12.2026
Online
Inhalte:
  • Umfassende Einführung in die Abwasserableitung für Neueinsteiger*innen
  • Verständnis für die Bedeutung der Stadt- und Grundstücksentwässerung für eine moderne Abwasserentsorgung sowie die Anpassung an den Klimawandel.
  • Erwerb von Grundkenntnissen: Abwassernetze, typische Teilobjekte der Abwasserableitung, Niederschlags- und Mischwasserbehandlung, Investitionen und Kosten.
  • Kenntnis der Aufgaben im Betrieb der Abwasserableitung und der Bedeutung von Reparatur, Renovierung und Neubau für die Erhaltung des Vermögens.
  • Überblick über die relevanten Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und technischen Regeln im Bereich der Abwasserableitung


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€595.00*
€495.00* for Members
Zustandserfassung und -beurteilung für Grundstücksentwässerungen
Zustandserfassung und -beurteilung für Grundstücksentwässerungen
Start: 08.12.2026
End: 08.12.2026
Online
Inhalte:
  • Vermittlung der rechtlichen Anforderungen und einschlägigen technischen Regelwerke für einen ordnungsgemäßen Betrieb und Unterhalt
  • Vorstellung der zentralen Regelungen nach DIN 1986-30 und DWA-M 141
  • Bestands- und Zustandserfassung durch optische Inspektion und Dokumentation
  • Zustandsbeurteilung und Schadensklassen
  • Praktische Übung anhand von Schadensbildern zur Kodierung, Beurteilung und Festlegung der Sanierungsprioritäten sowie -zeiträume

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).

Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Seminar-Unterlagen: Kommentar zur DIN EN 1986-30 im Wert von 68 €



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€595.00*
€495.00* for Members
20. Workshop "Wartung von Kleinkläranlagen"
20. Workshop "Wartung von Kleinkläranlagen"
Start: 08.12.2026
End: 08.12.2025
Location: 06108 Halle
Inhalte:
  • Fachvorträge und Erfahrungsaustausch
  • Diskussion von vorab eingereichter Fragen zum Thema Kleinkläranlagen
  • Fachausstellung
€345.00*
€295.00* for Members
207. Kurs Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
207. Kurs Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
Start: 07.12.2026
End: 11.12.2026
Location: 73760 Ostfildern
Inhalte:
  • Aufbau von natur- und wasserwirtschaftlichen Grundlagenkenntnissen
  • Erwerb von rechtlichen Grundlagen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Fähigkeit zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
€1,150.00*
€920.00* for Members
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb (Klärwärter-Grundkurs) 2026-4
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb (Klärwärter-Grundkurs) 2026-4
Start: 07.12.2026
End: 11.12.2026
Location: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften

Der Preis des Klärwärter-Grundkurses versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.

€1,050.00*
€870.00* for Members
Abnahme und Bewertung von reparierten und sanierten Kanälen
Abnahme und Bewertung von reparierten und sanierten Kanälen
Start: 02.12.2026
End: 02.12.2026
Online
Inhalte:
  • Grundlagen der Abnahme nach VOB
  • Grundlagen der Sanierung
  • Überblick zu Sanierungsverfahren
  • Prüfmethoden zur Bewertung von reparierten und sanierten Kanälen
  • Anwendung des erworbenen Wissens anhand konkreter Fallbeispiele

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€595.00*
€495.00* for Members
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
Start: 30.11.2026
End: 04.12.2026
Location: 88138 Weißensberg
Inhalte:
  • Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
  • Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssytemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
  • Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
  • Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968), u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.

€1,975.00*
€1,645.00* for Members
DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter*in
DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter*in
Start: 30.11.2026
End: 03.12.2026
Location: 53773 Hennef
Inhalte:
  • Eigenständiges Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß Europanorm DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Aufbau von Fachwissen zu Funktion, Bauweise und Sanierung von Abwasserkanälen und -leitungen
  • Aneignen der Einsatzbedingungen und Einsatzgrenzen verschiedener Reparatur- und Renovierungsverfahren in der Kanalsanierung
  • Eigenständiges anwenden unterschiedlicher Reparatur- und Renovierungsverfahren in der Kanalsanierung unter Berücksichtigung geltender Normen und Richtlinien

Diese Veranstaltung besteht aus drei einzelnen Modulen: - Modul 1: DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen - Modul 2: DWA-PraxisWoche Kanalsanierung - Modul 3: Aufbaumodul Kanalsanierungsvorarbeiter*in Zugangsvoraussetzung an der Abschlussprüfung in Modul 3 ist der Besuch aller drei Module.

€1,800.00*
€1,500.00* for Members
Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung
Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung
Start: 26.11.2026
End: 26.11.2026
Location: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Abschlussprüfung des Lehrgangs „Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft" (Modulkurse 1 bis 6)
  • Vorbereitung der Prüfung und Erfahrungsaustausch
  • Abnahme der schriftlichen Prüfung

Der Preis der Abschlussprüfung der Modularen Kursreihe "Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft" versteht sich incl. Vorbereitung und Erfahrungsaustausch und zzgl. Verpflegungspauschale.

€275.00*
€230.00* for Members
Modul 4 - Grundlagen Tiefbau von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Modul 4 - Grundlagen Tiefbau von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Start: 26.11.2026
End: 26.11.2026
Location: 30900 Mellendorf
Inhalte:
  • Einbau von Kunststoff- und Betonbehältern
  • Grundlagen Tiefbau und Baugruben
  • Arbeitssicherheit
€385.00*
€320.00* for Members
Rechtskonforme Prüfung von Arbeitsmitteln nach BetrSichV und DGUV
Rechtskonforme Prüfung von Arbeitsmitteln nach BetrSichV und DGUV
Start: 26.11.2026
End: 26.11.2026
Online
Inhalte:
  • Sicherer Umgang beim Prüfen von Arbeitsmitteln, wie z.B. Leitern, Anschlagmitteln und elektrischen Betriebsmitteln erwerben
  • Überblick über relevante Prüfungsinhalte und Prüffristen für Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen gem. BSV, TRBS 1201 und TRBS 1203
  • Kenntnis der Vorschriften und Regelungen der Betriebssicherheitsverordnung § 14 "Prüfung von Arbeitsmitteln" und Abschnitt 3 der Verordnung
  • Kennenlernen von praktischen Umsetzungshilfen für die Prüfung von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen, unterstützt durch theoretische Inhalte
  • Erwerb von Kompetenzen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€295.00*
€250.00* for Members
Tag des Abwassermeisters
Tag des Abwassermeisters
Start: 25.11.2026
End: 25.11.2026
Location: 17033 Neubrandenburg
Inhalte:
  • Neue gesetzliche Regelungen und Verordnungen
  • Technische Innovationen der Abwasserreinigung
  • Betriebliche Optimierungen, Energie, Klärschlamm, Verfahrenstechnik
€350.00*
€300.00* for Members
Modul 3 -  Zustandserfassung, Bestandsaufnahme und Sanierungsmöglichkeiten von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Modul 3 - Zustandserfassung, Bestandsaufnahme und Sanierungsmöglichkeiten von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Start: 25.11.2026
End: 25.11.2026
Location: 30900 Mellendorf
Inhalte:
  • Zustandsbewertung von Kleinkläranlagen
  • technische und gesetzliche Grundlagen
  • Sanierung von Kleinkläranlagen
  • Nachrüstung und Technikeinbau
€385.00*
€320.00* for Members
Aufbaukurs Automatisierung und Energieoptimierung (Kurs 6)
Aufbaukurs Automatisierung und Energieoptimierung (Kurs 6)
Start: 24.11.2026
End: 25.11.2026
Location: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Vermittlung von Grundlagen der Automatisierung und Energieoptimierung bei der Abwasserbehandlung, Schlammbehandlung und im Kanalnetz
  • Erwerb von Kenntnissen zum Energiecheck und zur Energieanalyse nach DWA- A 216
  • Betrachtung von Praxisbeispielen für die Umsetzung von Automatisierungslösungen und Energieoptimierungspotentialen
  • Kennenlernen von Mess-, Regel- und Steuerungskonzepten in der Abwasserbehandlung

Der Preis des Modulkurses 6 "Automatisierung und Energieoptimierung" versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.

€660.00*
€550.00* for Members
DWA-geprüfte Fachplaner*innen Grundstücksentwässerung - Regenwasser
DWA-geprüfte Fachplaner*innen Grundstücksentwässerung - Regenwasser
Start: 23.11.2026
End: 27.11.2026
Location: 04109 Leipzig
Inhalte:
  • Normgerechte Anwendung der DIN 1986-100 zur Bemessung von Regenwasseranlagen und Führung des Überflutungsnachweises
  • Dimensionierung von Regenrückhalträumen und Versickerungsanlagen sowie die Grundlagen der Regenwasserbewirtschaftung
  • Umgang mit den einschlägigen rechtlichen und technischen Normen als Basis in der Argumentation
  • Vertiefung der fachlichen und normativen Grundlagen anhand eines Praxisbeispiels in Kleingruppen
  • Entwickeln des für die Umsetzung komplexer Planungsprozesse notwendigen interdisziplinären Verständnisses
€1,975.00*
€1,645.00* for Members
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb, Klärwärter-Grundkurs (12 Module)
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb, Klärwärter-Grundkurs (12 Module)
Start: 23.11.2026
End: 03.12.2026
Online
Inhalte:
  • Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
€1,100.00*
€925.00* for Members
Modul 2 - Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Modul 2 - Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Start: 23.11.2026
End: 24.11.2026
Location: 30900 Mellendorf
Inhalte:
  • Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen mit dem Medium Wasser
  • Rechtliche Grundlagen und Prüfvorschriften
  • Praktische Übung
  • Bewertungen von Dichtheitsprüfungen
  • Arbeitsschutz
€725.00*
€660.00* for Members
Bauwerksbeschichtung: Schachtsanierung und Handlaminate von A bis Z
Bauwerksbeschichtung: Schachtsanierung und Handlaminate von A bis Z
Start: 20.11.2026
End: 20.11.2026
Online
Inhalte:
  • Erfolgreiche Schachtsanierung in 5 Schritten: Untergrundvorbehandlung, Abdichtung, Reprofilierung, Beschichtung (manuell oder maschinell), Nachbehandlung
  • Abdichten gegen In- und Exfiltrationen für langlebige Schachtbauwerke
  • Einsatz von Handlaminaten: Auswahl der richtigen Harze und Verstärkungsstoffe
  • Fachgerechte Untergrundvorbereitung für Handlaminate und Beschichtungen
  • Sichere Anbindungen und Nachbehandlung zur Gewährleistung einer dauerhaft stabilen Sanierung

Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen einen Einblick in das gesamte Spektrum von der erfolgreichen Schachtsanierung in fünf Schritten bis hin zu Handlaminaten. Lernen Sie, wie Sie Untergründe professionell vorbereiten, Infiltrationen abdichten, reprofilieren und Beschichtungen per Hand oder maschinell auftragen. Zudem erhalten Sie fundiertes Wissen über Harze, Verstärkungsstoffe und deren fachgerechte Anwendung. Ideal für Fachpersonal, dass sein Know-how vertiefen oder sich in dieses spannende Thema neu einarbeiten möchte!



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€295.00*
€250.00* for Members
Umsteigerkurs "Inspektion von Entwässerungssystemen"
Umsteigerkurs "Inspektion von Entwässerungssystemen"
Start: 19.11.2026
End: 20.11.2026
Online
Inhalte:
  • Auffrischung vorhandener Kenntnisse über die für die Kanalinspektion notwendige Kamera- und Übertragungstechnik
  • Eigenständiges Planen und Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Leitungen und Schächten
  • Eigenständiges Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen im Entwässerungssystem gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2 anhand von Bildmaterial
  • Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten/Kanälen und Absichern einer Baustelle

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA ein unbefristetes Zertifikat und einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung. Voraussetzung, um in das Ki-Pass-System einzusteigen ist der DACH-Ki-Grundkurs für Inspekteure/Inspekteurinnen vor 2007 oder eine vergleichbare Qualifikation, z.B. Besitzer eines Ki-Scheins (nicht DWA). Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ -Schulungsversion-, Gemeinschaftspublikation DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 424 €.

€865.00*
€720.00* for Members
Modul 3: Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV (für Betriebspersonal und Aufsichtführende)
Modul 3: Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV (für Betriebspersonal und Aufsichtführende)
Start: 19.11.2026
End: 19.11.2026
Location: 42281 Wuppertal
Inhalte:
  • Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen
  • Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen
  • Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen
€370.00*
€330.00* for Members