Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Events

Filter

Filter products

Fachseminar - Elektrotechnik
Fachseminar - Elektrotechnik
Location: 39104 Magdeburg
Inhalte:
  • Elektrische Grund- und Fachkenntnisse gem. DGUV 3
  • Schutzmaßnahmen
  • Akltuelle Vorschriften
  • Messübungen in Theorie und Praxis
  • Fallbeispiele
€430.00*
€365.00* for Members
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb (Klärwärtergrundkurs)
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb (Klärwärtergrundkurs)
Location: 39104 Magdeburg
Inhalte:
  • Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
€890.00*
€755.00* for Members
Durchgängigkeit von Fließgewässern (Fischaufstieg) - Merkblatt DWA-M 509 (Termin in Planung)
Durchgängigkeit von Fließgewässern (Fischaufstieg) - Merkblatt DWA-M 509 (Termin in Planung)
Location: 53721 Siegburg
Inhalte:
  • Anwendung des DWA Merkblattes DWA-M 509 „Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke"
  • Kennenlernen von Maßnahmen zur Gewährleistung stromaufwärts gerichteter Wanderungen von Fischen und Wirbellosen
  • Erläuterung von biologisch-technischen Grundlagen verschiedener Konstruktionstypen von fischpassierbaren Bauwerken
  • Grundlagen der Bemessung und Gestaltung fischpassierbarer Bauwerke, Raugerinne und Fischaufstiegsanlagen
€600.00*
€500.00* for Members
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Abwassertechnik (Grundlehrgang)
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Abwassertechnik (Grundlehrgang)
Location: 39104 Magdeburg
In einem 3-wöchigen Lehrgang (2 Wochen Grundlehrgang, 1 Woche Abschlusslehrgang mit schriftlicher und mündlicher Prüfung) werden Fertigkeiten im Umgang mit elektrischen Gefahren lt. §10 Nr.9 und 20 der staatlichen Ausbildungsordnung(Fachkraft für Abwassertechnik) vermittelt. Die erfolgreich bestandene Prüfung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Abwassertechnik bildet die Grundlage für die Bestellung zur Elektrofachkraft im jeweiligen Unternehmen.
€2,290.00*
€1,950.00* for Members
Stickstoff- und Phosphorelimination (Klärwärter-Aufbaukurs)
Stickstoff- und Phosphorelimination (Klärwärter-Aufbaukurs)
Location: 39104 Magdeburg
Inhalte:
  • Stickstoff und Phosphor im Abwasser
  • Biochemische Grundlagen der P- und N-Elimination
  • Betriebliche Erfahrungen der Nitrifikation/Denitrifikation
€680.00*
€580.00* for Members
Laborkurs II Chemisch-analytische Fortbildung für Betriebspersonal auf Kläranlagen
Laborkurs II Chemisch-analytische Fortbildung für Betriebspersonal auf Kläranlagen
Location: 39104 Magdeburg
Inhalte:
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz im Labor
  • Eigenkontrolle, Betriebsüberwachung, Handmesstechnik
  • Bestimmung BSB5, CSB, TOC, AOX, N und P
  • interne und externe Qualitätssicherung
  • Praktische Messungen mit Photometer, Konservierung
€610.00*
€520.00* for Members
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Abschlussprüfung
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Abschlussprüfung
Start: 11.12.2026
End: 12.12.2026
Location: 91555 Feuchtwangen
Inhalte:
  • Fachwissen in den Themenbereichen Kanalbau, Kanalinspektion, Entwässerungssysteme, Abwasser und Arbeitssicherheit
  • Vertiefung in den Technologien der Reparatur, Renovierung und Erneuerung von Kanälen in Bezug auf Statik, Werkstofftechnik und Verfahrenstechnologie
  • Rechtliche Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft (z. B. Wasser-, Arbeits- und Vergaberecht)
  • Vertiefung in der Bedarfs- und Objektplanung der Kanalsanierung mit Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und Bauüberwachung

Zugangsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung zum ZKS-Beratenden > Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) 6 + 7, z. B. Dipl.-Ing., B.Eng./B.Sc. und M.Eng./M.Sc. in der Fachrichtung Bauwesen oder Umwelttechnik oder einer anderen Fachrichtung mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen > Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) 6, z. B. Straßenbau-, Abwassermeister*innen oder Bautechniker*innen mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen > In begründeten Fällen sind Ausnahmen bei den Zugangsvoraussetzungen möglich. Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung > Teilnahme der Module 1 bis 4

€0.00*
€0.00* for Members
1x1 der Abwasserableitung für Quereinsteiger und Fachfremde
1x1 der Abwasserableitung für Quereinsteiger und Fachfremde
Start: 09.12.2026
End: 10.12.2026
Online
Inhalte:
  • Umfassende Einführung in die Abwasserableitung für Neueinsteiger*innen
  • Verständnis für die Bedeutung der Stadt- und Grundstücksentwässerung für eine moderne Abwasserentsorgung sowie die Anpassung an den Klimawandel.
  • Erwerb von Grundkenntnissen: Abwassernetze, typische Teilobjekte der Abwasserableitung, Niederschlags- und Mischwasserbehandlung, Investitionen und Kosten.
  • Kenntnis der Aufgaben im Betrieb der Abwasserableitung und der Bedeutung von Reparatur, Renovierung und Neubau für die Erhaltung des Vermögens.
  • Überblick über die relevanten Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und technischen Regeln im Bereich der Abwasserableitung


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€595.00*
€495.00* for Members
20. Workshop "Wartung von Kleinkläranlagen"
20. Workshop "Wartung von Kleinkläranlagen"
Start: 08.12.2026
End: 08.12.2025
Location: 06108 Halle
Inhalte:
  • Fachvorträge und Erfahrungsaustausch
  • Diskussion von vorab eingereichter Fragen zum Thema Kleinkläranlagen
  • Fachausstellung
€345.00*
€295.00* for Members
Zustandserfassung und -beurteilung für Grundstücksentwässerungen
Zustandserfassung und -beurteilung für Grundstücksentwässerungen
Start: 08.12.2026
End: 08.12.2026
Online
Inhalte:
  • Vermittlung der rechtlichen Anforderungen und einschlägigen technischen Regelwerke für einen ordnungsgemäßen Betrieb und Unterhalt
  • Vorstellung der zentralen Regelungen nach DIN 1986-30 und DWA-M 141
  • Bestands- und Zustandserfassung durch optische Inspektion und Dokumentation
  • Zustandsbeurteilung und Schadensklassen
  • Praktische Übung anhand von Schadensbildern zur Kodierung, Beurteilung und Festlegung der Sanierungsprioritäten sowie -zeiträume

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).

Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Seminar-Unterlagen: Kommentar zur DIN EN 1986-30 im Wert von 68 €



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€595.00*
€495.00* for Members
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 4 - Planung und Ausschreibung
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 4 - Planung und Ausschreibung
Start: 07.12.2026
End: 10.12.2026
Location: 91555 Feuchtwangen
Inhalte:
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: Lernen, Ausschreibungsunterlagen zu entwickeln, um die Grundlage für eine erfolgreiche Projektierung zu schaffen.
  • Planungsinhalte erfassen: Die relevanten Inhalte der verschiedenen Planungsschritte identifizieren und in die Ausschreibungsunterlagen einarbeiten können.
  • Sanierungs- und Bedarfsplanung: Die Prinzipien der Sanierungs- und Bedarfsplanung kennenlernen und deren Bedeutung für die Ausschreibung verstehen.
  • Objektplanung und KVR-Leitlinien: Einblick in die Objektplanung und die KVR-Leitlinien gewinnen, um diese in die Ausschreibung und Planung zu integrieren.
  • Verständnis der Forderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) sowie der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erlangen.

Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (ES280) Zertifikatskurs mit Ki-Pass und ZKS-Pass Nach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung erwirbt man die Zertifikate: > DACH-Kanalinspektionszertifikat mit Ki-Pass (auch anerkannt in Österreich/Schweiz) > Der BBE-Schein (Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen) > Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende mit ZKS-Pass inkl. 47 Publikationen in Print und/oder digital. Eine Auflistung finden Sie unter: www.zks-berater.de

€1,765.00*
€1,470.00* for Members
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb (Klärwärter-Grundkurs) 2026-4
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb (Klärwärter-Grundkurs) 2026-4
Start: 07.12.2026
End: 11.12.2026
Location: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften

Der Preis des Klärwärter-Grundkurses versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.

€1,050.00*
€870.00* for Members
207. Kurs Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
207. Kurs Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
Start: 07.12.2026
End: 11.12.2026
Location: 73760 Ostfildern
Inhalte:
  • Aufbau von natur- und wasserwirtschaftlichen Grundlagenkenntnissen
  • Erwerb von rechtlichen Grundlagen
  • Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung
  • Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
  • Fähigkeit zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
€1,150.00*
€920.00* for Members
Aufbaukurs Automatisierung und Energieoptimierung (Modul 6)
Aufbaukurs Automatisierung und Energieoptimierung (Modul 6)
Start: 02.12.2026
End: 03.12.2026
Location: 67659 Kaiserslautern
Inhalte:
  • Grundlagen der Automatisierung und Energieoptimierung bei der Abwasserbehandlung, Schlammbehandlung und im Kanalnetz
  • Energieanalyse und Energiecheck nach DWA- A 216
  • Praxisbeispiele für die Umsetzung von Automatisierungslösungen und Energieoptimierungspotentialen
  • Mess-, Regel- und Steuerungskonzepte in der Abwasserbehandlung, Konzentrationsmessungen, Wasserstand und Durchfluss
  • Regelenergie und Netzersatzanlagen
€798.00*
€665.00* for Members
Abnahme und Bewertung von reparierten und sanierten Kanälen
Abnahme und Bewertung von reparierten und sanierten Kanälen
Start: 02.12.2026
End: 02.12.2026
Online
Inhalte:
  • Grundlagen der Abnahme nach VOB
  • Grundlagen der Sanierung
  • Überblick zu Sanierungsverfahren
  • Prüfmethoden zur Bewertung von reparierten und sanierten Kanälen
  • Anwendung des erworbenen Wissens anhand konkreter Fallbeispiele

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung zur Verlängerung des Ki-Passes (ein auf 3 Jahre befristeter Qualifikationsnachweis im Bereich Kanalinspektion).



Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€595.00*
€495.00* for Members
Bauwerke in/an Gewässern
Bauwerke in/an Gewässern
Start: 02.12.2026
End: 02.12.2026
Location: 99099 Erfurt
Inhalte:
  • Einführung in die Thematik: Arten von Bauwerken, ausgewählte technische Regelwerke
  • Berücksichtigung von Belangen der Gewässerunterhaltung bei der Planung von Bauwerken
  • Anforderungen an Hochwasserschutzanlagen (technische Belange, Gewässerunterhaltung)
  • Anforderungen an Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke (technische Belange, Gewässerunterhaltung)
€395.00*
€330.00* for Members
DWA - Zertifikat "Fachkunde Stauanlagen" (Modul 2)
DWA - Zertifikat "Fachkunde Stauanlagen" (Modul 2)
Start: 30.11.2026
End: 04.12.2026
Location: 47228 Duisburg-Rheinhausen
Inhalte:
  • Erwerb von Grundlagenkenntnissen im Stauanlagenwesen, u.a. in den Bereichen Hydrologie, Limnologie, Ökologie sowie Beschaffenheit von Stauanlagen
  • Vermittlung von technischen und rechtlichen Anforderungen und Vertiefen vorhandener Kenntnisse für den Betrieb und die Überwachung von Stauanalgen
  • Wiederholen und Vertiefen von Kenntnissen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an Stauanlagen
  • Praktisches Durchführen von Kontrollarbeiten an einer Anlage im Rahmen einer Exkursion, z.B. hydro-meteorologische Messungen und visuelle Kontrollen
€1,450.00*
€1,200.00* for Members
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
Start: 30.11.2026
End: 04.12.2026
Location: 88138 Weißensberg
Inhalte:
  • Aufbau von Grundlagenwissen in den Bereichen Entwässerungssysteme, Kanalinspektion und Arbeitssicherheit
  • Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssytemen gemäß DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Kennenlernen der für die Kanalinspektion notwendigen Techniken
  • Eigenständiges Durchführen einer Kanalinspektion unter Berücksichtigung von vorhandenen Kanälen und Schächten
  • Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten und Kanälen sowie Absichern einer Arbeitsstelle

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung und ein unbefristetes DACH-Zertifikat, d. h. dieser Kurs wird auch in Österreich (A) und in der Schweiz (CH) anerkannt. Die Güte- und Prüfbestimmungen fordern von den Gütezeicheninhabern Gruppe „I“ (RAL-GZ 961) und Gruppe „I-GE“ (RAL-GZ 968), u.a. die fachliche Qualifikation der technisch Verantwortlichen und des ausführenden Personals zu belegen. Der DACH-Grundkurs ist hierzu ein wichtiger Baustein für die Nachweisführung und gilt als Referenzgröße. Zusatzqualifikation zum DWA-geprüften Kanalsanierungsvorarbeiter*in: Mit dem Kurs haben Sie ein Modul von dreien für den/die DWA-geprüfte/n Kanalsanierungsvorarbeiter*in erlangt. Unsere erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der Regelwerke beteiligt. Das relevante Regelwerk ist Bestandteil der Kurs-Unterlagen: Software „Kanalinspektions-Expert“ –Schulungsversion–, Gemeinschaftspublikationen DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2, DIN EN 13508-1/DWA-M 149-1 und Arbeitsblatt DWA-A 149-5 (Entwurf) im Wert von 568,50 €.

€1,975.00*
€1,645.00* for Members
DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter*in
DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter*in
Start: 30.11.2026
End: 03.12.2026
Location: 53773 Hennef
Inhalte:
  • Eigenständiges Erkennen, Kodieren und Dokumentieren von Feststellungen in Entwässerungssystemen gemäß Europanorm DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
  • Aufbau von Fachwissen zu Funktion, Bauweise und Sanierung von Abwasserkanälen und -leitungen
  • Aneignen der Einsatzbedingungen und Einsatzgrenzen verschiedener Reparatur- und Renovierungsverfahren in der Kanalsanierung
  • Eigenständiges anwenden unterschiedlicher Reparatur- und Renovierungsverfahren in der Kanalsanierung unter Berücksichtigung geltender Normen und Richtlinien

Diese Veranstaltung besteht aus drei einzelnen Modulen: - Modul 1: DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen - Modul 2: DWA-PraxisWoche Kanalsanierung - Modul 3: Aufbaumodul Kanalsanierungsvorarbeiter*in Zugangsvoraussetzung an der Abschlussprüfung in Modul 3 ist der Besuch aller drei Module.

€1,800.00*
€1,500.00* for Members
Rechtskonforme Prüfung von Arbeitsmitteln nach BetrSichV und DGUV
Rechtskonforme Prüfung von Arbeitsmitteln nach BetrSichV und DGUV
Start: 26.11.2026
End: 26.11.2026
Online
Inhalte:
  • Sicherer Umgang beim Prüfen von Arbeitsmitteln, wie z.B. Leitern, Anschlagmitteln und elektrischen Betriebsmitteln erwerben
  • Überblick über relevante Prüfungsinhalte und Prüffristen für Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen gem. BSV, TRBS 1201 und TRBS 1203
  • Kenntnis der Vorschriften und Regelungen der Betriebssicherheitsverordnung § 14 "Prüfung von Arbeitsmitteln" und Abschnitt 3 der Verordnung
  • Kennenlernen von praktischen Umsetzungshilfen für die Prüfung von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen, unterstützt durch theoretische Inhalte
  • Erwerb von Kompetenzen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben


Unternehmen aufgepasst Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer Online-Veranstaltung präsentieren? Dann werden Sie unser Werbepartner. Werbeoptionen und Buchungsanfrage
€295.00*
€250.00* for Members
Modul 4 - Grundlagen Tiefbau von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Modul 4 - Grundlagen Tiefbau von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Start: 26.11.2026
End: 26.11.2026
Location: 30900 Mellendorf
Inhalte:
  • Einbau von Kunststoff- und Betonbehältern
  • Grundlagen Tiefbau und Baugruben
  • Arbeitssicherheit
€385.00*
€320.00* for Members
Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung
Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung
Start: 26.11.2026
End: 26.11.2026
Location: 01307 Dresden
Inhalte:
  • Abschlussprüfung des Lehrgangs „Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft" (Modulkurse 1 bis 6)
  • Vorbereitung der Prüfung und Erfahrungsaustausch
  • Abnahme der schriftlichen Prüfung

Der Preis der Abschlussprüfung der Modularen Kursreihe "Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft" versteht sich incl. Vorbereitung und Erfahrungsaustausch und zzgl. Verpflegungspauschale.

€275.00*
€230.00* for Members
Tag des Abwassermeisters
Tag des Abwassermeisters
Start: 25.11.2026
End: 25.11.2026
Location: 17033 Neubrandenburg
Inhalte:
  • Neue gesetzliche Regelungen und Verordnungen
  • Technische Innovationen der Abwasserreinigung
  • Betriebliche Optimierungen, Energie, Klärschlamm, Verfahrenstechnik
€350.00*
€300.00* for Members
Modul 3 -  Zustandserfassung, Bestandsaufnahme und Sanierungsmöglichkeiten von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Modul 3 - Zustandserfassung, Bestandsaufnahme und Sanierungsmöglichkeiten von Kleinkläranlagen und Sammelgruben
Start: 25.11.2026
End: 25.11.2026
Location: 30900 Mellendorf
Inhalte:
  • Zustandsbewertung von Kleinkläranlagen
  • technische und gesetzliche Grundlagen
  • Sanierung von Kleinkläranlagen
  • Nachrüstung und Technikeinbau
€385.00*
€320.00* for Members